Absolut First-First-Class!! Man mag über Triberg denken wie man will und die ausufernden Touristenströme auch nicht wertschätzen, aber dieser Ort vermittelt einen sehr gepflegten,gediegenen und ruhigen Flair. Das Wehrle ist über mehrere Gebäude verteilt, vermitteln aber nach aussen einen soliden Gesamteindruck.
Wir haben hier einzigartig in einem separatem Gartenhaus in einem baumbestandenen Park übernachtet und ein denkwürdiges 5-Gänge-Menü a la Hemigway genossen. Ja, der war seinerzeit zum Angeln hier im Schwarzwald. Wunderbares Ambiente im Restaurant mit alten Lüstern und komfortablen Sitzgelegenheiten. Die Service-Damen liessen uns allerdings recht lange warten und wir haben über 4 Stunden getafelt. Grosse Weinauswahl, allerdings ohne fundierter Beratung. Das Menü kostet um die 60 Euro, was absolut angemessen ist.
Das Frühstück wird im hellen, lichten Gartenpavillon angerichtet - hier kann man sich am Büffet bedienen. Allerdings ist hier mehr Schein als Sein. Die Bedienung ist zuweilen unkonzentriert, die Saftkaraffen sind lange leer, das Müsli scheint nicht das frischeste zu sein. Wenn man spät kommt, ist vieles schon abgeräumt und wird nicht wieder nachgelegt.
Trotzdem absolut empfehlenswerte Location mit jahrhundertealter Tradition im Herzen von Triberg. Auch im Winter sehr stimmungsvoll!
Absolut First-First-Class!! Man mag über Triberg denken wie man will und die ausufernden Touristenströme auch nicht wertschätzen, aber dieser Ort vermittelt einen sehr gepflegten,gediegenen und ruhigen Flair. Das Wehrle ist über mehrere Gebäude verteilt, vermitteln aber nach aussen einen soliden Gesamteindruck.
Wir haben hier einzigartig in einem separatem Gartenhaus in einem baumbestandenen Park übernachtet und ein denkwürdiges 5-Gänge-Menü a la Hemigway genossen. Ja, der war seinerzeit zum Angeln hier im Schwarzwald. Wunderbares Ambiente im Restaurant mit alten Lüstern und komfortablen Sitzgelegenheiten.... mehr lesen
Prisma Parkhotel Wehrle · Restaurants Alte Schmiede und Ochsenstube
Prisma Parkhotel Wehrle · Restaurants Alte Schmiede und Ochsenstube€-€€€Restaurant, Hotel, Weinkeller0772286020Gartenstraße 24, 78098 Triberg
4.0 stars -
"Absolut First-First-Class!! Man mag..." MinitarAbsolut First-First-Class!! Man mag über Triberg denken wie man will und die ausufernden Touristenströme auch nicht wertschätzen, aber dieser Ort vermittelt einen sehr gepflegten,gediegenen und ruhigen Flair. Das Wehrle ist über mehrere Gebäude verteilt, vermitteln aber nach aussen einen soliden Gesamteindruck.
Wir haben hier einzigartig in einem separatem Gartenhaus in einem baumbestandenen Park übernachtet und ein denkwürdiges 5-Gänge-Menü a la Hemigway genossen. Ja, der war seinerzeit zum Angeln hier im Schwarzwald. Wunderbares Ambiente im Restaurant mit alten Lüstern und komfortablen Sitzgelegenheiten.
Diese Nordsee-Filiale besuche ich ungelogen seit ca. 30 Jahren. Sitze sehr gerne hier und schaue durch die Glasfronten dem umtriebigen Leben auf der Schulstrasse zu. Man kann hier sehr gut zwischen einem Einkaufsbummel relaxen oder rasch satt werden.
Genial sind die Krabbenbrötchen und das immer frische Sushi (vielleicht nicht authentisch, aber für einen deutschen Gaumen wohlschmeckend und frisch - auch als to-go-Variante in einer durchsichtigen Plastikverpackung erhältlich). Geradezu süchtig bin ich nach dem knusprig ausgebackenen Seelachsfilet mit Beilage nach Wunsch: entweder Mischgemüse oder Bratkartoffeln, grüne Bohnen mit Speck, kleine Kartöffelchen etc. pp. Wahlweise zum Sofortessen oder zum Mitnehmen in einer formschönen Box in Fischform (immer wieder der Hit für meine Kinder!!). Kostet um die 9 Euro, macht glücklich und schmeckt einfach lecker!!
