Anfang Oktober war ich mit zwei Begleitpersonen erstmals im Orakel zu Gast. Zeitpunkt: früher Abend, wochentags. Die Umwandlung von einer früheren Pizzeria in ein hochwertiges griechisches Lokal ist noch relativ neu. Die Räume sind überaus ansprechend und kreativ und farblich harmonisch hergerichtet, man fühlt sich wie in einer gemütlichen Höhle. Es dominieren freundliche Gelb- und Erdtöne, dazu viel in Steinoptik. Das Lokal liegt am Ortsausgang, Richtung Weiler Hütte und Abenteuergolf und Kleintierzüchterverein und Schönbuchwanderwege. Ich vermute, dass von dorther auch viele Gäste zu erwarten sind.
Als wir zu dritt einen exponierten, etwas höherliegenden Tisch mit 6 Plätzen ansteuerten, war man nicht sehr begeistert, obwohl das Lokal noch so gut wie leer war. Offenbar erhoffte sich das Personal für diesen schönen Platz wirklich 6 Gäste. Wir konnten unseren Wunsch jedoch durchsetzen. Am Abend wurden wir insgesamt von 4 verschiedenen Personen bedient, dem Chef inklusive. Die Freundlichkeit des Personals wuchs, je mehr es in den Abend ging…
Erste nette Gese: einen gekühlten, kostenlosen Ouzo aufs Haus. Fein! Zweite Überraschung: eine sehr umfangreiche, gut sortierte, mit original griechischen Speisen bestückte Karte. Unsere Wahl war ein Volltreffer: zum einen die Vorspeisenplatte für 2 Personen für 18,50. Davon hätten locker 3 Personen komplett satt werden können. Eine Riesenauswahl an kalten und warmen Köstlichkeiten: enorm viel Gyros, dazu reichlich Blattsalate, frische Fischrogenpaste, rezentes Tsatsiki, gegrillte Paprikaschoten (etwas zu fett), frische Tomate und Gurkenscheiben, milde Auberginenpaste, würzige Oliven, zitronig angemachter, fein gestiftelter Kohl – und vieles mehr. Dazu in einem extra Korb serviert: gegrillte Weissbrotscheiben mit köstlichem Aroma. Auch optisch war diese Platte ein Gedicht. Und wurden schon nach schnellen 15 Minuten serviert. Ebenso ein Traum: die Gyrospfanne in Metaxasauce. Hatten wir zuvor noch nie, überzeugte jedoch durch die samtigweiche, sahnige Sauce und das zarte Fleisch. Dazu wurden Pommes gereicht, auf den Punkt frittiert und gar nicht fett. Für 12,40 Euro ist diese üppige Portion wirklich toll gewesen.
Auch die Getränke waren alle zur vollsten Zufriedenheit: ein frisches Hefeweizen für 3,00 Euro, ein prickelndes Weinschorle für 2,40 Euro, ein alkoholfreies Bier für 3,00 Euro. Zum Abschluss bekamen wir noch einmal einen kleinen Drink aufs Haus. Fazit: großartige Küche, wachsende Gastlichkeit, ein Service, der wie am Schnürchen funktioniert. Auch optisch macht man sich enorm viel Mühe und richtet wirklich jede Speise ansprechend und appetitlich an. Übrigens herrscht große Sauberkeit.
Im Laufe des Abends füllte sich das Lokal und ich wünsche dem Haus, dass das jeden Tag so sein wird. Solange das milde Wetter anhält, kann man übrigens ganz nett und ruhig draussen sitzen und wird dort ebenfalls rasch bedient.
Anfang Oktober war ich mit zwei Begleitpersonen erstmals im Orakel zu Gast. Zeitpunkt: früher Abend, wochentags. Die Umwandlung von einer früheren Pizzeria in ein hochwertiges griechisches Lokal ist noch relativ neu. Die Räume sind überaus ansprechend und kreativ und farblich harmonisch hergerichtet, man fühlt sich wie in einer gemütlichen Höhle. Es dominieren freundliche Gelb- und Erdtöne, dazu viel in Steinoptik. Das Lokal liegt am Ortsausgang, Richtung Weiler Hütte und Abenteuergolf und Kleintierzüchterverein und Schönbuchwanderwege. Ich vermute, dass von dorther... mehr lesen
Restaurant Orakel
Restaurant Orakel€-€€€Restaurant+49 7157 9899746Tübinger Str. 50, 71093 Weil im Schönbuch
5.0 stars -
"Es muss nicht immer Delphi sein" MinitarAnfang Oktober war ich mit zwei Begleitpersonen erstmals im Orakel zu Gast. Zeitpunkt: früher Abend, wochentags. Die Umwandlung von einer früheren Pizzeria in ein hochwertiges griechisches Lokal ist noch relativ neu. Die Räume sind überaus ansprechend und kreativ und farblich harmonisch hergerichtet, man fühlt sich wie in einer gemütlichen Höhle. Es dominieren freundliche Gelb- und Erdtöne, dazu viel in Steinoptik. Das Lokal liegt am Ortsausgang, Richtung Weiler Hütte und Abenteuergolf und Kleintierzüchterverein und Schönbuchwanderwege. Ich vermute, dass von dorther
Montags ist traditionell gastronomisch und kulturell tote Hose. Nicht so in Schwäbisch Hall. Nachdem einem Besuch der Würth Kunsthallte suchen wir nach einem zentrumsnahen Lokal für das Mittagessen – und haben auch sofort Glück.
