Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1264 Bewertungen 979168x gelesen 4711x "Hilfreich" 3796x "Gut geschrieben"
Besucht am 01.10.20212 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Die malerischen Diezer Altstadt mit seinen vielen noch Schindelgedeckten Fachwerkhäusern, unterhalb der Burg gelegen ,unweit der alten Lahnbrücke , viele kleine enge Gassen ,hat der Ort fast schon Freiluftmuseumscharakter.
Schon 1329 bekam der Ort die Stadtrechte verliehen und baute zum Schutz der Bevölkerung eine Stadtmauer mit 5 Stadttoren , auch heute noch kann man Reste davon finden.
Auch das Cafe Raths ist in einem dieser schön restaurierten Fachwerhäuser untergebracht und liegt am alten Markt mit seinem sehenswerten "Säckerbrunnen " ( = früher mussten hier die Säcke von der nahen Lahn und Aar umgeladen werden vom Schiff in die Getreidespeicher damit die Stadt im Winter genug Vorrat hatte und das Getreide sicher war vor Mäusen und anderem Ungeziefer. Die "Säcker" waren einfache Leute die sich als Tagelöhner ihr Brot verdienten, ihnen zur Ehre entstand dieser Brunnen )
Neben Frühstück gibt es im Cafe Raths , Kaffee/Tee und Kuchen, hauseigene Limonaden ,ebenso Flammkuchen und Suppen, sowie eine kleine Karte mit wechselnden Mittagsgerichten.
Auch zum Kauf steht eine kleine Auswahl an selbstgemachten Marmeladen, Chutneys, Dips....... etc zu Verfügung
Wir nahmen im begrünten , lauschigen Außenbereich des Cafe Raths Platz um nach einer Altstadtbesichtigung und einem Spaziergang entlang der Lahnpromenade den Tag ausklingen zu lassen.
Der Innenbereich des Lokals erzählt von den früheren Zeiten als die Häuser noch kleinräumiger aufgeteilt waren ,und man die Holzbalken des Fachwerks noch sah, ich finde aber gerade das verleiht dem Cafe Raths viel Charme.
Wir genossen :
Stachelbeerbaiserkuchen - lockerer heller Mürbteigboden mit saftigen süß-sauren Stachelbeeren , darüber leicht gebräunter nicht zu süßer Baiser , dazu einen großen Milchkaffee - prima
Pflaumen-Nussstreuselkuchen - dunkler Mürbteigboden mit üppig Pflaumen belegt , darüber Nusszimtstreusel, dazu einen Latte Macchiato - sehr gut .
Freundliche , wenn auch etwas langsame Bedienung - so entspannend und schön kann eine Kaffeepause am Nachmittag sein. Hier kehrt man gerne ein.
Die malerischen Diezer Altstadt mit seinen vielen noch Schindelgedeckten Fachwerkhäusern, unterhalb der Burg gelegen ,unweit der alten Lahnbrücke , viele kleine enge Gassen ,hat der Ort fast schon Freiluftmuseumscharakter.
Schon 1329 bekam der Ort die Stadtrechte verliehen und baute zum Schutz der Bevölkerung eine Stadtmauer mit 5 Stadttoren , auch heute noch kann man Reste davon finden.
Auch das Cafe Raths ist in einem dieser schön restaurierten Fachwerhäuser untergebracht und liegt am alten Markt mit seinem sehenswerten "Säckerbrunnen " ( = früher... mehr lesen
4.0 stars -
"gemütliches Altstadtcafe" Maja88Die malerischen Diezer Altstadt mit seinen vielen noch Schindelgedeckten Fachwerkhäusern, unterhalb der Burg gelegen ,unweit der alten Lahnbrücke , viele kleine enge Gassen ,hat der Ort fast schon Freiluftmuseumscharakter.
Schon 1329 bekam der Ort die Stadtrechte verliehen und baute zum Schutz der Bevölkerung eine Stadtmauer mit 5 Stadttoren , auch heute noch kann man Reste davon finden.
Auch das Cafe Raths ist in einem dieser schön restaurierten Fachwerhäuser untergebracht und liegt am alten Markt mit seinem sehenswerten "Säckerbrunnen " ( = früher
Besucht am 04.10.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40.4 EUR
In der Innenstadt von Groß-Gerau am Marktplatz zu finden.
Neben einer Bühne für Kleinkunstveranstaltungen und Livemusik ( meist am Wochenende ) verfügt das Lokal über einen großen Biergarten , welcher während unseres Besuchs im Oktober leider schon geschlossen war.
Der Innenraum des Lokals ist eher kühl und funktional, statt gemütlich eingerichtet.
Keine Tischdecken, keine Blumen , Kerzen oder ähnliches. Von unserem Platz hatten wir einen guten Blick auf dem großen Pizzaofen.
Das italienische Lokal hat außer den ital. Klassiker wie Pizza und Pasta auch Fischgerichte, Fleischspeisen und einige deutsche Gerichte auf der Speisekarte.
Wir entschieden uns für beim freundlichen Kellner für:
Spaghetti in Knoblauchsauce mit Calamari vom Grill - gut und reichlich
Holzfällersteak - Rindersteak mit Pilzen und Speck , Pommes und gemischtem Salat - Steak gut , auch medium wie bestellt , Pilze frisch - Pommes nur bestellt ,da die einzige Alternative Bratkartoffeln leider aus waren. Pommes kamen lauwarm an , nicht heiß, und einen Salat als gemischt zu bezeichnen weil 1 Scheibe Tomate und 1 Scheibe Gurke drauf liegt finde ich nicht passend .
Wir hatten besseres erwartet , zumal das Lokal im Internet durchaus gut bewertet wird .