Man sitzt eigentlich unspektakulär auf einfachen hellen Holzmöbeln. Die Güte des Services wechselt nach Tagesform. Aber für mich ist dieser Ort immer wieder eine kleine Auszeit im Tagestrubel!
PS.
Manchmal nehme ich mir auch frischen Fisch oder ein Fischbrötchen mit. Oder ein paar Surimi-Sticks. Die Beratung ist vielleicht nicht immer mustergültig, aber wenn man weiss, was man will, findet man hier eine durchaus breit gefächerte Auswahl, die ihresgleichen sucht.
Diese Nordsee-Filiale besuche ich ungelogen seit ca. 30 Jahren. Sitze sehr gerne hier und schaue durch die Glasfronten dem umtriebigen Leben auf der Schulstrasse zu. Man kann hier sehr gut zwischen einem Einkaufsbummel relaxen oder rasch satt werden.
Genial sind die Krabbenbrötchen und das immer frische Sushi (vielleicht nicht authentisch, aber für einen deutschen Gaumen wohlschmeckend und frisch - auch als to-go-Variante in einer durchsichtigen Plastikverpackung erhältlich). Geradezu süchtig bin ich nach dem knusprig ausgebackenen Seelachsfilet mit Beilage nach Wunsch: entweder... mehr lesen
Nordsee
Nordsee€-€€€Schnellrestaurant, Take Away0711292261Schulstraße 10 a, 70173 Stuttgart
4.0 stars -
"Diese Nordsee-Filiale besuche ich u..." MinitarDiese Nordsee-Filiale besuche ich ungelogen seit ca. 30 Jahren. Sitze sehr gerne hier und schaue durch die Glasfronten dem umtriebigen Leben auf der Schulstrasse zu. Man kann hier sehr gut zwischen einem Einkaufsbummel relaxen oder rasch satt werden.
Genial sind die Krabbenbrötchen und das immer frische Sushi (vielleicht nicht authentisch, aber für einen deutschen Gaumen wohlschmeckend und frisch - auch als to-go-Variante in einer durchsichtigen Plastikverpackung erhältlich). Geradezu süchtig bin ich nach dem knusprig ausgebackenen Seelachsfilet mit Beilage nach Wunsch: entweder
Asiatisches Lokal an Stuttgarts ältester Fussgängerzone gelegen. Vom Eingang aus geht man eine (steile) Treppe nach oben. Komme immer wieder mit asiatischen Kollegen hier her, die allesamt zufrieden sind. Für mich ist allerdings ein europäischer Standard nicht erreicht, mich schüttelt es inenrlich immer ein bisschen. Fleischgerichte mag ich hier gar nicht essen. Gut sind die Dim Sums (chinesische Maultaschen). Lahmeliger bis ignoranter Service.
Asiatisches Lokal an Stuttgarts ältester Fussgängerzone gelegen. Vom Eingang aus geht man eine (steile) Treppe nach oben. Komme immer wieder mit asiatischen Kollegen hier her, die allesamt zufrieden sind. Für mich ist allerdings ein europäischer Standard nicht erreicht, mich schüttelt es inenrlich immer ein bisschen. Fleischgerichte mag ich hier gar nicht essen. Gut sind die Dim Sums (chinesische Maultaschen). Lahmeliger bis ignoranter Service.
Tao Tao
Tao Tao€-€€€Restaurant0711294176Schulstraße 1, 70173 Stuttgart
2.0 stars -
"Asiatisches Lokal an Stuttgarts äl..." MinitarAsiatisches Lokal an Stuttgarts ältester Fussgängerzone gelegen. Vom Eingang aus geht man eine (steile) Treppe nach oben. Komme immer wieder mit asiatischen Kollegen hier her, die allesamt zufrieden sind. Für mich ist allerdings ein europäischer Standard nicht erreicht, mich schüttelt es inenrlich immer ein bisschen. Fleischgerichte mag ich hier gar nicht essen. Gut sind die Dim Sums (chinesische Maultaschen). Lahmeliger bis ignoranter Service.
