Bäckerei, Bistro und Cafe direkt gegenüber des Dettelbacher Rathauses, etwas zurück versetzt von der Strasse gelegen, mit Blick auf den Bach. Die Innenräume sind sehr freundlich und einladend mit hellem Holz ausgestattet, der Aussenbereich bietet etliche schattige Plätze, nett möbliert, auf leider etwas holperigem Kopfsteinpflaster.
Hier kann man sehr fein Kaffee trinken und aus einer kleinen, wohlschmeckenden Auswahl von Kuchen und Gebäck wählen. An Weinen gibt es die übliche lokale Auswahl von Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling. Recht preisgünstig übrigens. Schön ist es, hier zu frühstücken, was neben den Einheimischen auch gerne von Gästen der hiesigen Ferienwohnungen genutzt wird. Hübsch angerichtet und verziert ist die Käseauswahl (Trauben und Salzstengele als Deko).
Im Lokal kann man auch kleine Geschenke und Bücher und Dekorationsartikel erstehen. Gut, wenn man auf die Schnelle ein Geschenk oder ein Mitbringsel sucht. Der Service ist aufmerksam und flexibel und reagiert auch auf Sonderanfragen schnell und unprätentiös. Die Toiletten sind gepflegt und sauber.
Bäckerei, Bistro und Cafe direkt gegenüber des Dettelbacher Rathauses, etwas zurück versetzt von der Strasse gelegen, mit Blick auf den Bach. Die Innenräume sind sehr freundlich und einladend mit hellem Holz ausgestattet, der Aussenbereich bietet etliche schattige Plätze, nett möbliert, auf leider etwas holperigem Kopfsteinpflaster.
Hier kann man sehr fein Kaffee trinken und aus einer kleinen, wohlschmeckenden Auswahl von Kuchen und Gebäck wählen. An Weinen gibt es die übliche lokale Auswahl von Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling. Recht preisgünstig übrigens. Schön ist... mehr lesen
4.0 stars -
"So lebt man in Dettelbach" MinitarBäckerei, Bistro und Cafe direkt gegenüber des Dettelbacher Rathauses, etwas zurück versetzt von der Strasse gelegen, mit Blick auf den Bach. Die Innenräume sind sehr freundlich und einladend mit hellem Holz ausgestattet, der Aussenbereich bietet etliche schattige Plätze, nett möbliert, auf leider etwas holperigem Kopfsteinpflaster.
Hier kann man sehr fein Kaffee trinken und aus einer kleinen, wohlschmeckenden Auswahl von Kuchen und Gebäck wählen. An Weinen gibt es die übliche lokale Auswahl von Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling. Recht preisgünstig übrigens. Schön ist
Bei meinen zahlreichen Besuchen in Dettelbach über die letzten 8 Jahre hinweg habe ich immer wieder mal vereinzelt im Engel logiert oder gespeist. Allerdings nur, wenn es keine vernünftige Alternative gab. Das Engel liegt unweit des Rathauses und des Kulturzentrums KuK am Rande der Altstadt. Im Erdgeschoss (das allerdings nur über eine kleine überdachte Aussentreppe zu erreichen ist, also nicht barrierefrei!) liegt das rustikal gehaltene Lokal, das von Holz dominiert wird und etwas düster ist. Hier findet man Einheimische beim Frühschoppen genauso wie Wander- und Radfahrergruppen.
In der oberen Etagen liegen die Gästezimmer. Die Möblierung hat eindeutig bessere Zeiten gesehen, die Möbelteile wirken zusammengestoppelt und nicht immer harmonisch. Man muss schon beide Augen zudrücken, um sich hier wohlzufühlen. Manche Zimmer können als spartanisch bezeichnet werden. Es kann hier auch relativ laut werden, sowohl vom unten gelegenen Wirtshaus als auch von der Strasse aus.
Die Wirtsleute sind sparsam in der Kommunikation, wenn nicht sogar manchmal desinteressiert und wenig engagiert. Trägheit scheint hier der Grundtenor zu sein. Empfehlungen für Ausflüge oder Unternehmungen bekommt man hier nicht.
Das Frühstück ist sehr einfach: pro Person zwei schlichte Brötchen, etwas Wurst, eine abgepackte Butter, abgepackte Marmelade. Die Speisen sind einfach und deftig. Wenn man mit einer Wandergruppe unterwegs ist und Hunger hat, mag das reichen. Die Gegend hat jedoch viele Spezialitäten zu bieten und man kann andernorts sehr viel ambitionierter essen und trinken.
Fazit: Hier bitte nur einkehren und übernachten, wenn es keine Alternative gibt. Meine Freunde, die hier kürzlich sogar logierten, waren glücklicherweise anspruchslos. Aber sogar ihnen war das Frühstück zu fad.
