Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1264 Bewertungen 979125x gelesen 4711x "Hilfreich" 3796x "Gut geschrieben"
Besucht am 12.07.20221 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Da ich in letzter Zeit öfters berufsbedingt in Kaiserlautern unterwegs bin , und wenn es spät wird auch dort ggf. übernachte , bleibt es nicht aus ,gerade während der Coronazeit , wo betreff Hygiene / Personalmangel manche Hotels kein Frühstück anbieten mir selbstständig was zu suchen.
So landete ich im Barbarossa im Kaiserslauterner Stadtteil Hohenecken.
Von Außen gleicht die Filiale einem Wintergarten von 3 Seiten bodentief verglast.
Daher ist es innen auch angenehm hell.
Direkt bei dem Lokal gibt es genügend Parkplätze .
Moderne Inneneinrichtung wirkt sehr sauber, mit roten bequemen Stühlen , hellen Holztischen und hübschen Deckenlampen.
Im Außenbereich des Cafes/Bäckerei sitzt man unter großen gelben Sonnenschirmen und hellen Stühlen, welche an diesem Sommermorgen jedoch leider noch keine Sitzauflagen hatten, daher nicht ganz so bequem.
Auch befindet sich die Terrasse des Lokals direkt davor an der Hauptdurchfahrtsstraße von Hohenecken, was auf Grund des regen Verkehrs und Lärms schon ein kleines Manko darstellt .
Angeboten wird die typische Auswahl der "Brotketten Cafes " :
Frühstück, süße Teilchen, Sandwiches, Kaffee und Kuchen. etc. ..... unterscheidet sich daher nicht wesentlich von anderen.
Stärkte mich an diesem Juli morgen mit :
Guten Morgen Salami-Käse-Schinken Frühstück - dieses bestand aus 1 helles Brötchen, 1 Körnerbrötchen und einem Brotkorb mit zusätzlich 2 Scheiben Mischbrot und 2 stück Weißbrot, 2 Stk Butter, Kräuterfrischkäse, Salamischeiben, Schinken, Gouda, 2 verschiedene Marmeladen plus 1 Glas frischgepresster Orangensaft, dazu Stücke von Paprika und Tomate - für 7,35Euro ist das Frühstück recht üppig ausgestattet..
Den Kaffee bestellt man extra , in meinem Fall Milchkaffee für 3,60 Euro .
Aber ein so großes Frühstück für zusammen ca. 11 Euro ist mehr als O.K.
Da ich in letzter Zeit öfters berufsbedingt in Kaiserlautern unterwegs bin , und wenn es spät wird auch dort ggf. übernachte , bleibt es nicht aus ,gerade während der Coronazeit , wo betreff Hygiene / Personalmangel manche Hotels kein Frühstück anbieten mir selbstständig was zu suchen.
So landete ich im Barbarossa im Kaiserslauterner Stadtteil Hohenecken.
Von Außen gleicht die Filiale einem Wintergarten von 3 Seiten bodentief verglast.
Daher ist es innen auch angenehm hell.
Direkt bei dem Lokal gibt es genügend Parkplätze .
Moderne Inneneinrichtung... mehr lesen
Barbarossa
Barbarossa€-€€€Cafe0631-3502315Im Erfenbach Tal 10, 67661 Kaiserslautern
3.5 stars -
"für das schnelle Frühstück" Maja88Da ich in letzter Zeit öfters berufsbedingt in Kaiserlautern unterwegs bin , und wenn es spät wird auch dort ggf. übernachte , bleibt es nicht aus ,gerade während der Coronazeit , wo betreff Hygiene / Personalmangel manche Hotels kein Frühstück anbieten mir selbstständig was zu suchen.
So landete ich im Barbarossa im Kaiserslauterner Stadtteil Hohenecken.
Von Außen gleicht die Filiale einem Wintergarten von 3 Seiten bodentief verglast.
Daher ist es innen auch angenehm hell.
Direkt bei dem Lokal gibt es genügend Parkplätze .
Moderne Inneneinrichtung
Besucht am 12.07.20221 Personen
Rechnungsbetrag: 68 EUR
Im kleinen Kaiserlauterer Ortsteil Queidersbach, weit außerhalb der Kernstadt eingebettet in die schöne Landschaft des Pfälzer Waldes zu finden.
Die Lage ist wunderschön ,direkt am See Gelterswoog ( schwimmen, stand-up paddeln, Boot fahren , wandern, Minigolf ............) ,inmitten herrlicher Natur.
Von außen sehr einladend , drinnen stellt man jedoch fest das es schon bessere Zeiten gesehen hat. ( es wird jedoch z.Z. renoviert )
Der ehemalige Seezugang existiert nicht mehr , das Hallenbad steht leer.etc......
