"Achtsam genießen"
Geschrieben am 29.01.2025 2025-01-29 | Aktualisiert am 29.01.2025
"Eine interessante Erfahrung"
Geschrieben am 26.01.2025 2025-01-26 | Aktualisiert am 26.01.2025
"Der erste Eindruck täuscht"
Geschrieben am 04.01.2025 2025-01-04
"Essen gut, aber Service verbesserungswürdig"
Geschrieben am 16.12.2024 2024-12-16
Achtsamkeit – ein Wort, dass zur Zeit öfter in den Medien thematisiert wird. Heute wollte ich „achtsam“ sein: Meine Zeit mit meiner Frau verbringen (Zeitinsel: „Um im Meer aus Ansprüchen zurecht zu kommen, braucht man eine Zeitinsel. Das kann ein Augenblick sein oder eine Woche. In dieser Zeit darf kein „Eindringling“ stören).
Und das Thema sollte „Genießen“ sein. Essen regt die Sinne an: Wie fühlt es sich an, wie riecht es, Die Zutaten werden dabei Teil von Körper und Geist.
Wenn ich die Zähne putze, putze ich die Zähne und mache mir keine Gedanken über das Wetter oder die politische Lage. Das wäre nicht achtsam, sondern blöde. Das konnte ich unter anderem in 37 Kapiteln aus dem Buch „Achtsam morden“ von Karsten Dusse lernen (statt morden wähle ich jedoch genießen).
Die Zeitinsel startete um 12.26 Uhr beim Eintritt ins „Rademacher“ Und endete um 15.49 Uhr beim Verlassen des Hauses.
Ambiente
Es war gut, dass wir kurzfristig reserviert hatten; denn am Mittag waren alle Plätze im Bistroteil belegt – einige kleine Gruppen gingen auch in den Nachbarsaal.
Mit unserem Platz in einer Ecke am Ende des Raumes waren wir sehr zufrieden. Es war ein Vierertisch den wir so zu zweit gut nutzen konnten.
Für Fleischgerichte hat man neue Messer angeschafft (9.47 steht darauf). Mir persönlich gefallen die alten Werkzeuge besser – Laguiole.
Service
Drei Kräfte machten den Service: Eine Frau und zwei Männer. Sie gehören nach meiner Einschätzung zum Stammpersonal (jedenfalls sind sie mittags eigentlich immer da). Sie sind freundlich, kommunikativ und aufmerksam. Jeder auf seine Weise. An ihnen kann daher eigentlich kein Besuch „scheitern“ (denn man sagt ja, dass schlechter Service einen Besuch mit guten Speisen am Ende „zerstören“ kann).
Mögen sie weiterhin uns erhalten bleiben!
Vor allem „Omar“ (er hat Ahnung von Wein, Gewürzen und Käse – und vielleicht noch mehr; aber darüber sprachen wir bisher noch nicht).
Die verkosteten Speisen
Lunch Menu - 20. NOVEMBER - 06. DEZEMBER 2024
Vorweg: Brot und Aufstrich
Ich mag das lockere briocheartige Brot recht gern, es nimmt auch gut Saucen auf.
Meine Frau steht mehr auf das dunkle Sauerteigbrot mit knusprigem Rand. Die Butter dazu passt gut und das „Hausolivenöl“ mit Salz und Gewürzen im Gläschen finden wir total schmackhaft. Wir haben uns bereits eine kleine Dose für zu Hause gekauft.
Gruß: BALFEGO THUNFISCH
geeister Fenchelsalat | Amalfi-Zitronenschale | frischer Meerrettich
Dieses kleine Kunstwerk hat uns sofort abgeholt. Die einzelnen Zutaten verschmelzen zu einem köstlichen aromareichen Happen. Das krosse Körbchen zeigt leichten Biss und dann entfalten sich die weichen saftigen Bestandteile ihre Vielfalt.
Gang 1: RINDERTATAR VOM HOLSTEIN-RIND
Schalotten Crème fraîche | Kartoffelstroh
Das Fleisch war sehr dünn aufgeschnitten und geschichtet. Obenauf waren die Zwiebeln und das Kartoffelstroh drapiert. Es mundete uns vorzüglich.
Wir unterhielten uns darüber, dass wir zu Hause das Fleisch ohne Schneidemaschine nie so zugeschnitten bekommen, es aber für den Genuss besser ist, es so zu behandeln.
Meine Frau bekam den Teller ohne viel Flüssigkeiten serviert. Mir schmeckte die Sauce besonders gut.
Gang 2: LANGOUSTINO RAVIOLI
Mango | Zitronengras-Bisque
Es handelte sich genaugenommen um einen großen Raviolo. Der Teigmantel war dünn ausgewalzt und durch die Lage in der Sauce bzw. Suppe weich.
Die Füllung war reichlich und fein gewürzt. Natürlich wurde für meine Frau auf den Schaum und die Suppe verzichtet und extra gereicht.
Gang 3: IKE JIME LACHS LABEL ROUGE
Spitzkohl | Saiblingskaviar | Sauerkraut Beurre Blanc
Der Lachs war wunderbar gegart worden: Weich und Zart und saftig. Das Gemüse bildete die Unterlage. Der Kohl war ebenfalls passend gewürzt und hatte noch leichten Biss.
Über die Sauerkrautsauce brauche ich nicht mehr viel sagen. Mir schmeckte sie wunderbar und ich hatte ja auch eine große Portion.
Gang 4: CHALLANS ENTENBRUST VON GÈRARD BURGAUD
Beluga Linsen | Maronen-Mousseline | Périgord-Trüffel
Die Ente war innen noch leicht rosa und sehr weich und saftig. Auch die Haut hatte einengroßartigen Geschmack. Sie war geröstet gewesen und durch die weiteren Zutaten etwas weich am Rand. Doch das störte uns nicht. Selbst der Trüffel kam bei meiner Frau gut an. Linsen essen wir zu Hause selten, weil sie oft schnell zu weich werden – hier war das natürlich anders – und wir denken darüber nach, ob es auch wieder bei uns auf den Tisch kommt; jedoch niemals als Suppe.
Gang 5: WILLIAMS BIRNE
karamellisierte weiße Schokolade | Haselnuss
Das Eis war sehr schmackhaft, es war cremig und würzig. Hier bekam ich nun eine Extra-Wurst; denn ich vertrage Haselnüsse nicht. Für mich gab es noch eine Schicht dunkle Schokolade.
Wir waren wiederum beide sehr zufrieden mit diesem Gang.
Abschluss: Süßes Törtchen und Haselnussbrocken
Auch hier konnte ich ein kleines Törtchen mit Früchten verkosten und meine Frau hatte Freude an der Haselnusspraline.
Getränke
Wasser medium
Campari Orange
Gin Tonic
Chardonnay
Tzadi Crianza
Espresso
Pfirsich-Brand
Den „Brand“ haben wir auch sicherheitshalber für zu Hause mitgenommen also gekauft.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Feine Zutaten, perfekt verarbeitet – geht völlig in Ordnung. Für uns persönlich ist das Haus unser Restaurant des Jahres
Fazit
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 29.11.2024 – mittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm