Sehr uriges, wunderbar gemütliches Brauhaus-Lokal, das von der örtlichen Nähe zu Alpirsbacher Klosterbräu lebt (nur 5 Gehminuten entfernt). Das Ambiente: kupferne Braukessel, viel rustikales Hol, grün lasierte Kacheln, einladende Sitzbänke. Besonders jetzt im Winter ein schöner Ort, um sich mit Freunden zu treffen oder dem Adventsbrunch zu frönen. Die Bedienung: forsch, aber freundlich. Das Speisenangebot: regionale Küche, durchaus deftig. Biertrinker sollte man allerdings schon sein... Übrigens: sommers lockt ein Gastgarten, den ich jetzt allerdings nicht inspizieren konnte.
Sehr uriges, wunderbar gemütliches Brauhaus-Lokal, das von der örtlichen Nähe zu Alpirsbacher Klosterbräu lebt (nur 5 Gehminuten entfernt). Das Ambiente: kupferne Braukessel, viel rustikales Hol, grün lasierte Kacheln, einladende Sitzbänke. Besonders jetzt im Winter ein schöner Ort, um sich mit Freunden zu treffen oder dem Adventsbrunch zu frönen. Die Bedienung: forsch, aber freundlich. Das Speisenangebot: regionale Küche, durchaus deftig. Biertrinker sollte man allerdings schon sein... Übrigens: sommers lockt ein Gastgarten, den ich jetzt allerdings nicht inspizieren konnte.
3.0 stars -
"Sehr uriges, wunderbar gemütliches..." MinitarSehr uriges, wunderbar gemütliches Brauhaus-Lokal, das von der örtlichen Nähe zu Alpirsbacher Klosterbräu lebt (nur 5 Gehminuten entfernt). Das Ambiente: kupferne Braukessel, viel rustikales Hol, grün lasierte Kacheln, einladende Sitzbänke. Besonders jetzt im Winter ein schöner Ort, um sich mit Freunden zu treffen oder dem Adventsbrunch zu frönen. Die Bedienung: forsch, aber freundlich. Das Speisenangebot: regionale Küche, durchaus deftig. Biertrinker sollte man allerdings schon sein... Übrigens: sommers lockt ein Gastgarten, den ich jetzt allerdings nicht inspizieren konnte.
Im Cafe Binder scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Einfach entzückend! Die Legende sagt, die derzeitigen Betreiberinnen hätten das Lokal von der Oma übernommen - und genauso wirkt es auch. Architektur, Ambiente und Einrichtung wecken nostalgische Erinnerungen an die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wach. In den zwei hellen Gasträumen sitzt man bequem in (Kunst?)-Ledersesseln, schaut in den ruhigen Hinterhof, schmökert in den bereitliegenden Zeitungen und Zeitschriften und geniesst die sanfte Kaffeehausatmosphäre.
Gleich beim Eintreten landet man fast automatisch in der ehemaligen Küche, wo nun das Bueffet und die Kuchenauslage residiert. Herrlich frische Kuchen und Torten lassen die Auswahl schwer werden (empfehlenswerte: Zwetschge mit Mandelstiften und gedeckter Apfelkuchen). Der Kaffee wird in zierlichem Porzellanservice serviert, der Cappuccino ist kräftig und trägt eine flaumige Milchschaumhaube. Sehr lecker!
In den oberen Etagen ist die angegliederte Pension Binder untergebracht, wo man günstig übernachten kann (Etagendusche). Der Service ist liebevoll, dezent, vorsichtig. Smartphones werden hier noch so gerne gesehen. Es herrscht eine kontemplative Ruhe.
Im Cafe Binder scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Einfach entzückend! Die Legende sagt, die derzeitigen Betreiberinnen hätten das Lokal von der Oma übernommen - und genauso wirkt es auch. Architektur, Ambiente und Einrichtung wecken nostalgische Erinnerungen an die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wach. In den zwei hellen Gasträumen sitzt man bequem in (Kunst?)-Ledersesseln, schaut in den ruhigen Hinterhof, schmökert in den bereitliegenden Zeitungen und Zeitschriften und geniesst die sanfte Kaffeehausatmosphäre.
