Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1264 Bewertungen 978921x gelesen 4703x "Hilfreich" 3788x "Gut geschrieben"
Besucht am 10.12.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 47 EUR
Zwischen der Frankfurter Innenstadt und dem Bahnhofsviertel zu finden.
Hier ist man möglichst nicht mit dem eigenen Auto unterwegs , sonst sucht man ewig lange einen freien Parkplatz um nach gefüllt einer 1/2 Stunde total frustriert doch eines der Parkhäuser anzusteuern.
Beim Kamon Sushi handelt es sich um ein japanisches Restaurant , welches nicht nur mit einem Sushi Laufband aufwartet , sondern auch Donburi und hausgemachte japanische Nudelsuppen anbietet.
Der Raum wird dominiert von dem großen langen Sushiband , an dem die überwiegende Mehrheit der Gäste platzt nimmt.
Möchte man sich nicht an den vorbeifahrenden Speisen des Sushi Laufbandes bedienen, stehen normale Holztische und bequeme Sitzmöbel daneben zur Verfügung.
Das Lokal ist eher im reduzierten japanischen Stil eingerichtet, wenig und akzentuierte Dekoration, nur die üppigen Lüsterlampen an der Decke , Stuckelemente und opulenten goldfarben Spiegel wollen irgendwie nicht so recht dazu passen ( Überbleibsel vom Vorgängerlokal ? )
Bei gutem Wetter bietet sich auch ein Freiluftsitzplatz vor dem Lokal an.
Man entscheidet sich ob man a la Carte oder vom Sushiband sein essen bestellt.
Hier hat man beim Mittagsmenü zwischen 11.30 bis 17.00 Uhr die Auswahl an vergünstigten Speisen.
Oder man entscheidet sich für die " All you can eat Variante " wobei man 90 Minuten lang soviel von der Speisekarte ordern kann wie man möchte, vorausgesetzt man hat die zuvor bestellten Teller leer gegessen .
Ein modernes Ordersystem per i-Pad erleichtert dem Serviceteam die Arbeit.
Ich entschied mich für das " All you can eat Buffet " zu 35,80 Euro hier kann man 5 Gerichte pro Durchgang bestellen , sind diese leer , kann man weitere 5 bestellen sooft man will, werden dieses dann je nach Order frisch zubereitet .
2 Sushi meistern konnte ich getrennt durch Glasscheiben zuschauen wie das jeweils von mir georderte zubereitet wurde.
So futterte ich mich fast durch die halbe Speisekarte ,- da mein Mittagessen leider mal wieder terminbedingt ausfallen musste.
Dies waren als Vorspeisen :
- Seegrassalat mit geröstetem Sesam - ich liebe ihn !
-Tintenfischsalat mit Muerr Pilzen - sehr schmackhaft
- Gyoza - gefüllte Teigtaschen , in meinem Fall mit Gemüse und Hackfleisch , sehr gut.
weiter ging es mit Sushi :
- Saba - gesäuerter Reis mit Makrele
- Ika - Sushi mit Tintenfisch
- Tobiko - mit Fischrogen im Algenblatt - einer meiner Favoriten
- Unagi - mit Süsswasseraal
- Akagai - mit Muscheln und dunkler Sauce
- Bori , irgendein gegrillter Fisch, weiß nicht was , aber sehr lecker wie auch der Rest meiner Auswahl
- Sushi mit Jacobsmuscheln beendete den ausgedehnten Reigen
dazu gönnte ich mir Yuzu Limonade , eine japanische Frucht die mich geschmacklich an Zitrusfrüchte erinnert.
Das Vergnügenim Kamon Sushi ist nicht günstig , aufgrund der frischen Zubereitung vor Ort und der Auswahl aber noch durchaus gerechtfertigt.
Zwischen der Frankfurter Innenstadt und dem Bahnhofsviertel zu finden.
Hier ist man möglichst nicht mit dem eigenen Auto unterwegs , sonst sucht man ewig lange einen freien Parkplatz um nach gefüllt einer 1/2 Stunde total frustriert doch eines der Parkhäuser anzusteuern.
Beim Kamon Sushi handelt es sich um ein japanisches Restaurant , welches nicht nur mit einem Sushi Laufband aufwartet , sondern auch Donburi und hausgemachte japanische Nudelsuppen anbietet.
Der Raum wird dominiert von dem großen langen Sushiband , an dem die überwiegende... mehr lesen
Kamon Sushi Bar
Kamon Sushi Bar€-€€€Restaurant06924009887Friedensstraße 3, 60311 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Sushi Laufband" Maja88Zwischen der Frankfurter Innenstadt und dem Bahnhofsviertel zu finden.
Hier ist man möglichst nicht mit dem eigenen Auto unterwegs , sonst sucht man ewig lange einen freien Parkplatz um nach gefüllt einer 1/2 Stunde total frustriert doch eines der Parkhäuser anzusteuern.
Beim Kamon Sushi handelt es sich um ein japanisches Restaurant , welches nicht nur mit einem Sushi Laufband aufwartet , sondern auch Donburi und hausgemachte japanische Nudelsuppen anbietet.
Der Raum wird dominiert von dem großen langen Sushiband , an dem die überwiegende
Besucht am 02.12.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 62 EUR
Im Kernort des Mannheimer Stadtteils Seckenheim direkt an der Hauptstrasse gelegen.
Schon von außen wirkt das Lokal sehr einladend. Das gesichtsträchtige blaue Gebäude war früher Heimat der ortsansässigen ehemaligen Brauerei Pfisterer .
Im großen Stammhaus befinden sich mehrere Lokalitäten .