Bei meinen zahlreichen Besuchen in Dettelbach über die letzten 8 Jahre hinweg habe ich immer wieder mal vereinzelt im Engel logiert oder gespeist. Allerdings nur, wenn es keine vernünftige Alternative gab. Das Engel liegt unweit des Rathauses und des Kulturzentrums KuK am Rande der Altstadt. Im Erdgeschoss (das allerdings nur über eine kleine überdachte Aussentreppe zu erreichen ist, also nicht barrierefrei!) liegt das rustikal gehaltene Lokal, das von Holz dominiert wird und etwas düster ist. Hier findet man Einheimische beim... mehr lesen
Gasthof zum Engel
Gasthof zum Engel€-€€€Gasthof093242452Erbsengasse 1, 97337 Dettelbach
1.5 stars -
"Der Himmel liegt anderswo" MinitarBei meinen zahlreichen Besuchen in Dettelbach über die letzten 8 Jahre hinweg habe ich immer wieder mal vereinzelt im Engel logiert oder gespeist. Allerdings nur, wenn es keine vernünftige Alternative gab. Das Engel liegt unweit des Rathauses und des Kulturzentrums KuK am Rande der Altstadt. Im Erdgeschoss (das allerdings nur über eine kleine überdachte Aussentreppe zu erreichen ist, also nicht barrierefrei!) liegt das rustikal gehaltene Lokal, das von Holz dominiert wird und etwas düster ist. Hier findet man Einheimische beim
Am gestrigen Muttertag wollte ich gerne in Begleitung schön und gepflegt in Escherndorf speisen. So gegen 13 Uhr kamen wir am Gasthaus Krone an und wunderten uns, wieso bei bestem Wetter alle Plätze auf der aussichtsreichen Terrasse in bester Lage nicht besetzt waren. Das Gebäude liegt sehr zentral in der Ortsmitte, direkt an einer Kreuzung der Haupstrasse. Der Main mit der Fähre nach Nordheim ist nicht weit entfernt, auch ein schattiger Parkplatz liegt in Fusslaufnähe.
Die Speisekarte entsprach ganz meinem Geschmack: hochwertige regionale Genüsse, etliche Spargelspeisen und auch für den Vegetarier einige Angebote. Natürlich 1a Weine aus der Region.
Als wir drinnen nachfragten, ob auch auf der Terrasse bedient würde, konnte man uns am Empfang keine klare Antwort geben. Der dort postierte junge Herr (vermutlich erstes Lehrjahr) war etwas befangen und verwies auf den Chef. Als eine nicht viel ältere Frau aus der Küche trat, vermuteten wir in ihr die Chefin und setzten einen fragenden Blick auf. Leider war man sehr sehr zurückhaltend und meinte, das Haus sei voll und eigentlich könne man draussen schlecht bedienen und wenn überhaupt, müsse man seeeeehr viel Zeit mitbringen etc. pp. Offenbar hatte man schlichtweg keine Lust. Das Gebaren wirkte sehr unhöflich und gar nicht gastfreundlich auf uns, so dass wir ein Haus weiter zogen. Traurig.
Am gestrigen Muttertag wollte ich gerne in Begleitung schön und gepflegt in Escherndorf speisen. So gegen 13 Uhr kamen wir am Gasthaus Krone an und wunderten uns, wieso bei bestem Wetter alle Plätze auf der aussichtsreichen Terrasse in bester Lage nicht besetzt waren. Das Gebäude liegt sehr zentral in der Ortsmitte, direkt an einer Kreuzung der Haupstrasse. Der Main mit der Fähre nach Nordheim ist nicht weit entfernt, auch ein schattiger Parkplatz liegt in Fusslaufnähe.
Die Speisekarte entsprach ganz meinem Geschmack:... mehr lesen
Gasthaus zur Krone
Gasthaus zur Krone€-€€€093812850Bocksbeutel Straße 1, 97332 Volkach
1.5 stars -
"Very very slow" MinitarAm gestrigen Muttertag wollte ich gerne in Begleitung schön und gepflegt in Escherndorf speisen. So gegen 13 Uhr kamen wir am Gasthaus Krone an und wunderten uns, wieso bei bestem Wetter alle Plätze auf der aussichtsreichen Terrasse in bester Lage nicht besetzt waren. Das Gebäude liegt sehr zentral in der Ortsmitte, direkt an einer Kreuzung der Haupstrasse. Der Main mit der Fähre nach Nordheim ist nicht weit entfernt, auch ein schattiger Parkplatz liegt in Fusslaufnähe.
Die Speisekarte entsprach ganz meinem Geschmack:
Während einer Shoppingtour habe ich gestern zum ersten Mal Halt im Peperoncino gemacht, weil mir das Angebot spontan superfrisch und ansprechend erschien. Das Lokal ist im UG des Sindelfinger Einkaufszentrums Sterncenter untergebracht, neben einem asiatischen Lokal, einer italienischen Kaffeebar und einer Autoverleihfirma. Die Möblierung ist modern und zweckgemäss. Der Geräuschpegel ist entsprechend hoch, zumal die Räume offen sind und sehr viel Publikumsverkehr herrscht. Toll jedoch die langen Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr .
