Minitar

aus Böblingen
Platz #13 • 456,013 Punkte
„Die meisten laufen so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm vorbeilaufen“ Soren Kierkegaard

Bewertungs-Statistik

Insgesamt 1386 Bewertungen
1104448x gelesen
2454x "Hilfreich"
2300x "Gut geschrieben"
3.4 Durchschnitt bei
1386 Bewertungen
5 Sterne
247 Bewertungen
247
4 Sterne
461 Bewertungen
461
3 Sterne
497 Bewertungen
497
2 Sterne
139 Bewertungen
139
1 Stern
42 Bewertungen
42
Minitar hat Restaurant Bierstadel in 71067 Sindelfingen bewertet
"Mannes Bierstadel ist wahrlich eine..."

Geschrieben am 10.02.2013
Mannes Bierstadel ist wahrlich eine Institution in Sindelfingen. Manne Hämmerle betreibt nämlich seit 30 Jahren dieses urwüchsige traditionsbehaftete Lokal in der Pfarrwiesenallee, das er 2009 schliesslich gekauft hat. Seine Stammkundschaft dankt es ihm. Okay, im Innenbereich sieht es immer noch aus wie anno 1980, doch das macht auch die bodenständige Gemütlichkeit aus! Hinter Mann steht ein professionelles Küchenteam, das kontinuierlich für gute Kost sorgt. Legendär sind die Pfännles-Spezialitäten, von denen ich besonders das Schweizer Sahnepfännle (Schweinerückensteak mit Champignons und Käse überbacken, dazu Kroketten und Gemüse) empfehlen möchte. Eine Kalorienbombe, die sich lohnt. Und nicht mal ganz 15 Euro kostet. Hier wird ein Viertele noch reell mit 0,25 Liter ausgeschenkt (nicht mit läppischen 0,2) und kostet 4 Euro. Alles stimmt!
[Auf extra Seite anzeigen]
Minitar hat Bernstein in 70182 Stuttgart bewertet
"Einfach und laut. Wer Angebote wie ..."

Geschrieben am 09.02.2013
Einfach und laut. Wer Angebote wie "Spaghetti all you can eat" liebt, ist hier richtig. Ansonsten gibt es bessere, authentischere Lokale in der Nähe.
[Auf extra Seite anzeigen]
Minitar hat Drei Mohren in 70182 Stuttgart bewertet
"Bistro und Restaurant mit großer s..."

Geschrieben am 09.02.2013
Bistro und Restaurant mit großer schattiger Aussenterrasse im Sommer und uriger Atmosphäre im Winter inmitten des Stuttgarter Bohnenviertels. Gehobene schwäbische Küche mit Zwiebelrostbraten, Maultaschen und Spätzle. Komme gerne mit auswärtigen Gästen hier her, die das nette Ambiente schätzen und den schwäbischen Ofenschlupfer als Dessert loben. Lange Öffnungszeiten!
[Auf extra Seite anzeigen]
Minitar hat Lokal Basta in 70182 Stuttgart bewertet
"Klein, fein, mit dominantem dunklen..."

Geschrieben am 09.02.2013
Klein, fein, mit dominantem dunklen Holz in Kaffehausmanier möbliert. Professioneller Service.
[Auf extra Seite anzeigen]
Minitar hat König X in 70182 Stuttgart bewertet
"Vor ein paar Jahren in diese kleine..."

Geschrieben am 09.02.2013
Vor ein paar Jahren in diese kleineren Räumen umgezogen, aber immer noch ungebrochen beliebt und gut besucht. 1a Kaffeespezialitäten und einen wundervollen Birnenrahmkuchen. Auch klasse: die Haferplatten. Gut zu Fuss vom Charlottenplatz aus zu erreichen. Komme seit 20 Jahren ins Königx und will es nicht mehr missen!
[Auf extra Seite anzeigen]
Minitar hat Weinstube Schellenturm in 70182 Stuttgart bewertet
"Der Schellenturm ist Teil der von H..."