Zum Zeitpunkt meines Besuches war das Restaurant vorübergehend geschlossen,( Hochphase der Coronakrise und Personalmangel )
Angenehm die vielen Parkplätze direkt vor dem Hotel und die überaus freundliche Begrüßung , zusammen mit der tollen Lage direkt am See und Waldrand ließen meine leichte Verärgerung über das geschlossene Restaurant fast in den Hintergrund treten.
Das Hotel ist im mediterranen Stil eingerichtet , die Zimmer sauber und modern ausgestattet.
Für Tagungen, Konferenzen und Feste stehen diverse Nebenräume in verschiedener Größe zur Verfügung.
Die Seeseiten der diversen Räume sind bodentief verglast und lassen so viel Licht hereinfallen und man kann sich über den schönen Ausblick zum See freuen.
Von der wunderschönen Terrasse schaut man direkt auf den See , an welche die Terrasse direkt angrenzt.
Besonders hier stellt sich schnell ein Urlaubsgefühl ein, bepflanzt mit mediterranen Gewächsen wie z. B. Oleander, Palmen , Oliven und Zitronenbäumchen und Blick auf den See ,lässt sich genüsslich verweilen.
Die Speisekarte bietet eine Auswahl an italienischen und deutschen Speisen sowie Fischgerichte, ebenso wie eine große Weinkarte .
Leider kam ich auf Grund der zum damaligen Zeitpunkt noch bestehenden "Coronabeschränkungen " in Rheinland -Pfalz nicht in den Genuss von den Speisen.
Sicher bekommt das Hotel nochmals eine Chance , allein schon wegen der tollen Lage am See und dem freundlichen Personal.
Warte bis das Hotel fertig renoviert ist und hoffentlich bald auch wieder über genügend Personal verfügt..
Im kleinen Kaiserlauterer Ortsteil Queidersbach, weit außerhalb der Kernstadt eingebettet in die schöne Landschaft des Pfälzer Waldes zu finden.
Die Lage ist wunderschön ,direkt am See Gelterswoog ( schwimmen, stand-up paddeln, Boot fahren , wandern, Minigolf ............) ,inmitten herrlicher Natur.
Von außen sehr einladend , drinnen stellt man jedoch fest das es schon bessere Zeiten gesehen hat. ( es wird jedoch z.Z. renoviert )
Der ehemalige Seezugang existiert nicht mehr , das Hallenbad steht leer.etc......
Zum Zeitpunkt meines Besuches war das Restaurant vorübergehend geschlossen,(... mehr lesen
Restaurant im Seehotel Gelterswoog
Restaurant im Seehotel Gelterswoog€-€€€Restaurant063135300Gelterswoog 20, 67661 Kaiserslautern
3.0 stars -
"super Lage" Maja88Im kleinen Kaiserlauterer Ortsteil Queidersbach, weit außerhalb der Kernstadt eingebettet in die schöne Landschaft des Pfälzer Waldes zu finden.
Die Lage ist wunderschön ,direkt am See Gelterswoog ( schwimmen, stand-up paddeln, Boot fahren , wandern, Minigolf ............) ,inmitten herrlicher Natur.
Von außen sehr einladend , drinnen stellt man jedoch fest das es schon bessere Zeiten gesehen hat. ( es wird jedoch z.Z. renoviert )
Der ehemalige Seezugang existiert nicht mehr , das Hallenbad steht leer.etc......
Zum Zeitpunkt meines Besuches war das Restaurant vorübergehend geschlossen,(
Besucht am 07.07.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Kleines hübsches Fachwerkhotel mit angeschlossenem Restaurant im Herzen von Heppenheims Altstadt .
Die Außensitzgelegenheiten befinden sich auf direkt am historischen Marktplatz mit seinem imposanten Stadtbrunnen.
Bereits im Jahre 1782 erbaut befindet es sich bis heute im Familienbesitz und wird von der Familie in bereits 7 Generation geführt.
Von hier hat man einen schönen Ausblick auf den dem Lokal gegenüberliegenden Berg mit der Burg Starkenburg und die umgebenden Weinberge.
Auch viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt sind von hier fußläufig gut zu erreichen ( Dom St. Peter, Freilichtbühne, Museum, Laternenweg., Bruchsee .......... )
Jedes Jahr im Sommer finden die " Gassensensationen " statt.( Artistik, Comedy, Zauberei, Kabarett, Straßentheater, Puppenspiel..........) verschiedene Plätzen der Altstadt werden bespielt , dies ist alles kostenlos um Spenden wird allerdings gebeten.
Wenn wir zu Hause sind zieht es uns spätestens dann in das bezaubernde Bergstraßenstädtchen um diesem Spektakel zumindest an einen der 3 Spieltage beizuwohnen.
Gerne gehen wir auch davor oder danach noch etwas essen, so auch diesmal.
Da draußen an diesem Tag sehr windig war , konnten wir den schönen Außenbereich des Lokals nicht nutzen.