Gleich beim Eintreten landet man fast... mehr lesen
5.0 stars -
"Im Cafe Binder scheint die Zeit ste..." MinitarIm Cafe Binder scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Einfach entzückend! Die Legende sagt, die derzeitigen Betreiberinnen hätten das Lokal von der Oma übernommen - und genauso wirkt es auch. Architektur, Ambiente und Einrichtung wecken nostalgische Erinnerungen an die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wach. In den zwei hellen Gasträumen sitzt man bequem in (Kunst?)-Ledersesseln, schaut in den ruhigen Hinterhof, schmökert in den bereitliegenden Zeitungen und Zeitschriften und geniesst die sanfte Kaffeehausatmosphäre.
Gleich beim Eintreten landet man fast
Putziges Lokal in einem sehr netten kleinen, verkehrsberuhigten Tübinger Viertel. Piadina ist ein italienisches Fladenbrot, das mit den unterschiedlichsten Belägen serviert wird und zusammengeklappt auch gut aus der Hand gegessen werden kann.
Hier kann man sich für wirklich wenig Geld satt essen. Für unglaubliche 3,50 Euro gibt es verschiedene Piadina-Varianten, sowie Spaghetti Aglio e Olio. Für 4,50 Euro die etwas aufwendigeren Kompositionen wie Pasta Carbonara. Der Wirt weist darauf hin, dass nur frische Zutaten verwendet werden.
Bei gutem Wetter sitzt man ganz lauschig im ruhigen Aussenbereich. Ein wirklicher Geheimtipp, der es aber nicht bleiben sollte. Trotzdem ist davon abzuraten, mit dem Auto anzureisen. Tübingen ist eine grüne Stadt und verfügt vor allem in dieser Ecke über fast keine Parkplätze.
Putziges Lokal in einem sehr netten kleinen, verkehrsberuhigten Tübinger Viertel. Piadina ist ein italienisches Fladenbrot, das mit den unterschiedlichsten Belägen serviert wird und zusammengeklappt auch gut aus der Hand gegessen werden kann.
Hier kann man sich für wirklich wenig Geld satt essen. Für unglaubliche 3,50 Euro gibt es verschiedene Piadina-Varianten, sowie Spaghetti Aglio e Olio. Für 4,50 Euro die etwas aufwendigeren Kompositionen wie Pasta Carbonara. Der Wirt weist darauf hin, dass nur frische Zutaten verwendet werden.
Bei gutem Wetter sitzt man ganz lauschig im ruhigen Aussenbereich. Ein wirklicher Geheimtipp, der es aber nicht bleiben sollte. Trotzdem ist davon abzuraten, mit dem Auto anzureisen. Tübingen ist eine grüne Stadt und verfügt vor allem in dieser Ecke über fast keine Parkplätze.
Piadina e Pasta
Piadina e Pasta€-€€€Restaurant, Bistro, Biergarten01622185734Neustadtgasse 11, 72070 Tübingen
3.0 stars -
"Putziges Lokal in einem sehr netten..." MinitarPutziges Lokal in einem sehr netten kleinen, verkehrsberuhigten Tübinger Viertel. Piadina ist ein italienisches Fladenbrot, das mit den unterschiedlichsten Belägen serviert wird und zusammengeklappt auch gut aus der Hand gegessen werden kann.
Hier kann man sich für wirklich wenig Geld satt essen. Für unglaubliche 3,50 Euro gibt es verschiedene Piadina-Varianten, sowie Spaghetti Aglio e Olio. Für 4,50 Euro die etwas aufwendigeren Kompositionen wie Pasta Carbonara. Der Wirt weist darauf hin, dass nur frische Zutaten verwendet werden.
Bei gutem Wetter sitzt man
Sehr beliebtes, gut frequentiertes Ausflugslokal hoch über dem Ammertal. Wenn man vom Schönbuch kommend in Richtung Tübingen weitermarschiert, kommt man locker hier vorbei. Auch der nahe Friedwald bringt immer wieder Gäste. Die Anfahrt mit dem Auto ist ein bisschen kompliziert, aber mehr verrate ich hier nicht.
