Eine meiner absoluten Lieblingslokale in Tübingen - hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. In der Nähe des Marktplatzes und des Rathauses, dabei jedoch sehr ruhig und abgeschieden gelegen, mit dunklem Holz vertäfelt und von einem wärmenden Kachelofen dominiert, brilliert das denkmalgeschützte Gebäude mit beeindruckender Historie: hier wurde einst Schillers Wallenstein gedruckt!
Ab 11Uhr30 wird hier durchgehend warme Küche serviert. Sehr angenehm, wenn man am frühen Nachmittag nach Einkäufen oder einem Stadtbummel plötzlichen Hunger verspürt. Das Speisenangebot ist schwäbisch-regional bis bodenständig orientiert und glänzt durch besonderen Interpretationen. Wo wird sonst gebratene Gänseleber mit deftigen Schwarzwursträdle gereicht? Übrigens ein Gedicht, wie mein Begleiter meinte. Ich selbst war von der in einer Auflaufform gratinierten Kässpätzleportion vollkommen überzeugt (knusprig, würzig, reichhaltig).
Eine wahre Entdeckung ist das Forellenschorle - Tübingens längst fällige Antwort auf Aperol Sprizz: hier geht der robuste Geschmack von einheimischem Most eine feine Kreuzung mit Mineralwasser, Zitrone und dem peppigen I-Tüpfelchen von Aperol ein. Unbedingt probieren!
Eine meiner absoluten Lieblingslokale in Tübingen - hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. In der Nähe des Marktplatzes und des Rathauses, dabei jedoch sehr ruhig und abgeschieden gelegen, mit dunklem Holz vertäfelt und von einem wärmenden Kachelofen dominiert, brilliert das denkmalgeschützte Gebäude mit beeindruckender Historie: hier wurde einst Schillers Wallenstein gedruckt!
Ab 11Uhr30 wird hier durchgehend warme Küche serviert. Sehr angenehm, wenn man am frühen Nachmittag nach Einkäufen oder einem Stadtbummel plötzlichen Hunger verspürt. Das Speisenangebot ist schwäbisch-regional bis... mehr lesen
5.0 stars -
"Eine meiner absoluten Lieblingsloka..." MinitarEine meiner absoluten Lieblingslokale in Tübingen - hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. In der Nähe des Marktplatzes und des Rathauses, dabei jedoch sehr ruhig und abgeschieden gelegen, mit dunklem Holz vertäfelt und von einem wärmenden Kachelofen dominiert, brilliert das denkmalgeschützte Gebäude mit beeindruckender Historie: hier wurde einst Schillers Wallenstein gedruckt!
Ab 11Uhr30 wird hier durchgehend warme Küche serviert. Sehr angenehm, wenn man am frühen Nachmittag nach Einkäufen oder einem Stadtbummel plötzlichen Hunger verspürt. Das Speisenangebot ist schwäbisch-regional bis
Für einen Fastfood-Imbiss eigentich eine Top-Lage: direkt an der Ecke von der stark frequentierten Bolzstrasse und der Partymeile Theodor-Heuss-Strasse, mit etwas klinisch kalt wirkendem Innenbereich, jedoch reichlich Holzbänken und Tischen vor der Tür.
Leider ist dieser Sandwich-Imbiss nicht nach meinem Geschmack, obwohl man sich die Teile modular zusammenstellen kann und auch als Veggie Auswahl hat. Für den plötzlichen Hunger kaufe ich mir lieber eine Butterbretzel auf der Königstrasse.
Für einen Fastfood-Imbiss eigentich eine Top-Lage: direkt an der Ecke von der stark frequentierten Bolzstrasse und der Partymeile Theodor-Heuss-Strasse, mit etwas klinisch kalt wirkendem Innenbereich, jedoch reichlich Holzbänken und Tischen vor der Tür.
Leider ist dieser Sandwich-Imbiss nicht nach meinem Geschmack, obwohl man sich die Teile modular zusammenstellen kann und auch als Veggie Auswahl hat. Für den plötzlichen Hunger kaufe ich mir lieber eine Butterbretzel auf der Königstrasse.
