Wer es noch nicht wissen sollte: Mehr Schwarzwald ist nirgends! Hier kehrte ich beseelt mit einer interkulturellen Wandergruppe ein.
Die Dorfstube des Bareiss glänzt im Schwarzwaldstil in vollendetster Ausprägung. Bestickte Sitzkissen , umkränzte Lampenschirme, dirndlgesschmückte Servicedamen. Hier bietet sich die beste Gelegenheit, die önologischen Highlights unserer schwäbischen Heimat zu verinnerlichen und einen 2004er Samtrot von Drautz-Able kredenzen zu lassen. Nicht nur der sächsiche Weinzahn wirkt beeindruckt, selbst die Spezi-Fraktion lässt sich zu einem Gläslein Traubensaft aus dem Hades hinreissen. Sauberle!
Meine Wahl: Bachsaiblingsfilet an Morchelrahmsosse und badischen Spargelspitzen. Wirklich ausgezeichnet! Zum Abschluss noch eine Runde Zibärtle - Schnaps für alle, samt etymologischer Aufklärung über die wohl zypriotische Heimat des seltenen Steinobstes.
Ein unvergesslicher Abend!
Wer es noch nicht wissen sollte: Mehr Schwarzwald ist nirgends! Hier kehrte ich beseelt mit einer interkulturellen Wandergruppe ein.
Die Dorfstube des Bareiss glänzt im Schwarzwaldstil in vollendetster Ausprägung. Bestickte Sitzkissen , umkränzte Lampenschirme, dirndlgesschmückte Servicedamen. Hier bietet sich die beste Gelegenheit, die önologischen Highlights unserer schwäbischen Heimat zu verinnerlichen und einen 2004er Samtrot von Drautz-Able kredenzen zu lassen. Nicht nur der sächsiche Weinzahn wirkt beeindruckt, selbst die Spezi-Fraktion lässt sich zu einem Gläslein Traubensaft aus dem Hades hinreissen. Sauberle!
Meine Wahl: Bachsaiblingsfilet an Morchelrahmsosse und badischen Spargelspitzen. Wirklich ausgezeichnet! Zum Abschluss noch eine Runde Zibärtle - Schnaps für alle, samt etymologischer Aufklärung über die wohl zypriotische Heimat des seltenen Steinobstes.
Ein unvergesslicher Abend!
Hotel Bareiss · 3-Sterne Restaurant Bareiss
Hotel Bareiss · 3-Sterne Restaurant Bareiss€-€€€Sternerestaurant, Gourmet07442470Hermine-Bareiss-Weg 1, 72270 Baiersbronn
5.0 stars -
"Wer es noch nicht wissen sollte: Me..." MinitarWer es noch nicht wissen sollte: Mehr Schwarzwald ist nirgends! Hier kehrte ich beseelt mit einer interkulturellen Wandergruppe ein.
Die Dorfstube des Bareiss glänzt im Schwarzwaldstil in vollendetster Ausprägung. Bestickte Sitzkissen , umkränzte Lampenschirme, dirndlgesschmückte Servicedamen. Hier bietet sich die beste Gelegenheit, die önologischen Highlights unserer schwäbischen Heimat zu verinnerlichen und einen 2004er Samtrot von Drautz-Able kredenzen zu lassen. Nicht nur der sächsiche Weinzahn wirkt beeindruckt, selbst die Spezi-Fraktion lässt sich zu einem Gläslein Traubensaft aus dem Hades hinreissen. Sauberle!
Meine
Die Traube Tonbach ist legendär - viel muss man zu diesem ausgezeichneten Haubenlokal wohl nicht mehr sagen.
Im vergangenen Mai feierten wir einen Hochzeitstag mit mehreren Gästen in der Schwarzwaldstube. Vorreservierung ist dringend notwendig, an begehrten Tagen am besten schon 3-4 Wochen im voraus.
Sehr gediegenes Ambiente, absolut zuvorkommender Service und ein angeschlossenes 5-Sterne-Superior-Hotel. Empfehlenswert: Konfierte Tranche vom Heilbutt auf Ananas-Mangochutney. Oder: Gebratenes Kalbsbries (erhält man sonst nur noch sehr selten in dieser Qualität). Überwältigende Weinauswahl, bei der der Sommelier gerne distinguiert mit Rat zur Seite steht.
Wir haben fast 5 Stunden lang gespeist und uns zwischen den Gängen sehr viel Zeit gelassen. Der Luxus hatte seinen Preis - doch es war unvergesslich!