- Ein uriger Gewölbekeller , ehemals Malzkeller der Brauerei
- moderne Vinothek mit Bar
- Restaurant Badischer Hof
- Biergarten mit sonnenschirmüberspannten Sitzplätzen im Hinterhof am Neckar
- Jugendstilsaal Palü mit schönen Buntglasfenstern im 1 OG des Hauses , für besondere Anlässe ( u. a. Kabarett, musikalische Abende, Zaubershows, Krimidinner , private und geschäftliche Feste..........) wir durften hier auch schon bei einigen Veranstaltungen Gäste sein.
Diesmal nahmen wir im stilvoll eingerichteten Restaurant Badischer Hof im Erdgeschoss platz,
Das gesamte Lokal und die Tische waren bei unserem Besuch Anfang Dezember schon festlich, weihnachtlich geschmückt und eingedeckt.
Weihnachtskugeln, Gardinen, Servietten, Kerzen, Blumen etc in korrespondierenden Farben , wirkte sehr harmonisch und nicht überfrachtet.
Die Speisekarte ist bodenständig und trotzdem raffiniert , wo möglich wird auf Nachhaltigkeit geachtet.
Lokale Lieferanten, saisonale Produkte.............Betriebe im Umkreis sichern Regionalität kurze Wege und stets frische Ware.
Eine Tagesaktuelle Speisekarte zusätzlich zur Ganzjahreskarte bietet immer wieder besondere Spezialitäten an.
( z.B. Garnelen mit Physallis-Limettenchutney, Kaninchen in Estragonsauce, Paprikasuppe, Muscheln im Knoblauchsud, Crepes mit Sorbet........)
Ein stark vergünstigter Mittagstisch von Dienstag bis Samstag lockt viele Einheimische/ Stammgäste ins Lokal - bei unserem Besuch waren dies : Wildgulasch, Kürbismaultaschen, Orangen Lachs...........
Wir stärkten uns an diesem verschneiten Samstag vor dem Besuch des Mannheimer Weihnachtsmarktes mit :
- Cordon Bleu = gefülltes Kalbsschnitzel vom Hohenloher Kalb mit krossen Bratkartoffeln - der Klassiker geht immer
- Gänsebraten = 1 Stück Gänsebrust und kleine Keule, Maronen waren leider nur 2 Stück ! auf meinem Teller , 3 kleine Kartoffelknödel und Apfelrotkohl - sehr gut jedoch wenig Sauce und auch von den gerösteten Maronen hätte ich mir mehr gewünscht, vom aufmerksamen ,freundlichen Personal wurde mir auch problemlos und ziemlich schnell eine extra Sauciere auf Nachfrage gereicht.
Zu unserer Verwunderung konnten wir auf den Speisekarten bei unserem Besuch im Dezember 2023 bereits lesen um Wieviel sich die jeweiligen Speisen ab Januar 2024 und der Mehrwertsteuererhöhung verteuern würden .
Es standen jeweils die noch aktuellen Preise und die neuen Preise ab Januar 2024 auf der Karte - im Schnitt 2-3 Euro pro Gericht zusätzlich .
Soviel Transparenz ist lobenswert und für den Gast dann auch gut nachvollziehbar.
Ehrliche feine Küche und guter Service , wir kommen gerne wieder .
Im Kernort des Mannheimer Stadtteils Seckenheim direkt an der Hauptstrasse gelegen.
Schon von außen wirkt das Lokal sehr einladend. Das gesichtsträchtige blaue Gebäude war früher Heimat der ortsansässigen ehemaligen Brauerei Pfisterer .
Im großen Stammhaus befinden sich mehrere Lokalitäten .
- Ein uriger Gewölbekeller , ehemals Malzkeller der Brauerei
- moderne Vinothek mit Bar
- Restaurant Badischer Hof
- Biergarten mit sonnenschirmüberspannten Sitzplätzen im Hinterhof am Neckar
- Jugendstilsaal Palü mit schönen Buntglasfenstern im 1 OG des Hauses , für besondere Anlässe ( u. a. Kabarett, musikalische... mehr lesen
4.5 stars -
"Feine Kost und kurze Wege" Maja88Im Kernort des Mannheimer Stadtteils Seckenheim direkt an der Hauptstrasse gelegen.
Schon von außen wirkt das Lokal sehr einladend. Das gesichtsträchtige blaue Gebäude war früher Heimat der ortsansässigen ehemaligen Brauerei Pfisterer .
Im großen Stammhaus befinden sich mehrere Lokalitäten .
- Ein uriger Gewölbekeller , ehemals Malzkeller der Brauerei
- moderne Vinothek mit Bar
- Restaurant Badischer Hof
- Biergarten mit sonnenschirmüberspannten Sitzplätzen im Hinterhof am Neckar
- Jugendstilsaal Palü mit schönen Buntglasfenstern im 1 OG des Hauses , für besondere Anlässe ( u. a. Kabarett, musikalische
Besucht am 30.11.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 77 EUR
Das einzige rein vegane Restaurant Mannheims findet man in einer der Haupteinkaufsstraßen der Innenstadt , der sogenannten Freßgass ( der inoffizielle Name dieser Straße verdankt diese der Tatsache ,das man innerhalb von einigen Hundert Metern Restaurants von allerlei Nationen findet, nahezu alles was das Herz begehrt )
Große Bodentief verglaste Glasfronten lasen viel Licht in die Innenräume des Restaurants .
Vor dem Lokal stehen bei guten Wetter ebenfalls einige Sitzplätze zur Verfügung.
Drinnen erstreckt sich das Restaurant über 2 Etagen und ist modern und luftig eingerichtet.
Das " sonstige folkloristische Chi Chi " sucht man hier vergebens.
Nur einige sitzende, meditierende Stein Buddhas zaubern etwas asiatisches Flair , ansonsten eher naturnahe Gestaltung in Farben und Dekoration ( z. B. große exotische Grün,- Schlingpflanzen, Rattan und Bambusleuchten, Mooswände...........)
Vom 1 OG , wo sich auch die Toilettenanlagen befinden hat man einen schönen Ausblick auf die Straße und das Treiben in den Geschäften.