In der Innenstadt von Groß-Gerau am Marktplatz zu finden.
Neben einer Bühne für Kleinkunstveranstaltungen und Livemusik ( meist am Wochenende ) verfügt das Lokal über einen großen Biergarten , welcher während unseres Besuchs im Oktober leider schon geschlossen war.
Der Innenraum des Lokals ist eher kühl und funktional, statt gemütlich eingerichtet.
Keine Tischdecken, keine Blumen , Kerzen oder ähnliches. Von unserem Platz hatten wir einen guten Blick auf dem großen Pizzaofen.
Das italienische Lokal hat außer den ital. Klassiker wie Pizza und Pasta auch... mehr lesen
3.0 stars -
"großer Biergarten" Maja88In der Innenstadt von Groß-Gerau am Marktplatz zu finden.
Neben einer Bühne für Kleinkunstveranstaltungen und Livemusik ( meist am Wochenende ) verfügt das Lokal über einen großen Biergarten , welcher während unseres Besuchs im Oktober leider schon geschlossen war.
Der Innenraum des Lokals ist eher kühl und funktional, statt gemütlich eingerichtet.
Keine Tischdecken, keine Blumen , Kerzen oder ähnliches. Von unserem Platz hatten wir einen guten Blick auf dem großen Pizzaofen.
Das italienische Lokal hat außer den ital. Klassiker wie Pizza und Pasta auch
Nachdem unser Herbsturlaub im Ausland in 2021 ausfallen musste ( Ein/Ausreisebeschränkungen, Quarantäne Wirrwarr etc ) freuten wir uns , unser schönes Deutschland etwas näher kennen zu lernen.
Wir suchten eine Ecke aus wo wir noch nicht waren , und um es uns gutgehen zu lassen, buchten wir ein verlängertes " Verwöhn dich plus Wochenende "= 4 Tage.
Schon von Außen macht das imposante Häckers Grand Hotel welches direkt im Kurviertel an der Lahn liegt viel her.
Sehr freundlicher Empfang , innen fast vollständig im Originalzustand vom 18 Jhdt erhalten.
Einige der Bad Emser Quellen münden in der Brunnenhalle des Hotels, kein Wunder das schon seit Jahrhunderten viele berühmte Persönlichkeiten u. a 1778 Kaiser Wilhelm, Zar Alexander ......hierher zur Kur fuhren und sich im exquisiten Grand Hotel einquartierten .
Auch das Mobiliar im Hotel ist vom Feinsten , für meinen Geschmack fast schon zu viel (sehr bequeme samtbezogene Stühle und Sofas ,passend zum weichen Teppichboden, riesige Blumengestecke natürlich alles frische Blumen, große Kristallkronleuchter ............) kein Wunder das , das Häckers 4 Sterne Superior hat.
Auch unsere Zimmer enttäuschten uns nicht , großzügig geschnitten mit Marmorbad, Sofaecke mit Schreibtisch, sowie Obstkorb ,Sekt und Mineralwasser auf dem Zimmer .
Auch verfügt das Häckers über einen großen Wellnessbereich (Thermalbad, große Saunalandschaft, Dampfgrotten, Whirlpools Beautyfarm.........)
Die Tische im vornehemen Restaurant Benedetti wo wir unsere Mahlzeiten einnahmen, waren geschmackvoll mit Stofftischdecken und farblich passenden Stoffservietten eingedeckt, Kristallgläser und dazu Kerzen, frische Blumen und eine personalisierte Speisekarte für jeden Gast.
1 Tag Essen :
VP: Tafelspitzsülze mit Kräutercremefraiche dazu Feldsalat mit gerösteten Walnüssen - perfekt
Suppe : Kürbisrahmsuppe mit steirischem Kürbisöl - normalerweise bin ich kein Freund von Kürbissuppen meist sehr " pampig " , aber hier musste ich meine Meinung revidieren , da ich bei meinem Liebsten probierte und begeistert war, mich über mich ärgerte, das ich stattdessen einen Salat geordert hatte.
HP: Gegrilltes Doradenfilet mit Meerefrüchtesauce und Rote Beere Gnocchi - geniale Kombi die nicht nur famos aussah , sondern auch so schmeckte.
gebratenes Kalbsrückensteak mit frischen Pfifferlingen in Rahmsauce , bunten Schupfnudeln und Romanesco -saftiges Kalbsteak , Gemüse bissfest - alles prima
Dessert : Passionsfruchttörtchen mit Brombeereis - das beste kommt zum Schluss trifft hier den Nagel auf den Kopf, auch wenn man kaum glauben kann das nach den tollen Speisen zuvor noch Steigerung möglich ist, es geht !
so intensive Passionsfruchttorte und Brombeereis glaube ich noch nie gegessen zu haben - Chapeau
Auch der Service großartig , aufmerksam ohne aufdringlich zu sein, nach jedem Gang wurde gefragt , ob es geschmeckt hat, etwas fehlt und wir kürzere oder längere Pausen zwischen den einzelnen Gängen wollten.
Auch wurden immer wieder Vorschläge zu den korrespondierenden Getränke gemacht .- mehr geht nicht .