Die Traube Tonbach ist legendär - viel muss man zu diesem ausgezeichneten Haubenlokal wohl nicht mehr sagen.
Im vergangenen Mai feierten wir einen Hochzeitstag mit mehreren Gästen in der Schwarzwaldstube. Vorreservierung ist dringend notwendig, an begehrten Tagen am besten schon 3-4 Wochen im voraus.
Sehr gediegenes Ambiente, absolut zuvorkommender Service und ein angeschlossenes 5-Sterne-Superior-Hotel. Empfehlenswert: Konfierte Tranche vom Heilbutt auf Ananas-Mangochutney. Oder: Gebratenes Kalbsbries (erhält man sonst nur noch sehr selten in dieser Qualität). Überwältigende Weinauswahl, bei der der Sommelier gerne distinguiert mit Rat zur Seite steht.
Wir haben fast 5 Stunden lang gespeist und uns zwischen den Gängen sehr viel Zeit gelassen. Der Luxus hatte seinen Preis - doch es war unvergesslich!
Hotel Traube Tonbach · Schwarzwaldstube · Gourmetrestaurant
5.0 stars -
"Die Traube Tonbach ist legendär - ..." MinitarDie Traube Tonbach ist legendär - viel muss man zu diesem ausgezeichneten Haubenlokal wohl nicht mehr sagen.
Im vergangenen Mai feierten wir einen Hochzeitstag mit mehreren Gästen in der Schwarzwaldstube. Vorreservierung ist dringend notwendig, an begehrten Tagen am besten schon 3-4 Wochen im voraus.
Sehr gediegenes Ambiente, absolut zuvorkommender Service und ein angeschlossenes 5-Sterne-Superior-Hotel. Empfehlenswert: Konfierte Tranche vom Heilbutt auf Ananas-Mangochutney. Oder: Gebratenes Kalbsbries (erhält man sonst nur noch sehr selten in dieser Qualität). Überwältigende Weinauswahl, bei der der Sommelier gerne
Mein ganz persönlicher absoluter Sehnsuchtsort, mein unschlagbares Shangri-la. Top-Location in sensationeller Lage direkt an der Elbe, eingebettet in einen geschmackvollen Park. Ayurvedische Küche mit asiatischem Know-How.
Konnte hier mehrmals innerhalb der letzten drei Jahre einzigartige Geschmackserlebnisse geniessen, z.B. zarte Fischgerichte oder einen Kokosorangenreisbrei am Frühstückbsbüffet. Hochpreisig, doch wirklich lohnenswert. Empfehlung jenseits der Kulinarik: Wanderungen durch das nahe Elbsandsteingebirge oder ein ayurvedisches Treatment im Hause. Ich träume schon vom nächsten Aufenthalt!
Mein ganz persönlicher absoluter Sehnsuchtsort, mein unschlagbares Shangri-la. Top-Location in sensationeller Lage direkt an der Elbe, eingebettet in einen geschmackvollen Park. Ayurvedische Küche mit asiatischem Know-How.
Konnte hier mehrmals innerhalb der letzten drei Jahre einzigartige Geschmackserlebnisse geniessen, z.B. zarte Fischgerichte oder einen Kokosorangenreisbrei am Frühstückbsbüffet. Hochpreisig, doch wirklich lohnenswert. Empfehlung jenseits der Kulinarik: Wanderungen durch das nahe Elbsandsteingebirge oder ein ayurvedisches Treatment im Hause. Ich träume schon vom nächsten Aufenthalt!
Elbterrasse · Hotel Elbresidenz an der Therme
Elbterrasse · Hotel Elbresidenz an der Therme€-€€€Restaurant, Biergarten, Sternehotel03646192000Markt 1-11, 01814 Bad Schandau
5.0 stars -
"Mein ganz persönlicher absoluter S..." MinitarMein ganz persönlicher absoluter Sehnsuchtsort, mein unschlagbares Shangri-la. Top-Location in sensationeller Lage direkt an der Elbe, eingebettet in einen geschmackvollen Park. Ayurvedische Küche mit asiatischem Know-How.
Konnte hier mehrmals innerhalb der letzten drei Jahre einzigartige Geschmackserlebnisse geniessen, z.B. zarte Fischgerichte oder einen Kokosorangenreisbrei am Frühstückbsbüffet. Hochpreisig, doch wirklich lohnenswert. Empfehlung jenseits der Kulinarik: Wanderungen durch das nahe Elbsandsteingebirge oder ein ayurvedisches Treatment im Hause. Ich träume schon vom nächsten Aufenthalt!