Relativ kleines, jedoch urtümliches Gasthaus mitten in Tübingens Innenstadt: mit Blick auf den schönen Marktplatz und das mittelalterliche Rathaus. Sehr schmucke Aussenfassade, holzgetäfelter Gastraum. Auf der Speisekarte dominieren schwäbische Gerichte wie Maultaschen und regionale Vesper im mittleren Preissegment. Am besten man kommt zu Fuß, denn Parkplätze sind in Tübingen rar gesät und an diesem Platz de facto gar nicht vorhanden.
Relativ kleines, jedoch urtümliches Gasthaus mitten in Tübingens Innenstadt: mit Blick auf den schönen Marktplatz und das mittelalterliche Rathaus. Sehr schmucke Aussenfassade, holzgetäfelter Gastraum. Auf der Speisekarte dominieren schwäbische Gerichte wie Maultaschen und regionale Vesper im mittleren Preissegment. Am besten man kommt zu Fuß, denn Parkplätze sind in Tübingen rar gesät und an diesem Platz de facto gar nicht vorhanden.
3.0 stars -
"Relativ kleines, jedoch urtümliche..." MinitarRelativ kleines, jedoch urtümliches Gasthaus mitten in Tübingens Innenstadt: mit Blick auf den schönen Marktplatz und das mittelalterliche Rathaus. Sehr schmucke Aussenfassade, holzgetäfelter Gastraum. Auf der Speisekarte dominieren schwäbische Gerichte wie Maultaschen und regionale Vesper im mittleren Preissegment. Am besten man kommt zu Fuß, denn Parkplätze sind in Tübingen rar gesät und an diesem Platz de facto gar nicht vorhanden.
Auch wenn padeffke nicht gerade schwäbisch klingt, liegen seine Wurzeln auf der Alb. Innerhalb der letzten Dekaden hat es der Meisterbäcker zu zahlreichen Filialen im Umkreis gebracht. Das Tübinger Kaffeehaus kann sich über Zulauf nicht beklagen, da es in der gut frequentierten Neckargasse, am Beginn der Fussgängerzone, liegt. Die Backwaren sind handwerklich hervorragend, die Bedienung durchweg freundlich.
Auch wenn padeffke nicht gerade schwäbisch klingt, liegen seine Wurzeln auf der Alb. Innerhalb der letzten Dekaden hat es der Meisterbäcker zu zahlreichen Filialen im Umkreis gebracht. Das Tübinger Kaffeehaus kann sich über Zulauf nicht beklagen, da es in der gut frequentierten Neckargasse, am Beginn der Fussgängerzone, liegt. Die Backwaren sind handwerklich hervorragend, die Bedienung durchweg freundlich.
3.0 stars -
"Auch wenn padeffke nicht gerade sch..." MinitarAuch wenn padeffke nicht gerade schwäbisch klingt, liegen seine Wurzeln auf der Alb. Innerhalb der letzten Dekaden hat es der Meisterbäcker zu zahlreichen Filialen im Umkreis gebracht. Das Tübinger Kaffeehaus kann sich über Zulauf nicht beklagen, da es in der gut frequentierten Neckargasse, am Beginn der Fussgängerzone, liegt. Die Backwaren sind handwerklich hervorragend, die Bedienung durchweg freundlich.
Direkter und zentraler geht nicht! Dieses Lokal liegt im Gebäude des Tübinger Hauptbahnhofs, quasi an Bahnsteig 1. Trainspotting ist hier angesagt: bei gutem Wetter von der Terrasse aus, bei schlechtem an einem der Fensterplätze. Beim Ambiente dominiert Holz und Rustikalität.
Am frühen Nachmittag ist das Lokal mit 3-4 Service-Damen ausnehmend gut versorgt. Alle haben ein waches Auge und sind sehr rasch zur Stelle. Auch ein Gericht vom aktuellen Mittagstisch kann man jetzt selbstverständlich noch wählen.
Der Cappuccino ist kräftig und sahnig, macht sofort hellwach! Als nette Geste wird ein Keks dazu gereicht. Sehr sympathisch: hier wird regionaler Most ausgeschenkt.
Das Lokal hat großzügige Öffnungszeiten und wird von ganz unterschiedlicher Klientel besucht: Studenten, Durchreisende, Rentner, Angestellte in der Mittagspause, Pärchen. Wenn man mal seinen Anschlusszug verpasst hat, ist man hier gut aufgehoben.