2 Tag:
es gab ein Buffet mit ganzem Lachs am Stück, geräucherte Forellen mit Preiselbeerschaum, Wildterrine mit süßem Chutney, Rilette, Ochsenschwanzsülze, verschiedene Brote ......... alles sehr lecker
Steinpilzsuppe mit kleinen Pilzmaultaschen - hervorragend
Edelfischpfanne mit Hummersauce und Basmatireis - tolles Geschmackserlebnis
Schweinefilet mit Schattenmorellensauce , Grießschnitten und Prinessbohnen - prima
Roastbeef, Sauce Bernaise mit Kartoffelgratin und Chicoree ; Kalbsschnitzel mit überbackenem Fenchel - alles auch sehr lecker
dagegen die Desserts schon fast Standart : Mousse au chocolat mit frischem Obstsalat, Beerenfrüchte mit Vanillesauce .
dafür tolles Käsebuffet : Heumilchkäse, Ziegenkugel mit Aschehaube, Vacheron in Birkenblätten, Tomme de Vaudevais mit Kümmel .......... dazu frische Feigen und verschiedene Senfsorten - super
3 Tag :
Charentais Melone mit Seranoschinken an herbstlichen Salaten - keine große Überraschung aber gut
Gurkencremesuppe mit frischem Dill und Shrimps - gelungene , interessante Kombi.
gegrillte Fischvariationen mit Pestnudeln an Tomatenjus - 3 Sorten Fisch ( Steinbeisser, Zander, Lachs ) mit Riesengarnelen - knusprige Fischhaut , saftige Filets dazu die würzigen Pestonudeln - sehr passend
Wildscheweinmedaillons mit bunten Schupfnudeln , Kräuterseitlingen - super .
Schokoladenparfait mit hausgemachter Eierlikörsauce und frische Beeren - für halbgefrorenes noch sehr hart mit Kuchengabel kaum teilbar, wenig Schokoladengeschmack - Eierlikör und frische Beeren gut - das schwächste Gericht während unseres Aufenthalts , allerdings auch das gemeckert auf hohem Niveau.
Davor gab es täglich vor unserem Menue ein Amuse Bouche aus der Küche was uns auf die köstlichen Gerichte einstimmen sollte , was durchaus gelang .
Auch beim Frühstücksbuffet wie zu erwarten ,gab es kaum etwas das man vermisste , zudem ein großer Schrank voll mit verschieden Teesorten, große Kaffeeauswahl ........... hier bleibt kein Wunsch offen.
Absolut empfehlenswert !
Nachdem unser Herbsturlaub im Ausland in 2021 ausfallen musste ( Ein/Ausreisebeschränkungen, Quarantäne Wirrwarr etc ) freuten wir uns , unser schönes Deutschland etwas näher kennen zu lernen.
Wir suchten eine Ecke aus wo wir noch nicht waren , und um es uns gutgehen zu lassen, buchten wir ein verlängertes " Verwöhn dich plus Wochenende "= 4 Tage.
Schon von Außen macht das imposante Häckers Grand Hotel welches direkt im Kurviertel an der Lahn liegt viel her.
Sehr freundlicher Empfang , innen fast vollständig... mehr lesen
Restaurant “Benedetti” im Häckers Grand Hotel
Restaurant “Benedetti” im Häckers Grand Hotel€-€€€Restaurant, Hotel02603 799-0Römerstraße 1-3, 56130 Bad Ems
5.0 stars -
"Grandhotel mit Charme" Maja88Nachdem unser Herbsturlaub im Ausland in 2021 ausfallen musste ( Ein/Ausreisebeschränkungen, Quarantäne Wirrwarr etc ) freuten wir uns , unser schönes Deutschland etwas näher kennen zu lernen.
Wir suchten eine Ecke aus wo wir noch nicht waren , und um es uns gutgehen zu lassen, buchten wir ein verlängertes " Verwöhn dich plus Wochenende "= 4 Tage.
Schon von Außen macht das imposante Häckers Grand Hotel welches direkt im Kurviertel an der Lahn liegt viel her.
Sehr freundlicher Empfang , innen fast vollständig
Besucht am 30.09.2021Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 72 EUR
Fast direkt am Main gelegen, im Frankfurter Stadtteil Nied. Im Untergeschoss des Lokals befindet sich der örtliche Ruderclub mitsamt seinen Booten.
Von Außen hübsch anzusehen ( beleuchtete rote Lampions, viel Grün durch kleinen Park , ausreichend Parkplätze direkt am Lokal - in den meisten Großstädten inzwischen leider ein Problem )
Innen fast nüchtern gehalten für ein chin. Lokal , nur im Eingangsbereich ein großes Wasserbecken mit vielen Pflanzen und Schildkröten konnte punkten.
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr in die typischen " Großraumchinesen " mit ihren " Al you can eat Buffets " essen gehen, aber die Aussicht auf ein Abendessen alleine ( mag ich gar nicht gerne ! ) und das sehr ansprechende Äußere des Lokals ließen mich schwach werden.
Dies sollte ich noch bereuen.
Angeboten wird im golden Wok ein Crossover an asiatischer Küche : mongolischer Grill, chinesisch, thailändisch, Sushi etc.
Als wir ankamen stand auf manchen Tischen noch schmutziges Geschirr, wir setzten uns an einen freien Fensterplatz .Hier mussten wir allerdings lange warten bis Servicepersonal erschien und uns erklärte wie das Buffett hier funktionierte.
Es fand keine Begrüßung und später leider auch keine Verabschiedung statt, richtig willkommen jedenfalls fühlten wir uns nicht.
Statt der bestellten Guavensaft erhielten wir Lycheesaft .
Der Klops aber war, das dem Kellner 1 Stoffhandschuh, welcher für das Buffett gedacht war auf den Boden runterfiel ( an sich nicht schlimm , kann passieren ) er ihn aber aufhob und uns anbot fürs Buffet .(immerhin "Coronastoffhanschuhe " )
Das Essensangebot war trotz der großen Auswahl nicht weiter erwähnenswert, eher unterer Durchschnitt , nur die Wokgerichte welche man sich selbst zusammenstellen konnte und dann frisch vor unseren Augen zubereitet wurden konnten mich geschmacklich einigermaßen überzeugen.