War im Sommer mit einer Wanderkollegin in diesem wundervollen Lokal einkehren - mit allseitiger Begeisterung. Nach einem fünfstündigen Marsch überqueren wir bei Bad Schandau die Elbe. In der Ziegelscheune erwartet uns eine üppige Brotzeitplatte, die locker eine ganze Wochenration abgeben könnte. Dazu genehmigen wir uns einen gut gekühlten Meissner Schieler Rotling, der aus weißen und roten Trauben gekeltert wurde. Zum Abschluß noch ein Kümmelschnaps.
Selbstredend ist der Blick auf die Elbe einzigartig. Also: bei gutem Wetter am besten draußen sitzen!
War im Sommer mit einer Wanderkollegin in diesem wundervollen Lokal einkehren - mit allseitiger Begeisterung. Nach einem fünfstündigen Marsch überqueren wir bei Bad Schandau die Elbe. In der Ziegelscheune erwartet uns eine üppige Brotzeitplatte, die locker eine ganze Wochenration abgeben könnte. Dazu genehmigen wir uns einen gut gekühlten Meissner Schieler Rotling, der aus weißen und roten Trauben gekeltert wurde. Zum Abschluß noch ein Kümmelschnaps.
Selbstredend ist der Blick auf die Elbe einzigartig. Also: bei gutem Wetter am besten draußen sitzen!
4.0 stars -
"War im Sommer mit einer Wanderkolle..." MinitarWar im Sommer mit einer Wanderkollegin in diesem wundervollen Lokal einkehren - mit allseitiger Begeisterung. Nach einem fünfstündigen Marsch überqueren wir bei Bad Schandau die Elbe. In der Ziegelscheune erwartet uns eine üppige Brotzeitplatte, die locker eine ganze Wochenration abgeben könnte. Dazu genehmigen wir uns einen gut gekühlten Meissner Schieler Rotling, der aus weißen und roten Trauben gekeltert wurde. Zum Abschluß noch ein Kümmelschnaps.
Selbstredend ist der Blick auf die Elbe einzigartig. Also: bei gutem Wetter am besten draußen sitzen!
1.0 stars -
"Prima Lage, jedoch dürftige, unwir..." MinitarPrima Lage, jedoch dürftige, unwirscher Service, teilweise lauwarme, bzw. kalte Speisen. Dieses Lokal wird allgemein überbewertet!
Stuttgart hat nicht mehr viele solcher Lokalitäten zu bieten: knorriges Butzelhaus, niedrige Decken, enger Gastraum, urige Deko. Gegessen wird - vor allem wochenends - in knapper Taktung: die wenigen Tische werden oft mehrfach hintereinander reserviert.
Um den Namen Kochenbas kursieren die wildesten Gerüchte – warum und wie er entstanden sei. Hier nun die offizielle und einzig wahre Geschichte:
In den frühen Tagen der Kochenbas wurde die Weinstube von der Familie Koch am Rande der Stadt in den Weinbergen betrieben. Die umliegenden Winzer waren zum Teil mit der Wirtin Frau Koch verwandt. Und zur Mittagszeit oder am Abend wenn Hunger und Durst besonders groß waren gingen die Winzer zu Ihrer Kusine ein Viertele trinken. Häufig hörte man: „Wir gehen zur ‚Bas zur ‚Kochenbas’“.
Hier darf man nicht unter Platzangst leiden! Schwäbischkenntnisse unbedingt erforderlich! Legendär: der Rostbraten.
Ich komme regelmäßig mit Freunden, trinke manchmal nur ein Viertele. Hervorragendes Angebot lokaler Weine! Bitte liebe Kochenbas, bleib so wie du bist!
Stuttgart hat nicht mehr viele solcher Lokalitäten zu bieten: knorriges Butzelhaus, niedrige Decken, enger Gastraum, urige Deko. Gegessen wird - vor allem wochenends - in knapper Taktung: die wenigen Tische werden oft mehrfach hintereinander reserviert.
Um den Namen Kochenbas kursieren die wildesten Gerüchte – warum und wie er entstanden sei. Hier nun die offizielle und einzig wahre Geschichte:
In den frühen Tagen der Kochenbas wurde die Weinstube von der Familie Koch am Rande der Stadt in den Weinbergen betrieben. Die umliegenden Winzer... mehr lesen
Weinstube Kochenbas
Weinstube Kochenbas€-€€€Restaurant, Weinstube0711602704Immenhofer Str. 33, 70180 Stuttgart
4.0 stars -
"Stuttgart hat nicht mehr viele solc..." MinitarStuttgart hat nicht mehr viele solcher Lokalitäten zu bieten: knorriges Butzelhaus, niedrige Decken, enger Gastraum, urige Deko. Gegessen wird - vor allem wochenends - in knapper Taktung: die wenigen Tische werden oft mehrfach hintereinander reserviert.
Um den Namen Kochenbas kursieren die wildesten Gerüchte – warum und wie er entstanden sei. Hier nun die offizielle und einzig wahre Geschichte:
In den frühen Tagen der Kochenbas wurde die Weinstube von der Familie Koch am Rande der Stadt in den Weinbergen betrieben. Die umliegenden Winzer
Gute Location zum Chillen. Ruhe mich nach dem Wandern gerne hier aus und genehmige mir einen Drink.
Gute Location zum Chillen. Ruhe mich nach dem Wandern gerne hier aus und genehmige mir einen Drink.
Osteria da Maria
Osteria da Maria€-€€€Restaurant, Cafe, Catering, Weinkeller07157526586Marktstraße 9, 71111 Waldenbuch
4.0 stars -
"Gute Location zum Chillen. Ruhe mic..." MinitarGute Location zum Chillen. Ruhe mich nach dem Wandern gerne hier aus und genehmige mir einen Drink.
Riesiges, ausladendes Gasthaus mit unterirdischen Katakomben, in denen man sich glatt verlaufen kann. Mehrere getrennte Einzelräume und große Säle für Gruppen. Ich war während einer Tagung im Abendprogramm mit Kollegen dort und habe mich sehr wohl gefühlt, obwohl ich fast nicht von der Toilette zurückgefunden habe...
Sehr fleischlastiges, bodenständiges, gutbürgerlich-bayrisches Essensangebot (wie zu erwarten), jedoch auch etliche vegetarische Gerichte. Mein Salatteller war zwar sehr frisch, doch zu essigbetont gewürzt. Erstaunlich: ein Omega-3-Salat.
Hohe Touristendichte, vor allem Asiaten sind ganz begeistert von dieser Location. Meine Münchner Freundin war selbst noch nie dort. Sie mag mehr die kleinen Beizen.
Riesiges, ausladendes Gasthaus mit unterirdischen Katakomben, in denen man sich glatt verlaufen kann. Mehrere getrennte Einzelräume und große Säle für Gruppen. Ich war während einer Tagung im Abendprogramm mit Kollegen dort und habe mich sehr wohl gefühlt, obwohl ich fast nicht von der Toilette zurückgefunden habe...
Sehr fleischlastiges, bodenständiges, gutbürgerlich-bayrisches Essensangebot (wie zu erwarten), jedoch auch etliche vegetarische Gerichte. Mein Salatteller war zwar sehr frisch, doch zu essigbetont gewürzt. Erstaunlich: ein Omega-3-Salat.
Hohe Touristendichte, vor allem Asiaten sind ganz begeistert von dieser Location. Meine Münchner Freundin war selbst noch nie dort. Sie mag mehr die kleinen Beizen.
Ratskeller München
Ratskeller München€-€€€Restaurant, Kneipe0892199890Marienplatz 8, 80331 München
3.0 stars -
"Riesiges, ausladendes Gasthaus mit ..." MinitarRiesiges, ausladendes Gasthaus mit unterirdischen Katakomben, in denen man sich glatt verlaufen kann. Mehrere getrennte Einzelräume und große Säle für Gruppen. Ich war während einer Tagung im Abendprogramm mit Kollegen dort und habe mich sehr wohl gefühlt, obwohl ich fast nicht von der Toilette zurückgefunden habe...
Sehr fleischlastiges, bodenständiges, gutbürgerlich-bayrisches Essensangebot (wie zu erwarten), jedoch auch etliche vegetarische Gerichte. Mein Salatteller war zwar sehr frisch, doch zu essigbetont gewürzt. Erstaunlich: ein Omega-3-Salat.