Im Innenbereich des Restaurant werden alte und neue Stilelemente gekonnt kombiniert. dunkle Holzmöbel, silberne Teelichter und frische Blumen auf den Tischen.
Die Speisekarte ist eher klein gehalten und bietet regionale Gerichte mit Produkten von Bauernhöfen und Erzeugern direkt aus der Region , welche je nach Jahreszeit öfters wechseln ( z. B. Wild aus dem Odenwald, , Forellen und Saiblinge von Fischzucht Lehmann., Handkäs. und Kochkäs von der odenwälder Kochkäserei , .........)
Beindruckend war die große Auswahl an Weinen aus den verschiedensten Weingütern , auch aus dem hiesigen Weinanbaugebiert Bergstraße.
Da wir jedoch wie meistens mit dem Auto unterwegs waren, fiel Alkohol zugunsten von Saft und Limonade weg.
wir speisten :
- gebratener Saibling mit Gemüsecurry und Basmatireis - Saibling leicht gebräunt gebraten , das Gemüsecurry pikant gewürzt -sehr gut
- Kochkässchnitzel mit Pommes und Salat = paniertes Schweineschnitzel mit hessischem . Kochkäse überbacken - O. K. aber auch schon besser gegessen.
Salat war etwas fade angemacht, kaum Marinade , hat fast nach nichts geschmeckt.
Zum trinken erfrischte uns Maracujasaftschorle - gut und Ingwer-Zitronenlimonade - leicht säuerliuch -prima
Der Service war flott und aufmerksam , so das es von dieser Seite nichts zu beanstanden gab.
Kleines hübsches Fachwerkhotel mit angeschlossenem Restaurant im Herzen von Heppenheims Altstadt .
Die Außensitzgelegenheiten befinden sich auf direkt am historischen Marktplatz mit seinem imposanten Stadtbrunnen.
Bereits im Jahre 1782 erbaut befindet es sich bis heute im Familienbesitz und wird von der Familie in bereits 7 Generation geführt.
Von hier hat man einen schönen Ausblick auf den dem Lokal gegenüberliegenden Berg mit der Burg Starkenburg und die umgebenden Weinberge.
Auch viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt sind von hier fußläufig gut zu erreichen ( Dom St.... mehr lesen
Restaurant im Hotel Zum goldenen Engel
Restaurant im Hotel Zum goldenen Engel€-€€€Restaurant, Hotel062522563Großer Markt 2, 64646 Heppenheim (Bergstraße)
3.5 stars -
"Hotel und Restaurant" Maja88Kleines hübsches Fachwerkhotel mit angeschlossenem Restaurant im Herzen von Heppenheims Altstadt .
Die Außensitzgelegenheiten befinden sich auf direkt am historischen Marktplatz mit seinem imposanten Stadtbrunnen.
Bereits im Jahre 1782 erbaut befindet es sich bis heute im Familienbesitz und wird von der Familie in bereits 7 Generation geführt.
Von hier hat man einen schönen Ausblick auf den dem Lokal gegenüberliegenden Berg mit der Burg Starkenburg und die umgebenden Weinberge.
Auch viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt sind von hier fußläufig gut zu erreichen ( Dom St.
Mit dem Besitzer Wechsel hat das ehemalige Woodfire auch einen neuen Namen bekommen. Es nennt fortan Old Town , sonst ist fast alles beim alten geblieben - Einrichtung, Speisekarte ....
nur e-mail: oldtown-saloon.de und [email protected]
Mit dem Besitzer Wechsel hat das ehemalige Woodfire auch einen neuen Namen bekommen. Es nennt fortan Old Town , sonst ist fast alles beim alten geblieben - Einrichtung, Speisekarte ....
nur e-mail: oldtown-saloon.de und [email protected]
Western Saloon OLD TOWN
Western Saloon OLD TOWN€-€€€Restaurant, Bar, Erlebnisgastronomie062024096650Heidelberger Str. 14, 68723 Schwetzingen
4.0 stars -
"Neuer Name" Maja88Mit dem Besitzer Wechsel hat das ehemalige Woodfire auch einen neuen Namen bekommen. Es nennt fortan Old Town , sonst ist fast alles beim alten geblieben - Einrichtung, Speisekarte ....
nur e-mail: oldtown-saloon.de und [email protected]
Besucht am 06.07.2022Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 59 EUR
Im kleinen Ortsteil Urberach des hessischen Städtchen Rödermark zu finden ( Rödermark ist übrigens auch der Wohnort der Kultcomedy gruppe Badesalz - irre komisch die Beiden )
Mitten im Ort zwischen " Eppelwoiwirtschaften " ( Hochdeutsch = Apfelweinwirtschaften ) und Strandbad befindet sich dieser gehobene Italiener.
Gemütlich und hell eingerichtet, wir wurden freundlich begrüßt und durften unseren Tisch sogar selbst aussuchen.