Auch das Dessertbuffet entlockte mir keine Freude : Dosenobst, Fertigdonuts, Wackelpudding, " Pampekuchen ", also bestellen wir nochmals Getränke, auf die wir wider lange warten mussten.
Trotz alledem musste ich mit Erstaunen und z. T. Erschrecken zuschauen wie sich meine Begleiter mehrmals die Teller füllten und alles aufaßen .
Ich jedenfalls, werde in nächster Zeit erstmal einen großen Bogen um asiatische Großraumrestaurants mit Buffetts machen.
Manchmal ist eben weniger , mehr ; diese Devise hätten diesem Lokal sicher auch gut getan.
Fast direkt am Main gelegen, im Frankfurter Stadtteil Nied. Im Untergeschoss des Lokals befindet sich der örtliche Ruderclub mitsamt seinen Booten.
Von Außen hübsch anzusehen ( beleuchtete rote Lampions, viel Grün durch kleinen Park , ausreichend Parkplätze direkt am Lokal - in den meisten Großstädten inzwischen leider ein Problem )
Innen fast nüchtern gehalten für ein chin. Lokal , nur im Eingangsbereich ein großes Wasserbecken mit vielen Pflanzen und Schildkröten konnte punkten.
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr in die typischen " Großraumchinesen... mehr lesen
Der Goldene Wok | Wok · Grill · Teppanyaki
Der Goldene Wok | Wok · Grill · Teppanyaki€-€€€Restaurant06938778935Mainzer Landstraße 793, 65934 Frankfurt am Main
2.0 stars -
"Großraum Chinese" Maja88Fast direkt am Main gelegen, im Frankfurter Stadtteil Nied. Im Untergeschoss des Lokals befindet sich der örtliche Ruderclub mitsamt seinen Booten.
Von Außen hübsch anzusehen ( beleuchtete rote Lampions, viel Grün durch kleinen Park , ausreichend Parkplätze direkt am Lokal - in den meisten Großstädten inzwischen leider ein Problem )
Innen fast nüchtern gehalten für ein chin. Lokal , nur im Eingangsbereich ein großes Wasserbecken mit vielen Pflanzen und Schildkröten konnte punkten.
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr in die typischen " Großraumchinesen
Besucht am 30.09.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 48.5 EUR
Nette kleine Tapasbar in hinteren Teil der Frankfurter Kleinmarkthalle in der Innenstadt gelegen . Schon lange mal wollte ich dieses " Schlemmerparadies " im Herzen von Frankfurt besuchen , aber meistens fehlte die Zeit oder meine Termine waren zu eng getaktet, so das bisher keine Zeit dazu blieb.
Nachdem an diesem Septembertag gleich 2 Termine ausfielen ergriff ich meine Chance um die Kleinmarkthalle zu besuchen, 2 Kollegen schlossen sich an.
Hier findet man Kulinarisches aus aller Herren Länder ( auch exotische Früchte, Gewürze .......... die man sonst woanders lange vergeblich suchen muss ) zum gleich vor Ort zu verzehren oder auch zur Mitnahme für zu Hause.
Natürlich nahmen wir das ein oder andere mit für die Lieben zu Hause , und unser Geldbeutel leerte sich sich schneller als uns lieb war.
Das Arkade Cafe/Tapasbar offeriert überwiegend spanische Gerichte und Getränke ( diverse Tapas, Schinken, Käse, Paella., Sangria, Cervezas, spanische Weine........) zur Mittagszeit auch Mittagstischangebot.
Die Einrichtung ,einfache Holzmöbel , die Deko mit spanisch folkloristischen Momenten ( große Steinkrüge , Gitarre , Fahnen.......... ) alles sauber.
Wir entschieden uns verschiedene Tapas zu probieren:
Dafür brauchte es bei mir nicht viel Überzeugungsarbeit , während 2 sich für die gemischte Tapasplatte kalt/warm entschieden, diese bestand aus : Kartoffelsalat mit Thunfisch-lecker; Knoblaucholiven; Frikadellen mit Ajvar; gegrillte Pepperoni, gegrillte Hühnerflügel - schön knusprig; Thunfischsalat-sehr lecker; marinierte Artischocken mit Aiolisauce - sehr fasrig, leider , Ibericoschinken - sehr gut , würzig dazu wurde Weißbrot gereicht,) entschied sich 1 Kollege für Muslitos fritos = Krebskeulchen mit Knoblauchsauce gut , aber kleine Portion .
Eine besondere Bereicherung unseres Tages war aber der gutgelaunte Ober, der uns mit so manchen Späßen unseren Tag versüßte ( 1, 5 Meter große Pfeffermühle,- fast größer als der Ober selbst, an den Tisch gebracht zum nachwürzen, Witze erzählt, gesungen......... ) zum Abschluss unseres Besuchs spendierte er uns allen Espresso doble aufs Haus.
Das nenne ich mal eine gelungene Mittagspause, die leider viel zu schnell zu Ende ging .
Nette kleine Tapasbar in hinteren Teil der Frankfurter Kleinmarkthalle in der Innenstadt gelegen . Schon lange mal wollte ich dieses " Schlemmerparadies " im Herzen von Frankfurt besuchen , aber meistens fehlte die Zeit oder meine Termine waren zu eng getaktet, so das bisher keine Zeit dazu blieb.
Nachdem an diesem Septembertag gleich 2 Termine ausfielen ergriff ich meine Chance um die Kleinmarkthalle zu besuchen, 2 Kollegen schlossen sich an.