Hohe Touristendichte, vor allem Asiaten sind ganz begeistert von
War im vergangenen Sommer mit Verwandtschaft zum Mittagessen. Die Speisekarte bietet reichlich regionale Köstlichkeiten, so dass meine Verwandtschaft mit Zander und Felchen beglückt wird, feinstens arrangiert auf überdimensionierten Glastellern in Fischform. Ein Onkel ist sehr angetan vom Wiener Schnitzel mit Pommes, die das übliche Mittelmass geschmacklich eindeutig überschreiten.
Im Gastraum zum See hin beeindrucken grosse Panoramafenster mit wundervollem Ausblick. Noch besser: ein Platz auf der Terrasse. Hier muss man allerdings zuweilen recht lange auf eine Bedienung warten.
Gut geeignet für kleinere Familienfeiern und einem entspannten Abendessen mit dem Liebsten. Das Haus bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten - und wartet natürlich mit einem großen Parkplatz auf.
War im vergangenen Sommer mit Verwandtschaft zum Mittagessen. Die Speisekarte bietet reichlich regionale Köstlichkeiten, so dass meine Verwandtschaft mit Zander und Felchen beglückt wird, feinstens arrangiert auf überdimensionierten Glastellern in Fischform. Ein Onkel ist sehr angetan vom Wiener Schnitzel mit Pommes, die das übliche Mittelmass geschmacklich eindeutig überschreiten.
Im Gastraum zum See hin beeindrucken grosse Panoramafenster mit wundervollem Ausblick. Noch besser: ein Platz auf der Terrasse. Hier muss man allerdings zuweilen recht lange auf eine Bedienung warten.
Gut geeignet für kleinere Familienfeiern und einem entspannten Abendessen mit dem Liebsten. Das Haus bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten - und wartet natürlich mit einem großen Parkplatz auf.
Restaurant im Hotel Seehaus
Restaurant im Hotel Seehaus€-€€€Restaurant07773920148Kaiserpfalzstr. 21, 78351 Bodman-Ludwigshafen
4.0 stars -
"War im vergangenen Sommer mit Verwa..." MinitarWar im vergangenen Sommer mit Verwandtschaft zum Mittagessen. Die Speisekarte bietet reichlich regionale Köstlichkeiten, so dass meine Verwandtschaft mit Zander und Felchen beglückt wird, feinstens arrangiert auf überdimensionierten Glastellern in Fischform. Ein Onkel ist sehr angetan vom Wiener Schnitzel mit Pommes, die das übliche Mittelmass geschmacklich eindeutig überschreiten.
Im Gastraum zum See hin beeindrucken grosse Panoramafenster mit wundervollem Ausblick. Noch besser: ein Platz auf der Terrasse. Hier muss man allerdings zuweilen recht lange auf eine Bedienung warten.
Gut geeignet für
"Der" Grieche in Herrenberg, mit langer Tradition über mehrere Dekaden hinweg. Esse gerne dort den sehr frischen, knackigen, üppigen griechischen Salat. Freundlicher Service. Montags geschlossen.
"Der" Grieche in Herrenberg, mit langer Tradition über mehrere Dekaden hinweg. Esse gerne dort den sehr frischen, knackigen, üppigen griechischen Salat. Freundlicher Service. Montags geschlossen.
3.0 stars -
""Der" Grieche in Herrenberg, mit la..." Minitar"Der" Grieche in Herrenberg, mit langer Tradition über mehrere Dekaden hinweg. Esse gerne dort den sehr frischen, knackigen, üppigen griechischen Salat. Freundlicher Service. Montags geschlossen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Dorfstube des Bareiss glänzt im Schwarzwaldstil in vollendetster Ausprägung. Bestickte Sitzkissen , umkränzte Lampenschirme, dirndlgesschmückte Servicedamen. Hier bietet sich die beste Gelegenheit, die önologischen Highlights unserer schwäbischen Heimat zu verinnerlichen und einen 2004er Samtrot von Drautz-Able kredenzen zu lassen. Nicht nur der sächsiche Weinzahn wirkt beeindruckt, selbst die Spezi-Fraktion lässt sich zu einem Gläslein Traubensaft aus dem Hades hinreissen. Sauberle!
Meine Wahl: Bachsaiblingsfilet an Morchelrahmsosse und badischen Spargelspitzen. Wirklich ausgezeichnet! Zum Abschluss noch eine Runde Zibärtle - Schnaps für alle, samt etymologischer Aufklärung über die wohl zypriotische Heimat des seltenen Steinobstes.
Ein unvergesslicher Abend!