Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1264 Bewertungen 979082x gelesen 4711x "Hilfreich" 3796x "Gut geschrieben"
Besucht am 27.07.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
Unweit des Marktplatzes findet man diese urige rustikale Lokalität in der Hafenstrasse.
Bestückt ist das Lokal innen mit allerlei Seemannsdevotionalien ( z. B. Walzähne, ausgestopfte Fische, exotischen Schnitzereien, , Steuerrädern, Schiffsglocken, Kapitänsmützen , Rettungsringe ....... ) dazu Bildern vom alten Wyk ,friesischen Trachtenträgerinnen, Schiffen , und viele bunte Fußball Wimpel ein richtiges Unikum ist dieses Lokal.
Hier wird noch Kneipen Gemütlichkeit noch groß geschrieben, ob beim Skat spielen, Shantychorgesängen , Fußball schauen, Schifferklaviermusik oder nur ein Klönsnak bei frisch gezapftem Bier.
Bei gutem Wetter lädt der überdachte Sommergarten ebenfalls zum verweilen ein.
Die Auswahl an Speisen ist nicht sehr groß ( Z. B. Frikadellen, Würstchen, Backfisch.......... ) ergänzt durch ein wechselndes Tagesgericht ( z. B. Kassler mit Speckbohnen, Matjes mit Bratkartoffeln, Muscheln .......)
Dafür ist die Getränkekarte riesig : verschiedene Biere, Wein und Sekt, diverse Softgetränke , Alkoholisches kalt und warm etc.
Das Mobilar ist ebenfalls rustikal gehalten , hölzerne Stühle, Tische , Eckbänke , als Lampen dienen ausgemusterte Schiffslaternen und Sturmleuchten, sehr passend zum übrigen Ambiente der Kneipe.
Mehrmals pro Monat macht hier der Klingelman station.
Die Inselinstitution erzählt von seiner Zeit zur See oder die neuesten Geschichten über die Insel, bewaffnet mit einer großen lauten Glocke kündigt er seinen Besuch an.
Wir hatten uns zum Hähnchenabend der jeweils Mittwochs stattfindet eingefunden ( unbedingt anmelden, da Lokal nicht sehr groß ist , der Kundenandrang dafür umso mehr , daher schnell ausgebucht )
Zu unseren 1/2 Hähnchen wurden uns Rosmarinkartoffeln vom Backblech serviert und ein erstaunlich guter frischer Salat mit Balsamicosauce.
Aber auch das saftige Hähnchen mit knuspriger Haut ;- so wie man es liebt, und die intensiv nach Rosmarin schmeckenden Kartoffelstücke haben uns positiv überrascht .
Wer hätte dies in diese von einer Seemannskneipe erwartet ?
Von der Bedienung erfuhren wir das der Besitzer selbst am Herd steht und alleine die Küche schmeißt, sowie die 1. Pizzeria der Insel einst eröffnete.
Die Preise sind sensationell günstig , für die ansonsten gehobene Preise auch für einfache Gerichte auf Föhr.
Nur 11,00 Euro zahlten wir für unser 1/2 Hähnchen mit Rosmarinkartoffel mit gemischtem Salat.
Wo gibts denn heutzutage noch sowas ?
Getrunken haben wir Berliner Weiße mit Himbeersirup und 1 mal Waldmeistergeschmack , sowie Flensburger Radler hell.
Auch die Getränke waren erstaunlich günstig , sodass als die Rechnung kam und wir nur 44 Euro für 3 Speisen und 3 Getränke zahlen sollten ,wir dies kaum glauben konnten .
Dies hatten wir an anderen Tagen fast pro Person gezahlt.
Wie sagt der Wirt : wer Glaube- Liebe-Hoffnung nicht kennt , ist wohl nie auf Föhr gewesen.
Diesem Zitat schließen wir uns gerne an.
Unweit des Marktplatzes findet man diese urige rustikale Lokalität in der Hafenstrasse.
Bestückt ist das Lokal innen mit allerlei Seemannsdevotionalien ( z. B. Walzähne, ausgestopfte Fische, exotischen Schnitzereien, , Steuerrädern, Schiffsglocken, Kapitänsmützen , Rettungsringe ....... ) dazu Bildern vom alten Wyk ,friesischen Trachtenträgerinnen, Schiffen , und viele bunte Fußball Wimpel ein richtiges Unikum ist dieses Lokal.
Hier wird noch Kneipen Gemütlichkeit noch groß geschrieben, ob beim Skat spielen, Shantychorgesängen , Fußball schauen, Schifferklaviermusik oder nur ein Klönsnak bei frisch gezapftem Bier.
Bei gutem... mehr lesen
4.0 stars -
"tradionelle Seemanskneipe" Maja88Unweit des Marktplatzes findet man diese urige rustikale Lokalität in der Hafenstrasse.
Bestückt ist das Lokal innen mit allerlei Seemannsdevotionalien ( z. B. Walzähne, ausgestopfte Fische, exotischen Schnitzereien, , Steuerrädern, Schiffsglocken, Kapitänsmützen , Rettungsringe ....... ) dazu Bildern vom alten Wyk ,friesischen Trachtenträgerinnen, Schiffen , und viele bunte Fußball Wimpel ein richtiges Unikum ist dieses Lokal.
Hier wird noch Kneipen Gemütlichkeit noch groß geschrieben, ob beim Skat spielen, Shantychorgesängen , Fußball schauen, Schifferklaviermusik oder nur ein Klönsnak bei frisch gezapftem Bier.
Bei gutem
Besucht am 26.07.2022Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Hübscher kleiner Foodtruck der in Utersum im Südwesten der Insel Föhr auf einem Wiesenstellplatz zu finden ist.
Fragt man die Einheimischen , gibt es hier die leckersten Suppen weit und breit.
Das wollten wir uns nicht 2 mal sagen lassen und wollten es selbstverständlich selbst probieren, und was soll ich sagen wir wurden nicht enttäuscht.
Auch hier sollte sich wieder einmal bewahrheiten das auf "echte" Empfehlungen meist mehr Verlass ist, als auf die einheitlich guten Fake Bewertungen im Netz .
