"Mein erster Besuch im Balthasar beg..."
Geschrieben am 21.05.2014 2014-05-21
"Normalerweise verschlägt es mich n..."
Geschrieben am 20.05.2014 2014-05-20
"Ich bin, ehrlich gesagt, noch etwas..."
Geschrieben am 20.05.2014 2014-05-20
"Ich kann mich noch gut an die Neuer..."
Geschrieben am 20.05.2014 2014-05-20
"Letzte Wochen waren wir im Extrabla..."
Geschrieben am 11.05.2014 2014-05-11
"Ich bin jetzt schon seit ca. 2 Jahr..."
Geschrieben am 09.05.2014 2014-05-09
"Ich war hier bei dem Pizza-Hut nur ..."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26
"Das Literaturcafé „Goldmund“ i..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25
"Im Oliva Nera waren wir mehrere Jah..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25
"Hier tue ich mich sehr schwer, eine..."
Geschrieben am 24.04.2014 2014-04-24
"Das Mocca Bistrorant hätte meiner ..."
Geschrieben am 22.04.2014 2014-04-22
"Auch wenn die Kölner Südstadt nic..."
Geschrieben am 22.04.2014 2014-04-22
"An dieser Stelle gab es früher das..."
Geschrieben am 22.04.2014 2014-04-22
"Das Secco war uns durch seinen Umzu..."
Geschrieben am 22.04.2014 2014-04-22
"Das "Délice" - französisch für "..."
Geschrieben am 22.04.2014 2014-04-22
"Das XII Apostel steht nach meinem G..."
Geschrieben am 22.04.2014 2014-04-22
"Dieses Lokal hat in den vergangenen..."
Geschrieben am 22.04.2014 2014-04-22
"Dieses Lokal hat wechselvolle Zeite..."
Geschrieben am 22.04.2014 2014-04-22
"Das Restaurant Vasco da Gama kenne ..."
Geschrieben am 22.04.2014 2014-04-22
"Die Trattoria Mamma Mia ist ein kle..."
Geschrieben am 22.04.2014 2014-04-22
Am späten Nachmittag ging es dann dort hin. Parken konnte man in unmittelbarer Nähe, es stehen eigentlich reichlich Parktaschen zur Verfügung. Also rein in die Gaststätte. 2 Plätze standen zur Auswahl. Ein normaler Tisch mit Stühlen und ein hoher Tisch. Die Wahl fiel auf die Stuhl-Variante.
Drinnen ist es relativ eng. Manche Plätze sind wahrscheinlich für den Formfaktor 90-60-90 ausgelegt. Und damit sind nicht die Beine gemeint… :-o
Objekt der Begierde war "Reibekuchen all-you-can-eat".
Aber erst mal ein Bier bestellt, im Ausschank ist dort Gaffel Kölsch. Wo wir gerade beim Thema Kölsch sind. Es ist dort nicht nur das umsatzstärkste Getränk, sondern die ganze Gaststätte steht im Zeichen von Kölsch und Köln. Bilder mit Kölner Motiven, Kölsche Dekorationen und eigene Kölsch-Gläser. Man ist sehr verbunden mit der “Heimat”. Das sich dies auch im Essen widerspiegelt merkte man dann später… :-o
Nach einer Weile brachte man das Apfelmus und dann dauerte es auch nicht mehr lange bis der erste Reibekuchenteller kam. 3 Reibekuchen, Butter und Schwarzbrot. Letzteres war so zusammengelegt das man den Kölner Dom erkennen konnte. Ich gebe es ja zu, das ist mir aber auch erst hinterher auf dem Foto aufgefallen… :-o Wahrscheinlich war der Hunger zu groß.
Witzig fand ich auch die Teller. Sahen aus wie Papptellerchen, waren aber aus Porzellan.
Und dann ging es ans probieren. Ich empfand sie als recht würzig, nehme mal an das lag an der Zubereitungsart oder dem verwendeten Fett. Aber lecker waren sie auf jeden Fall.
Nachdem die Hälfte verputzt war kam die Bedienung und hat gesagt: Ich habe schon Nachschub in Auftrag gegeben. Dieser kam dann auch nach einer kurzen “Pause”. All zu viele habe ich aber trotzdem nicht geschafft. Dafür sind mir Reibekuchen einfach zu fettig.
Während des essen “wanderte” ein Schnitzel auf meiner Augenhöhe am Tisch vorbei. Und das sah richtig lecker aus. Das wäre sicherlich ein Grund noch mal dort hin zu fahren. Was Reibekuchen angeht, diese reichen mir jetzt erst mal für eine gewisse Zeit… :-o
Auf jeden Fall eine nette, stark mit Köln verwurzelte, Gaststätte. Und auch das Personal versprüht den typisch kölschen Charme :-)