Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1264 Bewertungen 979206x gelesen 4711x "Hilfreich" 3796x "Gut geschrieben"
Besucht am 09.12.20201 Personen
Rechnungsbetrag: 136 EUR
in zentraler Lage in Fulda , gutes Tagungs,-Meetinghotel , mit 2 Restaurants , Fitnessraum, Sauna und Tiefgarage .
Sehr freundliche Begrüßung und Schlüsselübergabe , die Zimmer waren hell , groß und in warmen Farben gehalten .
Auf Wunsch hätte man auch noch sein " spezielles Kissen" aus dem Kissenwunschmenü ( z. B. Daunen, Federn, antiallergisch...... ) heraussuchen können.
Vor Ort erwarte uns auch schon Mineralwasser und frisches Obst. Ebenso bestand die Möglichkeit sich im Zimmer kostenlos Heißgetränke zuzubereiten .
Ein großer Arbeitstisch ( prima ) und kostenloses W-LAN erfreuen sicher jeden Reisenden .
Während der Tagungspausen gab es immer ausreichend Kaffee /Tee , Softdrinks , Obst , Kuchen und Fingerfood in den separaten Pausenbereichen - sehr gut; auch das Hygienekonzept wurde gut umgesetzt und von den Mitarbeitern gelebt ( sicher nicht immer einfach in dieser schwierigen Zeit ).
Das Frühstück konnten wir im Restaurant Wintergarten einnehmen, welches seinem Namen Ehre macht, da sehr hell mit großen Fenstern und Türen und direkter Anbindung zur Terrasse.
Bei der Frühstücksauswahl bleibt kaum ein Wunsch offen : Brötchen, Brot, diverse Marmeladen, Honig, Eierspeisen, Wurstaufschnitt, Käseauswahl, Kuchen, süße Stücke , Cerealien ,frische Säfte, Joghurt, Quark, Obst , Gemüsesticks( selbst laktosefreies und glutenfreies gab es zur Auswahl )...........dazu eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten ( Cappucino, Milchkaffee, Latte....... ) und Teespezialitäten.
Ich durfte im Dezember einige Tage zu einer Tagung hier verweilen - eine schöne Zeit.
Sehr empfehlenswert für Tagungen auch auf Grund der Lage mitten in der Republik .
in zentraler Lage in Fulda , gutes Tagungs,-Meetinghotel , mit 2 Restaurants , Fitnessraum, Sauna und Tiefgarage .
Sehr freundliche Begrüßung und Schlüsselübergabe , die Zimmer waren hell , groß und in warmen Farben gehalten .
Auf Wunsch hätte man auch noch sein " spezielles Kissen" aus dem Kissenwunschmenü ( z. B. Daunen, Federn, antiallergisch...... ) heraussuchen können.
Vor Ort erwarte uns auch schon Mineralwasser und frisches Obst. Ebenso bestand die Möglichkeit sich im Zimmer kostenlos Heißgetränke zuzubereiten .
Ein großer Arbeitstisch ( prima... mehr lesen
Hotel Fulda Mitte
Hotel Fulda Mitte€-€€€Restaurant, Hotel066183300Lindenstr. 45, 36037 Fulda
4.0 stars -
"gutes Tagungshotel" Maja88in zentraler Lage in Fulda , gutes Tagungs,-Meetinghotel , mit 2 Restaurants , Fitnessraum, Sauna und Tiefgarage .
Sehr freundliche Begrüßung und Schlüsselübergabe , die Zimmer waren hell , groß und in warmen Farben gehalten .
Auf Wunsch hätte man auch noch sein " spezielles Kissen" aus dem Kissenwunschmenü ( z. B. Daunen, Federn, antiallergisch...... ) heraussuchen können.
Vor Ort erwarte uns auch schon Mineralwasser und frisches Obst. Ebenso bestand die Möglichkeit sich im Zimmer kostenlos Heißgetränke zuzubereiten .
Ein großer Arbeitstisch ( prima
Geschrieben am 26.05.2021 2021-05-26| Aktualisiert am
26.05.2021
Besucht am 06.12.2020Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 62 EUR
Das Gasthaus Zum Lamm befindet sich im größten Rimbacher Ortsteil - Zotzenbach fast am Ortsausgang und in Nähe der schönen Wanderparkplätze.
Angeboten wird hier unprätentiöse, ehrliche ,gute bürgerliche Küche ( Schnitzel, Hackbraten, Rinderbrust....... ), zu erstaunlich günstigen Preisen angeboten.
Bereichert wird die Speisekarte durch saisonale ( Wildschweinbraten ,Gänsekeulen, Spargel..............)und regionale Speisen ( Kochkässchnitzel, Odenwälder Lammbraten , ............ ) sowie besondere Themenabende z. B. Tapasabend, bayrisch angehaucht ,fleischlos glücklich.......etc.
Dosenwurst aus der heimischen Schlachtung wird ebenso angeboten wie hausgemachte Marmeladen und Gelee für den Genuss zu Hause.
Zugegeben die Gaststube ist rustikal und nicht gerade modern, das gleicht das leckere essen, die sehr freundliche Bedienung und die ungezwungene Atmosphäre durchaus aus - hier geht keiner hungrig vom Tisch. Das Motto lautet glücklich und satt essen.
Und sollte es mal spät geworden sein, das Wetter verrückt spielen ,oder der Alkohol allzu reichlich geflossen ist kann man hier in der Pension auch günstig übernachten .
wir holten für zu Hause ab :
gebratene Rinderleber mit Zwiebelsauce , Apfelringe im Backteig ,Kroketten und Salat -gut und günstig -14.50 Euro
Odenwälder Cordon Bleu = Cordon Bleu gefüllt mit rohem Schinken, Käse und on Top 1 Spiegelei dazu Pommes und Salat - herzhaft, gut - 14.90 Euro
Französisches Cordon Bleu = gefüllt mit Camembert , Birnen und Pommes und Salatteller -lecker - 14,90 Euro
deftiges Cordon Bleu = gefüllt mit Hausmacher Blutwurst und Gurke - "einer unserer Lieblinge "- sehr lecker 14,90 Euro.
Gleichbleibend gut ,schon über Jahre hinweg.
Das Gasthaus Zum Lamm befindet sich im größten Rimbacher Ortsteil - Zotzenbach fast am Ortsausgang und in Nähe der schönen Wanderparkplätze.
Angeboten wird hier unprätentiöse, ehrliche ,gute bürgerliche Küche ( Schnitzel, Hackbraten, Rinderbrust....... ), zu erstaunlich günstigen Preisen angeboten.
Bereichert wird die Speisekarte durch saisonale ( Wildschweinbraten ,Gänsekeulen, Spargel..............)und regionale Speisen ( Kochkässchnitzel, Odenwälder Lammbraten , ............ ) sowie besondere Themenabende z. B. Tapasabend, bayrisch angehaucht ,fleischlos glücklich.......etc.
Dosenwurst aus der heimischen Schlachtung wird ebenso angeboten wie hausgemachte Marmeladen und Gelee für den... mehr lesen
Gasthaus zum Lamm
Gasthaus zum Lamm€-€€€Gasthaus, Biergarten062536147Hauptstr.26, 64668 Rimbach
3.5 stars -
"immer wieder gerne" Maja88Das Gasthaus Zum Lamm befindet sich im größten Rimbacher Ortsteil - Zotzenbach fast am Ortsausgang und in Nähe der schönen Wanderparkplätze.
Angeboten wird hier unprätentiöse, ehrliche ,gute bürgerliche Küche ( Schnitzel, Hackbraten, Rinderbrust....... ), zu erstaunlich günstigen Preisen angeboten.
Bereichert wird die Speisekarte durch saisonale ( Wildschweinbraten ,Gänsekeulen, Spargel..............)und regionale Speisen ( Kochkässchnitzel, Odenwälder Lammbraten , ............ ) sowie besondere Themenabende z. B. Tapasabend, bayrisch angehaucht ,fleischlos glücklich.......etc.
Dosenwurst aus der heimischen Schlachtung wird ebenso angeboten wie hausgemachte Marmeladen und Gelee für den
Besucht am 25.11.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35.5 EUR
Bei der Pinoteca handelt es sich um ein kleines Lokal ( daher empfehlenswert zu reservieren ) mit Weinbar, in recht zentraler Lage .
In EG eines sehr schön renovierten Hauses, daher auch schon von außen sehr ansprechend.
Innen ist es hell , da bodentiefe Fensterscheiben viel Licht ins Lokal leiten. Moderne , urbane Möbellierung mit Industriecharme ( Ziegelsteinmauer, puristische Lampen...... ).
Herzliche, freundliche Begrüßung ,obwohl es der 1. Besuch war - ist uns sehr angenehm aufgefallen.
Bei der Pinoteca handelt es sich um ein familiär geführtes Restaurant , hier spürt man bei jedem Bissen , das die Besitzer Italiener sind , und so manches Rezept wohl schon die Mama oder Oma nach ihrem Kochbuch so zubereitete, natürlich alles frisch.
z. B. Tagliatelle mit Tintenfisch , Sellerie und Oliven; Salat mit Hühnerleber und Parmesansplitter; Tortellini mit Wildschweinfüllung in Kürbisrahm; Crespelle mit Zucchini und Gambas............je nach Jahreszeit oder was der Wochenmarkt frisch liefern kann.
Natürlich findet man auch die Klassiker der italienischen Küche: Pizza, Pasta mit Tomatensauce , Antipasti und leckere Dolci zum Nachtisch.
Da leider bei unserem Besuch immer noch die Coronarestriktionen galten , konnten wir nur aus der abgespeckten Variante der Speisekarte wählen und als Take away mitnehmen.
Wir entschieden uns für:
Pizza Quattro Stagioni = Basic mit Mozzarella, Artischocken, Paprika, Salami und frische Champignons- Teig dünn, knusprig und heiß - sehr gut
Pizza Quattro Formaggi = Basic mit 4 verschieden Käsesorten - Teig knusprig und cremiger ,üppiger Käsebelag - prima
dazu 2 Salate italiana = diverser grüner Salat, Tomaten, Gurken, Möhren, Schinken, Käse, Oliven, Zwiebeln - super knackiger Salat , üppige Portion allein davon könnte man schon satt werden.
100% Italien für Leckermäulchen. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch um dann im wiedereröffneten Lokal aus der ganzen Karte wählen zu können.
Bei der Pinoteca handelt es sich um ein kleines Lokal ( daher empfehlenswert zu reservieren ) mit Weinbar, in recht zentraler Lage .
In EG eines sehr schön renovierten Hauses, daher auch schon von außen sehr ansprechend.
Innen ist es hell , da bodentiefe Fensterscheiben viel Licht ins Lokal leiten. Moderne , urbane Möbellierung mit Industriecharme ( Ziegelsteinmauer, puristische Lampen...... ).