Also Fahrräder raus und von unser Unterkunft an das andere Ende der Insel in den Südwesten gefahren.
Vor Ort angekommen , kamen uns schon etliche suppeninselgäste mit ihren gefüllten To Go Gefäßen entgegen.
Neben dem Foodtruck gibt es Bänke sowie Tische und Stühle auf einer Wiese.
Angeboten werden jeweils Suppen / Eintöpfe aus aller Welt mit regionalen Produkten und saisonalen Zutaten zubereite., Fleisch gibt es aus artgerechter Tierhaltung , jeweils frisch gekocht und serviert bis leer ist.
Jeweils 3 Gerichte stehen zur Auswahl, täglich wechselnd , wovon mindestens 1 vegetarisch / vegan sowie gluten und lastosefrei gekocht wird - alles wird ohne "chemisches Gedöns " wie uns die Chefin selbst betont zubereitet.
Kleine Auswahl der angebotenen Suppen / Eintöpfe während unserer Woche :
Karibische Tomatensuppe mit Fischspieß ; Selleriecremesuppe mit Wattwurmcracker und Apfelchips; Feigensuppe mit Arancini ; Paprikasafransuppe mit gebratenem Hering und Zitronenpesto; Kürbiskokossuppe mit Hühnchen- Erdnussspieß; Algerischer Lammtopf.............. hier läuft einem schon beim lesen das Wasser im Mund zusammen.
Für uns hörte sich das alles super an , also was nehmen ?
Da es täglich 3 Gerichte gibt entschieden wir alle 3 zu bestellen und zu teilen :
- franz. Kartoffellauchcremesuppe mit gebratenen Pilzen und Trüffelbutter, dazu warmes Baguette - spitze
- Indische Linsensuppe Bollywood mit warmem Naan und Gurkenjoghurt - mega lecker
- Lammragout Ali Baba mit orientalischen Gewürzen , Tomaten, Roter Bete, Couscous und Granatapfel- Walnusssalat - ausgezeichnet ! dieses Gericht hinterließ einen glücklichen Ali Baba .
Besonders erwähnenswert sind die wunderbaren Toppings der Suppen, individuell verschieden zu jedem Gericht, echt prima.
Genuss ist löffelbar, ist hier nicht nur Werbung ,sondern erlebbares, essbares Glück.
Freundliche und kompetente Beratung der Chefin , durften z.T. kostenlos andere Sachen probieren , dazu hausgemachte Limonaden, wunderbar fruchtig was will man mehr ?
Mit unserem schön dekorierten Suppenschalen nahmen wir im Wiesengarten platz und genossen die köstlichen Suppen und die herrliche Aussicht.
Hier würde selbst der Suppen Kaspar zum Suppenliebhaber und so seinem traurigen Schicksal entrinnen.
Einziges klitzekleinesManko, keine Kartenzahlung möglich und man erhält keine Rechnung.
Aber bei dem köstlichen Essen konnten wir das verzeihen.
Hübscher kleiner Foodtruck der in Utersum im Südwesten der Insel Föhr auf einem Wiesenstellplatz zu finden ist.
Fragt man die Einheimischen , gibt es hier die leckersten Suppen weit und breit.
Das wollten wir uns nicht 2 mal sagen lassen und wollten es selbstverständlich selbst probieren, und was soll ich sagen wir wurden nicht enttäuscht.
Auch hier sollte sich wieder einmal bewahrheiten das auf "echte" Empfehlungen meist mehr Verlass ist, als auf die einheitlich guten Fake Bewertungen im Netz .
Also Fahrräder raus und... mehr lesen
4.5 stars -
"1 Woman Show und ( Alp)traum des Suppenkaspars" Maja88Hübscher kleiner Foodtruck der in Utersum im Südwesten der Insel Föhr auf einem Wiesenstellplatz zu finden ist.
Fragt man die Einheimischen , gibt es hier die leckersten Suppen weit und breit.
Das wollten wir uns nicht 2 mal sagen lassen und wollten es selbstverständlich selbst probieren, und was soll ich sagen wir wurden nicht enttäuscht.
Auch hier sollte sich wieder einmal bewahrheiten das auf "echte" Empfehlungen meist mehr Verlass ist, als auf die einheitlich guten Fake Bewertungen im Netz .
Also Fahrräder raus und
Besucht am 24.07.2022Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 103 EUR
Nur wenige Schritte vom feinkörnigen, breiten Südstrand entfernt.
So sind wir eines Tages auf dem Rückweg von einem ausgedehnten Strandtag auf dieses Fischrestaurant gestoßen.
Da wir alle begeisterte Fischesser sind, kam uns dieses Restaurant sehr gelegen .
Das Restaurant ist wintergartengleich rundherum verglast, was viel Licht und Helligkeit hineinbringt.
Auf dem Platz vor dem Lokal, kann man auf der ruhig gelegenen Sonnenterrasse platz nehmen.
Was wir bei unserem Besuch auch taten.
Der Name des Restaurant sagt bereits alles zu dem Speiseangebot .
Diverse Fische und Meeresfrüchte in allerlei Variationen.
So finden sich Fischsuppen, Salate, Fisch gedünstet und gebraten, als Sushi oder Sashimi, auf der Speisekarte. Zander, Lachs, Steinbutt, Seezunge, Scholle, Kabeljau............etc.
Auch kann es sich lohnen, nach dem aktuellen Fang des Tages fragen .
Nur wenige Gerichte wie z. B. Schnitzel, Rumpsteak, Lamm werden für jene angeboten die keinen Fisch mögen.
Sehr freundliche und offene Begrüßung, dann die Frage ob wir drinnen oder draußen sitzen wollen.
Da es noch sonnig und warm an diesem Abend war, wollte wir das schöne Wetter noch etwas genießen und nahmen draußen platz um den Abend ausklingen zu lassen.
Auf den Tischen begrüßten uns bunte, frische Blumen , bequeme Sessel mit dicken, weichen Sitzkissen.
Auch das viele Grün drumherum schafften einen schönen Platz zum gerne verweilen.