Im Angebot gibt es herrlich frischen Salat (da möchte man sofort reinbeissen) und eine solide Auswahl an beeindruckender Pizza. Kulinarische Höhenflüge kann man hier in den Tiefen des Einkaufspalastes zwar nicht erwarten, doch ein gutes Querschnittsangebot an italienischer Kost für eine kleine Pause zwischendurch.
Sehr angenehm: Parkdeck und Toiletten sind ebenerdig und barrierefrei auf demselben Stock zu erreichen. Ausserdem führen Lifts und ein riesiges Rollband bequem nach oben.
Während einer Shoppingtour habe ich gestern zum ersten Mal Halt im Peperoncino gemacht, weil mir das Angebot spontan superfrisch und ansprechend erschien. Das Lokal ist im UG des Sindelfinger Einkaufszentrums Sterncenter untergebracht, neben einem asiatischen Lokal, einer italienischen Kaffeebar und einer Autoverleihfirma. Die Möblierung ist modern und zweckgemäss. Der Geräuschpegel ist entsprechend hoch, zumal die Räume offen sind und sehr viel Publikumsverkehr herrscht. Toll jedoch die langen Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr .
Im Angebot gibt es herrlich... mehr lesen
3.0 stars -
"Mit Biss im Sterncenter" MinitarWährend einer Shoppingtour habe ich gestern zum ersten Mal Halt im Peperoncino gemacht, weil mir das Angebot spontan superfrisch und ansprechend erschien. Das Lokal ist im UG des Sindelfinger Einkaufszentrums Sterncenter untergebracht, neben einem asiatischen Lokal, einer italienischen Kaffeebar und einer Autoverleihfirma. Die Möblierung ist modern und zweckgemäss. Der Geräuschpegel ist entsprechend hoch, zumal die Räume offen sind und sehr viel Publikumsverkehr herrscht. Toll jedoch die langen Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr .
Im Angebot gibt es herrlich
Das Cafe Sole ist in den Räumen der Fachklinik Bad Bentheim im Erdgeschoss untergebracht, aber für jedermann offen zugänglich, was auch ausgiebit genutzt wird. Sowohl die modern eingerichteten Innenräume, als auch die traditionell stilvolle Terrasse (mit schön schattigen Bereichen, was eine Wohltat an heissen Tagen ist), sind meistens voll belegt, so dass man manchmal sogar auf die nächsten freien Plätze warten muss.
Im Angebot sind vor allem Kaffeespezialitäten und diverse Kuchen und Torten, als auch kleine Snacks. Es ist Selbstbedienung angesagt, wobei man mobilitätseingeschränkten Personen natürlich behilflich ist. Selbstverständlich sind alle Bereiche barrierefrei zu erreichen. Allerdings wird es manchmal etwas eng, wenn man mit Kinderwagen oder Rollator unterwegs ist. Für Stöcke und Krücken sind spezielle Ständer vorhanden. Die Toiletten sind ebenfalls ebenerdig zu erreichen und sehr gepflegt.
Das Personal überzeugt durch große Freundlichkeit und viiiieeel Geduld. Es wird stets versucht, auf Fragen (z.B. nach Inhaltsstoffen oder Verträglichkeit) detailliert Auskunft zu geben. Mein Obstkuchen war leicht und nicht zu süss, genaus so, wie ich es mir wünsche. Zum Kaffee wurden lustige Milchportiönchen in geschwungenen Verpackungen gereicht, die ich so zuvor noch nirgendwo gesehen habe. Zu den Preisen kann ich leider keine Auskunft geben, weil ich eingeladen wurde.
Was mir weniger gefiel: die Tabletts sind recht klein und man kann nicht viel darauf transportieren. In den Innenräumen wird es an sonnigen Tagen hinter den Scheiben extrem heiss und man japst förmlich nach Luft.
Das Cafe Sole ist in den Räumen der Fachklinik Bad Bentheim im Erdgeschoss untergebracht, aber für jedermann offen zugänglich, was auch ausgiebit genutzt wird. Sowohl die modern eingerichteten Innenräume, als auch die traditionell stilvolle Terrasse (mit schön schattigen Bereichen, was eine Wohltat an heissen Tagen ist), sind meistens voll belegt, so dass man manchmal sogar auf die nächsten freien Plätze warten muss.
Im Angebot sind vor allem Kaffeespezialitäten und diverse Kuchen und Torten, als auch kleine Snacks. Es ist Selbstbedienung angesagt,... mehr lesen
Cafe Sole
Cafe Sole€-€€€CafeAm Bade 1, 48455 Bad Bentheim
3.0 stars -
"Stilvoll Kaffee trinken" MinitarDas Cafe Sole ist in den Räumen der Fachklinik Bad Bentheim im Erdgeschoss untergebracht, aber für jedermann offen zugänglich, was auch ausgiebit genutzt wird. Sowohl die modern eingerichteten Innenräume, als auch die traditionell stilvolle Terrasse (mit schön schattigen Bereichen, was eine Wohltat an heissen Tagen ist), sind meistens voll belegt, so dass man manchmal sogar auf die nächsten freien Plätze warten muss.