Wir wurden sehr freundlich im Lokal begrüßt, hatten 1 Tisch in der 1. Etage reserviert an einem der geschmackvollen Tische gefertigt aus Baumscheiben, welche unregelmäßig geformt waren und bequemen Polsterstühlen.
Da eine meiner Freundinnen seit Jahren vegan lebt , konnte sie mich bei unserem Treffen überreden das Restaurant Vegana auszuprobieren, wieso auch nicht mal was neues ausprobieren und ich muss sagen ich habe es nicht bereut.
Die Speisekarte ist vietnamesisch inspiriert , aber auch Sushivariationen und Bowls findet man auf der Karte.
Wir starteten unsere kulinarische Reise mit den hausgemachten Limonaden :
- Lischi Limonade = Limettensaft, Litschisaft, Mineralwasser und Litschisirup - mit 6,50 Euro nicht günstig , aber sehr lecker und hübsch dekoriert serviert
- Mango Limonade = Limettensaft, Mangosaft und Sirup , sowie Rohrzucker - sehr gut
danach teilten wir uns eine gemischte Vorspeisenplatte :
- Thap cam = gemische Tapasplatte bestehend aus Frühlingsrollen und Sommerollen, gesalzene Sojabohnen und gedämpften Teigtaschen, dazu gereicht wurden 2 Saucen , Süß-sauer und Erdnusssauce - sehr schmackhaft alles .
- Buddha Bowl Ente = gebratenes Gemüse , Ananas, Tomatenstücke, Sesamreis und knusprig gebratenem Seiten " Entenart " - erinnerte tatsächlich geschmacklich an Ente ,nur an der Textur des Fleischersatzes hapert es noch etwas , die dazu gereichte Sauce war vorzüglich.
- Ca Ri = Kokosnuss - Currysauce mit Kürbis, verschiedenem Gemüse, Sesamreis und Seitan Entenart - hier in der cremigen, leicht scharfen Sauce schmeckte man fast gar nicht mehr das es sich nur um " Fake Ente " handelte - prima
Für die köstlich klingenden Dessert war leider kein Platz mehr bei uns vorhanden, die müssen auf unseren nächsten Besuch warten.
Auch wenn sich die Preise im oberen Preissegment bewegen , sind diese jedoch gerechtfertigt , da sowohl geschmacklich und Ambiente hier alles top war.
Trotzdem wäre diese Ernährungsform ausschließlich für Immer nichts für mich, da ich mich ungern festlegen lassen was ich Essentechnisch zu tun und zu lassen habe, ich liebe die Vielfalt.
Trotzdem wird dies sicher nicht mein letzter Besuch gewesen sein, denn eine gute Alternative zu Fleisch und Fisch wird hier allemal angeboten.
Nur die lästige, langdauernde Parkplatzsuche in der Mannheimer Innenstadt trübte unseren Besuch etwas, da das Lokal über keine eigenen Parkplätze verfügt.
Das einzige rein vegane Restaurant Mannheims findet man in einer der Haupteinkaufsstraßen der Innenstadt , der sogenannten Freßgass ( der inoffizielle Name dieser Straße verdankt diese der Tatsache ,das man innerhalb von einigen Hundert Metern Restaurants von allerlei Nationen findet, nahezu alles was das Herz begehrt )
Große Bodentief verglaste Glasfronten lasen viel Licht in die Innenräume des Restaurants .
Vor dem Lokal stehen bei guten Wetter ebenfalls einige Sitzplätze zur Verfügung.
Drinnen erstreckt sich das Restaurant über 2 Etagen und ist modern... mehr lesen
Restaurant Vegana
Restaurant Vegana€-€€€Restaurant, Take Away062115678835P6, 14, 68161 Mannheim
4.5 stars -
"pflanzliche Genüsse" Maja88Das einzige rein vegane Restaurant Mannheims findet man in einer der Haupteinkaufsstraßen der Innenstadt , der sogenannten Freßgass ( der inoffizielle Name dieser Straße verdankt diese der Tatsache ,das man innerhalb von einigen Hundert Metern Restaurants von allerlei Nationen findet, nahezu alles was das Herz begehrt )
Große Bodentief verglaste Glasfronten lasen viel Licht in die Innenräume des Restaurants .
Vor dem Lokal stehen bei guten Wetter ebenfalls einige Sitzplätze zur Verfügung.
Drinnen erstreckt sich das Restaurant über 2 Etagen und ist modern
Besucht am 16.11.2023Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
In der Nähe des Frankfurter Hauptbahnhofs gelegen ( muss man nach Frankfurt sollte man das Auto lieber zu Hause lassen und stattdessen die Bahn nehmen, da Parkplätze hier in der Innenstadt sehr rar und extrem teuer sind )
Das Kyo ist ein kleines gepflegtes asiatisches Bistro mit einigen Sitzbänken vor dem Lokal im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Hauses .
Drinnen einfache Tische und Stühle ohne jegliche Deko , an der Wand große schöne Fototapete die Urlauberinnerungen weckt.
Die Speisekarte offeriert südostasiatische Küche , vorwiegend vietnamesischen ( z. B. viet. Sommerrollen, Met Nho, Bun dau, Mien Xao..........) und thailändischen Ursprungs ( grünes Thai Curry, Reisnudelsuppen, gebratener Reis und Nudeln mit verschiedenen Einlagen ........ ) sowie viet. Kaffeespezialitäten , hausgemachte Limonaden, Teespezialitäten und Cocktails .
Die freundliche Bedienung brachte mir zügig die bestellten Getränke und Speisen , diese waren :
- Mojito -4,50 Euro
- Nem Ran = vietnamesische Frühlingsrollen , schmecken kann anders als chinesische Frühlingsrollen, da hierfür meist vietamesische Sommerrollen fritiert werden - 4,90 Euro
- Bun Tron Ga = vietnamesischer Reisnudelsalat mit Spaghetti ähnlichen Nudeln, Zitronengras, Mungosprossen, Huhn und Erdnüssen - sehr lecker und große Portion , hätte die Vorspeise eigentlich gar nicht gebraucht. 10,90 Euro
preiswertes und gutes Essen, genau richtig für eine schnelle, kurze Mittagspause.