Das Getränkeangebot geht vom Flensburger vom Fass über Weine , verschiedene Säfte bis zu Cocktails.
Neben Alsterwasser und Kirschsaftschorle entschieden wir uns für :
- Steinbuttfilet in Weißweinsauce, Bratkartoffeln und Blattspinat - ausgezeichnet , besonders die leckere Weißweinsauce.
- Sushimenue = beinhaltet 1 Fischsuppe frei wählbar - entschied mich für Consomme mit vielen Fischstücken, Muscheln und Nordseekrabben sowie kleine Tomatenstücke und frische Kräuter - ein besonderer Genussmoment.
danach folgte die gemischte Platte mit 14 Sushis , Sashimis , Makis und Wakamesalat - köstlich
- Lammkarree mit Bohnen im Speckmantel , knusprigen, würzigen Bratkartoffeln - Fleisch gut gewürzt und medium gebraten - super
Die herzliche Gastfreundschaft , der zuvorkommende Service und das äußerst leckere Essen ließen uns wunschlos glücklich zurück.
Nur wenige Schritte vom feinkörnigen, breiten Südstrand entfernt.
So sind wir eines Tages auf dem Rückweg von einem ausgedehnten Strandtag auf dieses Fischrestaurant gestoßen.
Da wir alle begeisterte Fischesser sind, kam uns dieses Restaurant sehr gelegen .
Das Restaurant ist wintergartengleich rundherum verglast, was viel Licht und Helligkeit hineinbringt.
Auf dem Platz vor dem Lokal, kann man auf der ruhig gelegenen Sonnenterrasse platz nehmen.
Was wir bei unserem Besuch auch taten.
Der Name des Restaurant sagt bereits alles zu dem Speiseangebot .
Diverse Fische und Meeresfrüchte in... mehr lesen
Föhrer Fisch Restaurant
Föhrer Fisch Restaurant€-€€€Restaurant046817410489Waldstr. 5, 25938 Wyk auf Föhr
4.5 stars -
"Fisch und Meeresfrüchte" Maja88Nur wenige Schritte vom feinkörnigen, breiten Südstrand entfernt.
So sind wir eines Tages auf dem Rückweg von einem ausgedehnten Strandtag auf dieses Fischrestaurant gestoßen.
Da wir alle begeisterte Fischesser sind, kam uns dieses Restaurant sehr gelegen .
Das Restaurant ist wintergartengleich rundherum verglast, was viel Licht und Helligkeit hineinbringt.
Auf dem Platz vor dem Lokal, kann man auf der ruhig gelegenen Sonnenterrasse platz nehmen.
Was wir bei unserem Besuch auch taten.
Der Name des Restaurant sagt bereits alles zu dem Speiseangebot .
Diverse Fische und Meeresfrüchte in
Besucht am 26.07.20222 Personen
Rechnungsbetrag: 9 EUR
In der Fußgängerzone, unweit des Fähranlegers ist dieses dänische Lokal zu finden.
Es ist eine Kombination aus Eisdiele und Imbiss.
Angeboten werden :
Dänisches Softeis, Currywurst, Burger, Hot Dogs, divers gefüllte Crepes von süß bis herzhaft , ital.Kugeleis ca.20 verschiedene Sorten z.T auch ausgefallene Sorten z.B .Lakritz, Waldmeister, Gummibärchen ..........sowie , Kaffee und Spezial Pommes........
Wir entschieden uns für :
Dänisches Softeis Geschmacksrichtung Apfel in der Waffel mit giftgrünem Apfeltopping - Eis gut, Topping schmeckte jedoch nicht nach Apfel ,undefinierbar - etwas enttäuschend
Dänischer Knobi Hot Dog - weiches Brötchen mit Röstzwiebeln , Gurke, Würstchen, Knobisauce - O.K., Niveau jedoch kaum über denen, die ich manchmal nach einem Ikea Einkauf noch schnell anschließend esse.
Das Personal ist gestresst und kurz angebunden.
Man bestellt an der Theke , nimmt von dort die Sachen direkt mit und bezahlt auch.
Leider gibt es im Außenbereich keine Sitzplätze nur 2 Stehtische , auch im Innenbereich keinerlei Aufenthaltsmöglichkeit , daher für Regentage/ Sturmtage ungeeignet .
Schneller jedoch unpersönlicher Service.
In der Fußgängerzone, unweit des Fähranlegers ist dieses dänische Lokal zu finden.
Es ist eine Kombination aus Eisdiele und Imbiss.
Angeboten werden :
Dänisches Softeis, Currywurst, Burger, Hot Dogs, divers gefüllte Crepes von süß bis herzhaft , ital.Kugeleis ca.20 verschiedene Sorten z.T auch ausgefallene Sorten z.B .Lakritz, Waldmeister, Gummibärchen ..........sowie , Kaffee und Spezial Pommes........
Wir entschieden uns für :
Dänisches Softeis Geschmacksrichtung Apfel in der Waffel mit giftgrünem Apfeltopping - Eis gut, Topping schmeckte jedoch nicht nach Apfel ,undefinierbar - etwas enttäuschend
Dänischer Knobi Hot... mehr lesen
Der Eisdäne - Der Heisse Däne
Der Eisdäne - Der Heisse Däne€-€€€Bistro, Eiscafe04681 4543Königstraße 4, 25938 Wyk auf Föhr
3.0 stars -
"dänische Esskultur" Maja88In der Fußgängerzone, unweit des Fähranlegers ist dieses dänische Lokal zu finden.
Es ist eine Kombination aus Eisdiele und Imbiss.
Angeboten werden :
Dänisches Softeis, Currywurst, Burger, Hot Dogs, divers gefüllte Crepes von süß bis herzhaft , ital.Kugeleis ca.20 verschiedene Sorten z.T auch ausgefallene Sorten z.B .Lakritz, Waldmeister, Gummibärchen ..........sowie , Kaffee und Spezial Pommes........