Der Löwen liegt wenige Schritte unterhalb des Museums und direkt an der Kocher. Von den Sitzplätzen vor der Tür hat man einen wundervollen Ausblick auf die Altstadt und den Fluss und das Globe Theatre. Das Ritterparkhaus ist 300 Meter entfernt.
Kurz nach 12 Uhr wurde es jedoch schon relativ eng. Im Nebenraum residierter eine größere Frauengruppe und im vorderen Raum waren nur noch wenige freie Plätze – nichtsdestotrotz hat man uns freundlicherweise den ausladenden Stammtisch angeboten (in dessen Holz die Namen der Stammgäste eingraviert ist!). Das Lokal ist urig und originell und sehr gepflegt ganz neu eingerichtet. Viel Holz, eine ganze Wand voll mit alten Darstellungen, schöne Tischdeko, sehr gemütliche Sitzmöbel und natürlich Bänke an der Wand. In der Nähe des Tresens laden einige hohe Tische mit Sitzhocker ein. Das Publikum ist bunt gemischt: einheimische Stammgäste, sowie Touristen und Ausflügler und größere Gruppen. Familien mit Kleinkinder, ebenso wie Paare, ältere Damen zum Kaffee und Wanderer.
Das Personal ist absolut liebenswürdig und entgegenkommend. Wir wurden sofort freundlich begrüßt, sehr rasch bedient und auf das Essen mussten wir keine 15 Minuten warten – und das zu Stoßzeiten! Im Stammhaus des Haller Löwenbräus sollte man unbedingt das hiesige Bier trinken, wie die eigene Spezialität, das Mohrenköpfle. Für 7,50 Euro empfiehlt sich eine Verkostung mit 5 Bieren.
Bei den Speisen überzeugen deftige, regionale Spezialitäten. Wundervoll ist der Bierbraten vom Hällischen Landschwein mit Knödel (selbstgemacht und gar nicht pappig) und Weisskrautsalat (frisch, fast fruchtig) für sehr günstige 11,80 Euro. Auch die groben Bratwürste für 6 Euro gefielen uns durch Würze und eine kräftige Note. Mir war auch sehr sympathisch, dass ich nur einen kleinen Beilagensalat ohne Hauptgericht essen konnte (ca. 4 Euro). Da waren 5 verschiedene Salatsorten drauf, wobei mir vor allem der schlonzige Kartoffelsalat und der knackige Eichblattsalat mundete.
Später bekamen wir noch weitere Mitesser an den Stammtisch und es wurde sehr international und ausgelassen. Die Toiletten sind übrigens ebenerdig zu erreichen und gut gepflegt. Wir kommen beim nächsten Besuch mit Sicherheit wieder hier her. Die Portionen sind groß, die Preise sehr günstig und das Speisenangebot regional.
Montags ist traditionell gastronomisch und kulturell tote Hose. Nicht so in Schwäbisch Hall. Nachdem einem Besuch der Würth Kunsthallte suchen wir nach einem zentrumsnahen Lokal für das Mittagessen – und haben auch sofort Glück.
Der Löwen liegt wenige Schritte unterhalb des Museums und direkt an der Kocher. Von den Sitzplätzen vor der Tür hat man einen wundervollen Ausblick auf die Altstadt und den Fluss und das Globe Theatre. Das Ritterparkhaus ist 300 Meter entfernt.
Kurz nach 12 Uhr wurde es... mehr lesen
Zum Löwen · Brauerei-Ausschank
Zum Löwen · Brauerei-Ausschank€-€€€Restaurant, Berggasthof, Gaststätte, Brauhaus07912041622Mauerstr. 17, 74523 Schwäbisch Hall
4.0 stars -
"Regionale Küche" MinitarMontags ist traditionell gastronomisch und kulturell tote Hose. Nicht so in Schwäbisch Hall. Nachdem einem Besuch der Würth Kunsthallte suchen wir nach einem zentrumsnahen Lokal für das Mittagessen – und haben auch sofort Glück.