In der Nähe des Frankfurter Hauptbahnhofs gelegen ( muss man nach Frankfurt sollte man das Auto lieber zu Hause lassen und stattdessen die Bahn nehmen, da Parkplätze hier in der Innenstadt sehr rar und extrem teuer sind )
Das Kyo ist ein kleines gepflegtes asiatisches Bistro mit einigen Sitzbänken vor dem Lokal im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Hauses .
Drinnen einfache Tische und Stühle ohne jegliche Deko , an der Wand große schöne Fototapete die Urlauberinnerungen weckt.
Die Speisekarte offeriert südostasiatische Küche , vorwiegend... mehr lesen
Bistro Kyo
Bistro Kyo€-€€€Bistro, Take Away06936603599Mainzer Landstraße 139, 60326 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"asiatisches Bistro" Maja88In der Nähe des Frankfurter Hauptbahnhofs gelegen ( muss man nach Frankfurt sollte man das Auto lieber zu Hause lassen und stattdessen die Bahn nehmen, da Parkplätze hier in der Innenstadt sehr rar und extrem teuer sind )
Das Kyo ist ein kleines gepflegtes asiatisches Bistro mit einigen Sitzbänken vor dem Lokal im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Hauses .
Drinnen einfache Tische und Stühle ohne jegliche Deko , an der Wand große schöne Fototapete die Urlauberinnerungen weckt.
Die Speisekarte offeriert südostasiatische Küche , vorwiegend
Im schönen Schwarzwälder Keltern im beschaulichen Ortsteil Niebelsbach zu finden.
Etwas außerhalb der Ortschaft findet man hier in der Nähe des Naherholungsgebietes Ruhe oder schöne Startpunkte für Wanderungen, Radtouren .....
Wir waren hier in der Grenzsägmühle zu einem runden Geburtstag eingeladen.
Bereits am Eingang wurden wir sehr freundlich begrüßt und zu unserem reservierten Tisch begleitet.
Das Lokal besteht aus mehren Räumen ( 1 Hauptgastraum, 2 Nebenräume, 1 Wintergarten , Biergarten und die Grenzalm - eine Edelscheune , urig im bayrischen Stil ,- Hirschgeweihkronleuchter, Felle auf den Stühlen, Holzvertäfelung ,- auf der gegenüberliegenden Straßenseite )
Alles war sehr geschmackvoll eingedeckt - rote Stofftischdecken im selben Design wie die Gardinen, frische Schnittblumen und Kerzen auf den Tischen , alles dem selben Farbschema folgend.
Wir waren im im Hauptraum platziert, wo auch der schöne grüne Kachelofen die Gaststube erwärmte .
Obwohl das Essen zum Fest für alle vorbestellt war, kamen wir nicht umhin neugierig wie wir nunmal sind uns die Speisekarte anzuschauen , neben den bürgerlichen Gerichten stechen die badischen Spezialitäten wie z.B. Zwiebelrostbraten, Maultaschen, Schwarzwaldforellen, Schäufele......hervor .
Saisonales ( u. a. Wild, Kürbis, Lamm etc ) aber auch verschiedene Salatteller und eine kleine Vespergerichte finden sich auf der reichhaltigen Karte.
Für Liebhaber von Süßspeisen stehen etliche Desserts sowie eine Eiskarte und Kuchen/Torten zur Verfügung .
Hier hätte sicher , wäre nicht schon vorbestellt gewesen, das ein oder andere leckere Gericht unser Wohlwollen gefunden.
Kaum das wir platz genommen hatten, wurden auch schon unsere Getränkewünsche erfragt und nur wenige Minuten später bereits serviert.
Für uns Gäste war ein vorzügliches Gänsemenue bestellt:
- Cremant mit Cassis oder Holunderblütensirup als Aperitif
- Feldsalat mit gebratenem Speck, Kracherle und Geflügelleber
- knusprig gebratene gefüllte Gans mit Rotkohl, Klößen , Calvadossauce und gerösteten Maronen
- Zimteis an warmen Zwetschen mit Sahne
alles ganz famos , besonders die Kombi aus Zimteis und den warmen Zwetschen hatten es mir angetan, ein Espresso zum Dessert rundete das tolle Essen ab.
Die Speisen wurden auf schönen , großen weißen Tellern hübsch arrangiert serviert.
Mehrmals während unserer Mahlzeit wurde vom aufmerksamen Personal gefragt ob noch etwas fehle oder sie etwas nachreichen dürften.
Ein rundherum gelungener Abend, ich wüsste nicht was man hier hätte bemängeln können.
Im schönen Schwarzwälder Keltern im beschaulichen Ortsteil Niebelsbach zu finden.
Etwas außerhalb der Ortschaft findet man hier in der Nähe des Naherholungsgebietes Ruhe oder schöne Startpunkte für Wanderungen, Radtouren .....
Wir waren hier in der Grenzsägmühle zu einem runden Geburtstag eingeladen.
Bereits am Eingang wurden wir sehr freundlich begrüßt und zu unserem reservierten Tisch begleitet.
Das Lokal besteht aus mehren Räumen ( 1 Hauptgastraum, 2 Nebenräume, 1 Wintergarten , Biergarten und die Grenzalm - eine Edelscheune , urig im bayrischen Stil ,- Hirschgeweihkronleuchter, Felle... mehr lesen
5.0 stars -
"wunderbares Ausflugslokal" Maja88Im schönen Schwarzwälder Keltern im beschaulichen Ortsteil Niebelsbach zu finden.