Wir entschieden uns für :
Dänisches Softeis Geschmacksrichtung Apfel in der Waffel mit giftgrünem Apfeltopping - Eis gut, Topping schmeckte jedoch nicht nach Apfel ,undefinierbar - etwas enttäuschend
Dänischer Knobi Hot
Besucht am 25.07.2022Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 62 EUR
Das asiatische Restaurant Peking Ente ist unweit des Föhrer Südstrandes beheimatet.
Während des Urlaubs hatten wir mal Lust was anderes als Fisch zu essen, der kleinste gemeinsame Nenner ist dann meist chinesisch oder italienisch , so auch bei uns.
Schon vor dem Eingang zum Lokal wird man von 2 großen Granitskulpturen ;sitzenden Löwen begrüßt.
Drinnen ist es dann ein überlebensgroßer Buddha der außer dem Personal die Gäste willkommen heißt.
Der Innenraum des Lokals ist im typisch. chinesischen Stil eingerichtet: ( z.B. bunte ,goldfarbene Kassettendecken, große chinesische Bodenvasen aus . Porzellan , Winkekatzen, große asiatische Wandbilder .........) außerdem ein hübsch bepflanztes großes Wasserbecken mit Koi Karpfen.
An schönen Tagen kann man außerdem auf der großzügigen Terrasse die traditionellen Gerichte aus den verschiedenen Regionen des Reiches der Mitte genießen.
Von Montag bis Freitag wird ein vergünstigter Mittagstisch mit Suppe oder Frühlingsrolle angeboten ; ab 9,30 Euro .
Verschiedene mehrgängige Reistafeln für mehrere Personen oder original Peking Ente werden nur auf Vorbestellung zubereitet.
Wir entschieden uns für den Mittagstisch
- Ba-Bao = diverses Fleisch mit allerlei Gemüse scharf angebraten - pikant und gut - 11,50 Euro
- Ente Ananas= in süßsaurer Sauce mit Gemüse-schmackhaft - 13,50 Euro
- Ente mit 8 Kostbarkeiten = knuspriges Entenfleisch mit Gemüse und Sojakeimlingen - leicht scharf und gut - 13,50 Euro
die zuvor servierte Pekingsuppe und Frühlingsrollen waren O.K. - wir sind jedoch von unserem " Stammchinesen " zu Hause besseres gewohnt.
Getränke : Alsterwasser, Rharbarbersaftschorle und Lycheesaft - hier war nichts zu beanstanden.
Auch könnten die Portionen etwas größer sein, waren recht knapp bemessen.
Da wir an einem der runden Tische mit Drehplatte in der Mitte platz genommen hatten, konnten wir alle mühelos bei den anderen bestellten Gerichten probieren , was wir gerne zelebrierten.
Auch bei den Desserts erwarteten uns keine Überraschungen, sondern allseits bekanntes .
Dennoch, da wir noch etwas Platz im Magen hatten bestellten wir :
gebackene Mandarinen mit Vanilleeis und Honig - 5,50 Euro
gebackene Lychee mit Vanilleeis und Honig - 5,50 Euro - beides O.K.
Insgesamt blieb das Lokal jedoch etwas hinter unseren Erwartungen zurück, eher durchschnittliches chinesisches Lokal.
Das asiatische Restaurant Peking Ente ist unweit des Föhrer Südstrandes beheimatet.
Während des Urlaubs hatten wir mal Lust was anderes als Fisch zu essen, der kleinste gemeinsame Nenner ist dann meist chinesisch oder italienisch , so auch bei uns.
Schon vor dem Eingang zum Lokal wird man von 2 großen Granitskulpturen ;sitzenden Löwen begrüßt.
Drinnen ist es dann ein überlebensgroßer Buddha der außer dem Personal die Gäste willkommen heißt.
Der Innenraum des Lokals ist im typisch. chinesischen Stil eingerichtet: ( z.B. bunte ,goldfarbene Kassettendecken,... mehr lesen
Peking Ente China Restaurant
Peking Ente China Restaurant€-€€€Restaurant046814660Waldstraße 5, 25938 Wyk auf Föhr
3.0 stars -
"Einziges chinesisches Restaurant auf der Insel" Maja88Das asiatische Restaurant Peking Ente ist unweit des Föhrer Südstrandes beheimatet.
Während des Urlaubs hatten wir mal Lust was anderes als Fisch zu essen, der kleinste gemeinsame Nenner ist dann meist chinesisch oder italienisch , so auch bei uns.
Schon vor dem Eingang zum Lokal wird man von 2 großen Granitskulpturen ;sitzenden Löwen begrüßt.
Drinnen ist es dann ein überlebensgroßer Buddha der außer dem Personal die Gäste willkommen heißt.
Der Innenraum des Lokals ist im typisch. chinesischen Stil eingerichtet: ( z.B. bunte ,goldfarbene Kassettendecken,
Besucht am 23.07.2022Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 95 EUR
In der Inselhauptstadt unweit des Strandes zu finden , ist dieses kleine aber feine Bistro in einem roten Klinkerhaus .
Das Restaurant Walfisch trägt seinen Namen zu Recht , überall im Lokal finden sich Walfische.
An den schönen weiß-blauen Kachelwänden, als Skulpturen, auf Bildern, selbst auf den Weingläsern ......auch sonst bezaubert das Lokal mit maritimen Flair ( z. B. Schiffsglocke, als Handläufe Schiffstaue, Harpunen , Steuerrad..........)
Die Tische sind mit Vasen , Dünengräsern und Kerzen dekoriert.
Das Lokal ist klein und recht verwinkelt, am Treppenaufgang begrüßen einem bunte Galionsfiguren, welche von alten Kuttern stammen wie man uns erzählte.
Bei gutem Wetter kann man auch im Außenbereich des Lokals platz nehmen.
Die Speisekarte , wie nicht anderes zu erwarten bei einem Lokal das Walfisch heißt, sehr fischlastig ( Fischsuppen, gebratener Fisch, gedünstet, gegrillt, roh, mariniert , als Salat etc. ) auch Meeresfrüchte und einige wenige Fleischgerichte finden sich auf der Speisekarte .
Zur Kaffeezeit werden auch selbstgebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten angeboten.