Natürlich wählten wir unseren Sitzplatz am Fenster um dem Treiben auf der Straße und dem Bahnhofsplatz folgen zu können.
Außer dem Hauptgastraum stehen noch ein hübscher, lichtdurchfluteter Wintergarten und eine große beschattete Terrasse zur Verfügung.
Die Tische waren mit Stofftischdecken, Stoffservietten, Kerzen, Gläsern und frischen Blumen stilvoll eingedeckt.
Hier im Lokal werden nicht nur Liebhaber der italienischen Küche fündig , sondern auch mediterrane Gerichte ( z. B. Lammkotelett mit Ratatouille , diverse Fische und Meeresfrüchte ...... ) und einige deutsche Klassiker ( z. B. Rumpsteak, Schnitzel, Gans ......) finden sich auf der Speisekarte .
Natürlich gibt es hier auch Pizza und Pasta , aber es wäre fast zu schade es beim Alltäglichen zu belassen . Die Speisekarte des Lokals bietet je nach Saison viele andere Spezialitäten z. B Oktopus Carpaccio; mit Hummer gefüllte Tortellini an Limonensauce ; Ravioli gefüllt mit Wildschein an Maronensauce, Lasagne mit Spinat und Walnüssen mit Posteleinsalat.,; Entenbrust in Tannenhonigsauce., Gänsekeulen.; hausgemachtes Torroncino............
Werktags wird zur Mittagszeit ein vergünstigter Mittagstisch angeboten ( z.B. 3 gäniges Menü für 11-13 Euro )
Da fällt die Wahl nicht leicht.
Bei unserem Besuch gab es gerade frische Pfifferlinge, da kann ich selten widerstehen , zu kurz ist die Pfifferlingsaison und zu lecker die Pilze.
So entschieden wir uns für :
Rumpsteak mit frischen Pfifferlingen, Kroketten und Bauernsalat - gut gewürzt ,lecker und das Steak medium auf den Punkt .
Schnitzel mit frischen Pfifferlingen, Pommes und gemischter Salat - das goldbraune Schnitzel schön kross- prima .
Dazu genehmigten wir uns das hessische Nationalgetränk " Eppelwoi gespritzt " d. h. mit süßen Sprudel oder Mineralwasser aufgegossen.
Mit vollen Magen und gut gelaunt konnten wir unseren Arbeitstag fortsetzen.
Im kleinen Ortsteil Urberach des hessischen Städtchen Rödermark zu finden ( Rödermark ist übrigens auch der Wohnort der Kultcomedy gruppe Badesalz - irre komisch die Beiden )
Mitten im Ort zwischen " Eppelwoiwirtschaften " ( Hochdeutsch = Apfelweinwirtschaften ) und Strandbad befindet sich dieser gehobene Italiener.
Gemütlich und hell eingerichtet, wir wurden freundlich begrüßt und durften unseren Tisch sogar selbst aussuchen.
Natürlich wählten wir unseren Sitzplatz am Fenster um dem Treiben auf der Straße und dem Bahnhofsplatz folgen zu können.
Außer dem Hauptgastraum stehen... mehr lesen
La Leonessa
La Leonessa€-€€€Restaurant06074-9145668Bahnhofstr. 60, 63322 Rödermark
4.0 stars -
"Nicht nur italienisch." Maja88Im kleinen Ortsteil Urberach des hessischen Städtchen Rödermark zu finden ( Rödermark ist übrigens auch der Wohnort der Kultcomedy gruppe Badesalz - irre komisch die Beiden )
Mitten im Ort zwischen " Eppelwoiwirtschaften " ( Hochdeutsch = Apfelweinwirtschaften ) und Strandbad befindet sich dieser gehobene Italiener.
Gemütlich und hell eingerichtet, wir wurden freundlich begrüßt und durften unseren Tisch sogar selbst aussuchen.
Natürlich wählten wir unseren Sitzplatz am Fenster um dem Treiben auf der Straße und dem Bahnhofsplatz folgen zu können.
Außer dem Hauptgastraum stehen
Besucht am 10.07.20224 Personen
Rechnungsbetrag: 80.9 EUR
Mitten im Grünen , zwischen weitläufigen Wiesen und Wäldern liegt im tiefsten Odenwald im beschaulichen Örtchen Mossautal dieses Lokal.
Fernab von Hektik und Stress des Alltags kam man hier im Hofcafe im Griene ( zu Hochdeutsch = Hofcafe im Grünen ) beim rauschen der Wälder und Vogelgezwitscher frühstücken, Kaffee und Kuchen genießen oder nach einer Wanderung/Radtour zur Vesper einkehren.
Fam. Lenz hat in aufwendiger, liebevoller gemeinsamer Familienarbeit den ehemaligen Kuhstall der Hofreite in ein hübsches Cafe umgewandelt.
