Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1264 Bewertungen 979010x gelesen 4703x "Hilfreich" 3788x "Gut geschrieben"
Besucht am 30.01.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 17 EUR
In der Altstadt des Hanauer Stadtteils Steinheim zu finden ist dieses guterhaltene , historische Gasthaus.
Bereits im Jahre 1490 erbaut, diente es zunächst als Wohnhaus und Kapelle.
Überbleibsel davon ,ist die Marienstatue über dem Eingangstor zum Hof .
Das inzwischen denkmalgeschützte Fachwerkhaus hat nach etlichen Umbauten/Sanierungen nun seine Bestimmung als typisch, urige hessische Apfelweinwirtschaft gefunden und ist das älteste Steinhaus Steinheims.
Im Außenbereich erwartet ein schöner Biergarten mit alten Mauerresten und Ziehbrunnen die durstigen und hungrigen Besucher.
Drinnen in der Gaststube ist es rustikal gehalten, viel dunkles Holz bei Tischen, Bänken, Stühlen , alten Schränken, ergänzt wird dies durch Stadtansichten von früher und gemütlichen Kissen auf den Eckbänken.
Die Tische waren passend zum Ambiente mit rot-weißen Tischdecken, Steintöpfen als Besteckhalter, bunte Blumentöpfe..........dekoriert.
Bei meinem Besuch war das urige Lokal sehr gut besucht und leider kein Platz mehr frei, sodass ich ein junges Paar fragte ob ich an ihrem Tisch mit platz nehmen dürfe, was diese erfreulicherweise bejahten.
Ein schönes, kurzweiliges Gespräch entwickelte sich zwischen den Touristen und mir, welche die Zeit bis zur Ankunft des Essens überbrückte .
Die Speisekarte bietet vorwiegend bürgerliche Küche ( z. B. allerlei Schnitzel, Steaks , Bratwurst etc ) mit regionalen, hessischen Schmankerln (u. a. grüne Sauce mit Eiern, Tafelspitz mit grüner Sauce, Kochkäs, Hackepeter............)
aber auch Fisch und vegetarisches, sowie Gerichte für den " kleinen Hunger " finden sich auf der Speisekarte ( z. B. Frankfurter Würstchen, Handkäs, Ofenkartoffel .........)
will man auch bei der Getränkeauswahl regional bleiben bietet sich natürlich das hessische " Nationalgetränk" Apfelwein im Bembel in diversen Ausführungen an ( gesprizt, rose, warm........), sowie regionale Biere wie z. B. Schlappesepel, oder Schwind Bräu an.
Zusätzlich werden je nach Jahreszeit wechselnde saisonale Tagesangebote offeriert.
Ich entschied mich für das Frankfurter Schnitzel = paniertes Schnitzel mit Frankfurter grüner Sauce , Spätzle und gemischtem Salat - großzügig portioniert,- Schnitzel füllte die Hälfte des Tellers aus, leckere in Butter geschwenkte Spätzle und gemischter Salat mit leckerem Joghurtdressing für nur 13,90 Euro - gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Der Wenck´sche Hof vermietet auch Langzeitappartments mit integrierter Küche und Wäscheservice für den ein oder anderen Kunden sicher gut zu wissen.
Frankfurter Kultlokal für Apfelweinliebhaber und hessischer Kost.
In der Altstadt des Hanauer Stadtteils Steinheim zu finden ist dieses guterhaltene , historische Gasthaus.
Bereits im Jahre 1490 erbaut, diente es zunächst als Wohnhaus und Kapelle.
Überbleibsel davon ,ist die Marienstatue über dem Eingangstor zum Hof .
Das inzwischen denkmalgeschützte Fachwerkhaus hat nach etlichen Umbauten/Sanierungen nun seine Bestimmung als typisch, urige hessische Apfelweinwirtschaft gefunden und ist das älteste Steinhaus Steinheims.
Im Außenbereich erwartet ein schöner Biergarten mit alten Mauerresten und Ziehbrunnen die durstigen und hungrigen Besucher.