Eine Tageskarte mit aktuellen, saisonalen Gerichten erweitert die Speisekarte.
wir wählten :
hausgemachte Brausen: Limette, Himbeere, Zitrone - alle sehr lecker und in hübschen Glaskaraffen mit Holzherzanhängern serviert.
Vor den Hauptspeisen erreichte uns ein kleiner Gruß aus der Küche, in Form von Griebenschmalz und warmen Baguette Ecken .
Die bestellte Tagessuppe wurde von Servicepersonal leider vergessen , schade !
- gebratener Zander mit Blattspinat und Bratkartoffeln - Zander leicht trocken, ,Sauce dazu wäre gut gewesen - Bratkartoffel und Blattspinat gut
- Salat Käpt´n Jack´s lächeln = diverse Blattsalate mit frischen Kiwischeiben, Orangenfilets, Tomaten, Bananen, Gojibeeren , gebratenen Shrimps und Baguette - mega gut die Komposition aus Süße der Früchte und der leichten Säure der Vinaigrette.
- Fischfreunde = Teller mit 4 versch. Fischfilets, 2 Garnelen, Nordseekrabben , Senfdillsauce und Salzkartoffel - sehr gut , allerdings fehlte mir etwas frisches wie z. B. Gemüse oder Salat.
Alles wurde auf sehr schönen türkisfarbenen und braunem Geschirr oder auf Fischpfannen appetitlich arrangiert serviert.
Der Service war O. K. wenn davon absieht das unsere Tagessuppe unterschlagen wurde und wir lange auf unser Essen warten mussten.
In der Inselhauptstadt unweit des Strandes zu finden , ist dieses kleine aber feine Bistro in einem roten Klinkerhaus .
Das Restaurant Walfisch trägt seinen Namen zu Recht , überall im Lokal finden sich Walfische.
An den schönen weiß-blauen Kachelwänden, als Skulpturen, auf Bildern, selbst auf den Weingläsern ......auch sonst bezaubert das Lokal mit maritimen Flair ( z. B. Schiffsglocke, als Handläufe Schiffstaue, Harpunen , Steuerrad..........)
Die Tische sind mit Vasen , Dünengräsern und Kerzen dekoriert.
Das Lokal ist klein und recht verwinkelt, am... mehr lesen
Zum Walfisch
Zum Walfisch€-€€€Restaurant04681/2020Große Straße 2, 25938 Wyk auf Föhr
3.5 stars -
"schönes Bistro" Maja88In der Inselhauptstadt unweit des Strandes zu finden , ist dieses kleine aber feine Bistro in einem roten Klinkerhaus .
Das Restaurant Walfisch trägt seinen Namen zu Recht , überall im Lokal finden sich Walfische.
An den schönen weiß-blauen Kachelwänden, als Skulpturen, auf Bildern, selbst auf den Weingläsern ......auch sonst bezaubert das Lokal mit maritimen Flair ( z. B. Schiffsglocke, als Handläufe Schiffstaue, Harpunen , Steuerrad..........)
Die Tische sind mit Vasen , Dünengräsern und Kerzen dekoriert.
Das Lokal ist klein und recht verwinkelt, am
Besucht am 22.07.20223 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Echter is´das. So bewirbt Bäcker Hansen die vielen über die gesamte Insel Föhr verstreuten Filialen des Unternehmens.
Im alten Friesendorf Nieblum , das einer Puppenstube gleicht, findet man in einem hübschen Reetdachhaus den Ableger von Bäcker Hansen.
Mal wieder mit dem Fahhrad unterwegs , fanden wir direkt an der Hauptstrasse die Bäckerei der hier ein Cafe angeschlossen ist.
Neben Torten, süßen Stücken und Backwarenund herzhaften Snacks kann man hier auch frühstücken.
Im Lokal ist alles gemütlich ,friesisch eingerichtet, alles folgt einem blau-weißen maritimen Gestaltungskonzept
( z. B. Anker, Muscheln, Seegras ........)
Auf den Tischen kleine Windlichtern welche mit Sand und Kerzenbestückt waren .
Im Außenbereich setzt sich das maritime Thema fort und bunte Strandkörbe laden zum verweilen ein..
Hier entspannt man mit Blick auf die bunt, blühenden Vorgärten der schmucken Friesenhäuser gegenüber.
Bei der großen Auswahl an Torten, süßen Stücken , Kuchen viel uns die Auswahl nicht leicht.
Daher entschieden wir uns, das doch jeder von uns 2 Stücke probieren sollte , gesagt getan :
- Hansen Butterkuchen = einfacher Hefekuchen mit gerösteten Mandeln und Zucker - sehr lecker
- Käsebrot = Butterkuchen mit Marzipan , da die Form des Kuchens mit ihren Löchern an Käse erinnert , ergab sich laut Personal der Name .
-Erdbeer-Rhabarber-Baiser= Biskuittteig mit herrlich viel Frucht und knackfrischem Baiser-himmlich
- Muscheln = kleines Mürbteiggebäck in Muschelform gefüllt mit Pflaumenmarmelade von der Insel-einfach ,aber gut
- Nussstange = längliche Mürbteigstange mit diversen Nüssen und Honig -prima
dazu tranken wir Milchkaffee und den Bäcker Hansen Hauskaffee - beide sehr kräftig und aromatisch
Da es bei unserem Besuch gerade zu regnen begonnen hatte, entschieden wir uns etwas länger zu verweilen und vertrieben uns die Zeit mit den vielen ausliegenden Zeitungen, Heften , Zeitschriften und angenehmen Unterhaltungen .
Für Föhrer Verhältnisse fanden wir hier ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis: Gebäck / Kuchen von 1,00 Euro bis ca. 2,40 Euro ; Kaffee ca. 2,30 Euro bis 3,50 Euro .
Gut man muss sich den Kuchen/ Kaffee an der Theke selbst aussuchen und abholen, aber alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und haben uns als 1 Milchkaffee etwas länger dauerte diesen sogar an unseren Tisch gebracht.
Echter is´das. So bewirbt Bäcker Hansen die vielen über die gesamte Insel Föhr verstreuten Filialen des Unternehmens.
