Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1264 Bewertungen 979258x gelesen 4711x "Hilfreich" 3796x "Gut geschrieben"
Besucht am 01.07.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 61.4 EUR
Außerhalb des kleinen Örtchen Koserow zu finden, unweit der neuen im Bau befindlichen Seebrücke.
Die Salzhütten dienten früher dazu , die Heringe die damals noch in Vielzahl gefangen wurden, einzusalzen und somit lange haltbar zu machen .
Gegen Ende des 19 Jahrhunderts ging die Heringsalzerei auf der Insel Usedom stark zurück.
Die Salzhütten ein regionaltypisches Element der Küstengegend , wechselten mehrfach Zweck( Lagerstätte , Arbeitsräume... ) und Besitzverhätnisse .
Seit 1987 steht das Ensemble der Salzhütten unter Denkmalschutz .
Die kleinen hübschen, pittoresken Holzhütten sind schon von Außen eine Augenweide und wirklich toll anzuschauen.
Zwischen den verschiedenen Hütten gibt es eine große mittig angelegte Terrasse mit vielen rustikalen Sitzmöglichkeiten und einer eigenen Fischräuscherei.
Auch im Außenbereich ist themenbezogen dekoriert mit kleinen Booten, Fischnetzen, Bojen, Fässern etc.
Im urigen Innenbereich der Salzhütte ebenso maritime Deko mit Kompassen, alten Stahltauchhelme, Bilder von Anno Dazumal.......die von den Decken hängenden Reusen und Netze vervollständigen den Charme dieses hübschen , besonderen Fleckchen - hier wurde alles liebevoll zusammengetragen und das spürt man .
Die Speisekarte bedient den Geschmack von Fischliebhabern ( nur sehr wenige Nichtfischgerichte ) hier wird der Fischliebhaber sicher fündig. ( frischer Fisch, Geräucherter Fisch, Fischsuppen ......bezahlt wird nach Gewicht der zubereiteten Fische )
Wir schlemmten :
gebratener Ostseeaal mit hausgemachtem Kartoffelsalat - super lecker
Salzhüttenteller = Potpourri von Matjesfilet, Bismarckfilet und sauer eingelegtem Hering und Kartoffeln - prima
das freundliche, flinke ,aufmerksame Servicepersonal trug dazu bei , unseren schönes Aufenthalt zu vervollständigen.
Da immer großer Andrang herrscht unbedingt reservieren.
Außerhalb des kleinen Örtchen Koserow zu finden, unweit der neuen im Bau befindlichen Seebrücke.
Die Salzhütten dienten früher dazu , die Heringe die damals noch in Vielzahl gefangen wurden, einzusalzen und somit lange haltbar zu machen .
Gegen Ende des 19 Jahrhunderts ging die Heringsalzerei auf der Insel Usedom stark zurück.
Die Salzhütten ein regionaltypisches Element der Küstengegend , wechselten mehrfach Zweck( Lagerstätte , Arbeitsräume... ) und Besitzverhätnisse .
Seit 1987 steht das Ensemble der Salzhütten unter Denkmalschutz .
Die kleinen hübschen, pittoresken Holzhütten sind... mehr lesen
4.5 stars -
"Fischrestaurant mit eigener Räucherei" Maja88Außerhalb des kleinen Örtchen Koserow zu finden, unweit der neuen im Bau befindlichen Seebrücke.
Die Salzhütten dienten früher dazu , die Heringe die damals noch in Vielzahl gefangen wurden, einzusalzen und somit lange haltbar zu machen .
Gegen Ende des 19 Jahrhunderts ging die Heringsalzerei auf der Insel Usedom stark zurück.
Die Salzhütten ein regionaltypisches Element der Küstengegend , wechselten mehrfach Zweck( Lagerstätte , Arbeitsräume... ) und Besitzverhätnisse .
Seit 1987 steht das Ensemble der Salzhütten unter Denkmalschutz .
Die kleinen hübschen, pittoresken Holzhütten sind
Besucht am 28.06.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 44.1 EUR
Etwas außerhalb vom eigentlichen Ort Trassenheide gelegen , nur kurz hinter den Dünen der Ostsee.( Richtung Zeltplatz )
Von außen eher unscheinbar, mitten im Wald, so überrascht es Innen und öffnet sich zu erstaunlicher Größe. Das hübsche Hauptrestaurant , sowie ein lichtdurchfluteter Wintergarten und eine mediterran bepflanzte Terrasse , machen es einem schwer den geeigneten Sitzplatz auszuwählen.
Frische Blumen auf den Tischen, Stoffservietten und Tischdecken verstärken den ersten guten Eindruck.
Die Speisekarte bietet eine breitgefächerte Auswahl ( u. a. regionales Wild und Fisch), die je nach Saison um eine Saisonkarte ergänzt wird.