Der Löwen liegt wenige Schritte unterhalb des Museums und direkt an der Kocher. Von den Sitzplätzen vor der Tür hat man einen wundervollen Ausblick auf die Altstadt und den Fluss und das Globe Theatre. Das Ritterparkhaus ist 300 Meter entfernt.
Kurz nach 12 Uhr wurde es
Die Eselsmühle hat expandiert und bewirtschaftet nun den ganzen Garten, der ein herrliches Outdoor-Ambiente anbietet, gerade wie aus der Zeitschrift Landlust. Man kann wunderbar zwischen Stockmalven und Himbeerbüschen sitzen, schattig, verträumt, geschützt. Für Kinder ist der Ort ein Paradies und Streichelzoo: viele freilaufende Hühner, vier Esel zum Reiten etc.
Die Backwaren hier sind ein Gedicht. Allein das Brot (vor allem das Rübliherz) lohnt zum Herkommen. Auch tolle Kuchen wie Apfelkuchen oder Zwetschgenkuchen (den wir zuletzt hatten, mit kräftigem Hefeboden, frischem karamellisiertem Obst und nussigem Geschmack). Fairer Kaffee, lokales Weinangebot, auch als Schorle. Im Untergeschoss kann man Bio-Obst und -Gemüse, sowie Bio-Kosmetika und viele ökologische Nahrungsmittel erwerben. Im Lokal esse ich sehr gerne Linsen.
Am Haus nur 2-3 Parkplätze, ansonsten ist der größere Parkplatz an der Strasse ca. 10 Gehminuten entfernt. Es kommen auch viele Radfahrer und Wanderer vorbei. Neben dem Cafe und der Gartenwirtschaft gibt es einen größeren Saal im Nebengebäude, den man auch komplett für Familienfeiern und Gruppen mieten kann. Dann wird es allerdings schon mal umtriebig und turbulent.
Die Eselsmühle hat expandiert und bewirtschaftet nun den ganzen Garten, der ein herrliches Outdoor-Ambiente anbietet, gerade wie aus der Zeitschrift Landlust. Man kann wunderbar zwischen Stockmalven und Himbeerbüschen sitzen, schattig, verträumt, geschützt. Für Kinder ist der Ort ein Paradies und Streichelzoo: viele freilaufende Hühner, vier Esel zum Reiten etc.
Die Backwaren hier sind ein Gedicht. Allein das Brot (vor allem das Rübliherz) lohnt zum Herkommen. Auch tolle Kuchen wie Apfelkuchen oder Zwetschgenkuchen (den wir zuletzt hatten, mit kräftigem Hefeboden, frischem... mehr lesen
4.0 stars -
"Ein Paradies!" MinitarDie Eselsmühle hat expandiert und bewirtschaftet nun den ganzen Garten, der ein herrliches Outdoor-Ambiente anbietet, gerade wie aus der Zeitschrift Landlust. Man kann wunderbar zwischen Stockmalven und Himbeerbüschen sitzen, schattig, verträumt, geschützt. Für Kinder ist der Ort ein Paradies und Streichelzoo: viele freilaufende Hühner, vier Esel zum Reiten etc.
Die Backwaren hier sind ein Gedicht. Allein das Brot (vor allem das Rübliherz) lohnt zum Herkommen. Auch tolle Kuchen wie Apfelkuchen oder Zwetschgenkuchen (den wir zuletzt hatten, mit kräftigem Hefeboden, frischem
Einfache Kneipe und Stehcafe auf dem Bahnhofsareal. Hier wird hauptsächlich flüssig konsumiert. Wer jedoch nicht den Weg in die Innenstadt auf sich nehmen will, ist hiermit gut bedient.
Einfache Kneipe und Stehcafe auf dem Bahnhofsareal. Hier wird hauptsächlich flüssig konsumiert. Wer jedoch nicht den Weg in die Innenstadt auf sich nehmen will, ist hiermit gut bedient.
2.0 stars -
"Einfache Kneipe und Stehcafe auf de..." MinitarEinfache Kneipe und Stehcafe auf dem Bahnhofsareal. Hier wird hauptsächlich flüssig konsumiert. Wer jedoch nicht den Weg in die Innenstadt auf sich nehmen will, ist hiermit gut bedient.
Hier liegt der Garten Eden Murrhardts! Mitten in der Fussgängerzone sind zwei Bereiche malerisch mit Grünpflanzen und bewachsenen Pergolen abgetrennt und laden angenehm schattig zum Draussensitzen ein. Das Lokal selbst gehört eher in die Sektion Schnellimbiss, bietet jedoch eine Vielzahl schmackhafter griechischer Arrangements (Gyros, Hirtensalat) zu günstigen Preisen um die 5 Euro an. Gute Alternative zu schwäbischer Hausmannskost.