Hier findet man Kulinarisches aus aller Herren Länder ( auch exotische Früchte,... mehr lesen
Arkade | Tapas Bar in der Kleinmarkthalle
Arkade | Tapas Bar in der Kleinmarkthalle€-€€€Restaurant, Tapasbar, Cafebar01573 1524033Hasengasse 5-7, 60311 Frankfurt am Main
3.5 stars -
"Tapas in der Kleinmarkthalle" Maja88Nette kleine Tapasbar in hinteren Teil der Frankfurter Kleinmarkthalle in der Innenstadt gelegen . Schon lange mal wollte ich dieses " Schlemmerparadies " im Herzen von Frankfurt besuchen , aber meistens fehlte die Zeit oder meine Termine waren zu eng getaktet, so das bisher keine Zeit dazu blieb.
Nachdem an diesem Septembertag gleich 2 Termine ausfielen ergriff ich meine Chance um die Kleinmarkthalle zu besuchen, 2 Kollegen schlossen sich an.
Hier findet man Kulinarisches aus aller Herren Länder ( auch exotische Früchte,
Besucht am 28.09.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 49 EUR
direkt in einer Mainschleife am sehr empfehlenswerten Main- Radwanderweg Miltenberg-Aschaffenburg gelegen , welchen wir an diesem schönen Herbsttag mit unseren Fahrrädern befuhren.
Wir nahmen im schattigen Biergarten unter großen alten Bäumen platz ,von wo aus man die vorbeifahrenden Binnenschiffe, Kanuten oder Radler auf dem Main Radwanderweg beobachten konnte.
Die Möblierung im Biergarten ist einfach mit Holzklappstühlen , Klapptischen und bunt zusammengewürfelten Sonnenschirmen mit verschiedenen Werbeaufdrucken einer Sprudel,-Bierfirma.
Außer dem Biergarten gibt es im geräumigen Gasthaus noch einen großen Festsaal und eine rustikale Bauernstube.
Die Speisekarte bietet keinerlei kulinarische Überraschungen ,bürgerlich gehalten mit Steaks, Bratwürste, Braten, Kaffee und Kuchen ,Eis Vesper sowie eine große Schnitzelkarte in tausenderlei Variationen welche man dann je nach Hungergefühl in S /L /XL bestellen kann.
Wir speisten :
Zwiebelrostbraten mit Zwiebeln und und Salat Spätzle - durchschnittlich
Schnitzel Miltenberg = paniertes Riesenschnitzel ( leider dafür papierdünn ) mit Pulled Pork, Metaxasauce und reichlich Käse überbacken, plus Pommes - sehr mächtig , fettig - naja besseres erwartet.
Auch mussten wir auf unser Essen recht lange warten , jedoch freundlicher Service.
Witziges Detail am Eingang des Biergartens hängt ein großer Stein an einer Wetterkarte welcher das Wetter anzeigen soll, ein sogenannter Wetterstein.
Nachdem wir uns nunmehr beim Essen gestärkt hatten, setzten wir unsere Fahrradtour nach Aschaffenburg fort.
direkt in einer Mainschleife am sehr empfehlenswerten Main- Radwanderweg Miltenberg-Aschaffenburg gelegen , welchen wir an diesem schönen Herbsttag mit unseren Fahrrädern befuhren.
Wir nahmen im schattigen Biergarten unter großen alten Bäumen platz ,von wo aus man die vorbeifahrenden Binnenschiffe, Kanuten oder Radler auf dem Main Radwanderweg beobachten konnte.
Die Möblierung im Biergarten ist einfach mit Holzklappstühlen , Klapptischen und bunt zusammengewürfelten Sonnenschirmen mit verschiedenen Werbeaufdrucken einer Sprudel,-Bierfirma.
Außer dem Biergarten gibt es im geräumigen Gasthaus noch einen großen Festsaal und eine rustikale Bauernstube.
Die... mehr lesen
3.0 stars -
"fränkische Küche im Spessart" Maja88direkt in einer Mainschleife am sehr empfehlenswerten Main- Radwanderweg Miltenberg-Aschaffenburg gelegen , welchen wir an diesem schönen Herbsttag mit unseren Fahrrädern befuhren.
Wir nahmen im schattigen Biergarten unter großen alten Bäumen platz ,von wo aus man die vorbeifahrenden Binnenschiffe, Kanuten oder Radler auf dem Main Radwanderweg beobachten konnte.
Die Möblierung im Biergarten ist einfach mit Holzklappstühlen , Klapptischen und bunt zusammengewürfelten Sonnenschirmen mit verschiedenen Werbeaufdrucken einer Sprudel,-Bierfirma.
Außer dem Biergarten gibt es im geräumigen Gasthaus noch einen großen Festsaal und eine rustikale Bauernstube.
Die
Besucht am 27.09.20212 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Schönes Eiscafe/Bar in zentraler Lage. Gegenüber die sehenswerte Kilianskirche, umrahmt von " Kätchenhaus " und dem sehr schmucken Rathaus von Heilbronn.
Hier lässt sich herrlich entspannen und dem bunten Treiben auf dem Marktplatz und den angrenzenden Straßen zuschauen.
Neben dem Eiscafe Presutti welches angeschlossen ist , das vornehmlich Eis ( auch ungewöhnliche Sorten z. B. Cookies Cocoboom, Toffifee, Honigmelone , Baily...... ) und Waffeln etc. anbietet , kann man im Barbereich kleine Speisen, Pizza, Cocktails ...........und einen Mittagstisch genießen.
Im schönen, großen Außenbereich des Lokals umfängt einem fast mediterranes Flair mit dem vielen Bäumen, Palmen, den hübschen Flechtmöbeln und großen roten Sonnenschirmen .