Uns stand der Sinn nach :
Vorspeise - Pommersches Würzfleisch - fein - 4.50 Euro
Hauptgerichte - Kutterscholle mit krossen Bratkartoffeln und gemischtem Salat -sehr gut -15.50 Euro
- Rothirschkalbsbraten mit hausgemachten Klößen , Preiselbeeren und Gemüse - butterzarter Hirschkalbsbraten , leckere Klöße die in reichlich guter Sauce badeten - prima - 17.50 Euro
Alsterwasser und Melonenlimo löschten unseren Durst . Der freundliche, kompetente Service ( erklärte gerne wie z.B die leckere Sauce zur Scholle hergestellt wird ,was diese oder jene Zubereitungsart bedeutete ....... )wurde mit einem üppigen Trinkgeld bedacht.
Hier hat es uns so gut gefallen ( Service, Ambiente, günstiges Preis-Leistungsverhältnis, nicht so überlaufen wie die Lokale im Ortszentrum und der Promenade ......) sodaß wir 2 Tage später nochmals zu Kaffee und Kuchen auf dem Rückweg vom Strand einkehrten .
Diesmal wurden wir mit Apfelstrudel und Eierliköreis - 3.70 Euro , Pflaumenstreuselkuchen -1.80 Euro, sowie mit Latte Macchiato und Milchkaffee verwöhnt.
Auch diesmal begeisterte uns der sehr freundliche Service , das gute Preis-Leistungsverhältnis, der gute Geschmack .
Kein Wunder das , das Restaurant fast täglich ausgebucht war, und viele Stammgäste schon seit Jahren kommen.
Etwas außerhalb vom eigentlichen Ort Trassenheide gelegen , nur kurz hinter den Dünen der Ostsee.( Richtung Zeltplatz )
Von außen eher unscheinbar, mitten im Wald, so überrascht es Innen und öffnet sich zu erstaunlicher Größe. Das hübsche Hauptrestaurant , sowie ein lichtdurchfluteter Wintergarten und eine mediterran bepflanzte Terrasse , machen es einem schwer den geeigneten Sitzplatz auszuwählen.
Frische Blumen auf den Tischen, Stoffservietten und Tischdecken verstärken den ersten guten Eindruck.
Die Speisekarte bietet eine breitgefächerte Auswahl ( u. a. regionales Wild und Fisch),... mehr lesen
Restaurant im Hotel Kaliebe
Restaurant im Hotel Kaliebe€-€€€Restaurant038371520Zeltplatzstraße 14, 17449 Trassenheide
4.5 stars -
"Schmusedom und Schlemmerland" Maja88Etwas außerhalb vom eigentlichen Ort Trassenheide gelegen , nur kurz hinter den Dünen der Ostsee.( Richtung Zeltplatz )
Von außen eher unscheinbar, mitten im Wald, so überrascht es Innen und öffnet sich zu erstaunlicher Größe. Das hübsche Hauptrestaurant , sowie ein lichtdurchfluteter Wintergarten und eine mediterran bepflanzte Terrasse , machen es einem schwer den geeigneten Sitzplatz auszuwählen.
Frische Blumen auf den Tischen, Stoffservietten und Tischdecken verstärken den ersten guten Eindruck.
Die Speisekarte bietet eine breitgefächerte Auswahl ( u. a. regionales Wild und Fisch),
Besucht am 30.06.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 57.3 EUR
Zwischen der Peenemündung und dem kleinen Musuemshafen in Wolgast zu finden.
Über eben jenen Fluß spannt sich die interessante Peeneklappbrücke ( öffnet nur 4 -5 täglich ) sehr interessant zuzuschauen, wenn die gesamte, mächtige Brücke hochklappt der gesamte Verkehr stillsteht , um die Boote und Schiffe auf dem Fluß durchzulassen - die Peenebrücke verbindet Wolgast mit der Insel Usedom.
Schon von Außen ist das Gebäude des Lokals sehr schön anzuschauen, ein mehrstöckiges ,altes Fachwerkgebäude ,ehemals ein Speicher welcher aufwendig und mit viel Liebe zum Detail renoviert wurde.
Vor dem Lokal gibt es sehr schöne Sitzmöglichkeiten zur Wasserseite hin, auch diese Terasse dekoriert mit großem Anker und buntem Boot passend zum maritimen Charakter der ganzen Stadt Wolgast.
Bereits vor dem Lokal , direkt am Eingang wurden wir äußert freundlich begrüßt.
Die Theke des Lokals besteht aus einem alten Holzboot, auch ansonsten nimmt die Dekoration des Lokals den maritimen Charakter auf ( großes Steuerrat, Seemannsfiguren,Flaschenschiffe, Rettungsringe ,Schiffsfahnen, Bilder, Rettungsboot an der Decke .........)
Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an bürgerlicher Küche ( Rumpsteak, Schnitzel,Burger ...... ) mit regionalen Speisen (z. B. Labskaus, Fischsülze,, Schmorrippe, Fischsuppe ..... ) und saisonalen Spezialitäten ( z. B. Matjes, Kürbissuppe...... )
Wir hatten Lust auf :
Hafenplatte = Seelachs, Zanderfilet, Garnelenspieße, Kartoffeln, Pommernstipp und Salat - köstlich,saftig die Fische
Steakplatte = Steaks von Rind, Schwein und Huhn mit Speckbohnen ( sehr gut der knusprige Speck ), Kartoffelspalten und Sauerrahmdip - sehr gut
die Portionen sind üppig portioniert , so das man garantiert nicht hungrig vom Tisch geht .
