
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Jetzt aber zu angenehmeren Themen. Wie schon simbamässig verkündet, startet derzeit der Film „Leberkäsjunkie“ bundesweit in den Kinos und treibt allerorten die Hardcore-Kulinariker vor die Türe. Das war auch der Anlass, dass meine geschätzte Freundin S. gut ein Dutzend lukullisch und cineastisch interessierter Weggefährten zu einem Kinobesuch und einem vorweggenommenen stärkendem Warm-Up eingeladen hat. Vom opulenten, gemeinschaftlich eingenommenen Leberkäswecken im Backhaus an der Ecke Calwer Strasse/ Büchsenstrasse wird noch getrennt berichtet. Auf dem Weg ins Delphi-Kino musste allerdings noch einmal unser Flüssigkeitspegel aufgefüllt werden. Keine einfache Aufgabe für 10-15 Personen zur besten Primetime an einem lauen Samstagabend. Und das ohne Vorreservierung. Dank der hervorragenden Aufmerksamkeit der Organisatorin sind wir dann im „Büffel & Bier“ gelandet, auch wenn das auf den ersten Blick keine hundertprozentig Schnittmenge mit dem angestrebtem Film aufweist.
Nach eigenem Bekunden bietet das Lokal „Pizza, Flat Bread, Bowls & Beer“, will also ziemlich hip wirken. Im Angebot sind Speisen (z.B. Pizzen und Salate) mit Bestandteilen vom Bio-Büffelhof Bobalis (z.B. Mozzarella-Käse) aus 14913 Jüterbog. Oje, wo ist da denn? Regional ist sicherlich was anderes – wird hier aber auch nicht herbeizitiert. Besser gefällt mir da schon, dass die Blattsalate vom Familienbetrieb Bio-Hof Rapp in Bondorf stammen. Allerdings haben wir heute abend schon alle unseren Leberkäswecken intus und wollen nur noch etwas trinken.
Hier erfahren wir als Gruppe das „Büffel & Bier“ als herrlich unkompliziert. Auch ohne Vorreservierung finden wir problemlos und ohne Diskussionen an einem sommerlichen Samstagabend auf zwei der langen Bänke im Aussenbereich Platz. Der Service duckt sich allerdings erst mal erfolgreich weg, als er der geballten Kundschaft ansichtig wird. Alle Mitarbeiter tun dermassen geschäftig, dass wir uns erst mal fragen, ob hier vielleicht Selbstbedienung angesagt ist. Der schliesslich entsandte Mitarbeiter übt sich erst mal in Ironie und gewitztem Verhalten, als ob dies hier das angesagte Geschäftsmodell sei. Egal, die schiere Masse siegt. Wir ordern Flaschenbier der Böblinger Schönbuchbrauerei (das legendäre, wieder neu aufgelegte Jäger Spezial) und flaschenweise den angebotenen Acolon-Rotwein. Dazu eine Karaffe Wasser unbekannter Herkunft. Nach anfänglichem Fremdeln liefert uns der Service-Boy das Bestellte dann doch relativ rasch und zuverlässig aus. Wasser und Wein trinkt man hier gleichermassen aus kleinen, handlichen, dickwandigen Wassergläsern. Nichts für Feinsinnige. Aber Wein gehört ja auch nicht zu den Kernkompetenzen des Hauses.
Wir sitzen auf Holzbänken an rustikalen Holztischen im Aussenbereich mitten auf der Calwer Strasse (Fussgängerzone). Neben uns wird hauptsächlich getrunken oder eine Pizza verspeist. Die Gäste sind ziemlich multikulti und entstammen allen Altersklassen. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen mag eigentlich niemand innen im Gastraum Platz nehmen. Auf meinem Weg zur Toilette kann ich aber bestätigen, dass alles barrierefrei und ebenerdig erreichbar ist, zugleich recht proper ausschaut und auch recht minimalistisch-übersichtlich möbliert ist. Fotos und Bewirtungsbeleg können aufgrund der besonderen Gegebenheiten leider keine geliefert werden. Doch ich kann versichern, dass das „Büffel & Bier“ eine mit Öffis gut erreichbare, zentrale, problemlos anzusteuernde und auch für Gruppen gut geeignete Location ist.