Hier liegt der Garten Eden Murrhardts! Mitten in der Fussgängerzone sind zwei Bereiche malerisch mit Grünpflanzen und bewachsenen Pergolen abgetrennt und laden angenehm schattig zum Draussensitzen ein. Das Lokal selbst gehört eher in die Sektion Schnellimbiss, bietet jedoch eine Vielzahl schmackhafter griechischer Arrangements (Gyros, Hirtensalat) zu günstigen Preisen um die 5 Euro an. Gute Alternative zu schwäbischer Hausmannskost.
Schlemmerecke Murrhardt
Schlemmerecke Murrhardt€-€€€Restaurant, Take Away071925526Hauptstraße 37, 71540 Murrhardt
3.0 stars -
"Grüne Oase" MinitarHier liegt der Garten Eden Murrhardts! Mitten in der Fussgängerzone sind zwei Bereiche malerisch mit Grünpflanzen und bewachsenen Pergolen abgetrennt und laden angenehm schattig zum Draussensitzen ein. Das Lokal selbst gehört eher in die Sektion Schnellimbiss, bietet jedoch eine Vielzahl schmackhafter griechischer Arrangements (Gyros, Hirtensalat) zu günstigen Preisen um die 5 Euro an. Gute Alternative zu schwäbischer Hausmannskost.
Die Location liegt mittendrin im malerischen Stadtkern von Murrhardt, gerade gegenüber des Brunnens am Marktplatz. Wir waren zu viert während eines verlängerten Wochenendes Ende September hier zu Gast und haben das Mildenberger vor Begeisterung ganze vier Mal besucht. Die Räume sind hell und gut ausgeleuchtet, das Mobiliar modern und sehr gepflegt, das Personal aufgeweckt, schnell agierend und unkompliziert. Neben den üblichen Backwaren sind hervorragende frische Kuchen im Angebot (wir wählten u.a. eine saftige Zwetschgenschnitte mit nussigem Unterton), kleine Snacks und diverse belegte Brötchen zum Mitnehmen (der klassische LKW war aussergewöhnlich grosszügig belegt, mit sehr frischem Leberkäse). Den Kaffee kann man in zwei Größen wählen, er schmeckt überaus kräftig, mit herzhaftem Röstgeschmack. Dazu kann man wahlweise Frischmilch oder Kaffeesahne, Zucker oder Süßstoff nehmen.
Das Lokal ist zu allen Tageszeiten extrem gut besucht, zuweilen haben wir keinen Platz mehr im Innenbereicht gefunden. Zu Gast sind hier vornehmlich Einheimische, besonders viele ältere Menschen. Für Rollatoren und Kinderwagen ist genügend Platz. Leider sind die Toiletten im UG und nur über schwer zu begehende Treppen erreichbar. Menschen mit Gehbehinderung haben hier klar Probleme.
Die Location liegt mittendrin im malerischen Stadtkern von Murrhardt, gerade gegenüber des Brunnens am Marktplatz. Wir waren zu viert während eines verlängerten Wochenendes Ende September hier zu Gast und haben das Mildenberger vor Begeisterung ganze vier Mal besucht. Die Räume sind hell und gut ausgeleuchtet, das Mobiliar modern und sehr gepflegt, das Personal aufgeweckt, schnell agierend und unkompliziert. Neben den üblichen Backwaren sind hervorragende frische Kuchen im Angebot (wir wählten u.a. eine saftige Zwetschgenschnitte mit nussigem Unterton), kleine Snacks und... mehr lesen
Café in der Bäckerei Mildenberger
Café in der Bäckerei Mildenberger€-€€€Cafe, Konditorei0719220000Marktplatz 3, 71540 Murrhardt
3.0 stars -
"Schöne Lage am Marktplatz" MinitarDie Location liegt mittendrin im malerischen Stadtkern von Murrhardt, gerade gegenüber des Brunnens am Marktplatz. Wir waren zu viert während eines verlängerten Wochenendes Ende September hier zu Gast und haben das Mildenberger vor Begeisterung ganze vier Mal besucht. Die Räume sind hell und gut ausgeleuchtet, das Mobiliar modern und sehr gepflegt, das Personal aufgeweckt, schnell agierend und unkompliziert. Neben den üblichen Backwaren sind hervorragende frische Kuchen im Angebot (wir wählten u.a. eine saftige Zwetschgenschnitte mit nussigem Unterton), kleine Snacks und
Einfaches Lokal gegenüber des Bahnhofes, etwas kruschtelig und an eine Beiz erinnernd. Kleine Terrasse mit Sitzmöglichkeiten. Die Portionen lassen sich jedoch sehen, so dass nicht nur mein Vater sagt: Dr Ranza spannt!