Der Innenbereicht ist rustikal mit sehr viel Holz und Geweih und Sitzbänken ausgestattet. Da fühlt man sich vor allem im Winter richtig gut aufgehoben. Von der Aussenterrasse hat man eine grandiose Aussicht auf das Ammertal. Stufenartig reihen sich hier mehrere Ebenen übereinander. Im Sommer kann man sich Essen und Getränke an einem Pavillon ordern. Hier ist vor allem das regionale Vesper zu empfehlen, z.B. der Wurstsalat mit viel Zwiebeln. Wer den hiesigen Most schätzt (vergorener Apfelwein, gerne auch mit etwas Beimischung von Birne), sollte zugreifen. Aber Achtung: eine Toilette sollte schon in der Nähe sein... Im Spätherbst werden zuweilen Wildgerichte angeboten, auch eine feine Sache.
Im Service arbeiten hier häufig Studenten aus Tübingen, die sind meist flink, gewandt, pfiffig und ziemlich auf Draht. Das Schloss hat eine lange Geschichte und ich wünsche ihm noch eine erfolgreiche Zukunft!
Sehr beliebtes, gut frequentiertes Ausflugslokal hoch über dem Ammertal. Wenn man vom Schönbuch kommend in Richtung Tübingen weitermarschiert, kommt man locker hier vorbei. Auch der nahe Friedwald bringt immer wieder Gäste. Die Anfahrt mit dem Auto ist ein bisschen kompliziert, aber mehr verrate ich hier nicht.
Der Innenbereicht ist rustikal mit sehr viel Holz und Geweih und Sitzbänken ausgestattet. Da fühlt man sich vor allem im Winter richtig gut aufgehoben. Von der Aussenterrasse hat man eine grandiose Aussicht auf das Ammertal.... mehr lesen
Restaurant Schloss Hohenentringen
Restaurant Schloss Hohenentringen€-€€€Restaurant, Biergarten070736366Hohenentringen, 72070 Tübingen
5.0 stars -
"Sehr beliebtes, gut frequentiertes ..." MinitarSehr beliebtes, gut frequentiertes Ausflugslokal hoch über dem Ammertal. Wenn man vom Schönbuch kommend in Richtung Tübingen weitermarschiert, kommt man locker hier vorbei. Auch der nahe Friedwald bringt immer wieder Gäste. Die Anfahrt mit dem Auto ist ein bisschen kompliziert, aber mehr verrate ich hier nicht.
Der Innenbereicht ist rustikal mit sehr viel Holz und Geweih und Sitzbänken ausgestattet. Da fühlt man sich vor allem im Winter richtig gut aufgehoben. Von der Aussenterrasse hat man eine grandiose Aussicht auf das Ammertal.
Ich komme seit Jahr und Tag in unregelmässigen Abständen immer wieder hier vorbei, war aber noch nie vollkommen vom Angebot und vom Service überzeugt. Seit einiger Zeit ist das Ambiente generalüberholt und zeigt sich nun in heller Buche und einigen zusätzlichen Barhockern und erhöhten Tischen. Relativ hell ist es dank der großen Fensterfronten gottseidank immer noch.
Vergangene Woche hatte ich ein Frühstücksarrangement für 6,90 Euro: ein Kaffeegetränk nach Wahl (der Filterkaffee war leider relativ fad und geschmacksarm), dazu ein Brötchen (es gab nur ganz schlichte aus Weißmehl) und ein Rührei, dem erst mit reichlich Pfeffer aus dem Portionstütchen ein bisschen Power untergejubelt werden konnte. Mein Begleiter traf es mit einem Spiegelei auf einer mit Schinken belegten Schnitte Brot noch viel schlechter: Das Gericht sah aus wie vom Vortag und schmeckte auch so.
Der Service ist zumeist etwas unwirsch und unwillig. Freundlichkeit wird hier nicht besonders gross geschrieben. Vor Jahren war es mal schick, nach einer durchtanzten Nacht hier frühmorgens einzukehren. Jetzt schüttelt es mich nur noch... In Zukunft fahre ich lieber mit leerem Magen weiter bis zu einer annehmbareren Raststätte.
Ich komme seit Jahr und Tag in unregelmässigen Abständen immer wieder hier vorbei, war aber noch nie vollkommen vom Angebot und vom Service überzeugt. Seit einiger Zeit ist das Ambiente generalüberholt und zeigt sich nun in heller Buche und einigen zusätzlichen Barhockern und erhöhten Tischen. Relativ hell ist es dank der großen Fensterfronten gottseidank immer noch.