Im Angebot sind vor allem Kaffeespezialitäten und diverse Kuchen und Torten, als auch kleine Snacks. Es ist Selbstbedienung angesagt,
Seit 2013 blüht dieses Haus neu auf, das zuletzt als “Hotel Schulze-Berndt” doch arg heruntergekommen war. Hier findet man ein modernes Cross-over aus alten Mauern, ehemals anders genutzten Elementen und stylishen Neuinterpretationen. Da passen auch Accessoires aus dem grossen schwedischen Möbelhaus ganz gut hinein (z.b. helle Lampen oder in den Bädern riesige Zahnputzbecher in der Grösse von Blumenvasen).
Doch zunächst zum kulinarischen Angebot. In großzügigem Restaurant in den Dimensionen eines Tanzsaales und in dem traditionellen Schankhaus wird man extrem freundlich und kundenorientiert bedient. Für jeden Gast hat man nette Worte und ist offen für ein kleines Schwätzchen oder einen individuellen Wunsch. Die Damen und Herren des Services sind stets präsent und wissen jede Frage zu beantworten. Im Schankhaus sitzt man sehr rustikal zwischen viel Holz, alten Stadtansichten und Butzenscheiben. Das Restaurant ist individuell bestuhlbar (was auch häufig genutzt wird) und beherbergt in der ersten Tageshälfte das sensationelle Grafschafter Frühstücksbüffet für unglaubliche 10 Euro: Kaffee und aromatischen Tee, frische Säfte und Mineralwasser, gekochte Eier und warmes Rührei, diverse Marmeladen, frisches Obst (ich hatte leckere Erdbeeren und Obstsalat), diverse Müslisorten, attraktive Wurst- und Käseplatten, sehr feines Fischangebot (Lachs, Forelle, etc.), fluffigen Frischkäse, Tomaten und Gewürzgurken etc. etc. Dazu frische Brötchen, Schwarzbrot und eine Auswahl an abgepacktem Knäckebrot. Der Service liefert sofort nach, wenn etwas auszugehen droht. Das gesamte Angebot ist extrem lecker, total frisch und wird sehr ansprechend präsentiert. Hier kann man auch Familienfeier oder Geburtstage im Freundeskreis ausrichten, denn Platz ist wirklich genug. Die Einrichtung überzeugt durch große Sauberkeit und Gepflegtheit. Bei gutem Wetter kann man draussen sitzen, auf der ebenerdigen Terrasse, in schönen Loungemöbeln.
Das Hotel ist an allen Tagen besetzt, die Gastronomie allerdings an Sonntagen und Montagen nicht. Im Schankhaus kehren die Herren des Ortes gerne zum Frühschoppen ein. Ich selbst war an einem Samstagabend zu Gast. Man wird rasch und zuverlässig bedient. Wirklich erstaunlich: österreichische Spezialitäten an diesem Ort! Die Pinzgauer Kässpätzle sind mengenmässig riesig, tatsächlich handgeschabt (Chapeau) und werden mit einem ausladenden Beilagensalat serviert, der mir fast schon solo gereicht hätte. Der Preis von 10,90 Euro ist absolut angemessen. Das Geschnetzelte von der Tageskarte (sahnig, vollmundig) wurde mit angemehm knusprigen Röstis serviert. Ebenfalls zu empfehlen: eine sämige Tomatensuppe mit Sahnehaube für 4,50 Euro. Reicht gut für den kleinen Hunger aus und wird in einer formschönen kleinen Schüssel serviert. Mein Rotweinschorle schmeckte angenehm kräftig, das Alster geriet jedoch etwas zu sauer, wurde jedoch anstandslos noch mal mit Limo nachgefüllt – und das Spezi wurde fein gekühlt serviert.
Übernachten kann man im Hause sehr stilvoll in großzügigen Zimmern mit barocken Elementen und wahrlich ausladenden Betten in Premiumbreite. Kleines Manko: das Fehlen eines Aufzuges macht das Erklimmen der ultrasteilen Treppen für Menschen mit Handicap sehr mühsam. Dafür entschädigt die herrliche Terrasse im 1. OG mit weitem Blick und vor allem zum Sonnenuntergang mit wundervoller Atmosphäre. Hier kann man entspannt einen Sundowner auf gepflegtem Lounge-Mobiliar einnehmen.
Kostenfreie Parkplätze sind genügend am Hause, auch für Fahrräder besteht Unterstellmöglichkeit in einer Fahrradgarage. Das Haus verfügt über WLAN und bietet SKY Sportübertragungen. Sehr angenehm fand ich in den Zimmern einen Wasserkocher samt Kaffee- und Teeportiönchen, sowie kostenloses Mineralwasser. Ein wundervoll geführtes Haus mit hohem Standard und sehr individuellem Stil. Ich komme auf jeden Fall wieder und freue mich bereits darauf!