Einfaches Lokal gegenüber des Bahnhofes, etwas kruschtelig und an eine Beiz erinnernd. Kleine Terrasse mit Sitzmöglichkeiten. Die Portionen lassen sich jedoch sehen, so dass nicht nur mein Vater sagt: Dr Ranza spannt!
Restaurant Zum Ranzenwirt
Restaurant Zum Ranzenwirt€-€€€Restaurant0719220242Bahnhofstraße 33, 71540 Murrhardt
2.0 stars -
"Dr Ranza spannt" MinitarEinfaches Lokal gegenüber des Bahnhofes, etwas kruschtelig und an eine Beiz erinnernd. Kleine Terrasse mit Sitzmöglichkeiten. Die Portionen lassen sich jedoch sehen, so dass nicht nur mein Vater sagt: Dr Ranza spannt!
Neu erstellte Markthallen mit eigener Bewirtung. Das Gebäude liegt sehr schön zwischen Innenstadt und Busbahnhof, innen ist alles blitzeblank und adrett, draussen laden bequeme Loungemöbel und ausladende Schirme zum Relaxen und Essen ein. Das Angebot ist regionalbezogen und saisonal ausgerichtet, nicht umsonst kommt das vielbeworbene Hallische Landschwein von hier. Das Personal ist überaus freundlich, aufgeschlossen, mitteilsam und offenbar sehr glücklich, an diesem Ort tätig zu sein.
Wir waren montag mittags auf einen Cappuccino hier und kommen gerne bei nächster Gelegenheit zu einem ausgiebigen Essen wieder. Die kulinarischen Angebote sind zum großen Teil ebenerdig erreichbar, lediglich zu den Toiletten muss man in die erste Etage emporsteigen, was für Menschen mit Handicap leider relativ beschwerlich ist.
Neu erstellte Markthallen mit eigener Bewirtung. Das Gebäude liegt sehr schön zwischen Innenstadt und Busbahnhof, innen ist alles blitzeblank und adrett, draussen laden bequeme Loungemöbel und ausladende Schirme zum Relaxen und Essen ein. Das Angebot ist regionalbezogen und saisonal ausgerichtet, nicht umsonst kommt das vielbeworbene Hallische Landschwein von hier. Das Personal ist überaus freundlich, aufgeschlossen, mitteilsam und offenbar sehr glücklich, an diesem Ort tätig zu sein.
Wir waren montag mittags auf einen Cappuccino hier und kommen gerne bei nächster Gelegenheit zu einem ausgiebigen Essen wieder. Die kulinarischen Angebote sind zum großen Teil ebenerdig erreichbar, lediglich zu den Toiletten muss man in die erste Etage emporsteigen, was für Menschen mit Handicap leider relativ beschwerlich ist.
Markthalle Kornhausscheunen · BESH
Markthalle Kornhausscheunen · BESH€-€€€Metzgerei, Bäckerei, Konditorei079193290888Kornhausstraße 6, 74523 Schwäbisch Hall
3.0 stars -
"Neu erstellte Markthallen mit eigen..." MinitarNeu erstellte Markthallen mit eigener Bewirtung. Das Gebäude liegt sehr schön zwischen Innenstadt und Busbahnhof, innen ist alles blitzeblank und adrett, draussen laden bequeme Loungemöbel und ausladende Schirme zum Relaxen und Essen ein. Das Angebot ist regionalbezogen und saisonal ausgerichtet, nicht umsonst kommt das vielbeworbene Hallische Landschwein von hier. Das Personal ist überaus freundlich, aufgeschlossen, mitteilsam und offenbar sehr glücklich, an diesem Ort tätig zu sein.
Wir waren montag mittags auf einen Cappuccino hier und kommen gerne bei nächster Gelegenheit
Der Name Schassberger steht für hohes Niveau, exzellente Küche, zahlreiche Auszeichnungen, jedoch auch für eine wechselvolle Vergangenheit in den letzten Jahren.
Das Haus liegt sehr malerisch am Ebnisee (der übrigens kein Natursee ist, sondern künstlich geschaffen wurde), mit eigenen Gartenanlagen, Terrassen, Sonnenliegen etc. Herrlicher Ausblick! Allerdings ist diese Gegend in den Sommermonaten grandios überlaufen, so dass wir (vier Personen)
den späten September für unseren Besuch wählten, genau genommen einen Sonntagmittag gegen 14 Uhr. Überall schon Herbststimmung, der Parkplatz kaum belegt, auch keine Motorradfahrer, die sonst häufig in Rudeln hier her kommen.
Zuerst haben wir nicht den Eingang gefunden, da das große Anwesen zwar über viele Türchen und Tore verfügt, jedoch auch über Hinweisschilder „geschlossen, kein Durchgang“. Überhaupt sind rund um das Gebäude herum für meinen Geschmack zu viele Schilder angebracht, die auf Tanzveranstaltungen, Musikdarbietungen, Sonderaktionen, „Bierkrüge zum Mitnehmen“ und vielem mehr hinweisen. Im Laufe der Jahre wurde das Haus mehrfach erweitert und mit Anbauten versehen. Der Haupteingang liegt auf jeden Fall oben an der Straße!