Geschrieben am 09.02.2013
Der Schellenturm ist Teil der von Herzog Christoph um 1565 erbauten Stadtmauer und liegt im urigen Bohnenviertel. Heute befindet sich im Schellenturm ein gemütliches Weinlokal. Warme Küche in der Zeit von 17 bis 22 Uhr - ansonsten kleine Gerichte und natürlich eine beeindruckende Auswahl an regionalen Weinen. Im letzten Herbst war ich mit Freunden hier und hatte riesiges Glück, mittags um 12 ohne Reservierung noch einen Platz zu finden. Kam sehr schnell mit den Nebensitzern ins Gespräch und bin länger als... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
Minitar hat Universum in 70173 Stuttgart bewertet
"Innerstädtischer Club mit wechseld..."

Geschrieben am 09.02.2013
Innerstädtischer Club mit wechseldem Musikprogramm. Interieur: Dunkel-düster mit farbigen Illuminationen.
[Auf extra Seite anzeigen]
Minitar hat Grand Café Planie in 70173 Stuttgart bewertet
"Wirklich riesiges Kaffehaus, das an..."

Geschrieben am 09.02.2013
Wirklich riesiges Kaffehaus, das an seine Wiener Vorbilder erinnert. Gerne treffen sich hier Freundinnen, aber auch Geschäftsreisende auf Zwischenstopp, Rentner, Singles, Damen auf Shopping-Tour. Im Angebot sind diverse Frühstückkombinationen (sehr fein: die Eierspeisen!) und eine grosse Auswahl an herrlichen Torten, Teilchen und Kuchen, die in Vitrinen dargeboten werden. Das Cafe liegt im historischen Stadtkern zwischen Altem- und neuem Schloss, Markthalle, Innenministerium und Landtag und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wundervoll ist die ausladende bestuhlte Terrasse mit Blick auf den Karlsplatz und dem samstäglichen Antiquitätenmarkt. Abends locken warme Süppchen und kräftige Salate. Wirklich sensationell ist die tägliche Öffnungszeit von 20 Stunden - also fast rund um die Uhr!
[Auf extra Seite anzeigen]
Minitar hat Café Nast in 70182 Stuttgart bewertet
"Altbekanntes und alt eingesessenes ..."

Geschrieben am 09.02.2013
Altbekanntes und alt eingesessenes Cafe in der Nähe des Breuningers und der früheren Stadtbibliothek. Hier werden gerne noch Omas mit Persianermänteln und Pelzhüten gesichtet. Gemütlich und ein bisschen "old fashioned" - aber sympathisch! Meine Favoriten sind der gedeckte Apfelkuchen und der Träubleskuchen mit Eischaum. Hervorragend gelingen der Bäckerei Nast auch der Käsekuchen (legendär!) und die Schneckennudeln.
[Auf extra Seite anzeigen]
Minitar hat Zur Kiste in 70182 Stuttgart bewertet
"Die älteste Weinstube der Stadt, m..."

Geschrieben am 09.02.2013
Die älteste Weinstube der Stadt, mit den drei übereinanderliegenden engen Stuben. Sehr urig, von Jahrzehnten des Zigarettenqualms dunkel eingefärbt, eine wahre Stuttgarter Institution unweit des Charlottenplatzes, untergebracht in einem uralten traditionsreichen Fachwerkhaus. Hier geht es immer saueng, aber urgemütlich zu. Fremdeln darf man hier nicht... Emfpehlenswert: die geschmelzten Maultaschen für ca. 12 Euro oder der sehr herzhafte und reichhaltige Gaisburger Marsch (wird formschön in einer Suppenterrine serviert). Die Karte bietet eine riesige Auswahl an lokalen Weinen an, die alle mal verkostet werden wollen. Ich persönlch liebe den Grantschener Wildenberg Lemberger oder den Untertürkheimer "Gips" Trollinger. Das hochwertige Viertele kostet um die 5 Euro. Lohnt sich!
[Auf extra Seite anzeigen]