Schön und gemütlich ist es momentan nicht in der Böblinger Bahnhofstrasse, wo seit geraumer Zeit eine Großbaustelle vorherrscht. Gleich gegenüber des "Haus des Kunden" und der AOK, in Fußlaufnähe zum Bahnhof und zum Einkaufszentrum, hat vor wenigen Monaten der Treiber eine sehr schön gestaltete und ambitioniert geführte Bäckerei eröffnet.
Wer an Ort und Stelle einen Snack zu sich nehmen oder gemütlich Kaffee und Kuchen geniessen möchte, findet ein sehr geschmackvolles Ambiente vor: Holztische, farbenfrohe Textilien, stimmungsvolle Beleuchtung. Der Service überschlägt sich zuweilen geradezu vor Freundlichkeit. In der Anfangszeit (aber auch jetzt noch) gab es Verkostungsaktionen. Habe hier durchaus schon neue Brotsorten angetestet und danach auch gekauft. Die belegten Brötchen sind sehr liebevoll angerichtet und immer absolut frisch. Den preislichen Aufschlag beim Konsumieren vor Ort (beim belegten Brötchen und beim Cappuccino z.B. 20 Cent) finde ich allerdings eher peinlich.
Wenn die Bahnhofstrasse - wie geplant - in naher Zukunft zur Fußgängerzone ausgebaut wird, wird der Treiber sicherlich noch mehr florieren. Ein Strassencafe würde sich dann förmlich anbieten.
Schön und gemütlich ist es momentan nicht in der Böblinger Bahnhofstrasse, wo seit geraumer Zeit eine Großbaustelle vorherrscht. Gleich gegenüber des "Haus des Kunden" und der AOK, in Fußlaufnähe zum Bahnhof und zum Einkaufszentrum, hat vor wenigen Monaten der Treiber eine sehr schön gestaltete und ambitioniert geführte Bäckerei eröffnet.
Wer an Ort und Stelle einen Snack zu sich nehmen oder gemütlich Kaffee und Kuchen geniessen möchte, findet ein sehr geschmackvolles Ambiente vor: Holztische, farbenfrohe Textilien, stimmungsvolle Beleuchtung. Der Service überschlägt sich... mehr lesen
Café in der Bäckerei Treiber
Café in der Bäckerei Treiber€-€€€Bistro, Konditorei070317773109Bahnhofstr. 10, 71034 Böblingen
4.0 stars -
"Schön und gemütlich ist es moment..." MinitarSchön und gemütlich ist es momentan nicht in der Böblinger Bahnhofstrasse, wo seit geraumer Zeit eine Großbaustelle vorherrscht. Gleich gegenüber des "Haus des Kunden" und der AOK, in Fußlaufnähe zum Bahnhof und zum Einkaufszentrum, hat vor wenigen Monaten der Treiber eine sehr schön gestaltete und ambitioniert geführte Bäckerei eröffnet.
Wer an Ort und Stelle einen Snack zu sich nehmen oder gemütlich Kaffee und Kuchen geniessen möchte, findet ein sehr geschmackvolles Ambiente vor: Holztische, farbenfrohe Textilien, stimmungsvolle Beleuchtung. Der Service überschlägt sich
Im Herzen der kleinen Schwarzwaldgemeinde Oberharmersbach gelegen, nur wenige Gehminuten vom Bahnof entfernt. Wird gerne von Gruppen frequentiert. Ein grosser deutscher Discounter hat diese Locationl übrigens in seinem Reiseangebot. Trotzdem sollte man die Preise vergleichen!
Im Herzen der kleinen Schwarzwaldgemeinde Oberharmersbach gelegen, nur wenige Gehminuten vom Bahnof entfernt. Wird gerne von Gruppen frequentiert. Ein grosser deutscher Discounter hat diese Locationl übrigens in seinem Reiseangebot. Trotzdem sollte man die Preise vergleichen!