1.0 stars -
"Für einen Fastfood-Imbiss eigentic..." MinitarFür einen Fastfood-Imbiss eigentich eine Top-Lage: direkt an der Ecke von der stark frequentierten Bolzstrasse und der Partymeile Theodor-Heuss-Strasse, mit etwas klinisch kalt wirkendem Innenbereich, jedoch reichlich Holzbänken und Tischen vor der Tür.
Leider ist dieser Sandwich-Imbiss nicht nach meinem Geschmack, obwohl man sich die Teile modular zusammenstellen kann und auch als Veggie Auswahl hat. Für den plötzlichen Hunger kaufe ich mir lieber eine Butterbretzel auf der Königstrasse.
An einem Augustabend zur Primetime herrschte hier gähnende Leere, was ich schon etwas erstaunlich fand. Ich kenne das Ur-Brauhaus Schönbuch in Böblingen ganz gut: dort ist der sommerliche Biergarten meist rappelvoll und der Brunch im Winterhalbjahr ohne Reservierung meist gar nicht erreichbar.
Ich denke, es war keine sehr gute Idee, in Stuttgarts Stadtmitte eine Dependance zu lancieren. Gerade hier ist die Restaurantdichte enorm gross und es gibt einfach zu viel Mitbewerber im Umfeld von wenigen Hundert Metern.
Egal. Obatzda und Wurstsalat waren ganz gediegen und solide - keine allzu üppigen Portionen, doch als Vesper so um die 8 Euro herum wirklich okay. Da ich selbst kein Biertrinker bin, fühlte ich mich getränkemäßig etwas fehl am Platze. Der Cuvee Noir vom Collegium Wirtemberg schmeckte zwar samtig und vollmundig, war mit ca. 7 Euro für das Viertele aber auch nicht gerade günstig.
Auf den Service muss man zuweilen recht lang warten. Aber offenbar werden zur Zeit noch Aushilfen gesucht.
An einem Augustabend zur Primetime herrschte hier gähnende Leere, was ich schon etwas erstaunlich fand. Ich kenne das Ur-Brauhaus Schönbuch in Böblingen ganz gut: dort ist der sommerliche Biergarten meist rappelvoll und der Brunch im Winterhalbjahr ohne Reservierung meist gar nicht erreichbar.
Ich denke, es war keine sehr gute Idee, in Stuttgarts Stadtmitte eine Dependance zu lancieren. Gerade hier ist die Restaurantdichte enorm gross und es gibt einfach zu viel Mitbewerber im Umfeld von wenigen Hundert Metern.
Egal. Obatzda und Wurstsalat waren... mehr lesen
3.0 stars -
"An einem Augustabend zur Primetime ..." MinitarAn einem Augustabend zur Primetime herrschte hier gähnende Leere, was ich schon etwas erstaunlich fand. Ich kenne das Ur-Brauhaus Schönbuch in Böblingen ganz gut: dort ist der sommerliche Biergarten meist rappelvoll und der Brunch im Winterhalbjahr ohne Reservierung meist gar nicht erreichbar.
Ich denke, es war keine sehr gute Idee, in Stuttgarts Stadtmitte eine Dependance zu lancieren. Gerade hier ist die Restaurantdichte enorm gross und es gibt einfach zu viel Mitbewerber im Umfeld von wenigen Hundert Metern.
Egal. Obatzda und Wurstsalat waren
Liegt direkt an der Hauptstrasse von Allensbach (zeitweise viel befahren) und gegenüber dem Rathaus und der Unterführung zur Strandpromenade. Solides Angebot an Kuchen und Gebäck, guter Kaffee. Nicht allzu überlaufen.
Liegt direkt an der Hauptstrasse von Allensbach (zeitweise viel befahren) und gegenüber dem Rathaus und der Unterführung zur Strandpromenade. Solides Angebot an Kuchen und Gebäck, guter Kaffee. Nicht allzu überlaufen.
Cafe am Rathaus
Cafe am Rathaus€-€€€Cafe07533/5439Rathausplatz 21, 78476 Allensbach
3.0 stars -
"Liegt direkt an der Hauptstrasse vo..." MinitarLiegt direkt an der Hauptstrasse von Allensbach (zeitweise viel befahren) und gegenüber dem Rathaus und der Unterführung zur Strandpromenade. Solides Angebot an Kuchen und Gebäck, guter Kaffee. Nicht allzu überlaufen.