Vergangene Woche hatte ich ein Frühstücksarrangement für 6,90 Euro: ein Kaffeegetränk nach Wahl (der Filterkaffee war leider relativ fad und geschmacksarm), dazu ein Brötchen (es... mehr lesen
2.0 stars -
"Ich komme seit Jahr und Tag in unre..." MinitarIch komme seit Jahr und Tag in unregelmässigen Abständen immer wieder hier vorbei, war aber noch nie vollkommen vom Angebot und vom Service überzeugt. Seit einiger Zeit ist das Ambiente generalüberholt und zeigt sich nun in heller Buche und einigen zusätzlichen Barhockern und erhöhten Tischen. Relativ hell ist es dank der großen Fensterfronten gottseidank immer noch.
Vergangene Woche hatte ich ein Frühstücksarrangement für 6,90 Euro: ein Kaffeegetränk nach Wahl (der Filterkaffee war leider relativ fad und geschmacksarm), dazu ein Brötchen (es
Pizzeria und italienisches Lokal in grandioser Lage. Etwas ausserhalb des Ortes, unterhalb der Burgruine gelegen, verfügt dieses Ristorante über einen wundervollen Panoramablick auf das Kinzigtal und die Bahnlinie. Ein stimmungsvoller Kachelofen, ein herrlicher Wintergarten und ein wohliges Ambiente sorgen für Entspannung und Wohlbefinden.
Neben einem grossen Angebot von Pizze und Pasta sollte man hier unbedingt italienischen Wein probieren. Die Vinothek glänzt mit Weinen ausgesuchter Weingüter aus dem Piemont, Kampanien und Sizilien. Leider muss man diese abgelegene Gegend mit dem Pkw aufsuchen, aber für Parkplätze ist ja gesorgt. Oder man verbindet den Besuch bei gutem Wetter mit einer Wanderung auf die Ruine Schenkenburg. Stimmungsvoll und beeindruckend ist dieser Ort allemal.
Pizzeria und italienisches Lokal in grandioser Lage. Etwas ausserhalb des Ortes, unterhalb der Burgruine gelegen, verfügt dieses Ristorante über einen wundervollen Panoramablick auf das Kinzigtal und die Bahnlinie. Ein stimmungsvoller Kachelofen, ein herrlicher Wintergarten und ein wohliges Ambiente sorgen für Entspannung und Wohlbefinden.
Neben einem grossen Angebot von Pizze und Pasta sollte man hier unbedingt italienischen Wein probieren. Die Vinothek glänzt mit Weinen ausgesuchter Weingüter aus dem Piemont, Kampanien und Sizilien. Leider muss man diese abgelegene Gegend mit dem Pkw aufsuchen, aber für Parkplätze ist ja gesorgt. Oder man verbindet den Besuch bei gutem Wetter mit einer Wanderung auf die Ruine Schenkenburg. Stimmungsvoll und beeindruckend ist dieser Ort allemal.
3.0 stars -
"Pizzeria und italienisches Lokal in..." MinitarPizzeria und italienisches Lokal in grandioser Lage. Etwas ausserhalb des Ortes, unterhalb der Burgruine gelegen, verfügt dieses Ristorante über einen wundervollen Panoramablick auf das Kinzigtal und die Bahnlinie. Ein stimmungsvoller Kachelofen, ein herrlicher Wintergarten und ein wohliges Ambiente sorgen für Entspannung und Wohlbefinden.
Neben einem grossen Angebot von Pizze und Pasta sollte man hier unbedingt italienischen Wein probieren. Die Vinothek glänzt mit Weinen ausgesuchter Weingüter aus dem Piemont, Kampanien und Sizilien. Leider muss man diese abgelegene Gegend mit dem Pkw
Um noch liebevoll und individuell geführte Cafes jenseits des gängigen Mainstreams zu finden, muss man offenbar hinaus aufs Land fahren, weit ausserhalb der grossen Metropolen. Ein mustergültiges Beispiel für ein Cafe, das mit Herzblut und Hingabe betrieben wird, ist der Bachbeck in Schiltach im Nordschwarzwald.