Herzliche, freundliche Begrüßung ,obwohl es der 1. Besuch war - ist uns sehr angenehm aufgefallen.
Bei der Pinoteca handelt es sich um ein... mehr lesen
Pinoteca
Pinoteca€-€€€Restaurant06233-71004Mörscher Str. 2a, 67227 Frankenthal (Pfalz)
4.0 stars -
"feine italienische Küche" Maja88Bei der Pinoteca handelt es sich um ein kleines Lokal ( daher empfehlenswert zu reservieren ) mit Weinbar, in recht zentraler Lage .
In EG eines sehr schön renovierten Hauses, daher auch schon von außen sehr ansprechend.
Innen ist es hell , da bodentiefe Fensterscheiben viel Licht ins Lokal leiten. Moderne , urbane Möbellierung mit Industriecharme ( Ziegelsteinmauer, puristische Lampen...... ).
Herzliche, freundliche Begrüßung ,obwohl es der 1. Besuch war - ist uns sehr angenehm aufgefallen.
Bei der Pinoteca handelt es sich um ein
Besucht am 22.11.2020Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Im kleinen Mörlenbacher Ortsteil Ober-Mumbach zu finden.
Von außen eher unscheinbar , leider muß man bis ins Lokal einige Stufen erklimmen ,daher für Rollstuhlfahrer, Rollator und Kinderwagen nur eingeschränkt empfehlenswert.
Zum grünem Laub ist ein typisch Odenwälder Gasthaus mit frischer guter Hausmannskost und sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis ( teuerstes Gericht Rumpsteak mit Pommes und Salat ca. 18.00 Euro ) Molekularküche ist hier ein Fremdwort ( Gott sei Dank )
Interieur bodenständig und unspektakulär .
Nun schon im 2. Lock Down , wollten wir auch diesmal die heimische Gastronomie unterstützen und uns selbst eine Verschnaufpause am heimischen Herd gönnen.
Im grünen Laub hat man die Auswahl zwischen :
Cordon Bleu, Pilztopf , Schnitzel in diversen Variationen, Schweinefilet, Käsespätzle, Bratwürste ...........und nachmittags verschiedenem hausgemachtem Kuchen.
Wir bestelltem zum Abholen :
- geschnezeltes Stroganoff = Rinderstreifen mit Gurken, Speck, Zwiebeln, frische Champignons in einer Cognacrahmsauce dazu Kroketten und bunter Salat - 15.30 Euro - sehr lecker
- Cordon bleu mit Pommes und Brokkoli - alles knusprig - 14.20 Euro
- paniertes Schnitzel mit Champignonsauce und hausgemachten Spätzle und Salat 13.80 Euro
- Kochkässchnitzel mit Pommes und Salat - prima wie immer 12,90 Euro , besonders Joghurtsauce von Salat sehr lecker .
alle Portionen schön groß , man schafft sie kaum. Immer alles frisch z. B. Champignons - keine Dosenware, Spätzle hausgemacht - keine 08/15 Discounterware .
Umbestellungen bei den Beilagen oder Salaten/ Gemüse werden nicht extra berechnet .
Zuvorkommender ,freundlicher Service , Essen zu erstaunlich günstigen Preisen , findet man so wohl nur noch auf dem Land.
Im kleinen Mörlenbacher Ortsteil Ober-Mumbach zu finden.
Von außen eher unscheinbar , leider muß man bis ins Lokal einige Stufen erklimmen ,daher für Rollstuhlfahrer, Rollator und Kinderwagen nur eingeschränkt empfehlenswert.
Zum grünem Laub ist ein typisch Odenwälder Gasthaus mit frischer guter Hausmannskost und sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis ( teuerstes Gericht Rumpsteak mit Pommes und Salat ca. 18.00 Euro ) Molekularküche ist hier ein Fremdwort ( Gott sei Dank )
Interieur bodenständig und unspektakulär .
Nun schon im 2. Lock Down , wollten wir auch diesmal... mehr lesen
Gasthaus Zum grünen Laub
Gasthaus Zum grünen Laub€-€€€Gasthaus, Biergarten062093250Mumbacher Talstraße 74-76, 69509 Mörlenbach
3.5 stars -
"Traditionsreiches Gasthaus" Maja88Im kleinen Mörlenbacher Ortsteil Ober-Mumbach zu finden.
Von außen eher unscheinbar , leider muß man bis ins Lokal einige Stufen erklimmen ,daher für Rollstuhlfahrer, Rollator und Kinderwagen nur eingeschränkt empfehlenswert.
Zum grünem Laub ist ein typisch Odenwälder Gasthaus mit frischer guter Hausmannskost und sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis ( teuerstes Gericht Rumpsteak mit Pommes und Salat ca. 18.00 Euro ) Molekularküche ist hier ein Fremdwort ( Gott sei Dank )
Interieur bodenständig und unspektakulär .
Nun schon im 2. Lock Down , wollten wir auch diesmal
Geschrieben am 21.05.2021 2021-05-21| Aktualisiert am
21.05.2021
Besucht am 29.10.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 49 EUR
Etwas außerhalb von der Kernstadt gelegen, so findet man hier dennoch ein besonderes Ambiente .
Schon mit dem ersten Schritt in den schönen Innenhof hinein, fühlt es sich an , als wäre soeben auch eine Landesgrenze passiert worden.
Schöne massive Holztische und Bänke unter einem bewachsenen Himmel aus wildem Wein ( aus Österreichische Sorten ) es fühlt sich an als wäre man im Urlaub zum " Heurigen " eingekehrt .