Im alten Friesendorf Nieblum , das einer Puppenstube gleicht, findet man in einem hübschen Reetdachhaus den Ableger von Bäcker Hansen.
Mal wieder mit dem Fahhrad unterwegs , fanden wir direkt an der Hauptstrasse die Bäckerei der hier ein Cafe angeschlossen ist.
Neben Torten, süßen Stücken und Backwarenund herzhaften Snacks kann man hier auch frühstücken.
Im Lokal ist alles gemütlich ,friesisch eingerichtet, alles folgt einem blau-weißen maritimen Gestaltungskonzept
(... mehr lesen
4.0 stars -
"Friesische Gemütlichkeit" Maja88Echter is´das. So bewirbt Bäcker Hansen die vielen über die gesamte Insel Föhr verstreuten Filialen des Unternehmens.
Im alten Friesendorf Nieblum , das einer Puppenstube gleicht, findet man in einem hübschen Reetdachhaus den Ableger von Bäcker Hansen.
Mal wieder mit dem Fahhrad unterwegs , fanden wir direkt an der Hauptstrasse die Bäckerei der hier ein Cafe angeschlossen ist.
Neben Torten, süßen Stücken und Backwarenund herzhaften Snacks kann man hier auch frühstücken.
Im Lokal ist alles gemütlich ,friesisch eingerichtet, alles folgt einem blau-weißen maritimen Gestaltungskonzept
(
Besucht am 22.07.2022Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
An diesem Tag hatten wir uns Fahrräder ausgeliehen um die Inseldörfer mit unseren Drahteseln zu erkunden.
Besonders das wohl schönste Dorf der Insel Nieblum hatte es uns angetan - schmucke, historische Kapitänshäuser, Friesendom, sprechende Grabsteine, feinsandiger flachabfallender Strand, kleine inhabergeführte Geschäfte .......... fast schon Freilichtmuseumscharakter .
Über Kopfsteinpflasterstraßen erreichten wir in einer kurzen Seitenstraße das " Käpt´n Nolte " .
Untergebracht in einem in einem kleinen weißen Reetdachhaus wird hier allerhand vom Fisch angeboten.
Räucherfisch, Fischsuppen, Austern, Backfisch, gedünsteten Fisch, Fischsalate, Meeresfrüchte , gegrillter Fisch, Fischbrötchen , fast alles fangfrisch von den Inselgewässern .
Warmes gibt es zur Mittagszeit zwischen 12.00 und 15.00 Uhr solange der Vorrat reicht.
Da im Lokal nur wenige Plätze vorhanden sind , nahmen wir auf den bequemen Korbstühlen zwischen bunten Blumensträuchern und Büschen vor dem Lokal platz .
Von hier schaut man direkt auf den weitläufigen Park direkt gegenüber.
Oder man radelt so denn man weder draußen noch drinnen platz bekommen hat, entlang des Bohlenweges zu einem der vielen feinkörnigen , schönen Strandabschnitte und genießt bei einem Picknick ( machten wir so bei unserem 2. Besuch bei Käpt´n Nolte ) die Ruhe und und die schöne Aussicht auf das Meer und die Halligen am Horizont.
Schon mehrfach wurde uns berichtet das es sich bei Käpt´n Nolte um eine " Inselinstitution " handle und man auf keinen Fall die Insel verlassen könne, ohne hier eingekehrt zu sein.
Was soll ich sagen , sie hatten recht !
Wir genossen :
Butterfischbrötchen = helles mittelgroßes Weizenbrötchen mit Salat, Gurke, Senfsauce und zartem Butterfisch belegt - delikat
Kartoffelsuppe mit frischen Nordseekrabben - vorzüglich
hausgemachte Fischfrikadellen - längliches Baguettebrötchen mit gut gewürzten Fischfrikadellen und Gurkenscheiben - gut, wohlschmeckend.
Dazu genossen wir unsere auf dem Fahrrad mitgebrachte Holunderschorle und den tollen Ausblick auf den Park.
Für Fischliebhaber genau die richtige Adresse .
An diesem Tag hatten wir uns Fahrräder ausgeliehen um die Inseldörfer mit unseren Drahteseln zu erkunden.
Besonders das wohl schönste Dorf der Insel Nieblum hatte es uns angetan - schmucke, historische Kapitänshäuser, Friesendom, sprechende Grabsteine, feinsandiger flachabfallender Strand, kleine inhabergeführte Geschäfte .......... fast schon Freilichtmuseumscharakter .
Über Kopfsteinpflasterstraßen erreichten wir in einer kurzen Seitenstraße das " Käpt´n Nolte " .
Untergebracht in einem in einem kleinen weißen Reetdachhaus wird hier allerhand vom Fisch angeboten.
Räucherfisch, Fischsuppen, Austern, Backfisch, gedünsteten Fisch, Fischsalate, Meeresfrüchte , gegrillter... mehr lesen
4.0 stars -
"Fischspezialitäten & Feinkost" Maja88An diesem Tag hatten wir uns Fahrräder ausgeliehen um die Inseldörfer mit unseren Drahteseln zu erkunden.
Besonders das wohl schönste Dorf der Insel Nieblum hatte es uns angetan - schmucke, historische Kapitänshäuser, Friesendom, sprechende Grabsteine, feinsandiger flachabfallender Strand, kleine inhabergeführte Geschäfte .......... fast schon Freilichtmuseumscharakter .
Über Kopfsteinpflasterstraßen erreichten wir in einer kurzen Seitenstraße das " Käpt´n Nolte " .
Untergebracht in einem in einem kleinen weißen Reetdachhaus wird hier allerhand vom Fisch angeboten.
Räucherfisch, Fischsuppen, Austern, Backfisch, gedünsteten Fisch, Fischsalate, Meeresfrüchte , gegrillter
Besucht am 21.07.2022Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 66 EUR
Am weißsandigen Wyker Südstrand unweit des Nordseeparks und gegenüber des alten Golfplatzes ist dieses in Inseltypischen aus roten Klinkern gebaute hübsche Haus zu finden.
Es beinhaltet das Restaurant Pfannkuchenhaus und das Garten Cafe und Ferienwohnungen..