Etwas außerhalb der Ortschaft findet man hier in der Nähe des Naherholungsgebietes Ruhe oder schöne Startpunkte für Wanderungen, Radtouren .....
Wir waren hier in der Grenzsägmühle zu einem runden Geburtstag eingeladen.
Bereits am Eingang wurden wir sehr freundlich begrüßt und zu unserem reservierten Tisch begleitet.
Das Lokal besteht aus mehren Räumen ( 1 Hauptgastraum, 2 Nebenräume, 1 Wintergarten , Biergarten und die Grenzalm - eine Edelscheune , urig im bayrischen Stil ,- Hirschgeweihkronleuchter, Felle
Besucht am 13.11.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 17 EUR
Am Rande der Kaiserslauterner Innenstadt findet man dieses typisch amerikanische Diner.
Von außen sehr einladend wirkend , auch innen beeindruckt es in authentischem amerikanischem Flair eines 50er und 60er Jahre Diners.
Lange Theke mit Barhockern, rote Kunstlederbänke und Stühle, einfache Tische ohne jegliche Deko, viel Chrom , an den Wänden bunte Emailleschilder mit USA Motiven..........gleicht es doch eher einer Sportbar .
Auch die Speisekarte ist natürlich amerikanisch inspiriert u.a. diverse Burger, Ribs, Sandwiches, Steaks, Chicken Wings, Mac´n´Cheese, Nachos, Limonaden, Eistees, Desserts sowie Kindermenues.
An einigen Tagen gibt es spezielle Deals z.B. Montags - Kullman´s Ribs Day, Mittwochs - Wings all you can eat ,Lunchdeal etc.
Sollte man keine Zeit haben vor Ort zu essen, kann man auch bestellen und direkt abholen - Lieferservice nicht vorhanden.
Neben und vor dem Lokal sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Hier direkt an einer der Hauptzufahrtsstraßen in die Innendtadt befindet sich auch der Terrassenbereich des Lokals , auch hier einfachste Ausstattung, Holztische, Stühle und Bänke ohne Sitzkissen und Deko, gemütlich und bequem geht anders.
Auf meinem Tisch waren noch Ketchupflecken und Krümel wohl vom Vorgänger - geht garnicht.
Ich bestellte bei der unmotivierten Servicekraft:
- Pulled Pork mit Fritten - würzig marinierter Schweinenacken mit Coleslaw ( mit für meinen Geschmack zuviel Mayonaise angemacht ) und lauwarmen Pommes - Fleisch O. K. Rest naja .
- hausgemachter Cranberry Eistee - gut.
Insgesamt eher ernüchternder Besuch.
Am Rande der Kaiserslauterner Innenstadt findet man dieses typisch amerikanische Diner.
Von außen sehr einladend wirkend , auch innen beeindruckt es in authentischem amerikanischem Flair eines 50er und 60er Jahre Diners.
Lange Theke mit Barhockern, rote Kunstlederbänke und Stühle, einfache Tische ohne jegliche Deko, viel Chrom , an den Wänden bunte Emailleschilder mit USA Motiven..........gleicht es doch eher einer Sportbar .
Auch die Speisekarte ist natürlich amerikanisch inspiriert u.a. diverse Burger, Ribs, Sandwiches, Steaks, Chicken Wings, Mac´n´Cheese, Nachos, Limonaden, Eistees, Desserts sowie Kindermenues.
An... mehr lesen
Sam Kullmans Diner
Sam Kullmans Diner€-€€€Restaurant06314150916Mainzer Straße 119, 67657 Kaiserslautern
3.0 stars -
"American Way of Life" Maja88Am Rande der Kaiserslauterner Innenstadt findet man dieses typisch amerikanische Diner.
Von außen sehr einladend wirkend , auch innen beeindruckt es in authentischem amerikanischem Flair eines 50er und 60er Jahre Diners.
Lange Theke mit Barhockern, rote Kunstlederbänke und Stühle, einfache Tische ohne jegliche Deko, viel Chrom , an den Wänden bunte Emailleschilder mit USA Motiven..........gleicht es doch eher einer Sportbar .
Auch die Speisekarte ist natürlich amerikanisch inspiriert u.a. diverse Burger, Ribs, Sandwiches, Steaks, Chicken Wings, Mac´n´Cheese, Nachos, Limonaden, Eistees, Desserts sowie Kindermenues.
An
Besucht am 08.11.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 68 EUR
Mit einer ehemaligen Kollegin trafen wir uns in der Mainzer Innenstadt, wo der grüne Kakadu zu finden ist. ( Name frei nach dem Theaterstück von Arthur Schnitzler )
Zentral gelegen in der Altstadt direkt am Mainzer Staatstheater , welche das Lokal auch betreibt und unweit des imposanten Mainzer Doms.
In einem modernen Gebäude mit großer Glasfassade auf 2 Etagen verteilt sich das Lokal .
Egal ob schon zum Frühstück , zum schnellen Business Lunch , auf einen gemütlichen Kaffee am Nachmittag , Abends vor oder nach der Theatervorstellung , hier lohnt sich immer eine Einkehr.
Schon von weitem begrüßen am Eingang 2 große grüne Kakadus mit Messer und Gabel die Gäste.
Hier trifft sich auch das Theatervolk nach den Proben zum essen oder nach der Abendvorstellung auf einen Absacker in der stylischen Bar, schnell findet man zu einem Gespräch untereinander.
Regelmäßig finden hier auch Lesungen, Chansonabende, szenische Abende...... statt, oder man mietet die Bar einfach für Firmenfeiern , Geburtstage etc.
Das Lokal ist glamourös in Stil der 20er Jahre gestaltet. ( z.B. üppige Samtpolster, alte Grammophone, Federn, große Spiegel, Gold und Silber im Überfluss., .........) sehr modern auch die z. Zt. angesagten Mooswänden.