Wir nahmen an diesem noch warmen Herbsttag in den sehr bequemen dunklen Loungemöbeln im Terrassenbereich des Moderno platz und verwöhnten uns mit :
After Eight Becher = Pfefferminzeis, Vanilleeis mit Schokosplittern, Sahnehaube und Pfefferminzlikör und Gebäckwaffeln verziert - wie erwartet -O. K.
Früchtebecher = gemischtes Milchspeise,-Früchteeeis mit vielen ausschließlich frischen Früchten, sehr schön dekoriert mit etlichen Eiswaffeln und buntem Sirup - gut
großer Milchkaffee - schön heiß mit leckerem Milchschaum in einer Schale serviert, wie in Frankreich - prima.
der flotte, freundliche Service versüßten zusätzlich unseren Tag.
Schönes Eiscafe/Bar in zentraler Lage. Gegenüber die sehenswerte Kilianskirche, umrahmt von " Kätchenhaus " und dem sehr schmucken Rathaus von Heilbronn.
Hier lässt sich herrlich entspannen und dem bunten Treiben auf dem Marktplatz und den angrenzenden Straßen zuschauen.
Neben dem Eiscafe Presutti welches angeschlossen ist , das vornehmlich Eis ( auch ungewöhnliche Sorten z. B. Cookies Cocoboom, Toffifee, Honigmelone , Baily...... ) und Waffeln etc. anbietet , kann man im Barbereich kleine Speisen, Pizza, Cocktails ...........und einen Mittagstisch genießen.
Im schönen, großen Außenbereich... mehr lesen
Moderno
Moderno€-€€€Bistro, Bar, Cafe0713186745Marktplatz 13, 74072 Heilbronn
3.5 stars -
"Am Marktplatz" Maja88Schönes Eiscafe/Bar in zentraler Lage. Gegenüber die sehenswerte Kilianskirche, umrahmt von " Kätchenhaus " und dem sehr schmucken Rathaus von Heilbronn.
Hier lässt sich herrlich entspannen und dem bunten Treiben auf dem Marktplatz und den angrenzenden Straßen zuschauen.
Neben dem Eiscafe Presutti welches angeschlossen ist , das vornehmlich Eis ( auch ungewöhnliche Sorten z. B. Cookies Cocoboom, Toffifee, Honigmelone , Baily...... ) und Waffeln etc. anbietet , kann man im Barbereich kleine Speisen, Pizza, Cocktails ...........und einen Mittagstisch genießen.
Im schönen, großen Außenbereich
Besucht am 27.09.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Die exponierte Lage im Neckarturm ( eines der höchsten Gebäude in Heilbronn ) direkt am Neckar, der schöne große Biergarten und die Speisekarte verhießen Gutes , also ließen wir uns an diesem schönen , sonnigen Herbsttag verleiten im Lehners Wirtshaus einzukehren.
Der schöne Biergarten ist im Außenbereich rustikal gehalten mit großen Sonnenschirmen , welche man bei unserem Besuch auch gut gebrauchen konnten, viel grün drum herum , die tolle Lage am Wasser - ein Wohlfühlort.
Im Innenbereich des fast rundherum verglasten Gebäudes , ist alles im modernen Industriechic gehalten mit einer großen Theke.
Im Lehners erwartet einem Hausmannskost ( Braten, Steaks, Hähnchen ......... ), schwäbische Spezialitäten ( z. B. Maultaschen, Linsen und Spätzle , Zwiebelrostbraten) und viele bayrische Schmankerln (z.B. Schweinshaxe, Weißwürste, Obazda,.........) dazu noch Burger, Flammkuchen, Bowls, Cocktails etc.
Wir wählten :
Blaubeerlimo- viele Früche - gut
Aprikosen-Basilikumlimo - herrlich erfrischend
Backhendel mit Kartoffelsalat - bestand aus panierten Hähnchen ( fritiert ? ) und Kartoffelsalat - naja
Spare Ribs mit Süßkartoffelpommers und Krautsalat - Spare Ribs leider nicht richtig warm und auch nicht knusprig - schmeckte wie aufgewärmt, die dazu gereichten Süßkartoffelpommes , die Sour cream und der Krautsalat waren O. K.
Mein Eindruck das das Essen z. T. nur aufgewärmt war , verstärkte sich noch dadurch , das bereits nach ca. 10 Minuten unser Essen von einem abgehetzten Kellner serviert wurde.
So hatten wir auch keinen Bedarf mehr an Nachtisch, wollten lieber zügig bezahlen, denn kein noch so schönes Ambiente kann ein verpatztes Essen ausgleichen!!!
Speisekarte und Ambiente ließen besseres erwarten, daher waren wir enttäuscht von unserem Besuch.
Da sieht man mal wieder, man soll sich vom äußeren Eindruck nicht blenden lassen, wichtig ist was drin ist.
Die exponierte Lage im Neckarturm ( eines der höchsten Gebäude in Heilbronn ) direkt am Neckar, der schöne große Biergarten und die Speisekarte verhießen Gutes , also ließen wir uns an diesem schönen , sonnigen Herbsttag verleiten im Lehners Wirtshaus einzukehren.
Der schöne Biergarten ist im Außenbereich rustikal gehalten mit großen Sonnenschirmen , welche man bei unserem Besuch auch gut gebrauchen konnten, viel grün drum herum , die tolle Lage am Wasser - ein Wohlfühlort.
Im Innenbereich des fast rundherum verglasten Gebäudes... mehr lesen
2.5 stars -
"Tolle Lage" Maja88Die exponierte Lage im Neckarturm ( eines der höchsten Gebäude in Heilbronn ) direkt am Neckar, der schöne große Biergarten und die Speisekarte verhießen Gutes , also ließen wir uns an diesem schönen , sonnigen Herbsttag verleiten im Lehners Wirtshaus einzukehren.