Seit 2013 blüht dieses Haus neu auf, das zuletzt als “Hotel Schulze-Berndt” doch arg heruntergekommen war. Hier findet man ein modernes Cross-over aus alten Mauern, ehemals anders genutzten Elementen und stylishen Neuinterpretationen. Da passen auch Accessoires aus dem grossen schwedischen Möbelhaus ganz gut hinein (z.b. helle Lampen oder in den Bädern riesige Zahnputzbecher in der Grösse von Blumenvasen).
Doch zunächst zum kulinarischen Angebot. In großzügigem Restaurant in den Dimensionen eines Tanzsaales und in dem traditionellen Schankhaus wird man extrem freundlich und... mehr lesen
dS Hotel & Restaurant Bad Bentheim
dS Hotel & Restaurant Bad Bentheim€-€€€Restaurant, Hotel0 59 22 / 77 95 85 8Ochtruper Str. 38, 48455 Bad Bentheim
5.0 stars -
"Ein Glücksfall für Bad Bentheim" MinitarSeit 2013 blüht dieses Haus neu auf, das zuletzt als “Hotel Schulze-Berndt” doch arg heruntergekommen war. Hier findet man ein modernes Cross-over aus alten Mauern, ehemals anders genutzten Elementen und stylishen Neuinterpretationen. Da passen auch Accessoires aus dem grossen schwedischen Möbelhaus ganz gut hinein (z.b. helle Lampen oder in den Bädern riesige Zahnputzbecher in der Grösse von Blumenvasen).
Doch zunächst zum kulinarischen Angebot. In großzügigem Restaurant in den Dimensionen eines Tanzsaales und in dem traditionellen Schankhaus wird man extrem freundlich und
Der Waldbauer ist ein gut besuchtes Ausflugslokal, das man von Bad Bentheim aus entweder per Spaziergang oder Radtour durch einen schönen, malerischen Wald erreichen kann (hier ist es topfeben, man braucht also wirklich kein Pedelec!) - oder etwas verschlungen und eigentlich nur für Insider geeignet: mit dem Auto über Quendorf. Aber keine Sorge: notfalls hilft einem ein Ortskundiger weiter.
Der Waldbauer ist ein kleines hübsches und sehr gepflegtes Gehöft mit rustikalen Innenräumen und einer sonnigen Terrasse, die auf blühende Bäume und einen schönen Kinderspielplatz geht. Wer fröstelt, kann die überall bereit liegenden Decken nutzen. Die Service-Mädels und -Jungs waren bei meinem Besuch allesamt sehr jung und sportlich und ziemlich auf Zack.
Hier kommt man vor allem für Kaffee und Kuchen her (letzteres wohlschmeckend, reichhaltig und in bunter Vielfalt), manche schwören auch auf das Eis-Angebot. Der Weisswein meines Begleiters wurde formschön in einer Karaffe serviert. Mein Käsebrot war allerdings relativ uninspiriert und geschmacksneutral (um die 5-6 Euro), die Brotscheiben ziemlich fad, die Dekoration recht sparsam, der Käse leider Massenware. Beim nächsten Besuch werde ich mal eines der kleinen warmen Speisen probieren.
Die Terrasse war zum Zeitpunkt meines Besuches, an einem sonnigen Sonntagnachmittag Ende April, megagut besucht und man hatte seine liebe Mühe, noch einen freien Platz zu finden. Viele Familien waren mit ihren kleinen Kindern da, die Radfahrer tummelten sich meist in Grüppchen von einigen Personen.
Sehr gepflegt und ebenerdig/barrierefrei zu erreichen sind die Toiletten. Die Innenräume wirkten allerdings etwas schattig. Man berichtete mir jedoch, dass winters ein Kamin sehr wohltuende Wärme verströmt.
Der Waldbauer ist ein gut besuchtes Ausflugslokal, das man von Bad Bentheim aus entweder per Spaziergang oder Radtour durch einen schönen, malerischen Wald erreichen kann (hier ist es topfeben, man braucht also wirklich kein Pedelec!) - oder etwas verschlungen und eigentlich nur für Insider geeignet: mit dem Auto über Quendorf. Aber keine Sorge: notfalls hilft einem ein Ortskundiger weiter.
Der Waldbauer ist ein kleines hübsches und sehr gepflegtes Gehöft mit rustikalen Innenräumen und einer sonnigen Terrasse, die auf blühende Bäume und... mehr lesen
Beim Waldbauern
Beim Waldbauern€-€€€059234782Waldstraße 25, 48465 Quendorf
4.0 stars -
"Malerisches Ausflugsziel" MinitarDer Waldbauer ist ein gut besuchtes Ausflugslokal, das man von Bad Bentheim aus entweder per Spaziergang oder Radtour durch einen schönen, malerischen Wald erreichen kann (hier ist es topfeben, man braucht also wirklich kein Pedelec!) - oder etwas verschlungen und eigentlich nur für Insider geeignet: mit dem Auto über Quendorf. Aber keine Sorge: notfalls hilft einem ein Ortskundiger weiter.