Drinnen luxuriöses Ambiente im Stile vergangener Jahrzehnte. Offener Kamin und Ledercouchen nahe des Eingangs. Ein leider gerade nicht besetzter Hoteltresen. Parkettboden, moderne hohe Stühle. Viel Deko, z.B. mehrere Puppenwagen (meine Mutter war begeistert!). Der Patron hat uns sehr angenehm persönlich begrüßt, sofort fühlten wir uns willkommen und gut aufgehoben. Und dann dieser berauschende Blick auf den See, absolut unverbaut und exklusiv.
Leider war keine Zeit, an unserem Tisch die Spuren der Vorgänger zu beseitigen. Die Tischdecken waren mit Sauce bekleckst, es wurde verpasst, Weingläser einzudecken und das Besteck wurde etwas ungeschickt aufgebracht. Auch inhaltlich war der Ober nicht ganz auf dem neuesten Stand. So konnte er uns keineswegs die Bestandteile der extra beworbenen Herbstbowle Mike erklären. Leider bestellten wir blind und waren dann etwas enttäuscht. In einem Viertelesglas wurde ein Drink serviert, der meiner Meinung nach aus Weisswein (oder Sekt) mit einem Schuss Kräuterlikör oder Absinth bestand, darauf einige Scheiben Apfel und Zwetschgen und ein kleiner Strohhalm. Wirkte alles etwas gedrängt. Auf der Rechnung stand nachher: Verrenberger Riesling, 5,90 Euro. Ganz nach Gusto und Erwartung dann allerdings das Schoofseggl Bier, auf das man hier abonniert ist (3,70 Euro). Als Amuse Gueule wurde recht rasch ein Sahnesüppchen serviert, sehr niedlich in einer Mini-Mini-Sossenterrine angerichtet.
Der Sauerbraten für vollkommen angemessene 14,90 schmeckte ganz wie in meiner Jugend: leicht süss-säuerlich, rezent, zart, gut abgehangen, mit einer dunklen, sicherlich stundenlang eingekochten, deliziösen Sauce. Dazu rustikale handgeschabte Spätzle mit angeschmelzten Semmelbröseln obendrauf. Ein Gedicht! Die Portion war reichlich und sättigte angenehm lange. Der günstige Schweinebraten (12,80 Euro) war fein gegart, zerfiel jedoch nicht. Zu den beiden großzügigen Scheiben wurden Bratkartoffeln mit angenehmer Bräunung und aparten Röstaromen serviert. Nach dem Essen hatten wir Espresso (2,50). Er wurde mit einer etwas zu opulenten Etagere mit einem halben Dutzend verschiedenen Zuckersorten serviert. War aber optisch sehr schön. Auch das großzügige, ausladende Tafelgeschirr war sehr hübsch; bei vier Personen am Tisch wurde es fast jedoch etwas eng…
Etwas befremdlich fand ich nur die Tatsache, dass für die Toiletten ein extra Schlüssel erbeten werden muss. Ansonsten wurden wir sehr freundlich und rasch bedient, unsere Fragen nach Zutaten und Zubereitung konnten jedoch nicht immer umfassend beantwortet werden. Beim nächsten Besuch möchten wir sehr gerne im Hause übernachten. Sonntags gilt Late Checkout bis 18 Uhr, damit man noch im Garten liegen und die tolle Aussicht geniessen kann.
Der Name Schassberger steht für hohes Niveau, exzellente Küche, zahlreiche Auszeichnungen, jedoch auch für eine wechselvolle Vergangenheit in den letzten Jahren.
Das Haus liegt sehr malerisch am Ebnisee (der übrigens kein Natursee ist, sondern künstlich geschaffen wurde), mit eigenen Gartenanlagen, Terrassen, Sonnenliegen etc. Herrlicher Ausblick! Allerdings ist diese Gegend in den Sommermonaten grandios überlaufen, so dass wir (vier Personen)
den späten September für unseren Besuch wählten, genau genommen einen Sonntagmittag gegen 14 Uhr. Überall schon Herbststimmung, der Parkplatz kaum belegt,... mehr lesen
Schassbergers Hotel Ebnisee · Schassbergers Stuben
4.0 stars -
"Aussichtsreiche Lage" MinitarDer Name Schassberger steht für hohes Niveau, exzellente Küche, zahlreiche Auszeichnungen, jedoch auch für eine wechselvolle Vergangenheit in den letzten Jahren.