Dazu erfrischender Sanddornsaft aus regionaler Ernte ,freundlicher, flotter Service - wir waren sehr zufrieden
Zwischen der Peenemündung und dem kleinen Musuemshafen in Wolgast zu finden.
Über eben jenen Fluß spannt sich die interessante Peeneklappbrücke ( öffnet nur 4 -5 täglich ) sehr interessant zuzuschauen, wenn die gesamte, mächtige Brücke hochklappt der gesamte Verkehr stillsteht , um die Boote und Schiffe auf dem Fluß durchzulassen - die Peenebrücke verbindet Wolgast mit der Insel Usedom.
Schon von Außen ist das Gebäude des Lokals sehr schön anzuschauen, ein mehrstöckiges ,altes Fachwerkgebäude ,ehemals ein Speicher welcher aufwendig und mit viel... mehr lesen
Restaurant Der Speicher
Restaurant Der Speicher€-€€€Restaurant, Hotel03836 2338550Hafenstraße 22, 17438 Wolgast
4.0 stars -
"Maritimer Charakter" Maja88Zwischen der Peenemündung und dem kleinen Musuemshafen in Wolgast zu finden.
Über eben jenen Fluß spannt sich die interessante Peeneklappbrücke ( öffnet nur 4 -5 täglich ) sehr interessant zuzuschauen, wenn die gesamte, mächtige Brücke hochklappt der gesamte Verkehr stillsteht , um die Boote und Schiffe auf dem Fluß durchzulassen - die Peenebrücke verbindet Wolgast mit der Insel Usedom.
Schon von Außen ist das Gebäude des Lokals sehr schön anzuschauen, ein mehrstöckiges ,altes Fachwerkgebäude ,ehemals ein Speicher welcher aufwendig und mit viel
Besucht am 27.06.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 23.4 EUR
Diese moderne ,hell eingerichtete Eisdiele findet man direkt am Strandvorplatz in Trassenheide.
Es gibt viele schöne Außensitzmöglichkeiten.
Angeboten werden verschiedene Eisbecher, Softeis, Kaffee und Kuchen , Waffeln, Crepes sowie Cocktails.
Hier herrscht an ständiges Kommen und Gehen , und es ist daher sehr unruhig, da viele Kunden auch nur 1-2 Kugeln auf die Hand nehmen, wenn sie vom Strand kommen und weitergehen.
Daher für "Sitzgäste " sicher nicht der geeignete Platz zum entspannen.
Wir versüßten uns den Tagesausklang mit :
Früchtebecher = diverses Früchteeis ,frisches gemischtes Obst und Sahne - O.K.
After Eight Becher =Schokoeis, Vanilleeis, Joghurteis mit Pfefferminzlikör und After Eight Täfelchen - gut, leider wurde er mit Sahne serviert, obwohl ausdrücklich ohne Sahne bestellt.
Unsere Getränke wurden erst mal vollständig vergessen und erst auf erneute Nachfrage serviert.
Sanddorn Spritz= Prosecco mit Sanddornlikör-lecker und sehr erfrischend .
Die Bedienung war freundlich obwohl sie etwas überfordert wirkte.
Hier ist noch Luft nach oben.
Diese moderne ,hell eingerichtete Eisdiele findet man direkt am Strandvorplatz in Trassenheide.
Es gibt viele schöne Außensitzmöglichkeiten.
Angeboten werden verschiedene Eisbecher, Softeis, Kaffee und Kuchen , Waffeln, Crepes sowie Cocktails.
Hier herrscht an ständiges Kommen und Gehen , und es ist daher sehr unruhig, da viele Kunden auch nur 1-2 Kugeln auf die Hand nehmen, wenn sie vom Strand kommen und weitergehen.
Daher für "Sitzgäste " sicher nicht der geeignete Platz zum entspannen.
Wir versüßten uns den Tagesausklang mit :
Früchtebecher = diverses Früchteeis ,frisches gemischtes... mehr lesen
2.5 stars -
"Direkt am Meer" Maja88Diese moderne ,hell eingerichtete Eisdiele findet man direkt am Strandvorplatz in Trassenheide.
Es gibt viele schöne Außensitzmöglichkeiten.
Angeboten werden verschiedene Eisbecher, Softeis, Kaffee und Kuchen , Waffeln, Crepes sowie Cocktails.
Hier herrscht an ständiges Kommen und Gehen , und es ist daher sehr unruhig, da viele Kunden auch nur 1-2 Kugeln auf die Hand nehmen, wenn sie vom Strand kommen und weitergehen.
Daher für "Sitzgäste " sicher nicht der geeignete Platz zum entspannen.