Der Waldbauer ist ein kleines hübsches und sehr gepflegtes Gehöft mit rustikalen Innenräumen und einer sonnigen Terrasse, die auf blühende Bäume und
Eigentlich ist mexikanisches Essen gar nicht mein Ding – doch während unseres Kur(z)aufenthaltes in Bad Bentheim lag das Zapata so geschickt in Fusslaufnähe, dass wir es für ein Sonntagabendessen auserkoren haben. Und sehr positiv überrascht waren.
Das Zapata liegt am Rande der Innenstadt und verfügt über grosszügige, sonnige Terrassen mit bequemen Möbeln und Gasheizstrahlern, sowie über einen rustikalen, farbenfroh eingerichteten Innenraum mit viel Holz und folkloristischen Details. Die Wände sind in warmen Terracottafarben gehalten. So fühlt man sich fast schon wie im Urlaub.
Gegen 18 Uhr war das Lokal fast noch leer; ausser uns war nur noch ein weiteres Paar zu Gast. Wir wählten einen Tisch am Fenster, mit einem übervollen, beeindruckenden Weinregal im Rücken. Die Bedienung erschien blutjung (Studentin?), war jedoch rasch zur Stelle und servierte sehr routiniert.
Glücklicherweise konnte die Speisekarte für jeden von uns etwas bieten: die Fleischplatte „Variation 1“ (Spare Rips, Chicken Wings und Schweinerückensteak) für die Carnivoren, eine Suppe für die Nichthungrigen und eine Salatplatte für die Vegetarier. Das Fleisch war megakross gebraten und süss-sauer mariniert (möglicherweise mit Honig). Man konnte zwischen verschiedenen Beilagen wählen, die in extra Schüsseln gereicht wurden. Kleines Manko: Die Fritten waren ziemlich lätschig. Alles in allem wurde man für 17,80 Euro aber reichlich satt. Der Thunfischsalat für 10,90 Euro war ausladend und so riesig, dass gar nicht alles zu schaffen war. Leider fand ich das Dressing etwas zu sahnig und einige Bestandteile (Tomate, Gurke) zu fad und ungewürzt. Zwar standen Pfeffer und Salz nicht auf dem Tisch, aber meine Bitte darum wurde rasch erfüllt. Die Consommé für 4,80 hatte wenig feste Bestandteile, konnte aber durch etwas dazu bestelltes Brot (ein Dreiecke geschnittenes Toastbrot) aufgepeppt werden. Der Merlot (Glas für 4,40 Euro) schmeckte gefällig, war allerdings nicht so trocken wie erwartet. Leider wurden die Softdrinks (Spezi für 2,60) selbst an diesem kühlen Abend mit allzu viel Eis serviert, was ich selbst für eine Unsitte halte.
Unser Gesamteindruck war durchaus positiv, so dass wir beschlossen am darauf folgenden Tag noch einmal zu kommen, um die Enchiladas und die XXL Schnitzel zu probieren. Das Speisenangebot im Zapata ist sehr vielseitig, die Bedienung freundlich und das Ambiente sehr sonnig. Durchaus zu empfehlen!
PS
Nette Geste: zur Rechnung gibt es automatisch noch eine Visitenkarte und ein Schokolädchen.
Eigentlich ist mexikanisches Essen gar nicht mein Ding – doch während unseres Kur(z)aufenthaltes in Bad Bentheim lag das Zapata so geschickt in Fusslaufnähe, dass wir es für ein Sonntagabendessen auserkoren haben. Und sehr positiv überrascht waren.
Das Zapata liegt am Rande der Innenstadt und verfügt über grosszügige, sonnige Terrassen mit bequemen Möbeln und Gasheizstrahlern, sowie über einen rustikalen, farbenfroh eingerichteten Innenraum mit viel Holz und folkloristischen Details. Die Wände sind in warmen Terracottafarben gehalten. So fühlt man sich fast schon wie... mehr lesen
Restaurant Zapata
Restaurant Zapata€-€€€Restaurant05922904949Ochtrupper Straße 4, 48455 Bad Bentheim
3.5 stars -
"fiesta mexicana" MinitarEigentlich ist mexikanisches Essen gar nicht mein Ding – doch während unseres Kur(z)aufenthaltes in Bad Bentheim lag das Zapata so geschickt in Fusslaufnähe, dass wir es für ein Sonntagabendessen auserkoren haben. Und sehr positiv überrascht waren.
Das Zapata liegt am Rande der Innenstadt und verfügt über grosszügige, sonnige Terrassen mit bequemen Möbeln und Gasheizstrahlern, sowie über einen rustikalen, farbenfroh eingerichteten Innenraum mit viel Holz und folkloristischen Details. Die Wände sind in warmen Terracottafarben gehalten. So fühlt man sich fast schon wie
Erst kürzlich war über Nagolds italienischen Flair in der Presse zu lesen. Wie wahr! Am späten Samstagvormittag quellen die pittoresken Gassen über vor Marktgängern und Flaneuren, die nach den ersten Einkäufen und den ersten Schwätzchen einkehren – am liebsten ins zentral gelegene Panorama, einer angesagten In-Location, die sich über zwei Ebenen erstreckt: unten das Eiscafe mit quietschebuntem Angebot, beeindruckenden Eisbatzen in allen Regenbogenfarben und einigen italienischen Leckereien und Gimmicks. In der oberen Ebene das Lokal, das vor allem für seine Pizze und seine Pasta bekannt ist.