Hotel Bären
Hotel Bären€-€€€Restaurant, Biergarten0783792880Dorf 35, 77784 Oberharmersbach
3.0 stars -
"Im Herzen der kleinen Schwarzwaldge..." MinitarIm Herzen der kleinen Schwarzwaldgemeinde Oberharmersbach gelegen, nur wenige Gehminuten vom Bahnof entfernt. Wird gerne von Gruppen frequentiert. Ein grosser deutscher Discounter hat diese Locationl übrigens in seinem Reiseangebot. Trotzdem sollte man die Preise vergleichen!
Nach einer ausgiebigen Wanderung zum nahen Brandenkopf suchten wir an einem späten Samstagnachmittag in einer Gruppe von ca. 20 Personen ein Cafe in Oberharmersbach. Alle befragten Einheimischen haben uns das Cafe König empfohlen.
Das Lokal ist sehr großzügig angelegt, der Gastraum halbkreisförmig gestaltet, mit reichlich Fensterfronten und gemütlichen Sitzabteilen. Unsere Gruppe hat die Servicedamen allerdings überfordert, so dass etliche Bestellungen vergessen oder vertauscht wurden. Dafür gab es auf Wunsch alle Kaffeespezialitäten auch koffeinfrei. Die Kuchen und Torten schmeckten so sensationell, dass mancher von uns gleich zwei Stücke verdrückte. Besonders empfehlenswert: der Träubleskuchen mit einer exorbitanten Baiserhaube. Schön fruchtig: der Zwetschgenkuchen mit Streuseln.
Ob das König das einzige Cafe in Oberharmersbach ist, weiss ich nicht - das beste aber wohl schon.
Nach einer ausgiebigen Wanderung zum nahen Brandenkopf suchten wir an einem späten Samstagnachmittag in einer Gruppe von ca. 20 Personen ein Cafe in Oberharmersbach. Alle befragten Einheimischen haben uns das Cafe König empfohlen.
Das Lokal ist sehr großzügig angelegt, der Gastraum halbkreisförmig gestaltet, mit reichlich Fensterfronten und gemütlichen Sitzabteilen. Unsere Gruppe hat die Servicedamen allerdings überfordert, so dass etliche Bestellungen vergessen oder vertauscht wurden. Dafür gab es auf Wunsch alle Kaffeespezialitäten auch koffeinfrei. Die Kuchen und Torten schmeckten so sensationell, dass mancher von uns gleich zwei Stücke verdrückte. Besonders empfehlenswert: der Träubleskuchen mit einer exorbitanten Baiserhaube. Schön fruchtig: der Zwetschgenkuchen mit Streuseln.
Ob das König das einzige Cafe in Oberharmersbach ist, weiss ich nicht - das beste aber wohl schon.
3.0 stars -
"Nach einer ausgiebigen Wanderung zu..." MinitarNach einer ausgiebigen Wanderung zum nahen Brandenkopf suchten wir an einem späten Samstagnachmittag in einer Gruppe von ca. 20 Personen ein Cafe in Oberharmersbach. Alle befragten Einheimischen haben uns das Cafe König empfohlen.
Das Lokal ist sehr großzügig angelegt, der Gastraum halbkreisförmig gestaltet, mit reichlich Fensterfronten und gemütlichen Sitzabteilen. Unsere Gruppe hat die Servicedamen allerdings überfordert, so dass etliche Bestellungen vergessen oder vertauscht wurden. Dafür gab es auf Wunsch alle Kaffeespezialitäten auch koffeinfrei. Die Kuchen und Torten schmeckten so sensationell,
Gerade mal seit einem knappen Monat geöffnet und schon proppevoll. Am Rande des aufstrebenden neuen Stadtteils Flugfeld und vis-a-vis des Bahnhofs gelegen, ist das Wanner`s geradezu prädestiniert für den schnellen Snack, den gepflegten Mittagstisch, den leckeren Imbiss, den Coffee to go. Schon früh morgens ist der Ort gut besucht von Laufkundschaft und Berufspendlern.