Dekoriert mit großen bodentiefen Kerzen und gedämpftem Licht, lädt der hinten angeschlossene Biergarten zum verweilen in lauen Sommernächten ein - Gott sei Dank gibt es an der warmen Bergstrasse genug davon !
Der Biergarten lässt den Blick auf die 2 Weinheimer Burgen ( Wachenburg und Windeck ) schweifen - eine ganz besondere Atmosphäre besonders wenn diese Abends romantisch angestrahlt werden .
Aber auch die großzügige Gaststube verströhmt gemütlichen Österreichischen Charme, wie in einer Bauernstube. (alte Siegeldokumente ,große Kuhglocken, Waagen.......... )
Ein Ort zum Hinsetzen und Wohlfühlen .
Natürlich finden sich auf der Speisekarte vorwiegend österreichische Schmankerl z. B. Wiener Schnitzel, Tiroler Knödel mit Schwammerl, Palatschinken, Steirisches Wurzelfleisch, Kaiserschmarrn, Obazda.............
Aber auch deutsche Gerichte z.B. Rumpsteak, Matjes, Forelle ............finden sich auf der Karte , welche durch diverse Tagesempfehlungen ergänzt wird.
So vieles sprach uns auf der Speisekarte an , schwerlich entschieden wir uns dann für :
- Tiroler Semmelknödel mit frischen Rahmpfifferlingen und buntem Salat - Knödel gut , aber leider etwas fest, die Rahmpfifferlinge und der Salat- sehr gut
- Saumagenbratwürste mit Sauerkraut und Schwarzbrot - sehr gut
zum Dessert :
- Coppa Tiramisu= Tiramisueis mit Coppalikör - O. K. aber Eis noch sehr hart
- Palatschinken mit Heidelbeeren und Sahne - heiß serviert ,richtig lecker
Traubensaftschorlen in rot und weiß , sowie freundlicher Service ( Bedienung natürlich in hübschen bunten Dirndl ) rundeten für das Essen ab.
Beeindruckt hat uns die rießige Auswahl an Österreichischen Weinen, eine spezielle Karte unterteilt diese nochmals in die zahlreichen österreichischen Bundesländer und Anbaugebiete und überall gibt es eine Erklärung zu den Weinen dazu ( Lössboden, Sandboden, fruchtige Noten , herb, hoher Taningehalt etc. )
Ein kulinarisches Angebot für Jung und Alt .
Etwas außerhalb von der Kernstadt gelegen, so findet man hier dennoch ein besonderes Ambiente .
Schon mit dem ersten Schritt in den schönen Innenhof hinein, fühlt es sich an , als wäre soeben auch eine Landesgrenze passiert worden.
Schöne massive Holztische und Bänke unter einem bewachsenen Himmel aus wildem Wein ( aus Österreichische Sorten ) es fühlt sich an als wäre man im Urlaub zum " Heurigen " eingekehrt .
Dekoriert mit großen bodentiefen Kerzen und gedämpftem Licht, lädt der hinten angeschlossene Biergarten... mehr lesen
Weinstube zum Wiener Heurigen
Weinstube zum Wiener Heurigen€-€€€Restaurant, Biergarten0620113688Mierendorffstr. 40, 69469 Weinheim
3.5 stars -
"1 Stück Österreich in Deutschland" Maja88Etwas außerhalb von der Kernstadt gelegen, so findet man hier dennoch ein besonderes Ambiente .
Schon mit dem ersten Schritt in den schönen Innenhof hinein, fühlt es sich an , als wäre soeben auch eine Landesgrenze passiert worden.
Schöne massive Holztische und Bänke unter einem bewachsenen Himmel aus wildem Wein ( aus Österreichische Sorten ) es fühlt sich an als wäre man im Urlaub zum " Heurigen " eingekehrt .
Dekoriert mit großen bodentiefen Kerzen und gedämpftem Licht, lädt der hinten angeschlossene Biergarten
Besucht am 31.10.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 453 EUR
nachdem erneut bevorstehenden Lockdown im November wollten wir es uns nochmals gutgehen lassen ( man weiß ja nie wie lange sowas dauert ! )
Dafür suchten wir uns das familiengeführte Landhotel Sponsel-Regus ( seit 1760 ) in Vielbronn aus , ein echter Glückstreffer wie sich herausstellen sollte.
Ein schönes Wellnesshotel ( mehrere Schwimmbäder, Spas ,Saunen, Fitnessraum, Massage........ ) ruhig gelegen , inmitten von ausgedehnten Wiesen und Wäldern die selbst den hartnäckigsten Wandermuffel überzeugen.
Das Landhaus Sponsel-Regus ist ein sehr freundliches Haus , eine gelungene Mischung zwischen alten Elementen ( z. B. ca. 300 Jahre alte imposante Kirchentür im Wellnessbereich, alte Hobelbank mit historischen bäuerlichen Utensilien in den Gängen ...... ) und moderner Ausstattung ( Vertikalpflanzen, moderne Skulpturen .......... )gepaart mit viel bayrischem Charme .
Ein kleines Manko ist vielleicht die etwas verwinkelte Bauweise, die den alten Teil des Hotels mit dem neuen Anbau verbindet.
Unserer hübsches Zimmer war im alpenländischen Stil gehalten, ebenso das Restaurant .