Glücklicherweise finden wir in den übervollen Räumen gegen 11 Uhr noch einen Zweiertisch am Fenster, von wo aus man einen grandiosen Ausblick auf die darunterliegende Turmstrasse und das dortige Treiben hat. Die restliche Klientel besteht hauptsächlich aus herausgeputzten Jungsenioren der gehobenen Klasse, gerne in kleinen Grüppchen. Wider Erwarten kann man im Panorama nicht frühstücken, nicht mal das kleinste Croissant… Dafür ist der Cappuccino ein Gedicht: fluffig und doch gehaltvoll, mit lockerem Milchschaum und beeindruckender Crema. Anstatt eines Frühstücks wählen wir einen vegetarischen Toast mit Tomate-Mozzarella und Salatbeilage für 6,90 Euro (es gibt auch mehrere nicht-vegetarische Variaten zum selben Preis, z.B. der Klassiker Toast Hawai mit Ananas ig oder ein old-fashioned Herren-Toast). Das Arrangement wird beeindruckend auf einer länglichen Platte aufgetragen, mit zwei leicht getoasteten Weissbrotscheiben, sehr fruchtigen Tomaten und leicht geschmolzenem Mozzarella. Wundervoll auf der Zunge zergehend. Der dazu gereichte Beilagensalat (Pflücksalat, Möhrenstifte und Krautsalat) ertrinkt jedoch vollkommen in einem viel zu sahnigen Dressing, der den sonst positiven Eindruck leider wieder zunichte macht. Der Toast sättigt jedoch gut und ist eine prima Alternative für ein spätes Frühstück oder ein frühes Mittagessen. Beim nächsten Mal werde ich auf jeden Fall eine Pizza probieren (so um die 8-9 Euro).
Eine vollkommene Katastrophe ist allerdings die männliche Bedienung, die nur italienisch spricht. Das Ordern ist so sehr schwerfaellig und mit zahlreichen Rückfragen behaftet. Fast fühlt man sich veräppelt. Eine Rechnung erhält man erst nach ausdrücklicher Aufforderung und Bitte. Positiv: keine langen Wartezeiten. Auch wenn unser zweiter Cappuccino erst mal hartnäckig vergessen wird.
Die Räumlichkeiten sind eng und nicht barrierefrei. Die Toiletten im UG sind nur unter Schwierigkeiten zu erreichen. Alles im allen wird die Location etwas hochnäsig geführt und als nicht der italienischen Sprache Mächtiger hat man schlechte Karten. Aber der Laden boomt und ist proppevoll. Toll sind natürlich die langen Öffnungszeiten ab 9 Uhr morgens – auch wenn man so früh vielleicht nur einen Espresso hinunterstürzen mag. Ganz wie in Italia.
Erst kürzlich war über Nagolds italienischen Flair in der Presse zu lesen. Wie wahr! Am späten Samstagvormittag quellen die pittoresken Gassen über vor Marktgängern und Flaneuren, die nach den ersten Einkäufen und den ersten Schwätzchen einkehren – am liebsten ins zentral gelegene Panorama, einer angesagten In-Location, die sich über zwei Ebenen erstreckt: unten das Eiscafe mit quietschebuntem Angebot, beeindruckenden Eisbatzen in allen Regenbogenfarben und einigen italienischen Leckereien und Gimmicks. In der oberen Ebene das Lokal, das vor allem für seine... mehr lesen
3.0 stars -
"Italienischer Flair" MinitarErst kürzlich war über Nagolds italienischen Flair in der Presse zu lesen. Wie wahr! Am späten Samstagvormittag quellen die pittoresken Gassen über vor Marktgängern und Flaneuren, die nach den ersten Einkäufen und den ersten Schwätzchen einkehren – am liebsten ins zentral gelegene Panorama, einer angesagten In-Location, die sich über zwei Ebenen erstreckt: unten das Eiscafe mit quietschebuntem Angebot, beeindruckenden Eisbatzen in allen Regenbogenfarben und einigen italienischen Leckereien und Gimmicks. In der oberen Ebene das Lokal, das vor allem für seine
Das Background liegt im EG des im vergangenen Oktober eröffneten Einkaufszentrums Mercaden und hat sich sehr schnell zum gern besuchten Publikumsliebling gemausert. Das Böblinger Traditionshaus Frech hat sich mit dieser Location auch in die absolute Pole Position gebracht: das Lokal liegt direkt gegenüber des Bahnhofes und des Busbahnhofes und am unteren Ende der neuen Flaniermeile Bahnhofstrasse. Das Background ist ebenerdig und barrierefrei zu erreichen und verfügt über eigene, großzügig konzipierte Toiletten. Selbst mit Kinderwagen oder Rollator oder Reisegepäck findet man hier ganz easy und leicht zugänglich einen Platz.