Direkter und zentraler geht nicht! Dieses Lokal liegt im Gebäude des Tübinger Hauptbahnhofs, quasi an Bahnsteig 1. Trainspotting ist hier angesagt: bei gutem Wetter von der Terrasse aus, bei schlechtem an einem der Fensterplätze. Beim Ambiente dominiert Holz und Rustikalität.
Am frühen Nachmittag ist das Lokal mit 3-4 Service-Damen ausnehmend gut versorgt. Alle haben ein waches Auge und sind sehr rasch zur Stelle. Auch ein Gericht vom aktuellen Mittagstisch kann man jetzt selbstverständlich noch wählen.
Der Cappuccino ist kräftig... mehr lesen
Haupt Bahnhof Tübingen-Gastronomie&Kultur
Haupt Bahnhof Tübingen-Gastronomie&Kultur€-€€€Restaurant, Bistro0707131816Europaplatz 19, 72072 Tübingen
3.0 stars -
"Direkter und zentraler geht nicht! ..." MinitarDirekter und zentraler geht nicht! Dieses Lokal liegt im Gebäude des Tübinger Hauptbahnhofs, quasi an Bahnsteig 1. Trainspotting ist hier angesagt: bei gutem Wetter von der Terrasse aus, bei schlechtem an einem der Fensterplätze. Beim Ambiente dominiert Holz und Rustikalität.
Am frühen Nachmittag ist das Lokal mit 3-4 Service-Damen ausnehmend gut versorgt. Alle haben ein waches Auge und sind sehr rasch zur Stelle. Auch ein Gericht vom aktuellen Mittagstisch kann man jetzt selbstverständlich noch wählen.
Der Cappuccino ist kräftig
Cafe und Bar direkt an der vielbefahrenen Schloßstrasse. U-Bahn-Haltestelle drei Schritte vor der Haustüre. Hier kann man auch kurz mal einkehren und ein Käffchen trinken, wenn man die letzte Bahn verpasst hat. Gemütlich wie das eigene Wohnzimmer.
Cafe und Bar direkt an der vielbefahrenen Schloßstrasse. U-Bahn-Haltestelle drei Schritte vor der Haustüre. Hier kann man auch kurz mal einkehren und ein Käffchen trinken, wenn man die letzte Bahn verpasst hat. Gemütlich wie das eigene Wohnzimmer.
3.0 stars -
"Cafe und Bar direkt an der vielbefa..." MinitarCafe und Bar direkt an der vielbefahrenen Schloßstrasse. U-Bahn-Haltestelle drei Schritte vor der Haustüre. Hier kann man auch kurz mal einkehren und ein Käffchen trinken, wenn man die letzte Bahn verpasst hat. Gemütlich wie das eigene Wohnzimmer.
Gut besuchtes, günstig gelegenes Hotel in Stuttgarts Westen, mit grundschwäbischer, saisonal und vor allem regional ausgerichteter Gastronomie in den Händen von Brunner Gastronomie, die auch für den Stuttgarter Ratskeller und den Stuttgart Besen verantwortlch zeichnen.
Das Restaurant liegt im Erdgeschoss und lockt sowohl Einheimische aus der Nachbarschaft als auch Hotelgäste an. Auf der Karte findet man Maultaschen (wahlweise in der Brühe oder aus der Pfanne), Schweinskopfsülze, Wiener Schnitzel (mit dünner Panade), Käsespätzle, Wurstsalat (wahrlich üppig), Schweinsbraten, Gaisburger Marsch - alles überaus bodenständig.
Bei meinem gestrigen Besuch war der Gastraum schon eine Viertelstunde vor Öffnung der Küche gut belegt und füllte sich binnen einer Stunde bis auf den letzten Tisch. Chapeau! Die Mittagskarte bietet täglich mehrere wechselnde, leckere Gerichte um die 8 Euro an, auch Fleischloses, z.B. Zander oder Nudelgerichte. Die saisonale Aktionskarte bietet derzeit eine leckere, sahnige Kürbiscremesuppe mit steirischem Kernöl und gerösteten Kernen (ca. 5 Euro) oder neuen Wein mit Zwiebelkuchen (ein leckerer, aber durchaus sättigender Snack, wenn man mal nichts Großes möchte.)
Die Räume sind gemütlich in dunklen Tönen eingerichtet, der Ober zündet zudem an jedem Tisch ein Teelicht an. Der Service ist grundsätzlich konzentriert und aufmerksam, gibt gerne Auskunft und ist rundherum bemüht. Individuellen Wünschen ist man bemüht, gerecht zu werden.