Der Service ist sehr aufmerksam und stets prima gelaunt, das Angebot an Brot und Gebäck sehr individuell und schmackhaft. Ich persönlich liebe die mit Sesam und Mohn bestreuten Dinkelknacker und das immer frisch angemachte Müsli mit Mandelstifen, Honig und Beeren (auch im Plastiknäpfchen zum Mitnehmen). Der (leider nicht immer vorrätige) Zwiebelkuchen ist 1a. Unbedingt probieren: das Kamuth-Brot, das aus einer frühen Abart des Weizens hergestellt wird - sehr leicht verdaulich.
Der Cappuccino ist fluffig und macht förmlich glücklich! Für eine große Schale: 2,20 Euro. Dass ich kürzlich sonntags für die To-go-Variante 20 Cent mehr zahlen musste, halte ich allerdings für eine Verfehlung. Hoffe, das bürgert sich nicht ein.
Netter Zug der Belegschaft: auf Anfrage durfte ich letzte Woche die (sehr gepflegten und großzügigen Toiletten benutzen, ohne vor Ort etwas zu konsumieren. Bedauerlicherweise schließt das Wanners bereits um 18 Uhr; eine längere Öffnungszeit würde dem Flugfeld sicherlich gut bekommen!!
Gerade mal seit einem knappen Monat geöffnet und schon proppevoll. Am Rande des aufstrebenden neuen Stadtteils Flugfeld und vis-a-vis des Bahnhofs gelegen, ist das Wanner`s geradezu prädestiniert für den schnellen Snack, den gepflegten Mittagstisch, den leckeren Imbiss, den Coffee to go. Schon früh morgens ist der Ort gut besucht von Laufkundschaft und Berufspendlern.
Der Service ist sehr aufmerksam und stets prima gelaunt, das Angebot an Brot und Gebäck sehr individuell und schmackhaft. Ich persönlich liebe die mit Sesam und Mohn bestreuten... mehr lesen
4.0 stars -
"Gerade mal seit einem knappen Monat..." MinitarGerade mal seit einem knappen Monat geöffnet und schon proppevoll. Am Rande des aufstrebenden neuen Stadtteils Flugfeld und vis-a-vis des Bahnhofs gelegen, ist das Wanner`s geradezu prädestiniert für den schnellen Snack, den gepflegten Mittagstisch, den leckeren Imbiss, den Coffee to go. Schon früh morgens ist der Ort gut besucht von Laufkundschaft und Berufspendlern.
Der Service ist sehr aufmerksam und stets prima gelaunt, das Angebot an Brot und Gebäck sehr individuell und schmackhaft. Ich persönlich liebe die mit Sesam und Mohn bestreuten
Ach, wenn nur alle Cafes mit so viel Herzblut, Wärme und Engagement wie das Canape geführt würden!! Der vor Jahr und Tag aus Berlin emigrierte Patron schmeisst den Laden mit schnoddriger, aber seeeeehr liebenswürdigen Schnauze, duzt alle und jeden, plaudert hier und scherzt dort.
Das Canape liegt mitten am Marktplatz der kleinen Gemeinde Dornstetten, nahe Freudenstadt. In den vergangenen Jahren bin ich oft zu Fuss aus Lützenhardt hergewandert (schöne Nachmittagstour), jetzt reise ich extra an. Busbahnhof und Bahnhof sind in ca. 10-15 Gehminuten erreichbar, auch Parkplätze finden sich genug.
Im Canape werden die beliebten Kuchen und Torten noch selbst gebacken ("wir nehmen die alten Rezepte und lassen einfach 50% Zucker weg - dann schmeckt es super"). Besonders empfehlenswert sind die frisch zubereiteten Crepes, neben den bekannten süssen Varianten liebe ich vor allem die pikanten - mein Favorit: mit Käse oder Lachs. Schön würzig, sättigend und dennoch leicht. Der Hit sind auch die verschiedenen, teilweise wechselnden Kaffeespezialitäten, z.B. Capuccino mit Eierlikör.