Das Haus liegt sehr malerisch am Ebnisee (der übrigens kein Natursee ist, sondern künstlich geschaffen wurde), mit eigenen Gartenanlagen, Terrassen, Sonnenliegen etc. Herrlicher Ausblick! Allerdings ist diese Gegend in den Sommermonaten grandios überlaufen, so dass wir (vier Personen)
den späten September für unseren Besuch wählten, genau genommen einen Sonntagmittag gegen 14 Uhr. Überall schon Herbststimmung, der Parkplatz kaum belegt,
Am gestrigen Sonntag kamen wir eher zufällig auf einer Fahrt ins Blaue hier vorbei. Von der Straße aus weist lediglich ein schlichtes Schild zur „Kapfenhardter Mühle“, ohne Hinweis auf eine Gastronomie. Umso entzückter waren wir vom Anblick des wirklich schmucken Landgasthofes im Schwarzwälder Stil, mit altem Mühlrad und einer architektonisch ansehnlichen Gesamtanlage.
Im Mühlenladen nebenan sind eigene Produkte (Mehl, Müsli, Teigwaren) wochentags zu erwerben; auch gibt es eine Rapstankstelle auf dem Gelände! Parkplätze sind zur Genüge vorhanden, einige direkt vor der Türe. Wer mit Öffis kommt, sollte die Bushaltestelle „Kapfenhardter Mühlen“ ansteuern, muss dann allerdings noch einen relativ steilen Weg zu Fuss bergab gehen (ca. 5-10 Minuten).
Das Restaurant ist innen gut bürgerlich-rustikal eingerichtet (viel Holz und Mobiliar im gepflegten Landhausstil) und verfügt über eine überdachte großzügige Loggia, eine offene Terrasse, sowie einen verglasten Bereich. Die vielfältigen Gasträume sind auch für Gruppen und größere Gesellschaften geeignet. Bis zu den Toiletten (sauber und modern!) hat man einen langen, gewundenen Weg durch verschiedene Trakte zurückzulegen – alles ist jedoch gut ausgeschildert und barrierefrei erreichbar.
Als wir gegen 16:30 eintrafen galt noch die kleine Karte mit Vesper und vornehmlich kalten Gerichten (bis auf die Käseplatte alle fleisch- und wurstlastig), sowie Kaffee und Kuchen und Eis. Es gab frischen Zwetschgen- und Apfelkuchen, sowie Schwarzwälder Kirsch. Viele Gäste hofften auf warme Gerichte, wurden aber allesamt auf 17 Uhr vertröstet – auch mit dem Aufgeben der Bestellung musste man so lange warten. Das erschien nicht nur mir wenig kundenfreundlich. Der Service war etwas ruppig und unwirsch und duldete keine Bitten oder besondere Wünsche oder Anfragen. Das änderte sich allerdings, als gegen 17 Uhr auch Personalwechsel war und ein freundlicheres Team den Dienst antrat. Dann musste wir noch ca. 30 Minuten auf das bestellte Essen warten.
Wir sassen sehr angenehm auf hölzerenen Bänken im überdachten Aussenbereich. Neben uns Gäste mit zwei großen, kläffenden Hunden, die durchaus toleriert wurden. Weiterhin: Paare, Familien mit mehreren Generationen, Tagestouristen, Motorradfahrer, Fahrradfahrer. Als wir ca. 2 Stunden später gingen, war das Lokal proppevoll.
Das Paar feiner Bratwürste (6,20) war sehr würzig und wurde in einer feinen Bratensauce und mit hauseigenem Mühlenbrot serviert. Die Käsespätzle (8,50) waren eher geschmackliches Mittelmaß, etwas fade und klebrig, merkwürdigerweise mit reichlich ungewürztem Dosengemüse serviert, dazu der übliche Beilagensalat, bei dem allerdings der sämige Kartoffelsalat und ein sehr fein und gut verdaulich gehobelter Gurkensalat überzeugten. Alles in allem aber eine riesige Portion, die kaum zu bewältigen war. Das Weinschorle (2,80) war sehr großzügig eingeschenkt und hatte eine feine Perlage. Auf Wunsch wurden mögliche Digestive aufgezählt. Der gewählte Willi für 3,30 hätte vielleicht noch eine etwas längere Lagerung vertragen. Bei den Speisen und Getränken wird auf Regionalität und saisonalen Bezug geachtet. Es gibt Forellen aus eigenem Teich und Fleisch aus wöchentlicher Schlachtung. Dazu ausgewählte badischen und württembergische Weine; sogar Heidelbeerwein (wahlweise auch zum Mitnehmen).
Die Rechnung wurde rasch und ohne große Wartezeit gebracht. Gerne wären wir länger geblieben. Denn im Hause kann man auch ganz komfortabel übernachten (2008 renovierte Zimmer, alle allergikergeeignet). Dieser Ort ist eine herrliche Oase, um sich im Schwarzwald zu erholen und gediegen zu essen.