Wir versüßten uns den Tagesausklang mit :
Früchtebecher = diverses Früchteeis ,frisches gemischtes
Besucht am 29.06.20201 Personen
Rechnungsbetrag: 19.5 EUR
Im verträumten , zauberhaften Fischerörtchen Kamminke - abseits der Haupttouristenströme der Insel Usedom zu finden, fast direkt an der polnischen Grenze.
Hier gibt es noch viele reetgedeckte Häuser, Kopfsteinpflaster und einen kleinen Hafen am Achterwasser.
Von hier starten Bootstouren ins angrenzende Polen ( z. B. Stettin,Wollin oder eine Rundfahrt über das Oderhaff ).
Am beschaulichen ,kleinen Hafen liegt auch das Restaurant Klönschnack direkt am Wasser ( Klönschnack für alle Süddeutschen bedeutet - formlose Unterhaltung, reden ) mit einem sehr großen ,sehr schönen Außenbereich, mit maritimer Deko - große Reusen, Netze., Muscheln ..........
Der richtige Ort um die Seele baumeln zu lassen.
Der moderne ,maritime Charakter der Einrichtung passt gut zur Lage am Wasser.
Angeboten werden überwiegend Fischgerichte ,aber auch an den Fleischesser und den Vegetarier wurde gedacht, mit einer kleinen Auswahl.
Den Tag versüßte ich mir mit gebratenem Aal und Kartoffelsalat - super, dazu ein süffiges Radler .
Da ich auch nach dem Essen noch wenig Lust verspürte diesen wunderschönen Ort zu verlassen , nahm ich noch auf einem der mit Blick zum Haff aufgestellten Beachliegen platz und verbummelte den Rest des Tages bis zum Sonnenuntergang - herrlich.
Fast direkt an das Lokal schließt sich seitlich ein kleiner Sandstrand an.
Ein " kleines Stück Paradies ".hier kann man die Batterien wieder auftanken.
Im verträumten , zauberhaften Fischerörtchen Kamminke - abseits der Haupttouristenströme der Insel Usedom zu finden, fast direkt an der polnischen Grenze.
Hier gibt es noch viele reetgedeckte Häuser, Kopfsteinpflaster und einen kleinen Hafen am Achterwasser.
Von hier starten Bootstouren ins angrenzende Polen ( z. B. Stettin,Wollin oder eine Rundfahrt über das Oderhaff ).
Am beschaulichen ,kleinen Hafen liegt auch das Restaurant Klönschnack direkt am Wasser ( Klönschnack für alle Süddeutschen bedeutet - formlose Unterhaltung, reden ) mit einem sehr großen ,sehr schönen Außenbereich,... mehr lesen
Fischräucherei Kamminke – Klönsnack
Fischräucherei Kamminke – Klönsnack€-€€€Imbiss, Biergarten038376 29776Auf der Mole, 17419 Kamminke
4.0 stars -
"direkt am Wasser" Maja88Im verträumten , zauberhaften Fischerörtchen Kamminke - abseits der Haupttouristenströme der Insel Usedom zu finden, fast direkt an der polnischen Grenze.
Hier gibt es noch viele reetgedeckte Häuser, Kopfsteinpflaster und einen kleinen Hafen am Achterwasser.
Von hier starten Bootstouren ins angrenzende Polen ( z. B. Stettin,Wollin oder eine Rundfahrt über das Oderhaff ).
Am beschaulichen ,kleinen Hafen liegt auch das Restaurant Klönschnack direkt am Wasser ( Klönschnack für alle Süddeutschen bedeutet - formlose Unterhaltung, reden ) mit einem sehr großen ,sehr schönen Außenbereich,
Besucht am 18.05.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 52 EUR
Im Heidelberger Stadtteil Rohrbach zu finden , ist das Lokal goldene Rose.
Ein tradionelles italienisches Lokal bester Art mit einen sehr schönen Biergarten und großen Bäumen die im heißen Sommern auch ausreichend Schatten spenden.
Es war unser erster vor Ort Besuch eines Restaurants nach der " Coronaschließung im Frühjahr 2020 " umso mehr haben wir diesen Restaurantbesuch genossen.
Obwohl auch der Innenbereich sehr geschmackvoll eingerichtet war ( mittelbraune bequeme schöne Stühle, Stofftischdecken und Servietten, sehr schöne Tapeten......... ) zog es uns an diesen sonnigen Tag nach draußen in den schönen Biergarten.
Die goldene Rose bietet neben den ital. Klassikern Pasta, Pizza, Salate, Fisch auch einige Spezialitäten( z. B.Bistecca alla Griglia = dünne Rindersteaks mit Gorzongolasauce oder Pfeffersauce, Tagliata = Roastbeefstreifen mit Ruccola und gehobeltem Parmesan auf Rosmarinkartoffeln, Stracceto alla Roma = gegrilte Steaks mit gedünstetem Radiccio ..........) dazu gesellt sich eine große Aufstellertafel welche die tagesaktuellen, marktfrischen meist saisonalen Speiseangebote anpreist , große Weinkarte ,-besonders natürlich ital. Weine ist ebewnso vorhanden
Wir entschleunigten von unserem anstrengenden Arbeitstag mit :
Tagesessenpizza = Tomaten, Mozarella, grüner Spargel und Serranoschinken - Pizzaboden dünn und knusprig ,wie ich es gerne mag - sehr lecker
Pizza Marinara = mit Meeresfrüchten und Sardellen - gut
dazu kleiner Insalata mista = Beilagensalat-O.K.
sowie Hefeweizen und Johannisbeerschorle , freundlicher,gutgelaunter Service rundeten unseren Besuch gelungen ab.