Das Essen egal ob Frühstück oder die 2 Abendmenues die wir uns gönnten - alles vom Feinsten:
1. Abend :
Antipasti und Kürbiscarpacchio - sehr lecker
Lauch-Kokossuppe mit Sahnehäubchen - cremig; ausgewogene Kokoskomponente - sehr gut
glasierte Barberie Entenbrust mit Erdnuss-Röstzwiebbel-Crunch ,Butterkarotten und Mie-Nudeln - wäre die Entenbrust nicht schon fast durchgebraten gewesen - perfekt.
gebratene Nocken von der Petersilienwurzel mit Rote Beete Gemüse auf Spinatschaum - Granate
Joghurt Panna-Cotta auf Johannisbeerspiegel, Basilikum Puder und hausgemachtes Kräuter-Honig Eis- himmlich besonders das Eis !
Beim noch angeboten Käsebuffet mussten wir leider kapitulieren , denn wir konnten nicht mehr , waren bereits mehr als satt.
Passend zum Essen wurden vom sehr, sehr freundlichen und kompetenten Personal entsprechende Aperitifs, Weine und Biere angeboten ( alleine die Bierkarte umfasst ca. 20 verschiedene Sorten )
2.Abend :
fränkisches Vorspeisenbuffet
cremige Kartoffelsuppe mit knusprigen Zwetschgenbamastreifen - prima
Tranche vom fränkischen Jungschweinfilet unter der Haselnusskruste , an Kerbel-Hollandaise , jungem Kohlrabi und Polenta - ein Gaumenschmaus
gebratene Lachsforelle mit Schinken-Chip, gelber Paprikasauce, sautiertem Gemüse und Spaghetti - die Paprikasauce glich eher einem leichten Paprikaschaum und schmolz auf der Zunge - ein wahrer Genuss
großes Strudelbuffet mit hausgemachtem Eis ( Kirschstrudel, Topfenstrudel, Zwetschgenstrudel und der Klassiker Apfelstrudel) mein Highlight dazu war das Kaffeeeis - schmeichelt dem Gaumen und wärmt die Seele - aber leider auch ein Figurkiller, aber manchmal muss es sein.
Auch diesmal mussten wir leider auf das Käsebuffet verzichten .
Aber ein Schlehenlikör und ein fränkischer Quittenbrand zu unserem Espresso fanden noch ein Plätzchen.
Besonders gut gefallen hat uns an diesem Abend , das wir etwas früher ins Restaurant konnten und auch zügig unserer bestelltes Menü erhielten, denn wir hatten für Abends noch Theaterkarten .
An den Buffets wurde man gebeten Handschuhe zu tragen, gerne, aber wieso müssen die aus Plastik sein ? wir haben in andren Lokalitäten durchaus auch schon Baumwollhandschuhe erhalten - das ist Umweltfreundlicher und reduziert den Plastikmüll .- aber das ist wie mein Mann zu sagen pflegt : meckern auf hohem Niveau .( Er hat ja Recht )
bayrisches Lokalkolorit ,sehr gute Küche mit herzlichem Service - hier findet man einen Ort zum wohlfühlen, entspannen und es sich mal wieder richtig gutgehen zu lassen.
nachdem erneut bevorstehenden Lockdown im November wollten wir es uns nochmals gutgehen lassen ( man weiß ja nie wie lange sowas dauert ! )
Dafür suchten wir uns das familiengeführte Landhotel Sponsel-Regus ( seit 1760 ) in Vielbronn aus , ein echter Glückstreffer wie sich herausstellen sollte.
Ein schönes Wellnesshotel ( mehrere Schwimmbäder, Spas ,Saunen, Fitnessraum, Massage........ ) ruhig gelegen , inmitten von ausgedehnten Wiesen und Wäldern die selbst den hartnäckigsten Wandermuffel überzeugen.
Das Landhaus Sponsel-Regus ist ein sehr freundliches Haus , eine... mehr lesen
4.5 stars -
"perfekte Auszeit vor erneutem Lock down" Maja88nachdem erneut bevorstehenden Lockdown im November wollten wir es uns nochmals gutgehen lassen ( man weiß ja nie wie lange sowas dauert ! )
Dafür suchten wir uns das familiengeführte Landhotel Sponsel-Regus ( seit 1760 ) in Vielbronn aus , ein echter Glückstreffer wie sich herausstellen sollte.
Ein schönes Wellnesshotel ( mehrere Schwimmbäder, Spas ,Saunen, Fitnessraum, Massage........ ) ruhig gelegen , inmitten von ausgedehnten Wiesen und Wäldern die selbst den hartnäckigsten Wandermuffel überzeugen.
Das Landhaus Sponsel-Regus ist ein sehr freundliches Haus , eine
Besucht am 31.10.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 42.5 EUR
Im wirklich hübschen Altstadtbezirk der UNESCO Weltkulturerbestadt Bamberg zu finden , hier findet man auf Schritt und Tritt etliche Sehenswürdigkeiten die sich alle gut zu Fuß erkunden lassen ( Dom, altes Rathaus, Fischerviertel , Bogenbrücken............ ) Bereits im Mittelalter hatten sich hier an der Regnitz Menschen angesiedelt .
Das Cafe Espress bietet eine schier unglaublich große Auswahl an Essen und Getränken an ( Frühstück, Kaffee und Kuchen ,Suppen, Flammkuchen, Burger, Schnitzel, Wraps, Pasta, Salate, Paninis, Cocktails, selbstgemachte Eistees und Limonaden ...............)