Ein sehr schönes ,behagliches und stimmiges Gesamtkonzept.
Das Restaurant befindet sich im Erdgeschoss des Lokals, die Bar und die Toiletten im 1 OG.
In der warmen Jahreszeit begrüßt ein großer Außenbereich seine Gäste, laut meiner ehemaligen Kollegin sollte man besonders dann unbedingt reservieren da immer sehr gut besucht.
Die Speisekarte ist international ( u. a. franz. Ziegenkäse, ital. Risotto, orientalische Falafel, asiatische Bowls........) dazu heimisches Wild, Fischgerichte und regionale Spezialitäten ( z.B. Handkäse, Himmel und Erde, Rindfleisch mit grüner Sauce.........) Cocktails, leckere Desserts und eine saisonal wechselnde Wochenkarte, sowie beste Weine ,- kein Wunder liegt Mainz mit Rheinhessen doch im größten Weinanbaugebiet Deutschlands,- vervollständigen das kulinarische Angebot des grünen Kakadus.
ich entschied mich von regulären Karte für:
- Kalbsleber Berliner Art mit gebraten Äpfeln, reichlich Zwiebeln in Calvadossauce und Kartoffelpüree - tolle Röstaromen - sehr gut
- Creme brulee mit Kürbiseis und Pistazienöl von der saisonalen Wochenkarte - super lecker
meine Begleitung speiste von der Wochenkarte :
- gratinerter Ziegenkäse mit gebratenem Kürbis an Wildkräutersalat mit gerösteten Saaten und frischem Ofenbaguette - sie war ebenfalls sehr zufrieden.
dazu tranken wir hausgemachte Kiwi-Limettenlimonade und Spätburgunder .
Meine Begleitung meinte wir müssten unbedingt im Sommer mal wieder kommen, der tolle Sitzplatz draußen und ein hervorragendes Rote Beete Carpaccio mit gebratenem Oktopus sei ihr noch in aller Bester Erinnerung - klingt verlockend.
Dem Spruch auf der Speisekarte " wenn ihr gegessen und getrunken habt seid ihr wie neu geboren " von Johann Wolfgang von Goethe können wir uns nach dem gelungenen Besuch nur anschließen .
Nettes ,freundliches Personal komplettierten unseren Besuch im grünen Kakadu - gerne wieder.
Mit einer ehemaligen Kollegin trafen wir uns in der Mainzer Innenstadt, wo der grüne Kakadu zu finden ist. ( Name frei nach dem Theaterstück von Arthur Schnitzler )
Zentral gelegen in der Altstadt direkt am Mainzer Staatstheater , welche das Lokal auch betreibt und unweit des imposanten Mainzer Doms.
In einem modernen Gebäude mit großer Glasfassade auf 2 Etagen verteilt sich das Lokal .
Egal ob schon zum Frühstück , zum schnellen Business Lunch , auf einen gemütlichen Kaffee am Nachmittag , Abends... mehr lesen
Zum grünen Kakadu
Zum grünen Kakadu€-€€€Restaurant06131-2851281Gutenbergplatz 3-5, 55116 Mainz
4.5 stars -
"Restaurant und Veranstaltungsbar des Staatstheaters" Maja88Mit einer ehemaligen Kollegin trafen wir uns in der Mainzer Innenstadt, wo der grüne Kakadu zu finden ist. ( Name frei nach dem Theaterstück von Arthur Schnitzler )
Zentral gelegen in der Altstadt direkt am Mainzer Staatstheater , welche das Lokal auch betreibt und unweit des imposanten Mainzer Doms.
In einem modernen Gebäude mit großer Glasfassade auf 2 Etagen verteilt sich das Lokal .
Egal ob schon zum Frühstück , zum schnellen Business Lunch , auf einen gemütlichen Kaffee am Nachmittag , Abends
Besucht am 23.10.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Inmitten des Pfälzer Waldes mit seinen unzähligen Ausflugs,-Wandermöglichkeiten , liegt die Burgschänke im beschaulichen Kaiserlauterer Stadtteil Hohenecken.
Umringt von ausgedehnten Wäldern , Bergen , Burgen und Seen.
Egal ob man ein Fest plant, einen Kurzurlaub verbringt, Tagungen abgehalten werden oder als Individualgast hier ist jeder auf´s herzlichste Willkommen und das spürt man.
Nachdem ich mehrere Tage in der Gegend zu tun hatte , mietete ich mich in einem der hübschen Gästezimmer ( mit kleiner Terrasse , Ruhe und Blick ins Grüne ) ein , nur zu gut war mir noch die Einkehr vor einigen Jahren positiv im Gedächtnis geblieben.
Das Hotel ist verteilt auf mehrere Gebäude , das Restaurant befindet sich im Haupthaus.
Natürlich wollte ich mich auch kulinarisch hier wieder verwöhnen lassen, und nahm im schönen Wintergarten platz.
Neben Klassikern der bürgerlichen Küche werden auch pfälzische Spezialitäten ( u. a. Saumagen, Fläschknepp, Pfälzer Würste,......) vegetarische Gerichte ( z. B. gefüllte Zucchini, Knödel mit Linsenbolognese, diverse Bowls.......) wohlklingende Desserts und eine stark verbilligte Mittagstischkarte ( ca. 15,- Euro ) angeboten.
Saisonale Produkte ( u. a. Pfifferlinge, Fischwochen , Wildgeflügel,. Erdbeeren , Muscheln .....) ergänzen je nach Jahreszeit die Speisekarte.
An speziellen Tagen finden ausgesuchte Events mit abgestimmten Essen statt:
- Donnerstags - Spare Ribs mit Süßkartoffel Pommes
- Dienstags - Omas Lieblingsgerichte (u.a Hühnerfrikassee, Krautwickel, deftige Eintöpfe ...... )
dazu Oktoberfest, Silvesterbuffet , romantische Valentinsmenüs , Live Musik etc.