In den wärmeren Monaten lädt die großzügige Terrasse zum draußen verweilen ein.
Hier sieht man nichts außer grün ,in den vielen Farbschattierungen die die Natur zu bieteten hat.Eine Wohltat für die Augen .
Rustikale Stühle,Tische und Holzbänke unterstreichen den ländlichen Charme des Anwesens, ebenso die bunten frischen Wiesenblumen auf den Tischen..
Regional und Nachhaltig wird hier groß geschrieben ,ALLE nicht selbst hergestellten Produkte stammen aus der unmittelbaren Nachbarschaft .
Die fängt beim Geschirr an ( Keramikwerkstatt Macholz ) Wurstwaren ( Metzgerei Sattler ), die heimische Molkerei Hüttenthal liefert Quark/Käse/Milch/Butter ; die Bäckerei Heilmann liefert Brot und Brötchen ; Forellen stammen von der ortsansässigen Forellenzucht Burkhard-Heilmann, Getränke kommen von der hiesigen Brauerei Schmucker und Getränke Dörsam, die verschiedenen Mehle ( Dinkel/ Weizen /Roggen ....) die bei den Kuchen /Torten /süßen Stücke verarbeitet werden, liefert die Herrenmühle , die Eier sind von Bauern im Ort - frischer und regionaler geht es kaum !
Wir hatten von Bekannten einen Tipp bekommen und entschieden uns daher frühstücken zu gehen auf unseren schon fast obligatorischen Sonntäglichen Ausflug.
Wir entschieden uns für das Frühstück " Blumenwiese" :
diverses Brot und Brötchen , 2 Sorten Marmelade, 2 Sorten Käse, 3 Sorten Wurst, Joghurt, Müsli dazu Eier nach Wahl ( Rührei/ gekocht/ verlorene Eier ) ,frischer Obstsalat, und 2 Sorten Forellenfilet ( Bachforelle und Lachsforelle) ) mit Meerrettichsahne , Orangensaft und ein Heißgetränk nach Wahl.- sehr üppig und kaum zu schaffen .
Ich trank leckeren Milchkaffee welcher in einer großen, schönen Keramiktasse aus der hiesigen Keramikwerkstatt serviert wurde .
Noch nie habe ich so zartes, leckeres Forellenfilet gegessen, so dass für das heimische Mahl vorgesorgt wurde und gleich noch etwas zum mitnehmen eingekauft wurde.
Nicht nur die idyllische Lage , sondern auch die vielen Wander,-Radfahrkarten ,welche im Lokal kostenlos zur Mitnahme ausliegen, laden ein die Gegend noch etwas genauer zu erkunden.
Dies ist durchaus empfehlenswert , denn man befindet sich hier nämlich im bekannten Nibelungenland .
Nur wenige Kilometer vom Cafe entfernt kam man jenen Brunnen im Wald bestaunen, wo Siegfried von seinem Widersacher Hagen von Tronje getötet wurde.
Zum Bezahlen mussten wir in das Lokal ,was leider zur Folge hatte, das wir in der Kuchentheke noch
viele der sensationell leckeren Kuchen /Torten erblickten.
Diese hätten wir besser nicht angeschaut, so konnten wir nicht umhin noch einige Stücke für die nachmittägliche Kaffeetafel mitzunehmen.
Die freundliche, lockere Atmosphäre auf dem ehemaligen Hof , der flinke Service vervollständigten diesen gelungenen Sonntagsfrühstücksausflug.
Mitten im Grünen , zwischen weitläufigen Wiesen und Wäldern liegt im tiefsten Odenwald im beschaulichen Örtchen Mossautal dieses Lokal.
Fernab von Hektik und Stress des Alltags kam man hier im Hofcafe im Griene ( zu Hochdeutsch = Hofcafe im Grünen ) beim rauschen der Wälder und Vogelgezwitscher frühstücken, Kaffee und Kuchen genießen oder nach einer Wanderung/Radtour zur Vesper einkehren.
Fam. Lenz hat in aufwendiger, liebevoller gemeinsamer Familienarbeit den ehemaligen Kuhstall der Hofreite in ein hübsches Cafe umgewandelt.
In den wärmeren Monaten lädt die... mehr lesen
Hofcafe Im Griene
Hofcafe Im Griene€-€€€Cafe, Ausflugsziel06062-9566655Am Dachsberg 19, 64756 Mossautal
4.5 stars -
"Perle im Odenwald" Maja88Mitten im Grünen , zwischen weitläufigen Wiesen und Wäldern liegt im tiefsten Odenwald im beschaulichen Örtchen Mossautal dieses Lokal.
Fernab von Hektik und Stress des Alltags kam man hier im Hofcafe im Griene ( zu Hochdeutsch = Hofcafe im Grünen ) beim rauschen der Wälder und Vogelgezwitscher frühstücken, Kaffee und Kuchen genießen oder nach einer Wanderung/Radtour zur Vesper einkehren.