Sehr chic, sehr gepflegt, sehr exquisit. Herausragendes Speisenangebot. Exponierte Lage am Bodensee. Ausgewählte Klientel. Klavieruntermalung am Wochenende. Nobles Ambiente. Sooooo schön kann es am Bodensee sein...
Sehr chic, sehr gepflegt, sehr exquisit. Herausragendes Speisenangebot. Exponierte Lage am Bodensee. Ausgewählte Klientel. Klavieruntermalung am Wochenende. Nobles Ambiente. Sooooo schön kann es am Bodensee sein...
Steigenberger Inselhotel- Seerestaurant
Steigenberger Inselhotel- Seerestaurant€-€€€Restaurant, Hotel, Sternehotel075311250Auf der Insel 1, 78462 Konstanz
5.0 stars -
"Sehr chic, sehr gepflegt, sehr exqu..." MinitarSehr chic, sehr gepflegt, sehr exquisit. Herausragendes Speisenangebot. Exponierte Lage am Bodensee. Ausgewählte Klientel. Klavieruntermalung am Wochenende. Nobles Ambiente. Sooooo schön kann es am Bodensee sein...
Unzählige Male war ich hier schon zu Gast - und immer wieder bin ich von Grund auf begeistert!!!
Das Lokal liegt ebenerdig im Gebäude der Bodenseetherme Konstanz, die architektonisch an ein überdimensionales Schiff erinnert. Vor der Tür ist der Landungssteg der "Möwe" und die gut besuchte Uferpromenade. Nach hinten raus liegt das Parkhaus und die häufig angefahrene Bushaltestelle.
Bodensee pur!! Einen schöneren Ort in Konstanz kann ich mir kaum vorstellen. Großzügige Verglasung und eine herrliche Terrasse geben einem Gast die Illusion, sich geradewegs auf dem Bodensee zu befinden.
Als Gäste sieht man hier sehr häufig Touristen der gehobenen Kategorie sowie Thermenbesucher und Patienten der nahen Schmieder-Klinik. Das Ambiente ist reduziert, gepflegt und hochwertig. Empfehlenswert von der Speisekarte:Fischgerichte (Egli, Kretzer, Zander), sowie unverschämt frische Salate, die von der Nähe der Gemüseinsel Reichenau profitieren.Das Weinangebot verweist auf lokale Spezialitäten. Bitte unbedingt einen Weisswein aus Meersburg probieren!
Dieser Ort eignet sich übrigens auch hervorragend für kleinere Events und Familienfeiern. Habe hier bereits mehrfach Geburtstagsfeiern im engen Kreise erlebt. Die Ober sind hoch motiviert, man fühlt sich immer bestens aufgehoben. Mein absoluter Geheimtipp am Bodensee!!!
Unzählige Male war ich hier schon zu Gast - und immer wieder bin ich von Grund auf begeistert!!!
Das Lokal liegt ebenerdig im Gebäude der Bodenseetherme Konstanz, die architektonisch an ein überdimensionales Schiff erinnert. Vor der Tür ist der Landungssteg der "Möwe" und die gut besuchte Uferpromenade. Nach hinten raus liegt das Parkhaus und die häufig angefahrene Bushaltestelle.
Bodensee pur!! Einen schöneren Ort in Konstanz kann ich mir kaum vorstellen. Großzügige Verglasung und eine herrliche Terrasse geben einem Gast die Illusion, sich... mehr lesen
5.0 stars -
"Unzählige Male war ich hier schon ..." MinitarUnzählige Male war ich hier schon zu Gast - und immer wieder bin ich von Grund auf begeistert!!!
Das Lokal liegt ebenerdig im Gebäude der Bodenseetherme Konstanz, die architektonisch an ein überdimensionales Schiff erinnert. Vor der Tür ist der Landungssteg der "Möwe" und die gut besuchte Uferpromenade. Nach hinten raus liegt das Parkhaus und die häufig angefahrene Bushaltestelle.