Das sehr gepflegte, wundervoll renovierte und gut in Schuss gehaltene Gebäude (Sprossenfenster, blaue Fassade, Fachwerk) liegt direkt an der "Flusspromenade" und verfügt über eine sehr schöne Terrasse, die sommers einen schönen Blick auf die uralte Flösserstadt bietet.
Beim Bachbeck wird noch enorm viel von Hand und mit Liebe hergestellt. Jetzt in der Vorweihnachtszeit war ich hin- und hergerissen von den selbst gebackenen Plätzchen, Kuchen und Pralines. Hier schmeckt man noch alle Ingredienzien einzeln heraus.Keine Massenware! Ein Stück frischen Kuchen kann man hier noch unter 2 Euro bekommen! Probiert habe ich eine luftig überbackene Himbeertorte (fluffig, fruchtig!) und eine Engadiner Nusstorte, die sehr gehaltvoll ist. Die selbst gemachten Schokoladenpralines (4 Stück für 3,60 Euro) schmeicheln dem Gaumen durch Sahnigkeit und geben auch ein wunderbares Mitbringsel und Geschenk ab. Geradezu entzückit war ich vom hausgemachten Baumkuchen (schokoladig, mit feinem Teig unterfüttert).
Das Cafe wird vom Besitzer selbst betrieben, der Gastraum ist heimelig, warm und mit beachtenswerten Dekorationen ausstaffiert (offenbar hat hier jemand britisch-royale Vorlieben). Es war mir eine Freude, endlich einmal wieder eine "echte" heisse Zitrone zu geniessen ( 2,10 Euro), dazu einen frischen Gemüsekuchen, der noch Biss und Geschmack hatte (Brokkoli-Quiche mit hohem Sättigungsgrad - für 2,40 Euro). Die würzige Tomatensuppe wird wahlweise vegetarisch oder nicht-vegetarisch (was da wohl drin ist??) angeboten. Man sitzt hier so geborgen und liebevoll umsorgt, dass man gar nicht mehr aufstehen mag. Deswegen ist dieser Ort auch gut besucht und oftmals ist leider kein Tisch mehr frei.
Im "Take-away" wurde ich umfassend und großzügig bedient und beraten. Da ich manche der Köstlichkeiten per Post verschicken wollte, kam man mir mit kreativen Versand- und Verpackungsideen sehr entgegen. Etwas Zeit sollte man schon mitbringen - doch das lohnt sich allemal.
Um noch liebevoll und individuell geführte Cafes jenseits des gängigen Mainstreams zu finden, muss man offenbar hinaus aufs Land fahren, weit ausserhalb der grossen Metropolen. Ein mustergültiges Beispiel für ein Cafe, das mit Herzblut und Hingabe betrieben wird, ist der Bachbeck in Schiltach im Nordschwarzwald.
Das sehr gepflegte, wundervoll renovierte und gut in Schuss gehaltene Gebäude (Sprossenfenster, blaue Fassade, Fachwerk) liegt direkt an der "Flusspromenade" und verfügt über eine sehr schöne Terrasse, die sommers einen schönen Blick auf die uralte... mehr lesen
5.0 stars -
"Um noch liebevoll und individuell g..." MinitarUm noch liebevoll und individuell geführte Cafes jenseits des gängigen Mainstreams zu finden, muss man offenbar hinaus aufs Land fahren, weit ausserhalb der grossen Metropolen. Ein mustergültiges Beispiel für ein Cafe, das mit Herzblut und Hingabe betrieben wird, ist der Bachbeck in Schiltach im Nordschwarzwald.
Das sehr gepflegte, wundervoll renovierte und gut in Schuss gehaltene Gebäude (Sprossenfenster, blaue Fassade, Fachwerk) liegt direkt an der "Flusspromenade" und verfügt über eine sehr schöne Terrasse, die sommers einen schönen Blick auf die uralte
Der Brauereigasthof liegt auf dem Areal von Alpirsbacher Klosterbräu und verfügt über ein imposantes, historisches Gebäude mit farbigen Butzenscheiben und schönem Fachwerk. Die Durchfahrtstrasse nach Freudenstadt und die Bahnlinie liegen quasi vor der Haustüre. Parken kann man in direkter Nachbarschaft kostenlos (mit Parkscheibe) tagsüber für 2 Stunden, aber 19 Uhr sowieso...