Das Pfannkuchenhaus kann auf eine lange Geschichte zurück blicken, es ist ein Teil des 1898 errichteten Nordseesanatoriums.
Dieses musste jedoch nach fast 100 Jahren und nach 2 überstandenen Weltkriegen den Betrieb einstellen, danach diente es als Insel Wäscherei.
Im Jahre 1995 wurde es seiner heutigen Bestimmung zugeführt und wird nunmehr als Restaurant und Cafe geführt.
Die Inneneinrichtung ist im modern in frischen Farben im Landhausstil mit historischen Akzenten eingerichtet ( z. B. friesischer Kamin, Biedermaiersofas , alte Spiegel.......)
Mehre Zugänge zum Garten verbinden drinnen und draußen auf gekonnte weise
Jedoch nahmen wir an diesem schönen Sommertag im zauberhaften, romantischen Garten des Lokales platz.
Rankende Rosen, Bäume, sanft plätschernde Wasserspiele, Eisenpavillons, Strandkörbe tragen zu ausreichend Abstand und Privatsphäre bei.
Im ganzen Haus entdeckt man " märchenhaftes " : Musikkarussell, Drachenbrunnen, Meeresgötter, runde Froschkönig Sitzbank; überhaupt begegnet man dem Froschkönig hier auf Schritt und Tritt, bereits über dem Haupteingang wird man von diesem begrüßt, mehre Skulpturen Innen und im Garten , auf der Speisekarte, den Bierdeckeln fast überall lacht einem dieser freundliche Frosch zu.
Für den Nachwuchs stehen Froschkönig Kinderstühle, Schaukeln und natürlich das Karussell zur Verfügung, sodass man nach dem Essen ruhig etwas länger verweilen kann, ohne das der Nachwuchs gleich schon wieder quengelt.
Das Pfannkuchenhaus verwendet ausschließlich naturbelassene, ökologisch, biologisch, regionale Produkte .
Angeboten werden wie der Name schon vermuten lässt , Pfannkuchen in allerlei Variationen von herzhaft , süß bis vegetarisch und vegan.
Dazu Eisspezialitäten und Kaffee und Kuchen zur Kaffeezeit.
Aktuelle Tagesangebote ergänzen die Angebotspalette.
wir ließen uns verwöhnen mit :
- In der Provence = 1 Pfannkuchen mit 2 versch. Ziegenkäsen, Akazienhonig, Walnüssen, Birnen und Thymian - ich liebe den feine mediterrane Note - 21,60 Euro
- Bauernhof = 1 Buchweizenpfannkuchen mit üppig Speck, Zwiebeln, frischen Champignons und Creme fraiche - prima - 18,90 Euro
- La Normandie = 1 Pfannkuchen mit karamellisierten Apfelscheiben, Rosinen, geröstete Mandeln , Calvados und Vanillesauce - ein süßer Traum. 13,80 Euro
Dazu tranken wir leckeren Milchkaffee , welcher wie in Frankreich üblich ,in großen Trinkschalen serviert wurde -sehr cremiger, fluffig Milchschaum .
Einzig die Portionen hätten etwas größer sein dürfen, zumal die Preisgestaltung im oberen Preissegment angesiedelt war .
Am weißsandigen Wyker Südstrand unweit des Nordseeparks und gegenüber des alten Golfplatzes ist dieses in Inseltypischen aus roten Klinkern gebaute hübsche Haus zu finden.
Es beinhaltet das Restaurant Pfannkuchenhaus und das Garten Cafe und Ferienwohnungen..
Das Pfannkuchenhaus kann auf eine lange Geschichte zurück blicken, es ist ein Teil des 1898 errichteten Nordseesanatoriums.
Dieses musste jedoch nach fast 100 Jahren und nach 2 überstandenen Weltkriegen den Betrieb einstellen, danach diente es als Insel Wäscherei.
Im Jahre 1995 wurde es seiner heutigen Bestimmung zugeführt und wird... mehr lesen
Pfannkuchen-Haus
Pfannkuchen-Haus€-€€€Restaurant, Cafe04681766Gmelinstraße 29, 25938 Wyk auf Föhr
4.0 stars -
"Im Prinzenhof am Südstrand" Maja88Am weißsandigen Wyker Südstrand unweit des Nordseeparks und gegenüber des alten Golfplatzes ist dieses in Inseltypischen aus roten Klinkern gebaute hübsche Haus zu finden.
Es beinhaltet das Restaurant Pfannkuchenhaus und das Garten Cafe und Ferienwohnungen..
Das Pfannkuchenhaus kann auf eine lange Geschichte zurück blicken, es ist ein Teil des 1898 errichteten Nordseesanatoriums.
Dieses musste jedoch nach fast 100 Jahren und nach 2 überstandenen Weltkriegen den Betrieb einstellen, danach diente es als Insel Wäscherei.
Im Jahre 1995 wurde es seiner heutigen Bestimmung zugeführt und wird
Besucht am 20.07.2022Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Berichte über das Scheev ( plattdeutsch = schief , und schief ist hier einiges ) der Strandimbiss der zum Restaurant Treibholz gehört.
Der Strandimbiss Scheev befindet sich in einem Seecontainer , direkt am Haus des Gastes in Utersum und unterhalb des Restaurants Treibholz, welches zusammen gehört.
Nur wenige Schritte von Strand entfernt gelegen , nur so lässt sich erklären das es noch existiert,- wahrscheinlich wegen mangelnder Alternativen vor Ort.
Aber der Reihe nach.
eigentlich wollte ich an diesen Tag nur einen Crepe zu Mittag essen, nachdem ich den ganzen Vormittag mit meinem SUP auf dem Meer zugebracht hatte.
Und obwohl es auf der Speisekarte stand , erklärte mir eine sehr schlecht deutsch sprechende Dame im Imbiss, dies sei nicht möglich , da die Verstärkung nicht zur Arbeit erschienen wäre.
3 Leute waren im Seecontainer und kaum Betrieb !
Die an sich schon kleine Karte ( z. B. Currywurst, Backfisch, Burger, Cocktails..... ) schrumpfte so noch weiter zusammen.