Bodensee pur!! Einen schöneren Ort in Konstanz kann ich mir kaum vorstellen. Großzügige Verglasung und eine herrliche Terrasse geben einem Gast die Illusion, sich
Es liegt in der Natur der Gegebenheiten (Museumsgastronomie, nahe des Bahnhofes und des Schiffshafens), dass hier vor allem Touristen zu Gast sind. Ein Einheimischer verirrt sich kaum hierher.
Im 1. OG des Zeppelinmuseums gelegen, lockt das Restaurant vor allem Familien und Gruppen während des Besuchs zum Essen. Bei meinen zahlreichen Besuchen in den vergangenen Monaten wusste ich vor allem den günstigen und soliden Mittagstisch zu schätzen. Abwechslungsreiche Tellergerichte wie Pasta mit Gemüsepesto oder Calamari mit Beilagen oder Hähnchenkeule mit Couscous schmecken auch dem internationalen Publikum und sind sehr günstig: allesamt unter 9 Euro. Dabei gut sättigend und lecker präsentiert.
Abends gibt es zünftiges Vesper. Der Gastraum ist modern und schick eingerichtet. Ganz toll finde ich die sonnige Terrasse mit Blick auf Hafen, Bodensee und das österreichische Ufer. Unschlagbar!
Es liegt in der Natur der Gegebenheiten (Museumsgastronomie, nahe des Bahnhofes und des Schiffshafens), dass hier vor allem Touristen zu Gast sind. Ein Einheimischer verirrt sich kaum hierher.
Im 1. OG des Zeppelinmuseums gelegen, lockt das Restaurant vor allem Familien und Gruppen während des Besuchs zum Essen. Bei meinen zahlreichen Besuchen in den vergangenen Monaten wusste ich vor allem den günstigen und soliden Mittagstisch zu schätzen. Abwechslungsreiche Tellergerichte wie Pasta mit Gemüsepesto oder Calamari mit Beilagen oder Hähnchenkeule mit Couscous schmecken auch dem internationalen Publikum und sind sehr günstig: allesamt unter 9 Euro. Dabei gut sättigend und lecker präsentiert.
Abends gibt es zünftiges Vesper. Der Gastraum ist modern und schick eingerichtet. Ganz toll finde ich die sonnige Terrasse mit Blick auf Hafen, Bodensee und das österreichische Ufer. Unschlagbar!
Zeppelin Museum Restaurant
Zeppelin Museum Restaurant€-€€€Restaurant, Bar, Cafe075419530088Seestraße 22, 88045 Friedrichshafen
4.0 stars -
"Es liegt in der Natur der Gegebenhe..." MinitarEs liegt in der Natur der Gegebenheiten (Museumsgastronomie, nahe des Bahnhofes und des Schiffshafens), dass hier vor allem Touristen zu Gast sind. Ein Einheimischer verirrt sich kaum hierher.
Im 1. OG des Zeppelinmuseums gelegen, lockt das Restaurant vor allem Familien und Gruppen während des Besuchs zum Essen. Bei meinen zahlreichen Besuchen in den vergangenen Monaten wusste ich vor allem den günstigen und soliden Mittagstisch zu schätzen. Abwechslungsreiche Tellergerichte wie Pasta mit Gemüsepesto oder Calamari mit Beilagen oder Hähnchenkeule mit Couscous schmecken
Stets gut besuchtes, übervolles Restaurant am Hafen von Konstanz. In den Sommermonaten ist auf der Terrasse kaum ein freies Plätzchen zu finden - denn hier heisst es: Sehen und gesehen werden. Loungen und chillen und Aperol Sprizz trinken gehört hier zu den angesagtesten Beschäftigungen.
Bei jeden meiner Besuche in Konstanz strande ich unweigerlich hier. Auf der leicht erhöhten Terrasse finden sich sowohl schattige als auch sonnige Plätze. Aber auch im modern ausgestatteten Innenbereich sitzt man vorzüglich und entspannt. Ein Teil der Küche ist frei einsehbar nach den Prämissen des Front-Cooking. Hier wird exzellent und effizient gekocht.