Wir waren gestern abend zu Besuch und von den riesigen Portionen zu erstaunlich günstigen Preisen sehr beeindruckt. Hier wird regionale und saisonale Küche ganz selbstverständlich angeboten. Meine Käsespätzle mit Beilagensalat kosteten 7,50 Euro und waren derartig sättigend, dass ich mir die Hälfte einpacken lassen musste. Die sehr wohlschmeckenden hausgemachten Spätzle wurden mit einem gefühlten Pfund Emmentaler und sehr dunklen, gut gewürzten, geschmälzten Zwiebeln kombiniert. Ein Gedicht!
Zu den regionalen Spezialitäten gehören die Käseknödel, die man unbedingt probieren sollte: mit Käse versetzte Semmelknödel, die paniert und ausgebacken wurden. Die Leckerei wird auf einem Bett von frischem Spinat serviert und hübsch dekoriert. Natürlich sollte man dazu das lokale Alpirsbacher Klosterbräu trinken - auf Wunsch auch als alkoholfreie, isotonische Variante. Obwohl auf der Karte nicht ausgewiesen, wurde mir anstandslos ein Rotweinschorle serviert (offenbar von einem Spätburgunder aus der Region).
Hier werden die Maultaschen noch selbst gemacht und in sehr interessanten Kombinationen angeboten, z.B. als Biermaultaschen. Im Maultaschenlädle im Nachbargebäude kann man die wunderbare Ware auch zum Mitnehmen kaufen.
Auch für Kleinkinder wird hier sehr liebevoll gesorgt. Für das Mädchen unserer Bekannten wurde sofort ein Kinderstuhl bereit gestellt und ein kindgerechtes Essen namens Popeye-Teller (für meine Begriffe allerdings mit zu viel Frittiertem und Paniertem) sehr rasch serviert, gut eine Viertelstunde vor dem Essen der Erwachsenen! Da kann gar keine Langeweile und kein Quengeln aufkommen.
Die Inneneinrichtung ist rustikal und gemütlich, mit schweren Holztischen und jahreszeitlicher Deko. Mehrere Nebenräume bieten Platz für besondere Anlässe (Familienfeiern, Hochzeiten, Freundeskreise). Es gibt sogar eine spezielle Gruppen-Speisekarte. Man wird rasch und zuverlässig bedient, der Service kann jederzeit Auskunft geben über die Zubereitung und die Inhaltsstoffe der Speisen. Ein zusätzliches Plus: dieser Gasthof verfügt über sehr geschmackvolle, renovierte und überraschend günstige Übernachtungszimmer. Mit der zentralen Lage ist diese Location eine guter Ausgangspunkt für Besichtigungen und Ausflüge durch den Nordschwarzwald.
Der Brauereigasthof liegt auf dem Areal von Alpirsbacher Klosterbräu und verfügt über ein imposantes, historisches Gebäude mit farbigen Butzenscheiben und schönem Fachwerk. Die Durchfahrtstrasse nach Freudenstadt und die Bahnlinie liegen quasi vor der Haustüre. Parken kann man in direkter Nachbarschaft kostenlos (mit Parkscheibe) tagsüber für 2 Stunden, aber 19 Uhr sowieso...
Wir waren gestern abend zu Besuch und von den riesigen Portionen zu erstaunlich günstigen Preisen sehr beeindruckt. Hier wird regionale und saisonale Küche ganz selbstverständlich angeboten. Meine Käsespätzle mit Beilagensalat... mehr lesen
4.0 stars -
"Der Brauereigasthof liegt auf dem A..." MinitarDer Brauereigasthof liegt auf dem Areal von Alpirsbacher Klosterbräu und verfügt über ein imposantes, historisches Gebäude mit farbigen Butzenscheiben und schönem Fachwerk. Die Durchfahrtstrasse nach Freudenstadt und die Bahnlinie liegen quasi vor der Haustüre. Parken kann man in direkter Nachbarschaft kostenlos (mit Parkscheibe) tagsüber für 2 Stunden, aber 19 Uhr sowieso...