Der schöne Biergarten ist im Außenbereich rustikal gehalten mit großen Sonnenschirmen , welche man bei unserem Besuch auch gut gebrauchen konnten, viel grün drum herum , die tolle Lage am Wasser - ein Wohlfühlort.
Im Innenbereich des fast rundherum verglasten Gebäudes
Besucht am 28.09.20212 Personen
Rechnungsbetrag: 11.2 EUR
Während unserer Fahrradtour entlang der Tauber, machten wir eine Rast im lieblichen Tauberstädtchen Wertheim.
Wo Main und Tauber zusammenfließen hat man schon im Mittelalter gesiedelt, noch heute thront über den Städtchen die Burgruine Steinburg, und auch sonst erzählt die verwinkelte Altstadt von längst vergangen Zeiten .
Mit seinen engen , romantischen Gassen, seinen vielen Fachwerkhäusern, Brunnen, seinem alten Ortskern zog es uns direkt in unseren Bann.
Nach einem kleinen Rundgang durch die Altstadt meldete sich der "kleine Hunger ".
Direkt am schönen Marktplatz findet man das Stadtcafe, umringt von ehrwürdigen , reichverzierten Denkmälern ( z. B. blaues Haus, Stiftskirche............. ) nahmen wir, da das Wetter mitspielte im Außenbereich des Cafes platz.
Zur Auswahl der Kuchen /Torten sucht man die Kuchentheke im Innenbereich des Lokals auf, jedoch fiel uns die Auswahl bei der großen Menge nicht leicht. Auch auf der großen Speisekarte des Cafes sollte jeder etwas finden (Eisbecher, diverse Kaffee/Teespezialitäten, hausgemachte Pralinen, Frühstück ............. ) ergänzt durch saisonale Köstlichkeiten wie z. B. Zwiebelkuchen und Neuer Wein oder andere Snacks.
Wir entschieden uns für :
Zitronencreme - lockerer Biskuitteig mit Butterzitronencreme mit richtig intensivem Zitronengeschmack - eine Zitronencreme die ihren auch Namen verdient - sehr gut
Heidelbeersahne - viele frische Heidelbeeren in nicht zu süßer Sahnecreme - prima
dazu 2 große Milchkaffee mit richtig viel Milchschaum - alles Bestens.
So gestärkt konnten mir mit unseren Fahrrädern die Weiterreise antreten.
Während unserer Fahrradtour entlang der Tauber, machten wir eine Rast im lieblichen Tauberstädtchen Wertheim.
Wo Main und Tauber zusammenfließen hat man schon im Mittelalter gesiedelt, noch heute thront über den Städtchen die Burgruine Steinburg, und auch sonst erzählt die verwinkelte Altstadt von längst vergangen Zeiten .
Mit seinen engen , romantischen Gassen, seinen vielen Fachwerkhäusern, Brunnen, seinem alten Ortskern zog es uns direkt in unseren Bann.
Nach einem kleinen Rundgang durch die Altstadt meldete sich der "kleine Hunger ".
Direkt am schönen Marktplatz findet... mehr lesen
3.5 stars -
"Inmitten der Stadt" Maja88Während unserer Fahrradtour entlang der Tauber, machten wir eine Rast im lieblichen Tauberstädtchen Wertheim.
Wo Main und Tauber zusammenfließen hat man schon im Mittelalter gesiedelt, noch heute thront über den Städtchen die Burgruine Steinburg, und auch sonst erzählt die verwinkelte Altstadt von längst vergangen Zeiten .
Mit seinen engen , romantischen Gassen, seinen vielen Fachwerkhäusern, Brunnen, seinem alten Ortskern zog es uns direkt in unseren Bann.
Nach einem kleinen Rundgang durch die Altstadt meldete sich der "kleine Hunger ".
Direkt am schönen Marktplatz findet
Besucht am 23.09.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 97 EUR
wunderschönes portugiesisches Lokal im Zentrum von Edingen-Neckarhausen. Schon von außen wirkt es sehr einladend , guterhaltenes Fachwerkhaus mit romantisch gegrünter Fassade.
Bezaubernder , schön bepflanzter Innenhof und eine Terrasse mit großen alten Bäumen und Blick auf den Neckar , hielten uns davon ab an diesen lauen Herbstabend auch nur in Erwägung zu ziehen in einen der sehr geschmackvoll in gehobenem Landhauscharme eingerichteten Innenräume des Lokals platz zu nehmen. ( (Sommerhaus mit Blick auf den Neckar, Winterhaus mit großem offenen Kamin )
Original portugiesische blaue Azulejo Kacheln an den Wänden, große Amphoren, rustikale Holzdielen, große Zitronenbäumchen, die Tische eingedeckt mit Stoffservietten, Stofftischdecken, frischen Blumen, dekorative Gläser........ beeindruckten ebenfalls.
So stellte sich bei uns uns schon beim betreten dieser sehr schönen Lokation ein Wohlgefühl ein, und der Stress des Alltags fiel von uns ab.
Dies sollte beim Anblick der Speisekarte fortwähren und über unseren ganzen Besuch anhalten.
Das Quinta da Luz bietet kreative Portugiesische Gerichte vom Meer und Land , welche je nach Saison wechseln :z. B.
Stockfischkrapfen , Kaninchenrücken in Salbei-Minzsauce , Seeteufelrisotto, gegrillter Wolfsbarsch......... uns lief schon beim lesen der Speisekarte das Wasser im Mund zusammen.
Hier fällt die Auswahl nicht leicht zu viele Köstlichkeiten möchten probiert werden .