Besonders gut gefallen hat mir auch in der Speisekarte im Anhang ein Allergikerhinweiß mit entsprechenden Erklärungen .
Viel zu meckern gibt es hier nicht.
Im Heidelberger Stadtteil Rohrbach zu finden , ist das Lokal goldene Rose.
Ein tradionelles italienisches Lokal bester Art mit einen sehr schönen Biergarten und großen Bäumen die im heißen Sommern auch ausreichend Schatten spenden.
Es war unser erster vor Ort Besuch eines Restaurants nach der " Coronaschließung im Frühjahr 2020 " umso mehr haben wir diesen Restaurantbesuch genossen.
Obwohl auch der Innenbereich sehr geschmackvoll eingerichtet war ( mittelbraune bequeme schöne Stühle, Stofftischdecken und Servietten, sehr schöne Tapeten......... ) zog es uns an diesen... mehr lesen
Goldene Rose | Vinothek Restaurant Events
Goldene Rose | Vinothek Restaurant Events€-€€€Restaurant062217152277Hegenichstraße 10, 69124 Heidelberg
4.0 stars -
"tradionelle italienische Küche" Maja88Im Heidelberger Stadtteil Rohrbach zu finden , ist das Lokal goldene Rose.
Ein tradionelles italienisches Lokal bester Art mit einen sehr schönen Biergarten und großen Bäumen die im heißen Sommern auch ausreichend Schatten spenden.
Es war unser erster vor Ort Besuch eines Restaurants nach der " Coronaschließung im Frühjahr 2020 " umso mehr haben wir diesen Restaurantbesuch genossen.
Obwohl auch der Innenbereich sehr geschmackvoll eingerichtet war ( mittelbraune bequeme schöne Stühle, Stofftischdecken und Servietten, sehr schöne Tapeten......... ) zog es uns an diesen
Besucht am 09.05.2020Besuchszeit: Mittagessen 5 Personen
Rechnungsbetrag: 38.75 EUR
Kleiner imbiss / Take-away in der Mannheimer Innenstadt in den T -quadraten unweit des hübschen Marktplatzes.
Leider mal wieder ein Wochenende durcharbeiten und daher leider auch keine Zeit zum selbstkochen, beschlossen einige Kollegen zu bestellen - diesmal fiel die Wahl auf das little India - welches schon bei einigen Kollegen bekannt war - Ich kannte es noch nicht - was sich nun ja aber ändern sollte.
Bei Abholung wird je nach Gericht 1-2 Euro günstiger berechnet , als bei entsprechender Lieferung.
Sehr klein und recht unübersichtlich und überfrachtet, lädt der Imbiss Little India nicht gerade zum verweilen ein , davon wollten wir uns aber nicht gleich abschrecken lassen.
angeboten wird im little India
Gerichte aus dem Tandorri -Tonofen,( z. B.Tandorri Chicken, Lamm Palak,Tikka Marsala..... ) Currys,(z. B. Dal Chicken, Fisch Curry, Chicken Curry ..... ) vegetarisches ( z. B.Dal Tarrka, Aloo Chana , Malai Kofta....... ) , Reisgerichte (z. B. vegetable Biriyani, Tahli spezial...... ) , gemischtes Platten (z. B. Tahli mix........ ) aber auch verschiedene Fladenbrote gefüllt oder pur ( z. B. Alu Parata = Weizenfladenbrot gefüllt mit Kartoffeln, Roti =Fladenvollkornbrot , Cheese Naan = Fladenbrot mit hausgemachtem Käse ...... ) sowie Desserts ( Gulab Jamon, Rasmalai........)sowie exotische Getränke ( z. B. Lassi, Guavensaft, Mangosaft und indisches Bier ) stehen zur Auswahl.
Wie holten uns ab:
Tandoori Chicken = Hähnchenteile im Tandooriofen geschmorrt mit cremiger,würziger Sauce und Naan Brot - Hähnchen zart und Naanbrot leicht knusprig-gut
Chicken Tikka Marsala = gebratenes Hähnchenfleisch mit Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch und indischen Gewürzen und Basmatreis- sehr lecker
Chicken Muglai = marinierte Hähnchenbrust mit Mandeln, Cashewnüssen, und feiner milder,würziger Sauce mit Basmatireis-sehr gut
Lamm Corma = Lammfleischstücke in Joghurt- Cashewsauce mit Papadam = Linsenwaffeln -prima
Chicken Wings mit Naan brot- Wings waren gut gewürzt.
geschmacklich kommen die Gerichte sehr nah an den original Geschmack , habe guten Vergleich , da wir Freunde aus Südindien haben , die uns von Zeit zu Zeit kulinarisch verwöhnen.