Also bestellte ich Pulled Pork Burger, erstmal bekam ich das falsche Essen, was man nur widerwillig umtauschte, danach noch eine vollkommen falsche Rechnung.
Bisher dachte ich immer Mc Donalds mache die schlechtesten Burger, dieser Imbiss stand ihm in nichts nach.
Trockenes Brötchen , darauf Mayolastiger Fertigkarottensalat ( sah wie sie den Karottensalat aus einer Gastrobox heraus nahmen,) wenig Fleisch, , jegliches Frische ( u.a Salat, Tomaten oder Gurke fehlte gänzlich ) dazu noch total überhöhte Preise.
während einer der Küchenkräfte meinen Burger zubereitete, stand die andere Kraft und die " Crepedame" untätig herum - O- Ton , heute gibt es nur Fertigeisprodukte .
Mir war nicht so ersichtlich wieso 2 Erwachsene Leute ,die offensichtlich nichts zu tun hatten nicht in der Lage sein sollten einen einfachen Crepe herzustellen - außer vielleicht "kein Bock" .
einzig die gekühle Holunderlimo ( Gott sei Dank ein Fertiggetränk in der Flasche ) und der warme Sand unter meinen Füßen konnten diese Pause noch retten.
Berichte über das Scheev ( plattdeutsch = schief , und schief ist hier einiges ) der Strandimbiss der zum Restaurant Treibholz gehört.
Der Strandimbiss Scheev befindet sich in einem Seecontainer , direkt am Haus des Gastes in Utersum und unterhalb des Restaurants Treibholz, welches zusammen gehört.
Nur wenige Schritte von Strand entfernt gelegen , nur so lässt sich erklären das es noch existiert,- wahrscheinlich wegen mangelnder Alternativen vor Ort.
Aber der Reihe nach.
eigentlich wollte ich an diesen Tag nur einen Crepe zu Mittag... mehr lesen
1.5 stars -
"Strandimbiss" Maja88Berichte über das Scheev ( plattdeutsch = schief , und schief ist hier einiges ) der Strandimbiss der zum Restaurant Treibholz gehört.
Der Strandimbiss Scheev befindet sich in einem Seecontainer , direkt am Haus des Gastes in Utersum und unterhalb des Restaurants Treibholz, welches zusammen gehört.
Nur wenige Schritte von Strand entfernt gelegen , nur so lässt sich erklären das es noch existiert,- wahrscheinlich wegen mangelnder Alternativen vor Ort.
Aber der Reihe nach.
eigentlich wollte ich an diesen Tag nur einen Crepe zu Mittag
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bestückt ist das Lokal innen mit allerlei Seemannsdevotionalien ( z. B. Walzähne, ausgestopfte Fische, exotischen Schnitzereien, , Steuerrädern, Schiffsglocken, Kapitänsmützen , Rettungsringe ....... ) dazu Bildern vom alten Wyk ,friesischen Trachtenträgerinnen, Schiffen , und viele bunte Fußball Wimpel ein richtiges Unikum ist dieses Lokal.
Hier wird noch Kneipen Gemütlichkeit noch groß geschrieben, ob beim Skat spielen, Shantychorgesängen , Fußball schauen, Schifferklaviermusik oder nur ein Klönsnak bei frisch gezapftem Bier.
Bei gutem Wetter lädt der überdachte Sommergarten ebenfalls zum verweilen ein.
Die Auswahl an Speisen ist nicht sehr groß ( Z. B. Frikadellen, Würstchen, Backfisch.......... ) ergänzt durch ein wechselndes Tagesgericht ( z. B. Kassler mit Speckbohnen, Matjes mit Bratkartoffeln, Muscheln .......)
Dafür ist die Getränkekarte riesig : verschiedene Biere, Wein und Sekt, diverse Softgetränke , Alkoholisches kalt und warm etc.
Das Mobilar ist ebenfalls rustikal gehalten , hölzerne Stühle, Tische , Eckbänke , als Lampen dienen ausgemusterte Schiffslaternen und Sturmleuchten, sehr passend zum übrigen Ambiente der Kneipe.
Mehrmals pro Monat macht hier der Klingelman station.
Die Inselinstitution erzählt von seiner Zeit zur See oder die neuesten Geschichten über die Insel, bewaffnet mit einer großen lauten Glocke kündigt er seinen Besuch an.
Wir hatten uns zum Hähnchenabend der jeweils Mittwochs stattfindet eingefunden ( unbedingt anmelden, da Lokal nicht sehr groß ist , der Kundenandrang dafür umso mehr , daher schnell ausgebucht )
Zu unseren 1/2 Hähnchen wurden uns Rosmarinkartoffeln vom Backblech serviert und ein erstaunlich guter frischer Salat mit Balsamicosauce.
Aber auch das saftige Hähnchen mit knuspriger Haut ;- so wie man es liebt, und die intensiv nach Rosmarin schmeckenden Kartoffelstücke haben uns positiv überrascht .
Wer hätte dies in diese von einer Seemannskneipe erwartet ?
Von der Bedienung erfuhren wir das der Besitzer selbst am Herd steht und alleine die Küche schmeißt, sowie die 1. Pizzeria der Insel einst eröffnete.
Die Preise sind sensationell günstig , für die ansonsten gehobene Preise auch für einfache Gerichte auf Föhr.
Nur 11,00 Euro zahlten wir für unser 1/2 Hähnchen mit Rosmarinkartoffel mit gemischtem Salat.
Wo gibts denn heutzutage noch sowas ?
Getrunken haben wir Berliner Weiße mit Himbeersirup und 1 mal Waldmeistergeschmack , sowie Flensburger Radler hell.
Auch die Getränke waren erstaunlich günstig , sodass als die Rechnung kam und wir nur 44 Euro für 3 Speisen und 3 Getränke zahlen sollten ,wir dies kaum glauben konnten .
Dies hatten wir an anderen Tagen fast pro Person gezahlt.
Wie sagt der Wirt : wer Glaube- Liebe-Hoffnung nicht kennt , ist wohl nie auf Föhr gewesen.
Diesem Zitat schließen wir uns gerne an.