Fam. Lenz hat in aufwendiger, liebevoller gemeinsamer Familienarbeit den ehemaligen Kuhstall der Hofreite in ein hübsches Cafe umgewandelt.
In den wärmeren Monaten lädt die
Besucht am 27.06.2022Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
In der Nähe meiner Frankfurter " Hausstrecke " im Frankfurter Ostend befindet sich dieses kleine ,sehr gute vietnamesische Lokal.
Es ist mir bei meinen vielen Besuchen fast schon etwas ans Herz gewachsen.
dies hat einige Gründe :
Ich liebe vietnamesisches Essen, die Besitzer sind sehr freundlich , durch die wechselnden Speisekarten gibt es immer mal wieder was neues zu entdecken , das Essen ist günstig und wird schnell serviert.
Was gerade in einer kurzen Mittagspause nicht zu unterschätzen ist.
Hier muss man außer am Ambiente keinerlei Abstriche machen ( sehr kleiner Innenraum , Außenplätze direkt an der
verkehrsreichen Hanauer Landstraße, keine Kartenzahlung möglich, nur Barzahlung, keinerlei hübsche Deko ., einfachste Einrichtung ........) das Essen ist jedoch jedes Mal echt lecker und die Portionen reichlich .
Diesmal wählte ich :
gemischte Vorspeisenplatte = Yakitori Spieße , Garnelen Tempura , vietnamesische . Sommerrolle mit Fischsauce - ein guter Start .
Passionsfruchtgetränk - gut gekühlt und mit frischer Thaiminze serviert
gebratenes Roastbeef mit Hoisinsauce , Bambus , Pilzen und Ingwer dazu Reis - leicht scharf, genau mein Geschmack.
Hier wird man gerne zur Wiederholungstäterin .Ich freue mich auf viele weitere Besuche bei meinem " kleinen Vietnamesen "
In der Nähe meiner Frankfurter " Hausstrecke " im Frankfurter Ostend befindet sich dieses kleine ,sehr gute vietnamesische Lokal.
Es ist mir bei meinen vielen Besuchen fast schon etwas ans Herz gewachsen.
dies hat einige Gründe :
Ich liebe vietnamesisches Essen, die Besitzer sind sehr freundlich , durch die wechselnden Speisekarten gibt es immer mal wieder was neues zu entdecken , das Essen ist günstig und wird schnell serviert.
Was gerade in einer kurzen Mittagspause nicht zu unterschätzen ist.
Hier muss man außer am Ambiente... mehr lesen
Restaurant Bun Bo
Restaurant Bun Bo€-€€€Restaurant06940898181Hanauer Landstraße 124, 60314 Frankfurt am Main
3.5 stars -
"Wiederholungstäterin" Maja88In der Nähe meiner Frankfurter " Hausstrecke " im Frankfurter Ostend befindet sich dieses kleine ,sehr gute vietnamesische Lokal.
Es ist mir bei meinen vielen Besuchen fast schon etwas ans Herz gewachsen.
dies hat einige Gründe :
Ich liebe vietnamesisches Essen, die Besitzer sind sehr freundlich , durch die wechselnden Speisekarten gibt es immer mal wieder was neues zu entdecken , das Essen ist günstig und wird schnell serviert.
Was gerade in einer kurzen Mittagspause nicht zu unterschätzen ist.
Hier muss man außer am Ambiente
Besucht am 24.06.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 83 EUR
In zentraler Lage in Mannheim ( am Ring, Ende Schwetzinger Vorstadt, Neckarauer Übergang ) zu finden.
Das Lokal verfügt über eigene Parkplätze gegenüber, welche ausschließlich für die Pingzauer Stub´n reserviert sind, was auch gut ist, denn Parkplätze in diesem Teil von Mannheim sind ansonsten äußerst rar gesät .
Sehr freundliche Begrüßung und Geleit zu unserem bestellten Tisch.
Die gemütliche Inneneinrichtung ist im modernen Landhausstil gehalten , edle Holzvertäfelung, hochwertige Stoffservietten und Tischdecken, kleine Hirschgeweihe und frische Blumen - alles sehr stimmig.
Dezente Wandfarben , indirektes Licht , großer Kaminofen und schöne Ölgemälde komplettieren den positiven Gesamteindruck ebenso wie das freundliche, zugewandte Servicepersonal welches in einheitlicher Kleidung mit ländlichem Hirschmotiv unsere Wünsche entgegen nahm.
Beim Lesen der Speise,-Getränkekarte kamen sofort sehr angenehme Erinnerungen an unsere vielen Sommer,-Winterurlaube in Österreich auf.
Pingzau der Namensgeber des Restaurant ist ein Bezirk im Bundesland Salzburg und entsprechend ist die Speisekarte des Lokals gestaltet.