Kleiner imbiss / Take-away in der Mannheimer Innenstadt in den T -quadraten unweit des hübschen Marktplatzes.
Leider mal wieder ein Wochenende durcharbeiten und daher leider auch keine Zeit zum selbstkochen, beschlossen einige Kollegen zu bestellen - diesmal fiel die Wahl auf das little India - welches schon bei einigen Kollegen bekannt war - Ich kannte es noch nicht - was sich nun ja aber ändern sollte.
Bei Abholung wird je nach Gericht 1-2 Euro günstiger berechnet , als bei entsprechender Lieferung.
Sehr klein... mehr lesen
Little India
Little India€-€€€Schnellrestaurant, Imbiss062143751426T2, 17, 68161 Mannheim
3.0 stars -
"Imbiss- Innenstadt" Maja88Kleiner imbiss / Take-away in der Mannheimer Innenstadt in den T -quadraten unweit des hübschen Marktplatzes.
Leider mal wieder ein Wochenende durcharbeiten und daher leider auch keine Zeit zum selbstkochen, beschlossen einige Kollegen zu bestellen - diesmal fiel die Wahl auf das little India - welches schon bei einigen Kollegen bekannt war - Ich kannte es noch nicht - was sich nun ja aber ändern sollte.
Bei Abholung wird je nach Gericht 1-2 Euro günstiger berechnet , als bei entsprechender Lieferung.
Sehr klein
Besucht am 26.04.20204 Personen
Rechnungsbetrag: 57.3 EUR
Wie auch viele andere Menschen haben wie in der Hauptbelastungszeit von Corona im Frühjahr 2020 ,als die Gaststätten geschlossen hatten , überlegt was man tun kann um diese zu unterstützen ,und haben wie viele Andere auch gerne und oft von Lieferdienst/Abhohlservice gebrauch gemacht.
Man wusste nicht, wann können die Gaststätten wieder öffnen, wie und überleben diese die lange Schließung ?
Mit unserer Bestellung wollten wir gerne einen unserer " Lieblingsitaliener " unterstützen , denn gerne wollten wir auch nach der Coronakrise seinem leckeren Speisen und dem italienischen Lebensgefühl auf der großen Terrasse wieder frönen.
Wir bestellen zur Heimabhohlung:
Pizza Ruccola = Pizza mit Tomaten, Mozzarella, Parmaschinken, Ruccola und gehobeltem Parmesan - knuprig der Teig und sehr lecker der Belag.
Penne 4 Fromaggi = Nudeln mit 4 verschiedenen Käsesorten - schön cremig -gut,
dazu Insalata Caprese =Tomaten, Mozarella, Basilikum und Oregano - schmeckt nach einem Tag Süden
Lasagne al Forno = klassische super leckere Kalorienbombe, aber ab und zu muss es halt sein.
Pizza Mista =Tomate, Mozzarella, gekochter Schinken, Salami und Pilze - sehr gut
dazu Insalata piccola = Salate der Saison mit Tomaten, Gurken und Mais-Salatsauce sehr lecker.
Im Supermarkt hatten wir uns dazu die passenden italienischen Getränke ( Limoncello,San Pellegrino Limonaden , Espressi für danach ) geholt um das italienische Gefühl zu vollenden.
Wir freuen uns schon wieder auf einen Besuch vor Ort im Lokal um von der wechselnden Tagesangeboten aus den Besonderheiten vor Ort auszuwählen und uns verwöhnen zu lassen. Denn das wird dem Gast hier garantiert zu teil.
Wie auch viele andere Menschen haben wie in der Hauptbelastungszeit von Corona im Frühjahr 2020 ,als die Gaststätten geschlossen hatten , überlegt was man tun kann um diese zu unterstützen ,und haben wie viele Andere auch gerne und oft von Lieferdienst/Abhohlservice gebrauch gemacht.
Man wusste nicht, wann können die Gaststätten wieder öffnen, wie und überleben diese die lange Schließung ?
Mit unserer Bestellung wollten wir gerne einen unserer " Lieblingsitaliener " unterstützen , denn gerne wollten wir auch nach der Coronakrise seinem... mehr lesen
Ristorante Al dente
Ristorante Al dente€-€€€Restaurant062092489951Hauptstr. 51, 69509 Mörlenbach
4.5 stars -
"italienisches Lebensgefühl" Maja88Wie auch viele andere Menschen haben wie in der Hauptbelastungszeit von Corona im Frühjahr 2020 ,als die Gaststätten geschlossen hatten , überlegt was man tun kann um diese zu unterstützen ,und haben wie viele Andere auch gerne und oft von Lieferdienst/Abhohlservice gebrauch gemacht.
Man wusste nicht, wann können die Gaststätten wieder öffnen, wie und überleben diese die lange Schließung ?
Mit unserer Bestellung wollten wir gerne einen unserer " Lieblingsitaliener " unterstützen , denn gerne wollten wir auch nach der Coronakrise seinem
Besucht am 08.03.2020Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 80.8 EUR
Unweit des Plantetarium in Mannheims Stadtteil Schwetzingerstadt in einem Ecklokal zu finden.