Der Service ist konzentriert und rasch zur Stelle. Aufmerksamkeit und Freundlichkeit sind hier selbstverständlich. Sämtliche Speisen beeindrucken durch Frische und Kreativität. Selbst der einfache Salat, den ich am vergangenen Wochenende gewählt habe, beeindruckte durch geschmackvolles Dressing, üppige Dekoration, feine Sprossen als Topping - das alles angerichtet in einem formschönen Porzellan-Schiffchen.
Einziger Wermutstropfen: mein Weissweinschorle war abgestanden und schal. An einem heissen Sommertag nicht gerade angenehm....
PS
Die aussergewöhnlich ausgestatteten Toiletten befinden sich im Obergeschoss und sind stets gut gepflegt. Leider kommt hier oftmals "Laufkundschaft" vorbei, die nichts konsumiert und nur die Toiletten nutzt. Unfair!
Stets gut besuchtes, übervolles Restaurant am Hafen von Konstanz. In den Sommermonaten ist auf der Terrasse kaum ein freies Plätzchen zu finden - denn hier heisst es: Sehen und gesehen werden. Loungen und chillen und Aperol Sprizz trinken gehört hier zu den angesagtesten Beschäftigungen.
Bei jeden meiner Besuche in Konstanz strande ich unweigerlich hier. Auf der leicht erhöhten Terrasse finden sich sowohl schattige als auch sonnige Plätze. Aber auch im modern ausgestatteten Innenbereich sitzt man vorzüglich und entspannt. Ein Teil der... mehr lesen
5.0 stars -
"Stets gut besuchtes, übervolles Re..." MinitarStets gut besuchtes, übervolles Restaurant am Hafen von Konstanz. In den Sommermonaten ist auf der Terrasse kaum ein freies Plätzchen zu finden - denn hier heisst es: Sehen und gesehen werden. Loungen und chillen und Aperol Sprizz trinken gehört hier zu den angesagtesten Beschäftigungen.
Bei jeden meiner Besuche in Konstanz strande ich unweigerlich hier. Auf der leicht erhöhten Terrasse finden sich sowohl schattige als auch sonnige Plätze. Aber auch im modern ausgestatteten Innenbereich sitzt man vorzüglich und entspannt. Ein Teil der
Hier kommen Fleisch-Fans und Carnivoren voll auf ihre Kosten. Die Grillstube bietet vor allem Würstel, Schnitzel, Fleischlastiges. Leider nicht meine erste Wahl - doch das Lokal wird gerne von Gästen des Campingplatzes oder Touristen aus dem Ort frequentiert.
Die Lage ist nicht gerade malerisch: direkt an einer scharfen Kurve der Hauptverkehrsstrasse gelegen, braust hier ständig der Verkehr vorbei. Trotzdem ist der Versuch sichtbar, die Aussenterrasse nett zu gestalten - mit Geranien und schattiger Überdachung. Geparkt werden kann gegenüber vor der Kirche. Auch zu Fuss vom Bahnhof her ist es nicht weit.
Hier kommen Fleisch-Fans und Carnivoren voll auf ihre Kosten. Die Grillstube bietet vor allem Würstel, Schnitzel, Fleischlastiges. Leider nicht meine erste Wahl - doch das Lokal wird gerne von Gästen des Campingplatzes oder Touristen aus dem Ort frequentiert.
Die Lage ist nicht gerade malerisch: direkt an einer scharfen Kurve der Hauptverkehrsstrasse gelegen, braust hier ständig der Verkehr vorbei. Trotzdem ist der Versuch sichtbar, die Aussenterrasse nett zu gestalten - mit Geranien und schattiger Überdachung. Geparkt werden kann gegenüber vor der Kirche. Auch zu Fuss vom Bahnhof her ist es nicht weit.
2.0 stars -
"Hier kommen Fleisch-Fans und Carniv..." MinitarHier kommen Fleisch-Fans und Carnivoren voll auf ihre Kosten. Die Grillstube bietet vor allem Würstel, Schnitzel, Fleischlastiges. Leider nicht meine erste Wahl - doch das Lokal wird gerne von Gästen des Campingplatzes oder Touristen aus dem Ort frequentiert.