Diesmal stand mir der Appetit nach herzhaftem .
- Münchner Schnitzel = Schweineschnitzel , die Panade mit Meerrettich und Senf , dazu Country Potatoes und Salat von der großen Salatbar . Hier nimmt man was und sooft man will.- sehr lecker, in dieser Variation habe ich Schnitzel noch nie gegessen - 16, 90 Euro
dazu ein Spezi für 3,60 Euro
Die Speisekarten sind sind immer 2 sprachig gehalten , die englische Variante ist wohl den vielen amerikanischen Gästen die von der Airbase Ramstein rüber kommen geschuldet .
Auch bei meinem Besuch klang von ca. der Hälfte der Tische englisches Sprachengewirr herüber.
Inmitten des Pfälzer Waldes mit seinen unzähligen Ausflugs,-Wandermöglichkeiten , liegt die Burgschänke im beschaulichen Kaiserlauterer Stadtteil Hohenecken.
Umringt von ausgedehnten Wäldern , Bergen , Burgen und Seen.
Egal ob man ein Fest plant, einen Kurzurlaub verbringt, Tagungen abgehalten werden oder als Individualgast hier ist jeder auf´s herzlichste Willkommen und das spürt man.
Nachdem ich mehrere Tage in der Gegend zu tun hatte , mietete ich mich in einem der hübschen Gästezimmer ( mit kleiner Terrasse , Ruhe und Blick ins Grüne ) ein... mehr lesen
Restaurant im Hotel Burgschänke
Restaurant im Hotel Burgschänke€-€€€Restaurant, Hotel063156041Schloßstr. 1, 67661 Kaiserslautern
4.5 stars -
"Landhotel und Restaurant" Maja88Inmitten des Pfälzer Waldes mit seinen unzähligen Ausflugs,-Wandermöglichkeiten , liegt die Burgschänke im beschaulichen Kaiserlauterer Stadtteil Hohenecken.
Umringt von ausgedehnten Wäldern , Bergen , Burgen und Seen.
Egal ob man ein Fest plant, einen Kurzurlaub verbringt, Tagungen abgehalten werden oder als Individualgast hier ist jeder auf´s herzlichste Willkommen und das spürt man.
Nachdem ich mehrere Tage in der Gegend zu tun hatte , mietete ich mich in einem der hübschen Gästezimmer ( mit kleiner Terrasse , Ruhe und Blick ins Grüne ) ein
Besucht am 08.10.2023Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 121 EUR
schönes thailändisches Restaurant im Viernheimer Süden unweit des Bürgerhauses.
Einige für das Lokal extra reservierte Parkplätze beim Lokal ersparen die oft leidige Parkplatzsuche.
Sehr freundliche Begrüßung und Geleit zu unserem reservierten Tisch.
Das Lokal besteht aus 2 Räumen , der große Gastraum und ein Nebenraum wo für uns eingedeckt war.
Das Restaurant ist in traditionellen thailändischen Ambiente eingerichtet .
Bambusmatten an den Wänden, Holztische mit schönen Intarsienarbeiten, Rattanstühle, große glücksbringende Drachen, aufwendig geschnitzte Statuen, üppige Grünpflanzen und unzählige Orchideen tragen zusätzlich zum exotischen Flair bei.
Bei wärmen Temperaturen bietet sich an im Außenbereich des Lokal platz zu nehmen .
Die Speisekarte bietet neben den thailändischen Klassikern aus bekannten Vorspeisen, Suppen und Currys auch Wokgerichte , sowie einfache thailändische Streefoodgerichte mit Reis und Nudeln, mehrgängige Menüs , vegane Speisen , Cocktails und mongolischer Grill als auch thailändisches Buffet an bestimmten Tagen runden das Portfolio des Restaurants ab.
Kaum das wir platz genommen hatten, nahm der flinke und aufmerksame Service unsere Wünsche entgegen .
Wir starten mit Cocktails :
- Cocos Drink = Cocktail ohne Alkohol mit Fruchtsäften , Eis und Kokosnussmilch , wurde in einer Kokosnuss serviert mit Orangenscheiben dekoriert .
- Pi Pi Island = alkoholfreier Cocktail mit Ananassaft, Limette , Mango und zerstossenem Eis - das lässt gleich Urlaubsgefühle aufkommen, zumal der Drink in einer ausgehöhlten Ananasfrucht mit Blüte serviert wurde.
- Sunset = Bacardi mit Ananassaft und Kirschsaft wurde mit Ananasstück gespickt kredenzt
- Phuket Coco = Bananensaft, Rum und Kokosmilch serviert in einem Becher der einem Totenschädel ähnelte
alles auch sehr ansprechend für das Auge, das ja bekanntlich mitisst - in diesem Fall wohl eher mittrinkt.
Ein sehr guter Auftakt schonmal !
Als Vorspeise gab es .
- Gai Hor Bei Tua = Hühnerfleisch eingewickelt und gegart in Panpanusblätter dazu süß-saure Fischsauce - sehr lecker
- Pat Med Mamuang = Ente mit diversem Gemüse und Cashewnüssen - gut
- Pat Thai = gebratene Nudeln mit Entenfleisch, Erdnüssen, Tofuwürfel und Sojasprossen - fein abgestimmt und gut gewürzt
2 entschieden sich zusammen für das mehrgängige Bangkok Menü :
Tom Kha Kung = pikante Suppe mit Garnelen, Pilzen , Kokosmilch, Galgant und Zitronengras - toll gewürzte Kombination .
- Gäng Phed = Hühnercurry mit Paprika, Bambus, Thai Basilikum in Kokosmilch , die Verbindung aus leichter Schärfe und der milden Cremigkeit der Kokosnussmilch, gut gelungen ..
- den Nachtisch versüßten uns gebackene Bananen mit Vanilleeis - O. K.