Moderne asiatische Küche mit einem Crossover aus vietnamesisch, diversen asiatischen Nudelsuppen, Currys, Salate , aber auch der Vegetarierer und Veganer wird hier fündig ,Cocktails und Sushi vervollständigen die große Auswahl der Speisekarte.
Die Inneneinrichtung ist im reduziert-zurückhaltenden Stil eingerichtet ,lediglich die großen Palmen und der Bambus lockern das Interieur etwas auf.
Durch eine große Glasscheibe erhält man Einblick in die Küche.
Auf den Tischen echte Orchideen und farblich passende Kerzen und Servietten ,durch die vielen großen Fensterscheiben ist es auch im Lokal trotz der dunklen Wände recht hell.
Von Montag bis Freitag werden immer einige Gerichte als vergünstigtes Tagesessen/ Buisnesslunch angeboten.
Wir entschieden uns für :
Misosuppe - gut
Ebi Ten Maki = Garnelen im Tempura Mantel mit Frischen Avocado - lecker
Deep gold Beef = Rinderhüftsteak mit Kokoscreme, Gemüse und Wildkräuter - sehr lecker ,schöne Gewürzkombination
Dragon BBQ = gegrillte Jacobsmuscheln mit Tomaten, Zwiebeln, diversen Kräutern und einer verdammt guten Sauce - Rezept wurde uns trotz bitten leider nicht verraten.
Angry Scampis = Scampis in Kokosnuss,-Currysauce mit Gemüse und frischen Kräutern - sehr lecker
leider waren die Portionen an Reis sehr klein ,welche dazu serviert wurden ( 1 Eiskugelgröße pro Gericht ) und wir orderten für uns 4 , 2 Portionen Reis extra , die uns später mit 2 mal 2 Euro extra berechnet wurden.
Alle Gerichte wurden auf formschönem, modernen Keramik Geschirr in Aquarelltönen seviert - sehr ansprechend.
Als Getränke gönnten wir uns Cocktails:
Da Chan = Kumquatssaft, Granatapfelsaft mit frischen Limetten und Rohrzucker - erfischend und lecker
Calipo Mango = Mango versch. Früchten plus frischer Limette und Wodka - super
Calip Maracuja = siehe Calipo Mango nur mit Maracuja und ohne Wodka- dafür mit bunten ,frischen Früchten am Glasrand dekoriert- sah toll aus .
Nette freundliches und flinkes Servicepersonal .
Kleine Mankos waren :
Sehr kleine Reisportionen als Beilagen ( ,- nachordern kostete extra ) , die Tische standen sehr eng , sodaß man die Gespräche am Nachbartisch mitanhören musste ob man wollte oder nicht.
Bin mal gespannt beim nächsten Besuch wie es nach den neuen "Coronaregeln" gestaltet ist -eng geht ja jetzt nicht mehr.
Unweit des Plantetarium in Mannheims Stadtteil Schwetzingerstadt in einem Ecklokal zu finden.
Moderne asiatische Küche mit einem Crossover aus vietnamesisch, diversen asiatischen Nudelsuppen, Currys, Salate , aber auch der Vegetarierer und Veganer wird hier fündig ,Cocktails und Sushi vervollständigen die große Auswahl der Speisekarte.
Die Inneneinrichtung ist im reduziert-zurückhaltenden Stil eingerichtet ,lediglich die großen Palmen und der Bambus lockern das Interieur etwas auf.
Durch eine große Glasscheibe erhält man Einblick in die Küche.
Auf den Tischen echte Orchideen und farblich passende Kerzen und Servietten ... mehr lesen
Suvi Asia Deli
Suvi Asia Deli€-€€€Restaurant062143053712Seckenheimer Str. 95, 68165 Mannheim
4.0 stars -
"Asiatisches Crossover" Maja88Unweit des Plantetarium in Mannheims Stadtteil Schwetzingerstadt in einem Ecklokal zu finden.
Moderne asiatische Küche mit einem Crossover aus vietnamesisch, diversen asiatischen Nudelsuppen, Currys, Salate , aber auch der Vegetarierer und Veganer wird hier fündig ,Cocktails und Sushi vervollständigen die große Auswahl der Speisekarte.
Die Inneneinrichtung ist im reduziert-zurückhaltenden Stil eingerichtet ,lediglich die großen Palmen und der Bambus lockern das Interieur etwas auf.
Durch eine große Glasscheibe erhält man Einblick in die Küche.
Auf den Tischen echte Orchideen und farblich passende Kerzen und Servietten
Besucht am 12.03.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Kleine, nette Tapasbar im grünen Grasellenbacher Ortsteil Hammelbach, recht zentrale Lage und gute Parkmöglichkeiten vorhanden,direkt neben dem Rathaus.
An warmen Tagen wie im Süden üblich , wird ein Großteil der Gastronomie nach Außen verlegt, so auch hier ,viele schöne Sitzgelegenheiten im Freien.