Die Einrichtung ist eine gelungene Mischung von modern und alt., große bunte Bilder ,gegenüber bequeme Ledereckbänke , weiche Sofas., stylische Leuchten ........ man fühlt sich fast wie bei Freunden im gemütlichen Wohnzimmer.
Ein kleiner Wintergarten und eine Terrasse sowie Stühle und Tische vor dem Lokal, hier findet jeder das für sich beste Plätzchen .
Im Lokal tummelt sich ein gemischtes Völkchen : junge Familien mit Kindern, Studenten, Touristen , Best Ager, Freunde , so habe ich es gerne .
Nach der Besichtigung des Bamberger Doms mit Kaisergrab und Museen belohnten wir uns mit :
Herbstflammkuchen = Basisflammkuchen mit Schafskäse, Walnüssen, frischen Feigen und Granatapfelkernen - super Kombi .
Salat Cote d ´Ázu =verschiedene Blattsalate mit Salatgurke, warmes Hähnchenfilet, Schafskäsewürfel, leckeres Dressing dazu warmes Baguette - sehr lecker, besonders die warmen halbgeschmolzenen Schafkäsewürfel .
Strawberry Dream = Cocktail mit Erdbeeren, Sahne, Wodka - sehr gut
Virgin Caipirinha = Ginger Ale, Limette, Rohrzucker und crushed Eis - lecker
Hier muss man wirklich sehr lange suchen bis man evtl. etwas zum meckern findet - wir fanden fast alles prima.
Im wirklich hübschen Altstadtbezirk der UNESCO Weltkulturerbestadt Bamberg zu finden , hier findet man auf Schritt und Tritt etliche Sehenswürdigkeiten die sich alle gut zu Fuß erkunden lassen ( Dom, altes Rathaus, Fischerviertel , Bogenbrücken............ ) Bereits im Mittelalter hatten sich hier an der Regnitz Menschen angesiedelt .
Das Cafe Espress bietet eine schier unglaublich große Auswahl an Essen und Getränken an ( Frühstück, Kaffee und Kuchen ,Suppen, Flammkuchen, Burger, Schnitzel, Wraps, Pasta, Salate, Paninis, Cocktails, selbstgemachte Eistees und Limonaden ...............)
Die... mehr lesen
4.0 stars -
"Altstadtlage" Maja88Im wirklich hübschen Altstadtbezirk der UNESCO Weltkulturerbestadt Bamberg zu finden , hier findet man auf Schritt und Tritt etliche Sehenswürdigkeiten die sich alle gut zu Fuß erkunden lassen ( Dom, altes Rathaus, Fischerviertel , Bogenbrücken............ ) Bereits im Mittelalter hatten sich hier an der Regnitz Menschen angesiedelt .
Das Cafe Espress bietet eine schier unglaublich große Auswahl an Essen und Getränken an ( Frühstück, Kaffee und Kuchen ,Suppen, Flammkuchen, Burger, Schnitzel, Wraps, Pasta, Salate, Paninis, Cocktails, selbstgemachte Eistees und Limonaden ...............)
Die
Besucht am 30.10.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38.4 EUR
Im beschaulichen Ortsteil Vielbrunn, abseits allen Trubels gelegen .
Der familiengeführte Landgasthof Lahner ist in typischen bayrischen Architektur erbaut mit großem Biergarten der über viele schattenspendenden Bäume verfügt .
Auch der Innenbereich des Lokals ist im typisch bayrisch rustikalen Stil eingerichtet ( Holzstühle und Tische/Eckbänke , Holzwandvertäfelung, karierte Tischdecken........... )
Allerlei Dekorationselemente z. B alter Puppenwagen, Bierkrüge, Zinnteller............ und im Winter ein mollig wärmender rustikaler Kachelofen tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei.
Von hier starten viele schöne gut ausgeschilderte, ausgedehnte Wanderwege.
Die Speisekarte umfasst eine große Bandbreite an fränkischen Spezialitäten ( z. B. Schäuferla, saure Zipfel, Bratwürste......... ) bodenständige bayrische Gerichte (z.B. Ochsenbrust ,Schweinenacken, Schweinebraten ...........) aber auch saisonale Gerichte, herzhafte Hausmannskost und Spezialitäten finden sich auf der Karte z.B. : Bärlauch Ravioli, Lammbraten, Zwetschenstrudel, Windbeutel, Ente ..........
Bei unserem Besuch waren die Tische passend zur Jahreszeit mit farbenfrohen Kürbissen und Lampionblumen dekoriert in passenden Farben die Tischdecke, Servietten und Kerzen - sehr schön .
Bei dieser großen Speisekarte fällt die Auswahl nicht leicht , zu vieles hört sich verführerisch an und man würde es gerne probieren. Jetzt heißt es gut abwägen welchem Gericht man den Vorzug gibt.
Nach langer Bedenkzeit entschieden wir uns schließlich für :
Lammhüfte mit Kürbis-Pflaumengemüse und Kartoffelnocken - Lammhüfte rosa gebraten, dazu die äußerst leckere Zusammenstellung von Pflaumen und Kürbis als Gemüse ( kannte ich bisher nicht ) - toll
gebackener Karpfen mit hausgemachtem Kartoffelsalat und frischem Meerrettich - Fisch noch schön saftig und nicht " totgebacken " - sehr lecker
dazu erfrischender Holunderschorle -prima
freundlicher ,flinker Service , sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis - alles O. K.
Im beschaulichen Ortsteil Vielbrunn, abseits allen Trubels gelegen .
Der familiengeführte Landgasthof Lahner ist in typischen bayrischen Architektur erbaut mit großem Biergarten der über viele schattenspendenden Bäume verfügt .