Meine Maultaschen (ca. 9 Euro) waren üppig gefüllt (u.a. mit reichlich Kräutern und Petersilie) und badeten in einer derzeit leckeren Bratensauce, dass ich davon gerne noch eine Sauciere voll mitgenommen hätte. Grandios ist der Beilagensalat: ein schlonziger, saftiger, satter Kartoffelsalat, wie ihn zuletzt meine Großtante gemacht hat. Da man auf die frisch zubereiteten Speisen schon mal gut eine halbe Stunde warten muss, wird vorneweg ein leckerer Gruß aus der Küche serviert, der schon halb satt macht. Gestern waren es frische Brotscheiben und je ein Näpfchen mit würzigem Schmalz und sahnigem Kräuterquark.
Als Dessert gab es frischen Topfenstrudel, sehr schön serviert auf einer länglichen Platte mit etwas Obst, Eis und einer Keksrolle. Lobenswert finde ich das Angebot örtlicher Weine von renommierten Winzern. Der neue Wein hat gerade den richtigen Gärungsgrad erreicht, perlt frisch und prickelnd und wird leicht gekühlt serviert. Der Mirabellenbrand von Zaiss hat feines Kernobstaroma, könnte aber noch etwas länger lagern.
Die hübsch renovierten und gut gepflegten Toiletten befinden sich im UG, wohin barrierefrei auch ein Aufzug führt. Sehr angenehm für ältere Herrschaften und Menschen mit Handicap. Direkt vor der Tür befindet sich übrigens eine Verleihstation für Fahrräder und gleich um die Ecke eine Haltestelle der Stadtbahn. Dafür einen Mobilitäts-Bonuspunkt!
Gut besuchtes, günstig gelegenes Hotel in Stuttgarts Westen, mit grundschwäbischer, saisonal und vor allem regional ausgerichteter Gastronomie in den Händen von Brunner Gastronomie, die auch für den Stuttgarter Ratskeller und den Stuttgart Besen verantwortlch zeichnen.
Das Restaurant liegt im Erdgeschoss und lockt sowohl Einheimische aus der Nachbarschaft als auch Hotelgäste an. Auf der Karte findet man Maultaschen (wahlweise in der Brühe oder aus der Pfanne), Schweinskopfsülze, Wiener Schnitzel (mit dünner Panade), Käsespätzle, Wurstsalat (wahrlich üppig), Schweinsbraten, Gaisburger Marsch - alles überaus... mehr lesen
4.0 stars -
"Gut besuchtes, günstig gelegenes H..." MinitarGut besuchtes, günstig gelegenes Hotel in Stuttgarts Westen, mit grundschwäbischer, saisonal und vor allem regional ausgerichteter Gastronomie in den Händen von Brunner Gastronomie, die auch für den Stuttgarter Ratskeller und den Stuttgart Besen verantwortlch zeichnen.
Das Restaurant liegt im Erdgeschoss und lockt sowohl Einheimische aus der Nachbarschaft als auch Hotelgäste an. Auf der Karte findet man Maultaschen (wahlweise in der Brühe oder aus der Pfanne), Schweinskopfsülze, Wiener Schnitzel (mit dünner Panade), Käsespätzle, Wurstsalat (wahrlich üppig), Schweinsbraten, Gaisburger Marsch - alles überaus
Wer hier ein traditionelles Cafe mit Filterkaffee und Kuchen erwartet, liegt leider falsch. Das Schloss Cafe ist ein Club mit Live-Acts und kollektivem sonntagabendlichem Tatort-Kucken. Liegt in einem historischen Gebäude an dem steil aufsteigenden Weg zum Schloss Hohentübingen.
Wer hier ein traditionelles Cafe mit Filterkaffee und Kuchen erwartet, liegt leider falsch. Das Schloss Cafe ist ein Club mit Live-Acts und kollektivem sonntagabendlichem Tatort-Kucken. Liegt in einem historischen Gebäude an dem steil aufsteigenden Weg zum Schloss Hohentübingen.