Neben vielen Tapas, Paellavariationen,Fischgerichten auch leckere Desserts und Eis im Angebot.
Die Inneneinrichtung ist mit normalen hellen Holzstuhlen und Tischen eher schlicht gehalten , durch die warmen Farben an den Wänden und frischen Blumen auf den Tischen wirkt das Lokal trotzdem sehr angenehm, dies wird durch die sehr freundliche , nette Bedienung und die großen Bilder von Spanien verstärkt.
Wir ließen uns verschiedene Tapas schmecken :
gegrillte Muscheln mit Knoblauch - sehr lecker
frittierte Babytintenfische - etwas viel Panade- sonst O. K.
gebackener Ziegenkäse mit Honig und Früchten - bombastisch lecker
4mal4 = Kombination aus Tintenfiisch, Garnelen,Pilzen,Fisch und Kartoffeln -leider alles frittiert und paniert- dennoch O. K.
Lecker, fruchtiger Sangria den wir dazu genossen, ließ fast etwas Urlaubsfeeling bei uns aufkommen.
Wir werden sicher nochmal wiederkommen um eine der vielen Paellavariationen zu probieren, denn am Nachbartisch konnte man die in einer großen gußeisenernen Pfanne servierte Paella bewundern und fast ein bisschen neidisch werden.
Kleine, nette Tapasbar im grünen Grasellenbacher Ortsteil Hammelbach, recht zentrale Lage und gute Parkmöglichkeiten vorhanden,direkt neben dem Rathaus.
An warmen Tagen wie im Süden üblich , wird ein Großteil der Gastronomie nach Außen verlegt, so auch hier ,viele schöne Sitzgelegenheiten im Freien.
Neben vielen Tapas, Paellavariationen,Fischgerichten auch leckere Desserts und Eis im Angebot.
Die Inneneinrichtung ist mit normalen hellen Holzstuhlen und Tischen eher schlicht gehalten , durch die warmen Farben an den Wänden und frischen Blumen auf den Tischen wirkt das Lokal trotzdem... mehr lesen
Don Quijote
Don Quijote€-€€€Tapasbar, Cafe, Eiscafe06253947454Schulstr. 3, 64689 Grasellenbach
3.5 stars -
"Tapasbar" Maja88Kleine, nette Tapasbar im grünen Grasellenbacher Ortsteil Hammelbach, recht zentrale Lage und gute Parkmöglichkeiten vorhanden,direkt neben dem Rathaus.
An warmen Tagen wie im Süden üblich , wird ein Großteil der Gastronomie nach Außen verlegt, so auch hier ,viele schöne Sitzgelegenheiten im Freien.
Neben vielen Tapas, Paellavariationen,Fischgerichten auch leckere Desserts und Eis im Angebot.
Die Inneneinrichtung ist mit normalen hellen Holzstuhlen und Tischen eher schlicht gehalten , durch die warmen Farben an den Wänden und frischen Blumen auf den Tischen wirkt das Lokal trotzdem
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Salzhütten dienten früher dazu , die Heringe die damals noch in Vielzahl gefangen wurden, einzusalzen und somit lange haltbar zu machen .
Gegen Ende des 19 Jahrhunderts ging die Heringsalzerei auf der Insel Usedom stark zurück.
Die Salzhütten ein regionaltypisches Element der Küstengegend , wechselten mehrfach Zweck( Lagerstätte , Arbeitsräume... ) und Besitzverhätnisse .
Seit 1987 steht das Ensemble der Salzhütten unter Denkmalschutz .
Die kleinen hübschen, pittoresken Holzhütten sind schon von Außen eine Augenweide und wirklich toll anzuschauen.
Zwischen den verschiedenen Hütten gibt es eine große mittig angelegte Terrasse mit vielen rustikalen Sitzmöglichkeiten und einer eigenen Fischräuscherei.
Auch im Außenbereich ist themenbezogen dekoriert mit kleinen Booten, Fischnetzen, Bojen, Fässern etc.
Im urigen Innenbereich der Salzhütte ebenso maritime Deko mit Kompassen, alten Stahltauchhelme, Bilder von Anno Dazumal.......die von den Decken hängenden Reusen und Netze vervollständigen den Charme dieses hübschen , besonderen Fleckchen - hier wurde alles liebevoll zusammengetragen und das spürt man .
Die Speisekarte bedient den Geschmack von Fischliebhabern ( nur sehr wenige Nichtfischgerichte ) hier wird der Fischliebhaber sicher fündig. ( frischer Fisch, Geräucherter Fisch, Fischsuppen ......bezahlt wird nach Gewicht der zubereiteten Fische )
Wir schlemmten :
gebratener Ostseeaal mit hausgemachtem Kartoffelsalat - super lecker
Salzhüttenteller = Potpourri von Matjesfilet, Bismarckfilet und sauer eingelegtem Hering und Kartoffeln - prima
das freundliche, flinke ,aufmerksame Servicepersonal trug dazu bei , unseren schönes Aufenthalt zu vervollständigen.
Da immer großer Andrang herrscht unbedingt reservieren.