Auch der Innenbereich des Lokals ist im typisch bayrisch rustikalen Stil eingerichtet ( Holzstühle und Tische/Eckbänke , Holzwandvertäfelung, karierte Tischdecken........... )
Allerlei Dekorationselemente z. B alter Puppenwagen, Bierkrüge, Zinnteller............ und im Winter ein mollig wärmender rustikaler Kachelofen tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei.
Von hier starten viele schöne gut ausgeschilderte, ausgedehnte Wanderwege.
Die Speisekarte umfasst eine große Bandbreite ... mehr lesen
4.0 stars -
"idyllische Lage" Maja88Im beschaulichen Ortsteil Vielbrunn, abseits allen Trubels gelegen .
Der familiengeführte Landgasthof Lahner ist in typischen bayrischen Architektur erbaut mit großem Biergarten der über viele schattenspendenden Bäume verfügt .
Auch der Innenbereich des Lokals ist im typisch bayrisch rustikalen Stil eingerichtet ( Holzstühle und Tische/Eckbänke , Holzwandvertäfelung, karierte Tischdecken........... )
Allerlei Dekorationselemente z. B alter Puppenwagen, Bierkrüge, Zinnteller............ und im Winter ein mollig wärmender rustikaler Kachelofen tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei.
Von hier starten viele schöne gut ausgeschilderte, ausgedehnte Wanderwege.
Die Speisekarte umfasst eine große Bandbreite
Besucht am 01.11.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
direkt am grünen Markt in Bambergs Altstadt gelegen , wo unter der Woche die Obst,-Gemüsestände der Marktleute für reges Treiben sorgen.
Ebenso findet man hier den imposanten Neptunbrunnen , von Bambergern auch liebevoll Gabelmannbrunnen genannt ,wegen des 3 Zacks des römischen Meeresgottes .
Schon von außen wirkt das Cafe Müller sehr einladend , modern und hell innen durch die großen Bogenfenster.
Bei schönen Wetter laden vor dem Cafe Stühle , Tische und Sonnenschirme zum verweilen ein.
Innen befindet sich außer der stylischen Cafebar auch ein Conceptstore mit allerlei schönem für das eigene zu Hause.
Die hohen Deckren , die tollen Leuchten ,die netten Designelemente in der Einrichtung des Cafes machen Lust sich umzuschauen ,ob nicht auch für das eigene zu Hause etwas schönes zu finden ist.
Ob zum Frühstück, Mittagessen, Snacks und Salate für Zwischendurch, Kaffee und Kuchen, Eisbecher, Milchshakes, und als Besonderheit gefüllte Eispralinen, hier sollte jeder etwas für sich was finden .
Wir entschieden uns für :
Flammkuchen Parma = Basisflammkuchen mit frischen Ruccola und üppig Parmaschinken belegt - gut
Tramezzini Salmone = getoastete Weissbrotscheiben mit Lachs und Ruccola dazu Thunfischpaste - sehr lecker
allerdings entpuppte sich das dazu offerierte Salatnest als 5 Oliven, 1 Scheibe Gurke und 2 Stücke Paprika
- das ist kein Salat !
Dazu tranken wir Caramell Macchiato - hatte seinen Namen verdient, hier schmeckte man man das Karamell auch tatsächlich .
Schöne Atmosphäre, superfreundliches Personal versüßten unseren Aufenthalt.
direkt am grünen Markt in Bambergs Altstadt gelegen , wo unter der Woche die Obst,-Gemüsestände der Marktleute für reges Treiben sorgen.
Ebenso findet man hier den imposanten Neptunbrunnen , von Bambergern auch liebevoll Gabelmannbrunnen genannt ,wegen des 3 Zacks des römischen Meeresgottes .
Schon von außen wirkt das Cafe Müller sehr einladend , modern und hell innen durch die großen Bogenfenster.
Bei schönen Wetter laden vor dem Cafe Stühle , Tische und Sonnenschirme zum verweilen ein.
Innen befindet sich außer der stylischen Cafebar auch... mehr lesen
3.5 stars -
"in der Altstadt" Maja88direkt am grünen Markt in Bambergs Altstadt gelegen , wo unter der Woche die Obst,-Gemüsestände der Marktleute für reges Treiben sorgen.
Ebenso findet man hier den imposanten Neptunbrunnen , von Bambergern auch liebevoll Gabelmannbrunnen genannt ,wegen des 3 Zacks des römischen Meeresgottes .
Schon von außen wirkt das Cafe Müller sehr einladend , modern und hell innen durch die großen Bogenfenster.
Bei schönen Wetter laden vor dem Cafe Stühle , Tische und Sonnenschirme zum verweilen ein.
Innen befindet sich außer der stylischen Cafebar auch
Geschrieben am 21.04.2021 2021-04-21| Aktualisiert am
21.04.2021
Besucht am 22.10.2020Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 3.9 EUR
Im Hauptbahnhof Düsseldorf zu finden, also was tun wenn man viel Hunger und kaum Aufenthalt hat, die üblichen Verdächtigen in den Bahnhöfen schon kennt und so gut es geht meidet , man probiert etwas neues aus.
Ich jedenfalls kannte das Frittenwerk noch nicht ,( obwohl in Ableitung des Namens eigentlich klar war um welche Nahrungsmittel es sich handelt ) meine Kollegin dagegen schon, und das diese recht wohlwollend berichtete wollte auch ich einen Versuch starten.