2.0 stars -
"Wer hier ein traditionelles Cafe mi..." MinitarWer hier ein traditionelles Cafe mit Filterkaffee und Kuchen erwartet, liegt leider falsch. Das Schloss Cafe ist ein Club mit Live-Acts und kollektivem sonntagabendlichem Tatort-Kucken. Liegt in einem historischen Gebäude an dem steil aufsteigenden Weg zum Schloss Hohentübingen.
Der Goldene Hirsch liegt unmittelbar an der Forbacher Holzbrücke. Sie iist die längste freitragende, überdachte und befahrbare Holzbrücke Europas. Sowohl von den Fenstern des Lokals, als auch von den Räumen des Landhotels hat man einen grandiosen Blick auf dieses einzigartige Bauwerk und die wilde Murg.
Der Goldene Hirsch glänzt in bester Schwarzwald-Manier: sehr viel schön verarbeitetes Holz, großzügiger Blumenschmuck auf den Balkonen, gediegene Rustikalität. Das Hotel hat Hallenbad, Sauna und Dampfbad zu bieten. Ein kleiner (jedoch etwas schattiger) Gastgarten lädt bei gutem Wetter zum Draussensitzen ein. Habe kürzlich Freunde hier abgeholt, die von den frischen Pilz- und Wildgerichten schwärmten. Das Restaurant scheint mir allerdings vornehmlich für die Hausgäste geöffnet zu sein.
Der Goldene Hirsch liegt unmittelbar an der Forbacher Holzbrücke. Sie iist die längste freitragende, überdachte und befahrbare Holzbrücke Europas. Sowohl von den Fenstern des Lokals, als auch von den Räumen des Landhotels hat man einen grandiosen Blick auf dieses einzigartige Bauwerk und die wilde Murg.
Der Goldene Hirsch glänzt in bester Schwarzwald-Manier: sehr viel schön verarbeitetes Holz, großzügiger Blumenschmuck auf den Balkonen, gediegene Rustikalität. Das Hotel hat Hallenbad, Sauna und Dampfbad zu bieten. Ein kleiner (jedoch etwas schattiger) Gastgarten lädt bei gutem Wetter zum Draussensitzen ein. Habe kürzlich Freunde hier abgeholt, die von den frischen Pilz- und Wildgerichten schwärmten. Das Restaurant scheint mir allerdings vornehmlich für die Hausgäste geöffnet zu sein.
Goldener Hirsch
Goldener Hirsch€-€€€Restaurant, Hotel07228/2218bei der "Alten Holzbrücke", 76596 Forbach
3.0 stars -
"Der Goldene Hirsch liegt unmittelba..." MinitarDer Goldene Hirsch liegt unmittelbar an der Forbacher Holzbrücke. Sie iist die längste freitragende, überdachte und befahrbare Holzbrücke Europas. Sowohl von den Fenstern des Lokals, als auch von den Räumen des Landhotels hat man einen grandiosen Blick auf dieses einzigartige Bauwerk und die wilde Murg.
Der Goldene Hirsch glänzt in bester Schwarzwald-Manier: sehr viel schön verarbeitetes Holz, großzügiger Blumenschmuck auf den Balkonen, gediegene Rustikalität. Das Hotel hat Hallenbad, Sauna und Dampfbad zu bieten. Ein kleiner (jedoch etwas schattiger) Gastgarten lädt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir haben hier einzigartig in einem separatem Gartenhaus in einem baumbestandenen Park übernachtet und ein denkwürdiges 5-Gänge-Menü a la Hemigway genossen. Ja, der war seinerzeit zum Angeln hier im Schwarzwald. Wunderbares Ambiente im Restaurant mit alten Lüstern und komfortablen Sitzgelegenheiten. Die Service-Damen liessen uns allerdings recht lange warten und wir haben über 4 Stunden getafelt. Grosse Weinauswahl, allerdings ohne fundierter Beratung. Das Menü kostet um die 60 Euro, was absolut angemessen ist.
Das Frühstück wird im hellen, lichten Gartenpavillon angerichtet - hier kann man sich am Büffet bedienen. Allerdings ist hier mehr Schein als Sein. Die Bedienung ist zuweilen unkonzentriert, die Saftkaraffen sind lange leer, das Müsli scheint nicht das frischeste zu sein. Wenn man spät kommt, ist vieles schon abgeräumt und wird nicht wieder nachgelegt.
Trotzdem absolut empfehlenswerte Location mit jahrhundertealter Tradition im Herzen von Triberg. Auch im Winter sehr stimmungsvoll!