Letzten Sonntag steppte der Bär, da verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt. Mein Salatwunsch wurde da nicht so gern gesehen, weil den mobilen Händlern vor der Türe die pikanten Speisen zugesprochen wurden. Egal, ich wurde dennoch beglückt. Für einen allerdings recht dürftigen Salat mit 0815-Zutaten und Oliven aus dem Glas an die 9 Euro hinzulegen, gefiel mir dann doch nicht so.... Naja, der Chame des Patrons hat es wieder wettgemacht.
Im UG, wo sich die Toiletten befinden, stehen übrigens mehrere Bücherregale voll mit gespendeter, gesammelter Literatur zum kostenlosen Mitnehmen oder Schmökern vor Ort. Gerne darf man auch selbst was dazustellen. Oben im Bistro zusätzlich Zeitungen und Zeitschriften und meist auch schwungvolle Musik. Ein herrlicher Ort zum Abhängen, Kaffee trinken, Menschen treffen, sich wohlfühlen.
Ach, wenn nur alle Cafes mit so viel Herzblut, Wärme und Engagement wie das Canape geführt würden!! Der vor Jahr und Tag aus Berlin emigrierte Patron schmeisst den Laden mit schnoddriger, aber seeeeehr liebenswürdigen Schnauze, duzt alle und jeden, plaudert hier und scherzt dort.
Das Canape liegt mitten am Marktplatz der kleinen Gemeinde Dornstetten, nahe Freudenstadt. In den vergangenen Jahren bin ich oft zu Fuss aus Lützenhardt hergewandert (schöne Nachmittagstour), jetzt reise ich extra an. Busbahnhof und Bahnhof sind in... mehr lesen
5.0 stars -
"Ach, wenn nur alle Cafes mit so vie..." MinitarAch, wenn nur alle Cafes mit so viel Herzblut, Wärme und Engagement wie das Canape geführt würden!! Der vor Jahr und Tag aus Berlin emigrierte Patron schmeisst den Laden mit schnoddriger, aber seeeeehr liebenswürdigen Schnauze, duzt alle und jeden, plaudert hier und scherzt dort.
Das Canape liegt mitten am Marktplatz der kleinen Gemeinde Dornstetten, nahe Freudenstadt. In den vergangenen Jahren bin ich oft zu Fuss aus Lützenhardt hergewandert (schöne Nachmittagstour), jetzt reise ich extra an. Busbahnhof und Bahnhof sind in
Trotz des etwas düsteren Eingangsbereich (der mich zu Anfang etwas demoralisierte) ein sehr traditionelles historisches Lokal in Tübingens Altstadt. Rund 10 Minuten Fußweg von Schloß Hohentübingen entfernt. Trotz des schwäbischen Ambientes im urigen Gewölbekeller ist der Ratskeller in kroatischer Hand, was sich natürlich auch im Speisenangebot niederschlägt. Zu jedem Essen kann man nach Wahl für 3,50 Euro selbst zusammengestellten Salat vom Büffet mit dazu nehmen; für 1 Euro mehr sogar all you can eat.
Für Fleischesser sind die üppigen Pfännlegerichte (mehrere Fleischsorten, inkl. reichlich Sosse und Spätzle) genau das richtige. Für ausländische Gäste (was in einer Universitätsstadt gang und gäbe ist) gibt es eine zweisprachige Karte.
Trotz des etwas düsteren Eingangsbereich (der mich zu Anfang etwas demoralisierte) ein sehr traditionelles historisches Lokal in Tübingens Altstadt. Rund 10 Minuten Fußweg von Schloß Hohentübingen entfernt. Trotz des schwäbischen Ambientes im urigen Gewölbekeller ist der Ratskeller in kroatischer Hand, was sich natürlich auch im Speisenangebot niederschlägt. Zu jedem Essen kann man nach Wahl für 3,50 Euro selbst zusammengestellten Salat vom Büffet mit dazu nehmen; für 1 Euro mehr sogar all you can eat.