Schmankerl aus der Österreichischen Küche mal klassisch ( z. B. Kaiserschmarrn, Wiener Schnitzel., Innereien .........) , mal bodenständig ( z. B. Geselchtes, Kasknödel, Schlutzkrapfen............ ) oder modern und leicht interpretiert ( z. B. Vanillerostbraten, Tatar vom Ziegenkäse mit Erdäpfelchutney, Fisch mit Schmorgurken ........) werden ergänzt durch Tagesempfehlungen , saisonale Highlights und verlockende Desserts ( z. B. Marillenknödel, Palatschinken, Powidtascherln...........).
Natürlich finden sich auf der Getränkekarte auch eine große Auswahl vorwiegend österreichische Weine/Brände aus den Bundesländern Steiermark, Burgenland und Oberösterreich.
Hier wird alles frisch und aus regionaler Erzeugung bezogen, das schmeckt man und rechtfertigt die gehobene Preiskategorie der Speisen.
Wir schlemmten :
Melonensalat mit gratinertem Ziegenkäse - phantastisch
hausgemachte Geflügelmaultaschen mit frischen Pfifferlingen und Kirschtomaten - habe selten so gute Maultaschen gegessen - bravo
Zwiebelrostbraten mit selbstgemachten Spätzle und Gemüse - viele Zwiebeln, leckere Sauce und knackiges Gemüse - mein Liebster war begeistert, was will man mehr !
Das Dessert mussten wir uns aufgrund des schon fortgeschrittenen Sättigungsgrades teilen
Marillenknödel mit hausgemachtem Aprikoseneis - ein Traum.
Die aufmerksame Servicekraft brachte uns ungefragt auch gleich 2 Löffel zum Dessert, hat sie es geahnt ?
dazu 2 Wiener Melange - ein gelungenes kleines Stück Österreich wie wir fanden.
Für den hervorragenden Service und die Küche gab es selbstredend natürlich ein üppiges Trinkgeld
Besser geht kaum, daher sehr empfehlenswert.
In zentraler Lage in Mannheim ( am Ring, Ende Schwetzinger Vorstadt, Neckarauer Übergang ) zu finden.
Das Lokal verfügt über eigene Parkplätze gegenüber, welche ausschließlich für die Pingzauer Stub´n reserviert sind, was auch gut ist, denn Parkplätze in diesem Teil von Mannheim sind ansonsten äußerst rar gesät .
Sehr freundliche Begrüßung und Geleit zu unserem bestellten Tisch.
Die gemütliche Inneneinrichtung ist im modernen Landhausstil gehalten , edle Holzvertäfelung, hochwertige Stoffservietten und Tischdecken, kleine Hirschgeweihe und frische Blumen - alles sehr stimmig.
Dezente Wandfarben ,... mehr lesen
Pinzgauer Stub'n
Pinzgauer Stub'n€-€€€Restaurant, Take Away, Weinkeller0621449675Schwetzinger Straße 175, 68165 Mannheim
5.0 stars -
"Der Österreicher in Mannheim" Maja88In zentraler Lage in Mannheim ( am Ring, Ende Schwetzinger Vorstadt, Neckarauer Übergang ) zu finden.
Das Lokal verfügt über eigene Parkplätze gegenüber, welche ausschließlich für die Pingzauer Stub´n reserviert sind, was auch gut ist, denn Parkplätze in diesem Teil von Mannheim sind ansonsten äußerst rar gesät .
Sehr freundliche Begrüßung und Geleit zu unserem bestellten Tisch.
Die gemütliche Inneneinrichtung ist im modernen Landhausstil gehalten , edle Holzvertäfelung, hochwertige Stoffservietten und Tischdecken, kleine Hirschgeweihe und frische Blumen - alles sehr stimmig.
Dezente Wandfarben ,
Besucht am 18.06.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 59 EUR
In einer sehr gepflegten, weitläufigen Parkanlage auf dem Golfplatz im Bibliser Stadtteil Wattenheim zu finden.
Zum Essen hat man hier eine sehr schöne Kulisse, die fast schon etwas Urlaubsfeeling verbreitet.( Seen, Palmen .......)
Genügend beschattete Parkplätze neben dem Lokal ,erfreuen den ansonsten gestressten Parkplatzsucher in Städten.
An diesem heißen Sommertag ( 36°C abends noch ) nahmen wir auf der schönen Terrasse des italienischen Lokals platz, suchten bewusst ein schattiges Plätzchen unter den großzügigen weißen Sonnenschirmen.
Leider war es an diesem Tag ,bedingt durch eine große Hochzeit im Innenbereich des Lokals sehr laut ( Live Musik, ständiges Kindergeschrei..........) und trubelig durch die vielen Menschen die ständig aus und ein gingen, um sich vom Tanzen zu erholen, frische Luft zu schnappen, oder eine Runde mit ihren Nachwuchs zu drehen.