Letztendlich entschieden wir uns für :
Bochechas = Schweinebäckchen von Pata Negra Schweinen mit Auberginen Püree , Tomatenvinaigrette und geröstetem Weisbrot - herrlich
Presa do porco = gegrillte Schweineschulter mit Blattspinat, gegrilltem grünen Spargel und gebackenen Kartoffeln - exzellent
Ochsen Entrecote mit Rotweinschalotten, Gemüse und Rosmarinkartoffeln- Fleisch sehr zart und auf den Punkt gebraten, Gemüse noch leicht bissfest - spitze
den Abschluß machte eine Crema queimado = karamelisierte Milchcreme mit Orangenfilet - ein Traum
mehrmals während unserem Diner wurden wir von dem aufmerksamen , fast fürsorglichen Servicepersonal gefragt ob alles passt, wir fühlten uns fast wie bei guten Freunden zu Besuch.
Weinliebhaber freuen sich bei ihrem Besuch sicher über die große Weinkarte vorwiegend natürlich aus portug. Weinbautradition.
Auch erwähnenstwert sind die wunderschönen Toilettenräume welche sich im Untergeschoss des Lokals befinden, grüne Wandfliesen, viel Platz , schöne große Pflanzen und geschmackvolle moderne Badmöbel , und auch wenn man sich mal frisch machen muss ; Deo, Taschentücher etc, alles vorhanden - vorbildlich.
Dies ist nicht ganz günstig aber bei der Auswahl und Qualität der Speisen gerechtfertigt und das Konzept eine runde Sache .
Hier stimmt einfach ALLES !
Sicher kommen wir wieder um uns durch die anderen Köstlichkeiten der Speisekarte zu probieren.
Unbedingt reservieren , da sich der tolle Service, das schöne Ambiente und das gute Essen natürlich längste rumgesprochen haben.
wunderschönes portugiesisches Lokal im Zentrum von Edingen-Neckarhausen. Schon von außen wirkt es sehr einladend , guterhaltenes Fachwerkhaus mit romantisch gegrünter Fassade.
Bezaubernder , schön bepflanzter Innenhof und eine Terrasse mit großen alten Bäumen und Blick auf den Neckar , hielten uns davon ab an diesen lauen Herbstabend auch nur in Erwägung zu ziehen in einen der sehr geschmackvoll in gehobenem Landhauscharme eingerichteten Innenräume des Lokals platz zu nehmen. ( (Sommerhaus mit Blick auf den Neckar, Winterhaus mit großem offenen Kamin )
Original... mehr lesen
Quinta da Luz
Quinta da Luz€-€€€Restaurant06203936603Hauptstraße 332, 68535 Edingen-Neckarhausen
5.0 stars -
"Portugiese im Rhein-Neckar Dreieck" Maja88wunderschönes portugiesisches Lokal im Zentrum von Edingen-Neckarhausen. Schon von außen wirkt es sehr einladend , guterhaltenes Fachwerkhaus mit romantisch gegrünter Fassade.
Bezaubernder , schön bepflanzter Innenhof und eine Terrasse mit großen alten Bäumen und Blick auf den Neckar , hielten uns davon ab an diesen lauen Herbstabend auch nur in Erwägung zu ziehen in einen der sehr geschmackvoll in gehobenem Landhauscharme eingerichteten Innenräume des Lokals platz zu nehmen. ( (Sommerhaus mit Blick auf den Neckar, Winterhaus mit großem offenen Kamin )
Original
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Schon 1329 bekam der Ort die Stadtrechte verliehen und baute zum Schutz der Bevölkerung eine Stadtmauer mit 5 Stadttoren , auch heute noch kann man Reste davon finden.
Auch das Cafe Raths ist in einem dieser schön restaurierten Fachwerhäuser untergebracht und liegt am alten Markt mit seinem sehenswerten "Säckerbrunnen " ( = früher mussten hier die Säcke von der nahen Lahn und Aar umgeladen werden vom Schiff in die Getreidespeicher damit die Stadt im Winter genug Vorrat hatte und das Getreide sicher war vor Mäusen und anderem Ungeziefer. Die "Säcker" waren einfache Leute die sich als Tagelöhner ihr Brot verdienten, ihnen zur Ehre entstand dieser Brunnen )
Neben Frühstück gibt es im Cafe Raths , Kaffee/Tee und Kuchen, hauseigene Limonaden ,ebenso Flammkuchen und Suppen, sowie eine kleine Karte mit wechselnden Mittagsgerichten.
Auch zum Kauf steht eine kleine Auswahl an selbstgemachten Marmeladen, Chutneys, Dips....... etc zu Verfügung
Wir nahmen im begrünten , lauschigen Außenbereich des Cafe Raths Platz um nach einer Altstadtbesichtigung und einem Spaziergang entlang der Lahnpromenade den Tag ausklingen zu lassen.
Der Innenbereich des Lokals erzählt von den früheren Zeiten als die Häuser noch kleinräumiger aufgeteilt waren ,und man die Holzbalken des Fachwerks noch sah, ich finde aber gerade das verleiht dem Cafe Raths viel Charme.
Wir genossen :
Stachelbeerbaiserkuchen - lockerer heller Mürbteigboden mit saftigen süß-sauren Stachelbeeren , darüber leicht gebräunter nicht zu süßer Baiser , dazu einen großen Milchkaffee - prima
Pflaumen-Nussstreuselkuchen - dunkler Mürbteigboden mit üppig Pflaumen belegt , darüber Nusszimtstreusel, dazu einen Latte Macchiato - sehr gut .
Freundliche , wenn auch etwas langsame Bedienung - so entspannend und schön kann eine Kaffeepause am Nachmittag sein. Hier kehrt man gerne ein.