Für Fleischesser sind die üppigen Pfännlegerichte (mehrere Fleischsorten, inkl. reichlich Sosse und Spätzle) genau das richtige. Für ausländische Gäste (was in einer Universitätsstadt gang und gäbe ist) gibt es eine zweisprachige Karte.
3.0 stars -
"Trotz des etwas düsteren Eingangsb..." MinitarTrotz des etwas düsteren Eingangsbereich (der mich zu Anfang etwas demoralisierte) ein sehr traditionelles historisches Lokal in Tübingens Altstadt. Rund 10 Minuten Fußweg von Schloß Hohentübingen entfernt. Trotz des schwäbischen Ambientes im urigen Gewölbekeller ist der Ratskeller in kroatischer Hand, was sich natürlich auch im Speisenangebot niederschlägt. Zu jedem Essen kann man nach Wahl für 3,50 Euro selbst zusammengestellten Salat vom Büffet mit dazu nehmen; für 1 Euro mehr sogar all you can eat.
Für Fleischesser sind die üppigen Pfännlegerichte (mehrere
War vorgestern zum ersten Mal im Cafe Lieb zu Besuch und wurde - obwohl wenige Minuten vor der Schließung - noch total nett bedient und ausführlich beraten. Das Lieb liegt absolut verkerhsgünstig gegenüber des Tübinger Hauptbahnhofes und hat daher natürlich viel Laufkundschaft. Trotz der verkehrsgünstigen Lage kann man gut, bequem und entspannt im Aussenbereicht sitzen: gepflegtes Mobiliar, Sonnenschirme. Komme gerne wieder.
War vorgestern zum ersten Mal im Cafe Lieb zu Besuch und wurde - obwohl wenige Minuten vor der Schließung - noch total nett bedient und ausführlich beraten. Das Lieb liegt absolut verkerhsgünstig gegenüber des Tübinger Hauptbahnhofes und hat daher natürlich viel Laufkundschaft. Trotz der verkehrsgünstigen Lage kann man gut, bequem und entspannt im Aussenbereicht sitzen: gepflegtes Mobiliar, Sonnenschirme. Komme gerne wieder.
3.0 stars -
"War vorgestern zum ersten Mal im Ca..." MinitarWar vorgestern zum ersten Mal im Cafe Lieb zu Besuch und wurde - obwohl wenige Minuten vor der Schließung - noch total nett bedient und ausführlich beraten. Das Lieb liegt absolut verkerhsgünstig gegenüber des Tübinger Hauptbahnhofes und hat daher natürlich viel Laufkundschaft. Trotz der verkehrsgünstigen Lage kann man gut, bequem und entspannt im Aussenbereicht sitzen: gepflegtes Mobiliar, Sonnenschirme. Komme gerne wieder.
Das ehemalige Gasthaus Löwen ist zum asiatischen Lokal geworden: Chinagarden. Die grosszügige Raumsituation und die sehr zentrale Lage der Location sind jedoch geblieben.
Empfehlenswert ist es, vom chinesischen Büffet zu essen. Frisch, preisgünstig, reichhaltig. Mittags pauschal unter 8 Euro, abends etwas teurer, dafür dann auch meist gemütlicher. Großen Erlebniswert hat auch das mongolische Büffet, bei dem man sich die selbst ausgewählten Zutaten nach Gusto roh auf einen Teller lädt. Sie werden einem dann frisch auf den Punkt gebraten wieder serviert. Auch für Nicht-Fleischesser geeignet.
Das ehemalige Gasthaus Löwen ist zum asiatischen Lokal geworden: Chinagarden. Die grosszügige Raumsituation und die sehr zentrale Lage der Location sind jedoch geblieben.
Empfehlenswert ist es, vom chinesischen Büffet zu essen. Frisch, preisgünstig, reichhaltig. Mittags pauschal unter 8 Euro, abends etwas teurer, dafür dann auch meist gemütlicher. Großen Erlebniswert hat auch das mongolische Büffet, bei dem man sich die selbst ausgewählten Zutaten nach Gusto roh auf einen Teller lädt. Sie werden einem dann frisch auf den Punkt gebraten wieder serviert. Auch für Nicht-Fleischesser geeignet.