Wir waren gestern abend zu Besuch und von den riesigen Portionen zu erstaunlich günstigen Preisen sehr beeindruckt. Hier wird regionale und saisonale Küche ganz selbstverständlich angeboten. Meine Käsespätzle mit Beilagensalat
Marco Gast heisst der Inhaber und Küchenchef des Restaurants zwischen Staatsgalerie und Kammertheater, das zugleich ganz leichtfüssig auch als Bar und Cafe daherkommt. Hier findet man grosszügige, helle, lichte Räumlichkeiten mit demselben giftgrünen Noppenboden, der geradezu das Aushängeschild der Staatsgalerie geworden ist, sowie feinem, solidem, stylischem Inventar.
War heute nachmittag mit zwei Freundinnen dort essen. Die Ober waren überaus charmant, wortgewandt, aufmerksam und sicher im Auftreten. Hier fühlt man sich wirklich als geschätzter Gast. Obwohl das Lokal bis zum letzten Platz gefüllt war, wurden wir rasch und zuverlässig bedient. Aufgrund eines Firmenevents mussten wir leider gegen 14:30 das Restaurant verlassen und Kaffee und Sekt im Cafe nebenan einnehmen. Der kleine Umzug wurde uns jedoch sehr leicht gemacht und wir fühlten uns durch diesen Umstand nicht im geringsten gestört. Einzige Wermutstropfen: im Restaurant ist es sehr laut, hier würde eine vernünftige Schalldämmung Wunder wirken. Und das Cafe, das dem Foyer der Staatsgalerie angegliedert ist, wirkt leider etwas zugig und kühl nach dem gut geheizten, molligen Gastraum.
Die hochwertige Gourmetküche bietet internationale Schmankerln, kreativ und fantasievoll arrangiert. Wir hatten die beiden Tagesgerichte: ein würziges Putengeschnetzeltes aus dem Wok und ein vegetarisches Nasi Goreng (kross angebratener Reis, leicht süssliches Aroma, Gemüsestreifen mit viel Biss, feine Kresse als Topping) - beides so um die 8 Euro. Mein alkoholfreies Hefeweizen war gut gekühlt, perlte angenehm und passte hervorragend zu den Aromen des asiatischen Gerichtes. Der Cappuccino imponierte durch eine herrlich aufgeschäumte Milchhaube und nachhaltigen Espresso-Geschmack. Nachmittags kann man durch von einem leckeren Kuchenangebot auswählen (Träublekuchen, Käsekuchen, gedecker Apfelkuchen).
Wer nicht zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist (ca. 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt), kann sehr bequem in der Tiefgarage unter der Staatsgalerie parken und kommt so fast trockenen Fusses zum Lokal. Sommer sitzt es sich sehr schön auf der Terrasse mit Blick auf die Oper und das Schauspielhaus.
Marco Gast heisst der Inhaber und Küchenchef des Restaurants zwischen Staatsgalerie und Kammertheater, das zugleich ganz leichtfüssig auch als Bar und Cafe daherkommt. Hier findet man grosszügige, helle, lichte Räumlichkeiten mit demselben giftgrünen Noppenboden, der geradezu das Aushängeschild der Staatsgalerie geworden ist, sowie feinem, solidem, stylischem Inventar.
War heute nachmittag mit zwei Freundinnen dort essen. Die Ober waren überaus charmant, wortgewandt, aufmerksam und sicher im Auftreten. Hier fühlt man sich wirklich als geschätzter Gast. Obwohl das Lokal bis zum letzten... mehr lesen
Das Gast
Das Gast€-€€€Restaurant, Bar, Cafe0711 67271734Konrad-Adenauer-Str. 28, 70173 Stuttgart
5.0 stars -
"Marco Gast heisst der Inhaber und K..." MinitarMarco Gast heisst der Inhaber und Küchenchef des Restaurants zwischen Staatsgalerie und Kammertheater, das zugleich ganz leichtfüssig auch als Bar und Cafe daherkommt. Hier findet man grosszügige, helle, lichte Räumlichkeiten mit demselben giftgrünen Noppenboden, der geradezu das Aushängeschild der Staatsgalerie geworden ist, sowie feinem, solidem, stylischem Inventar.