Die Lage ist nicht gerade malerisch: direkt an einer scharfen Kurve der Hauptverkehrsstrasse gelegen, braust hier ständig der Verkehr vorbei. Trotzdem ist der Versuch sichtbar, die Aussenterrasse nett zu gestalten - mit Geranien und schattiger Überdachung. Geparkt werden kann gegenüber vor der
Wehrles Weinstube ist etwas für Insider und Kenner. Nicht so überlaufen wie die angesagten Lokale vor Ort, aber absolut authentisch und mit regionalen Bezügen.
Bei meinem Besuch am vergangenen Wochenende durfte ich das herrlich frische Kretzerfilet probieren (ca. 14 Euro mit Beilagen). Dieser Barsch kommt vor allem am Bodensee vor und schmeckt wunderbar zart und fein. Dazu habe ich einen lokalen Weisswein getrunken. Bedauerlicherweise wird dieses Restaurant kaum besucht, obwohl man im Sommer sehr nett draussen sitzen kann, unter Weinreben und Sonnenschirmen.
Im Hinterhof wird oft auch frisches Obst und Gemüse zum Mitnehmen angeboten. Habe mir für 1 Euro ein ganzes Pfund süsser, frischer Trauben geholt. Vorzüglich! Derzeit sind auch Kürbisse und Zwetschgen im Angebot.
Wehrles Weinstube ist etwas für Insider und Kenner. Nicht so überlaufen wie die angesagten Lokale vor Ort, aber absolut authentisch und mit regionalen Bezügen.
Bei meinem Besuch am vergangenen Wochenende durfte ich das herrlich frische Kretzerfilet probieren (ca. 14 Euro mit Beilagen). Dieser Barsch kommt vor allem am Bodensee vor und schmeckt wunderbar zart und fein. Dazu habe ich einen lokalen Weisswein getrunken. Bedauerlicherweise wird dieses Restaurant kaum besucht, obwohl man im Sommer sehr nett draussen sitzen kann, unter Weinreben und Sonnenschirmen.
Im Hinterhof wird oft auch frisches Obst und Gemüse zum Mitnehmen angeboten. Habe mir für 1 Euro ein ganzes Pfund süsser, frischer Trauben geholt. Vorzüglich! Derzeit sind auch Kürbisse und Zwetschgen im Angebot.
Wehrle's Weinstube
Wehrle's Weinstube€-€€€Restaurant075335495Konstanzer Straße 1, 78476 Allensbach
3.0 stars -
"Wehrles Weinstube ist etwas für In..." MinitarWehrles Weinstube ist etwas für Insider und Kenner. Nicht so überlaufen wie die angesagten Lokale vor Ort, aber absolut authentisch und mit regionalen Bezügen.
Bei meinem Besuch am vergangenen Wochenende durfte ich das herrlich frische Kretzerfilet probieren (ca. 14 Euro mit Beilagen). Dieser Barsch kommt vor allem am Bodensee vor und schmeckt wunderbar zart und fein. Dazu habe ich einen lokalen Weisswein getrunken. Bedauerlicherweise wird dieses Restaurant kaum besucht, obwohl man im Sommer sehr nett draussen sitzen kann, unter Weinreben und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ab 11Uhr30 wird hier durchgehend warme Küche serviert. Sehr angenehm, wenn man am frühen Nachmittag nach Einkäufen oder einem Stadtbummel plötzlichen Hunger verspürt. Das Speisenangebot ist schwäbisch-regional bis bodenständig orientiert und glänzt durch besonderen Interpretationen. Wo wird sonst gebratene Gänseleber mit deftigen Schwarzwursträdle gereicht? Übrigens ein Gedicht, wie mein Begleiter meinte. Ich selbst war von der in einer Auflaufform gratinierten Kässpätzleportion vollkommen überzeugt (knusprig, würzig, reichhaltig).
Eine wahre Entdeckung ist das Forellenschorle - Tübingens längst fällige Antwort auf Aperol Sprizz: hier geht der robuste Geschmack von einheimischem Most eine feine Kreuzung mit Mineralwasser, Zitrone und dem peppigen I-Tüpfelchen von Aperol ein. Unbedingt probieren!