Das Frittenwerk selbst nennt sich die Pommesmanufaktur und tatsächlich gibt es Pommes in tausenderlei Variaten ,auch vegetarisch , vegan und glutenfrei falls gewünscht.
Die Preise für Pommes mit etwas Sauce beginnend ab 6.50 Euro finde ich ganz schön " happig ", da bekommt man wo anders schon ein richtiges Gericht.
Außer den Salaten ist hier alles frittiert, da bekommt jeder Ernährungsmediziner Atemnot und Krätze , besonders da auf die Fritten noch pampige Sauce kommt und dieses dann oft auch Käse mit überbacken wird.
Hier hat man schnell mit einer einzigen Frittenmahlzeit seine ganze Sollkalorienzufuhr für den Tag gedeckt und spart sich so die weitere Nahrungszufuhr für den gesamten restlichen Tag.
Meine Kollegin entgegnete darauf hin , manchmal müsse auch das Herz statt der Verstand entscheiden. O. K.
Also probierte ich die Crispy Chicken Sticks = 6 Hähnchensticks frittiert - naja, 3.90 Euro viel zu fettig, Fritten nicht knusprig , Portion reichte nicht zur Sättigung ; Saucen selbst einfache Mayo oder Ketchup hätten mich nochmals 80 Cent bis 2.70 Euro extra gekostet ! Nein Danke.
Mich konnte das Frittenwerk nicht überzeugen, auch die bei der Kollegin probierten Pommes mit Rahmsauce und Radieschen für 6.50 Euro waren gelinde gesagt bestenfalls O. K im Geschmack ,-aber überteuert .
Um auch etwas gutes zum Frittenwerk zu sagen : es verfügt über eine schöne, moderne , urbane Einrichtung und das Personal war bei unserem Besuch durchweg freundlich, entgegen vielen anderen Imbiss,-Schnellrestaurant verzichtet man hier auf Plastik bei Besteck, Bechern und Boxen ,diese sind hier aus Pappe und das Besteck aus Holz.
Ich jedenfalls werde sicher kein Stammgast im Frittenwerk.
Im Hauptbahnhof Düsseldorf zu finden, also was tun wenn man viel Hunger und kaum Aufenthalt hat, die üblichen Verdächtigen in den Bahnhöfen schon kennt und so gut es geht meidet , man probiert etwas neues aus.
Ich jedenfalls kannte das Frittenwerk noch nicht ,( obwohl in Ableitung des Namens eigentlich klar war um welche Nahrungsmittel es sich handelt ) meine Kollegin dagegen schon, und das diese recht wohlwollend berichtete wollte auch ich einen Versuch starten.
Das Frittenwerk selbst nennt sich die Pommesmanufaktur... mehr lesen
Frittenwerk im Hauptbahnhof
Frittenwerk im Hauptbahnhof€-€€€Schnellrestaurant, Imbiss02111701110Konrad-Adenauerplatz 14, 40210 Düsseldorf
2.0 stars -
"viel Hunger - wenig Zeit" Maja88Im Hauptbahnhof Düsseldorf zu finden, also was tun wenn man viel Hunger und kaum Aufenthalt hat, die üblichen Verdächtigen in den Bahnhöfen schon kennt und so gut es geht meidet , man probiert etwas neues aus.
Ich jedenfalls kannte das Frittenwerk noch nicht ,( obwohl in Ableitung des Namens eigentlich klar war um welche Nahrungsmittel es sich handelt ) meine Kollegin dagegen schon, und das diese recht wohlwollend berichtete wollte auch ich einen Versuch starten.
Das Frittenwerk selbst nennt sich die Pommesmanufaktur
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Sehr freundliche Begrüßung und Schlüsselübergabe , die Zimmer waren hell , groß und in warmen Farben gehalten .
Auf Wunsch hätte man auch noch sein " spezielles Kissen" aus dem Kissenwunschmenü ( z. B. Daunen, Federn, antiallergisch...... ) heraussuchen können.
Vor Ort erwarte uns auch schon Mineralwasser und frisches Obst. Ebenso bestand die Möglichkeit sich im Zimmer kostenlos Heißgetränke zuzubereiten .
Ein großer Arbeitstisch ( prima ) und kostenloses W-LAN erfreuen sicher jeden Reisenden .
Während der Tagungspausen gab es immer ausreichend Kaffee /Tee , Softdrinks , Obst , Kuchen und Fingerfood in den separaten Pausenbereichen - sehr gut; auch das Hygienekonzept wurde gut umgesetzt und von den Mitarbeitern gelebt ( sicher nicht immer einfach in dieser schwierigen Zeit ).
Das Frühstück konnten wir im Restaurant Wintergarten einnehmen, welches seinem Namen Ehre macht, da sehr hell mit großen Fenstern und Türen und direkter Anbindung zur Terrasse.
Bei der Frühstücksauswahl bleibt kaum ein Wunsch offen : Brötchen, Brot, diverse Marmeladen, Honig, Eierspeisen, Wurstaufschnitt, Käseauswahl, Kuchen, süße Stücke , Cerealien ,frische Säfte, Joghurt, Quark, Obst , Gemüsesticks( selbst laktosefreies und glutenfreies gab es zur Auswahl )...........dazu eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten ( Cappucino, Milchkaffee, Latte....... ) und Teespezialitäten.
Ich durfte im Dezember einige Tage zu einer Tagung hier verweilen - eine schöne Zeit.
Sehr empfehlenswert für Tagungen auch auf Grund der Lage mitten in der Republik .