Bei uns kam an diesem Tag so leider kein Wohlfühlambiente auf.
Wir speisten :
Spaghetti mare - Spaghetti mit Meeresfrüchten und leckerer Sauce - gut
Paglia e Fieno = dünne Tagliatelle mit einer cremigen Currysahnesauce, Pilzen und Garnelen - mächtig und sehr sättigend, aber gut - vielleicht etwas schwer für heiße Tage.
In Anbetracht der hohen Temperaturen auch noch am späten Abend , aß ich nur einen Salat
Insalata della Stagnione con mozzarella e prosciutto di Parma = großer gemischter Salat mit Mozzarella, Parmaschinken und frisch am Tisch gehobelten Parmesankäse - gut und reichlich .
Mit gekühlt servierten Johannisbeerschorle, Pils und Weizen konnten wir unsere Körpertemperatur etwas herunterkühlen und das warten auf unsere Speisen etwas überbrücken.
Der Service freundlich und erstaunlich flink, was ein großzügiges Trinkgeld nach sich zog.
Ein wunderschönes Plätzchen mit märchenhaftem Panorama und Wohlfühlgarantie, wenn nicht gerade eine große Festivität ist, wie bei unserem Besuch..
In einer sehr gepflegten, weitläufigen Parkanlage auf dem Golfplatz im Bibliser Stadtteil Wattenheim zu finden.
Zum Essen hat man hier eine sehr schöne Kulisse, die fast schon etwas Urlaubsfeeling verbreitet.( Seen, Palmen .......)
Genügend beschattete Parkplätze neben dem Lokal ,erfreuen den ansonsten gestressten Parkplatzsucher in Städten.
An diesem heißen Sommertag ( 36°C abends noch ) nahmen wir auf der schönen Terrasse des italienischen Lokals platz, suchten bewusst ein schattiges Plätzchen unter den großzügigen weißen Sonnenschirmen.
Leider war es an diesem Tag ,bedingt durch eine... mehr lesen
Al Parco
Al Parco€-€€€Restaurant, Pizzeria062453440Golfparkallee 2, 68647 Biblis
4.5 stars -
"Golfplatz Wattenheim" Maja88In einer sehr gepflegten, weitläufigen Parkanlage auf dem Golfplatz im Bibliser Stadtteil Wattenheim zu finden.
Zum Essen hat man hier eine sehr schöne Kulisse, die fast schon etwas Urlaubsfeeling verbreitet.( Seen, Palmen .......)
Genügend beschattete Parkplätze neben dem Lokal ,erfreuen den ansonsten gestressten Parkplatzsucher in Städten.
An diesem heißen Sommertag ( 36°C abends noch ) nahmen wir auf der schönen Terrasse des italienischen Lokals platz, suchten bewusst ein schattiges Plätzchen unter den großzügigen weißen Sonnenschirmen.
Leider war es an diesem Tag ,bedingt durch eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
So landete ich im Barbarossa im Kaiserslauterner Stadtteil Hohenecken.
Von Außen gleicht die Filiale einem Wintergarten von 3 Seiten bodentief verglast.
Daher ist es innen auch angenehm hell.
Direkt bei dem Lokal gibt es genügend Parkplätze .
Moderne Inneneinrichtung wirkt sehr sauber, mit roten bequemen Stühlen , hellen Holztischen und hübschen Deckenlampen.
Im Außenbereich des Cafes/Bäckerei sitzt man unter großen gelben Sonnenschirmen und hellen Stühlen, welche an diesem Sommermorgen jedoch leider noch keine Sitzauflagen hatten, daher nicht ganz so bequem.
Auch befindet sich die Terrasse des Lokals direkt davor an der Hauptdurchfahrtsstraße von Hohenecken, was auf Grund des regen Verkehrs und Lärms schon ein kleines Manko darstellt .
Angeboten wird die typische Auswahl der "Brotketten Cafes " :
Frühstück, süße Teilchen, Sandwiches, Kaffee und Kuchen. etc. ..... unterscheidet sich daher nicht wesentlich von anderen.
Stärkte mich an diesem Juli morgen mit :
Guten Morgen Salami-Käse-Schinken Frühstück - dieses bestand aus 1 helles Brötchen, 1 Körnerbrötchen und einem Brotkorb mit zusätzlich 2 Scheiben Mischbrot und 2 stück Weißbrot, 2 Stk Butter, Kräuterfrischkäse, Salamischeiben, Schinken, Gouda, 2 verschiedene Marmeladen plus 1 Glas frischgepresster Orangensaft, dazu Stücke von Paprika und Tomate - für 7,35Euro ist das Frühstück recht üppig ausgestattet..
Den Kaffee bestellt man extra , in meinem Fall Milchkaffee für 3,60 Euro .
Aber ein so großes Frühstück für zusammen ca. 11 Euro ist mehr als O.K.