Am gestrigen Sonntag kamen wir eher zufällig auf einer Fahrt ins Blaue hier vorbei. Von der Straße aus weist lediglich ein schlichtes Schild zur „Kapfenhardter Mühle“, ohne Hinweis auf eine Gastronomie. Umso entzückter waren wir vom Anblick des wirklich schmucken Landgasthofes im Schwarzwälder Stil, mit altem Mühlrad und einer architektonisch ansehnlichen Gesamtanlage.
Im Mühlenladen nebenan sind eigene Produkte (Mehl, Müsli, Teigwaren) wochentags zu erwerben; auch gibt es eine Rapstankstelle auf dem Gelände! Parkplätze sind zur Genüge vorhanden, einige direkt vor... mehr lesen
Restaurant im Hotel Untere Kapfenhardter Mühle
Restaurant im Hotel Untere Kapfenhardter Mühle€-€€€Restaurant, Gasthaus, Hotel0723593200Zu den Mühlen 5, 75399 Unterreichenbach
4.0 stars -
"Schwarzwald geniessen!" MinitarAm gestrigen Sonntag kamen wir eher zufällig auf einer Fahrt ins Blaue hier vorbei. Von der Straße aus weist lediglich ein schlichtes Schild zur „Kapfenhardter Mühle“, ohne Hinweis auf eine Gastronomie. Umso entzückter waren wir vom Anblick des wirklich schmucken Landgasthofes im Schwarzwälder Stil, mit altem Mühlrad und einer architektonisch ansehnlichen Gesamtanlage.
Im Mühlenladen nebenan sind eigene Produkte (Mehl, Müsli, Teigwaren) wochentags zu erwerben; auch gibt es eine Rapstankstelle auf dem Gelände! Parkplätze sind zur Genüge vorhanden, einige direkt vor
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Als wir zu dritt einen exponierten, etwas höherliegenden Tisch mit 6 Plätzen ansteuerten, war man nicht sehr begeistert, obwohl das Lokal noch so gut wie leer war. Offenbar erhoffte sich das Personal für diesen schönen Platz wirklich 6 Gäste. Wir konnten unseren Wunsch jedoch durchsetzen. Am Abend wurden wir insgesamt von 4 verschiedenen Personen bedient, dem Chef inklusive. Die Freundlichkeit des Personals wuchs, je mehr es in den Abend ging…
Erste nette Gese: einen gekühlten, kostenlosen Ouzo aufs Haus. Fein! Zweite Überraschung: eine sehr umfangreiche, gut sortierte, mit original griechischen Speisen bestückte Karte. Unsere Wahl war ein Volltreffer: zum einen die Vorspeisenplatte für 2 Personen für 18,50. Davon hätten locker 3 Personen komplett satt werden können. Eine Riesenauswahl an kalten und warmen Köstlichkeiten: enorm viel Gyros, dazu reichlich Blattsalate, frische Fischrogenpaste, rezentes Tsatsiki, gegrillte Paprikaschoten (etwas zu fett), frische Tomate und Gurkenscheiben, milde Auberginenpaste, würzige Oliven, zitronig angemachter, fein gestiftelter Kohl – und vieles mehr. Dazu in einem extra Korb serviert: gegrillte Weissbrotscheiben mit köstlichem Aroma. Auch optisch war diese Platte ein Gedicht. Und wurden schon nach schnellen 15 Minuten serviert. Ebenso ein Traum: die Gyrospfanne in Metaxasauce. Hatten wir zuvor noch nie, überzeugte jedoch durch die samtigweiche, sahnige Sauce und das zarte Fleisch. Dazu wurden Pommes gereicht, auf den Punkt frittiert und gar nicht fett. Für 12,40 Euro ist diese üppige Portion wirklich toll gewesen.
Auch die Getränke waren alle zur vollsten Zufriedenheit: ein frisches Hefeweizen für 3,00 Euro, ein prickelndes Weinschorle für 2,40 Euro, ein alkoholfreies Bier für 3,00 Euro. Zum Abschluss bekamen wir noch einmal einen kleinen Drink aufs Haus. Fazit: großartige Küche, wachsende Gastlichkeit, ein Service, der wie am Schnürchen funktioniert. Auch optisch macht man sich enorm viel Mühe und richtet wirklich jede Speise ansprechend und appetitlich an. Übrigens herrscht große Sauberkeit.
Im Laufe des Abends füllte sich das Lokal und ich wünsche dem Haus, dass das jeden Tag so sein wird. Solange das milde Wetter anhält, kann man übrigens ganz nett und ruhig draussen sitzen und wird dort ebenfalls rasch bedient.