Restaurant China-Garten im Hotel Löwen
Restaurant China-Garten im Hotel Löwen€-€€€Restaurant0744396000Hauptstr. 3, 72280 Dornstetten
3.0 stars -
"Das ehemalige Gasthaus Löwen ist z..." MinitarDas ehemalige Gasthaus Löwen ist zum asiatischen Lokal geworden: Chinagarden. Die grosszügige Raumsituation und die sehr zentrale Lage der Location sind jedoch geblieben.
Empfehlenswert ist es, vom chinesischen Büffet zu essen. Frisch, preisgünstig, reichhaltig. Mittags pauschal unter 8 Euro, abends etwas teurer, dafür dann auch meist gemütlicher. Großen Erlebniswert hat auch das mongolische Büffet, bei dem man sich die selbst ausgewählten Zutaten nach Gusto roh auf einen Teller lädt. Sie werden einem dann frisch auf den Punkt gebraten wieder serviert. Auch
Liegt direkt am historischen Marktplatz (Achtung: teilweise Kopfsteinpflaster) mit Blick auf das Panorama der Fachwerkhäuser. Im Sommer schönes, sonniges Strassencafe. Griechischer Besitzer.
Liegt direkt am historischen Marktplatz (Achtung: teilweise Kopfsteinpflaster) mit Blick auf das Panorama der Fachwerkhäuser. Im Sommer schönes, sonniges Strassencafe. Griechischer Besitzer.
2.0 stars -
"Liegt direkt am historischen Marktp..." MinitarLiegt direkt am historischen Marktplatz (Achtung: teilweise Kopfsteinpflaster) mit Blick auf das Panorama der Fachwerkhäuser. Im Sommer schönes, sonniges Strassencafe. Griechischer Besitzer.
Ganz toller Standort mit einem spektakulären Blick auf de tosende Murg. Wird gerne von Gruppen besucht und gebucht. Leider nur in den Sommermonaten offen. Heute, an einem der letzten, sonnigen Oktobertagen habe ich nur noch leere Tische vorgefunden. Schade!
Ganz toller Standort mit einem spektakulären Blick auf de tosende Murg. Wird gerne von Gruppen besucht und gebucht. Leider nur in den Sommermonaten offen. Heute, an einem der letzten, sonnigen Oktobertagen habe ich nur noch leere Tische vorgefunden. Schade!
Biergarten im Murggarten
Biergarten im Murggarten€-€€€Restaurant+49 7228. 96 91 70bei der Murghalle Stried, 76596 Forbach
3.0 stars -
"Ganz toller Standort mit einem spek..." MinitarGanz toller Standort mit einem spektakulären Blick auf de tosende Murg. Wird gerne von Gruppen besucht und gebucht. Leider nur in den Sommermonaten offen. Heute, an einem der letzten, sonnigen Oktobertagen habe ich nur noch leere Tische vorgefunden. Schade!
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wer an Ort und Stelle einen Snack zu sich nehmen oder gemütlich Kaffee und Kuchen geniessen möchte, findet ein sehr geschmackvolles Ambiente vor: Holztische, farbenfrohe Textilien, stimmungsvolle Beleuchtung. Der Service überschlägt sich zuweilen geradezu vor Freundlichkeit. In der Anfangszeit (aber auch jetzt noch) gab es Verkostungsaktionen. Habe hier durchaus schon neue Brotsorten angetestet und danach auch gekauft. Die belegten Brötchen sind sehr liebevoll angerichtet und immer absolut frisch. Den preislichen Aufschlag beim Konsumieren vor Ort (beim belegten Brötchen und beim Cappuccino z.B. 20 Cent) finde ich allerdings eher peinlich.
Wenn die Bahnhofstrasse - wie geplant - in naher Zukunft zur Fußgängerzone ausgebaut wird, wird der Treiber sicherlich noch mehr florieren. Ein Strassencafe würde sich dann förmlich anbieten.