War heute nachmittag mit zwei Freundinnen dort essen. Die Ober waren überaus charmant, wortgewandt, aufmerksam und sicher im Auftreten. Hier fühlt man sich wirklich als geschätzter Gast. Obwohl das Lokal bis zum letzten
Liegt im Erdgeschoss des viel frequentierten Breuningerlands, direkt neben Bäckereien und einem italienischen Feinkostladen. Man kann hier sowohl Fisch kaufen, als auch Fischgerichte essen oder Fischbrötchen, Snacks, Sushi etc. mitnehmen.
Die Inneneinrichtung ist hell, freundlich, licht und angenehm gestaltet. Man bekommt schon relativ früh (ab ca 11 Uhr) im Lokalbereich warmes Essen. Verschiedene Fischsorten (Lachs, Seelachs, Scholle, Zander) werden frisch vor den eigenen Augen zubereitet. Quasi Show-Cooking... Dazu kann man diverse Beilagen auswählen: Kartoffeln, Bratkartoffeln, Mischgemüse, grüne Bohnen, Reis, Rosenkohl etc. Ebenfalls dazu: eine Sauce nach Wahl, z,B. Senfsauce oder Remoulade.
Man gibt seine Wünsche an der Theke durch und trägt sein Essen selbst auf dem Tablett an den Tisch. Die Wartedauer beträgt nur wenige Minuten, alles geht sehr fix. Die Preise bewegen sich zwischen 7,95 und 9,95 Euro, je nach Fischart. Auch Salate, Desserts und Softdrinks sind erhältlich. Auf Wunsch kann ein Tellergericht auch zum Mitnehmen eingepackt werden. Dafür gibt es sehr lustige und formschöne Behälter in Fischform (der Gag bei meinen Kindern!). Ebenfalls empfehlenswert: eine fertige Sushi-Auswahl zum Mitnehmen. Wird immer frisch hergestellt. Weniger gelungen finde ich allerdings Fast-Food-Angebote wie frittierte Fischstückchen oder Kartoffel-Wedges - zu fett, zu viel Panade.
Die Bedienung ist meist fit und schnell und gut drauf. Komme regelmässig her, meist in einer kleinen Pause zwischen den Einkäufen. Einziges Manko: das Lokal hat keine eigene Toilette.
Liegt im Erdgeschoss des viel frequentierten Breuningerlands, direkt neben Bäckereien und einem italienischen Feinkostladen. Man kann hier sowohl Fisch kaufen, als auch Fischgerichte essen oder Fischbrötchen, Snacks, Sushi etc. mitnehmen.
Die Inneneinrichtung ist hell, freundlich, licht und angenehm gestaltet. Man bekommt schon relativ früh (ab ca 11 Uhr) im Lokalbereich warmes Essen. Verschiedene Fischsorten (Lachs, Seelachs, Scholle, Zander) werden frisch vor den eigenen Augen zubereitet. Quasi Show-Cooking... Dazu kann man diverse Beilagen auswählen: Kartoffeln, Bratkartoffeln, Mischgemüse, grüne Bohnen, Reis, Rosenkohl etc.... mehr lesen
Nordsee · Breuningerland
Nordsee · Breuningerland€-€€€Schnellrestaurant07031812073Tilsiter Str. 15, 71065 Sindelfingen
4.0 stars -
"Liegt im Erdgeschoss des viel frequ..." MinitarLiegt im Erdgeschoss des viel frequentierten Breuningerlands, direkt neben Bäckereien und einem italienischen Feinkostladen. Man kann hier sowohl Fisch kaufen, als auch Fischgerichte essen oder Fischbrötchen, Snacks, Sushi etc. mitnehmen.
Die Inneneinrichtung ist hell, freundlich, licht und angenehm gestaltet. Man bekommt schon relativ früh (ab ca 11 Uhr) im Lokalbereich warmes Essen. Verschiedene Fischsorten (Lachs, Seelachs, Scholle, Zander) werden frisch vor den eigenen Augen zubereitet. Quasi Show-Cooking... Dazu kann man diverse Beilagen auswählen: Kartoffeln, Bratkartoffeln, Mischgemüse, grüne Bohnen, Reis, Rosenkohl etc.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.