Nicht lange warten mussten wir auf unsere Speisen, die alle in hübschen Porzellanschiffchen serviert wurden , flankiert von kunstvoll geschnitzten Gemüsesticks und frischen Kräutern.
Nicht so begeistert waren nach dem Aufsuchen der Toiletten die deutlich in die Jahre gekommen waren, Holzteile herausgebrochen, meine Tür klemmte etc. hier sollte dringend nachgebessert werden.
Denn eine nicht einwandfreie Toilettenanlage zieht das ansonsten sehr stimmige, gute Konzept aus schönem Ambiente und leckerem Essen mit hinab.
schönes thailändisches Restaurant im Viernheimer Süden unweit des Bürgerhauses.
Einige für das Lokal extra reservierte Parkplätze beim Lokal ersparen die oft leidige Parkplatzsuche.
Sehr freundliche Begrüßung und Geleit zu unserem reservierten Tisch.
Das Lokal besteht aus 2 Räumen , der große Gastraum und ein Nebenraum wo für uns eingedeckt war.
Das Restaurant ist in traditionellen thailändischen Ambiente eingerichtet .
Bambusmatten an den Wänden, Holztische mit schönen Intarsienarbeiten, Rattanstühle, große glücksbringende Drachen, aufwendig geschnitzte Statuen, üppige Grünpflanzen und unzählige Orchideen tragen zusätzlich zum exotischen Flair bei.
Bei... mehr lesen
Restaurant Mai Tai
Restaurant Mai Tai€-€€€Restaurant0620465641Mainstraße 1-3, 68519 Viernheim
4.0 stars -
"thailändische Küche" Maja88schönes thailändisches Restaurant im Viernheimer Süden unweit des Bürgerhauses.
Einige für das Lokal extra reservierte Parkplätze beim Lokal ersparen die oft leidige Parkplatzsuche.
Sehr freundliche Begrüßung und Geleit zu unserem reservierten Tisch.
Das Lokal besteht aus 2 Räumen , der große Gastraum und ein Nebenraum wo für uns eingedeckt war.
Das Restaurant ist in traditionellen thailändischen Ambiente eingerichtet .
Bambusmatten an den Wänden, Holztische mit schönen Intarsienarbeiten, Rattanstühle, große glücksbringende Drachen, aufwendig geschnitzte Statuen, üppige Grünpflanzen und unzählige Orchideen tragen zusätzlich zum exotischen Flair bei.
Bei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Hier ist man möglichst nicht mit dem eigenen Auto unterwegs , sonst sucht man ewig lange einen freien Parkplatz um nach gefüllt einer 1/2 Stunde total frustriert doch eines der Parkhäuser anzusteuern.
Beim Kamon Sushi handelt es sich um ein japanisches Restaurant , welches nicht nur mit einem Sushi Laufband aufwartet , sondern auch Donburi und hausgemachte japanische Nudelsuppen anbietet.
Der Raum wird dominiert von dem großen langen Sushiband , an dem die überwiegende Mehrheit der Gäste platzt nimmt.
Möchte man sich nicht an den vorbeifahrenden Speisen des Sushi Laufbandes bedienen, stehen normale Holztische und bequeme Sitzmöbel daneben zur Verfügung.
Das Lokal ist eher im reduzierten japanischen Stil eingerichtet, wenig und akzentuierte Dekoration, nur die üppigen Lüsterlampen an der Decke , Stuckelemente und opulenten goldfarben Spiegel wollen irgendwie nicht so recht dazu passen ( Überbleibsel vom Vorgängerlokal ? )
Bei gutem Wetter bietet sich auch ein Freiluftsitzplatz vor dem Lokal an.
Man entscheidet sich ob man a la Carte oder vom Sushiband sein essen bestellt.
Hier hat man beim Mittagsmenü zwischen 11.30 bis 17.00 Uhr die Auswahl an vergünstigten Speisen.
Oder man entscheidet sich für die " All you can eat Variante " wobei man 90 Minuten lang soviel von der Speisekarte ordern kann wie man möchte, vorausgesetzt man hat die zuvor bestellten Teller leer gegessen .
Ein modernes Ordersystem per i-Pad erleichtert dem Serviceteam die Arbeit.
Ich entschied mich für das " All you can eat Buffet " zu 35,80 Euro hier kann man 5 Gerichte pro Durchgang bestellen , sind diese leer , kann man weitere 5 bestellen sooft man will, werden dieses dann je nach Order frisch zubereitet .
2 Sushi meistern konnte ich getrennt durch Glasscheiben zuschauen wie das jeweils von mir georderte zubereitet wurde.
So futterte ich mich fast durch die halbe Speisekarte ,- da mein Mittagessen leider mal wieder terminbedingt ausfallen musste.
Dies waren als Vorspeisen :
- Seegrassalat mit geröstetem Sesam - ich liebe ihn !
-Tintenfischsalat mit Muerr Pilzen - sehr schmackhaft
- Gyoza - gefüllte Teigtaschen , in meinem Fall mit Gemüse und Hackfleisch , sehr gut.
weiter ging es mit Sushi :
- Saba - gesäuerter Reis mit Makrele
- Ika - Sushi mit Tintenfisch
- Tobiko - mit Fischrogen im Algenblatt - einer meiner Favoriten
- Unagi - mit Süsswasseraal
- Akagai - mit Muscheln und dunkler Sauce
- Bori , irgendein gegrillter Fisch, weiß nicht was , aber sehr lecker wie auch der Rest meiner Auswahl
- Sushi mit Jacobsmuscheln beendete den ausgedehnten Reigen
dazu gönnte ich mir Yuzu Limonade , eine japanische Frucht die mich geschmacklich an Zitrusfrüchte erinnert.
Das Vergnügenim Kamon Sushi ist nicht günstig , aufgrund der frischen Zubereitung vor Ort und der Auswahl aber noch durchaus gerechtfertigt.