Das Interieur ist modern, sehr hell durch die vielen Glasfronten und wirklich einladend und originell gestaltet. Lob an den Innenarchitekten. An den vorderen Theken kann man hochwertige Backwaren, Kuchen, Snacks, Müsli und einige Besonderheiten wie die Salate in der Brotschüsssel (ein echter Hingucker!) zum Mitnehmen erwerben, wird dort stets aufmerksam und fachkundig beraten und auch sehr schnell bedient. Im Cafebereich sitzt man auf ergonomisch ansprechend geformten Holzstühlen an kleinen Tischen oder kann an einer langen Tafel dinieren. Das Publikum ist bunt gemischt – Singles, Reisende, Familien, Paare, Freundinnen bei der Shoppingpause, Senioren beim Nachmittagskaffee, Business People in der Mittagspause.
Das Background bietet rund um die Uhr geeignete Angebote: zahlreiche Frühstücksvariationen (z.B. das Freshpoint: Drei verschiedene Frischrahm-Aufstriche mit Brezel & BackGroundBrot im Körble für 4,50 Euro), sowie diverse Eierspeisen (mein Rührei war üppig und fluffig, schön dekoriert und gerade richtig gewürzt, wurde mit sahniger Kräuterbutter und frischem Landbrot serviert und sättigte stundenlang – und das für 4,20 Euro). Dazu eine große Auswahl an Heissgetränken, wobei ich eine Neuerung des Hauses Frech loben möchte: endlich gibt es vom ganz normalen Kaffee auch eine große Portion!! Und dazu, ohne extra nachzuhaken, auch genügend Kondensmilch (irgendwie hat das im Frechdaxx nie richtig geklappt). Dazu mehrere wechselnde warme Mittagsangebote und Suppen und tolle, knackig frische Salate. Auch toll finde ich die vielen Toastvariationen, die man rund um die Uhr goutieren kann.
Die relativ langen Öffnungszeiten bis 21 Uhr geben einem auch die Gelegenheit, nach den Einkäufen oder nach der Arbeit einzukehren. Kürzlich war ich auch mal gegen 20 Uhr hier, als ich meinen Bus verpasst habe und noch einen Tee zum Aufwärmen brauchte.
Die Bedienung ist fix, zuverlässig, liebenswürdig. Wer eine Rechnung benötigt, sollte explizit darum bitten. Bei meinem letzten Besuch habe ich es allerdings nicht getan… Alles in allem bin ich sehr angetan von diesem noch relativ neuen Lokal und werde ich in Zukunft vor allem mit meinen Gästen besuchen.
Das Background liegt im EG des im vergangenen Oktober eröffneten Einkaufszentrums Mercaden und hat sich sehr schnell zum gern besuchten Publikumsliebling gemausert. Das Böblinger Traditionshaus Frech hat sich mit dieser Location auch in die absolute Pole Position gebracht: das Lokal liegt direkt gegenüber des Bahnhofes und des Busbahnhofes und am unteren Ende der neuen Flaniermeile Bahnhofstrasse. Das Background ist ebenerdig und barrierefrei zu erreichen und verfügt über eigene, großzügig konzipierte Toiletten. Selbst mit Kinderwagen oder Rollator oder Reisegepäck findet man... mehr lesen
5.0 stars -
"Back to the ground" MinitarDas Background liegt im EG des im vergangenen Oktober eröffneten Einkaufszentrums Mercaden und hat sich sehr schnell zum gern besuchten Publikumsliebling gemausert. Das Böblinger Traditionshaus Frech hat sich mit dieser Location auch in die absolute Pole Position gebracht: das Lokal liegt direkt gegenüber des Bahnhofes und des Busbahnhofes und am unteren Ende der neuen Flaniermeile Bahnhofstrasse. Das Background ist ebenerdig und barrierefrei zu erreichen und verfügt über eigene, großzügig konzipierte Toiletten. Selbst mit Kinderwagen oder Rollator oder Reisegepäck findet man
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Hier kann man sehr fein Kaffee trinken und aus einer kleinen, wohlschmeckenden Auswahl von Kuchen und Gebäck wählen. An Weinen gibt es die übliche lokale Auswahl von Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling. Recht preisgünstig übrigens. Schön ist es, hier zu frühstücken, was neben den Einheimischen auch gerne von Gästen der hiesigen Ferienwohnungen genutzt wird. Hübsch angerichtet und verziert ist die Käseauswahl (Trauben und Salzstengele als Deko).
Im Lokal kann man auch kleine Geschenke und Bücher und Dekorationsartikel erstehen. Gut, wenn man auf die Schnelle ein Geschenk oder ein Mitbringsel sucht. Der Service ist aufmerksam und flexibel und reagiert auch auf Sonderanfragen schnell und unprätentiös. Die Toiletten sind gepflegt und sauber.