Drinnen in der Gaststube ist es rustikal gehalten,... mehr lesen
4.0 stars -
"urgemütliche hessische Apfelweinwirtschaft" Maja88In der Altstadt des Hanauer Stadtteils Steinheim zu finden ist dieses guterhaltene , historische Gasthaus.
Bereits im Jahre 1490 erbaut, diente es zunächst als Wohnhaus und Kapelle.
Überbleibsel davon ,ist die Marienstatue über dem Eingangstor zum Hof .
Das inzwischen denkmalgeschützte Fachwerkhaus hat nach etlichen Umbauten/Sanierungen nun seine Bestimmung als typisch, urige hessische Apfelweinwirtschaft gefunden und ist das älteste Steinhaus Steinheims.
Im Außenbereich erwartet ein schöner Biergarten mit alten Mauerresten und Ziehbrunnen die durstigen und hungrigen Besucher.
Drinnen in der Gaststube ist es rustikal gehalten,
Besucht am 30.01.20231 Personen
Rechnungsbetrag: 115 EUR
Direkt an der Stadtmauer mit einem wunderschönen Garten und einem herzlichen, individuellen Service im Hanauer Stadtteil Steinheim mit seiner historischen Altstadt gelegen.
Sehr freundliche Begrüßung und schnelle Abwicklung der Anmeldeformalitäten.
Die Zimmer sind geräumig ,modern ( mit eigener Sitzecke ) und geschmackvoll eingerichtet und sehr, sehr sauber.
Zusätzlich war Mineralwasser , sowie ein Wasserkocher mit Tee,-Kaffeebeutel , sowie Obst auf dem Zimmer.
Mein Zimmer ging in den schönen Innenhof des Hotel, von wo aus ich abends die angestrahlte Stadtmauer mit Türmen und den beleuchteten Garten bewundern konnte.
Zusätzlich zu den normalen Hotelzimmern, stehen für längere geschäftliche Aufenthalte vollausgestattete Boardingshouses, welche zum Haus Anna gehören zur Verfügung.
Am nächsten Tag beim Frühstück , welches man wahlweise im hübschen Frühstücksraum oder im wunderschönen Garten einnehmen kann, blieb kein Wunsch offen.
Verschiedene Brötchen und Brotsorten, süße Stücke, kleine Brezel, frischer Obstsalat, mehrere Sorten Marmelade und Honig, verschiedene Aufstriche, Käse,- Wurstspezialitäten, Joghurt,-Quark, Lachs, Gemüsesticks, frische Obst,-Gemüsesäfte , vegane,-vegetarische Pasten., Müsli, Cornflakes .............bei den Eiern wird sogar der Zubereitungswunsch abgefragt.
Meine bestellten wachsweichen Eier wurden in hübschen Eierwärmern serviert.
Hier wurde ich nicht nur gefragt ob ich Kaffee oder Tee wolle , sondern welcher Kaffee es denn sein dürfe, individueller geht fast nicht, so fängt ein guter Start in den Tag an.
Hier geht man noch auf die Wünsche des Gastes ein, kein abspulen von Standards . Bravo !!!
Als ich die Rechnung bezahlte , die Besitzerin fragte ob "alles recht war " und ich berichtete , das ich noch etliche Kilometer fahren müsse, bekam ich als kleine Wegzehrung noch ein " Knoppers" als Snack für die Fahrt gereicht.
Wenn ich mal wieder in der Gegend bin, kehre ich gerne wieder hier ein.
Direkt an der Stadtmauer mit einem wunderschönen Garten und einem herzlichen, individuellen Service im Hanauer Stadtteil Steinheim mit seiner historischen Altstadt gelegen.
Sehr freundliche Begrüßung und schnelle Abwicklung der Anmeldeformalitäten.
Die Zimmer sind geräumig ,modern ( mit eigener Sitzecke ) und geschmackvoll eingerichtet und sehr, sehr sauber.
Zusätzlich war Mineralwasser , sowie ein Wasserkocher mit Tee,-Kaffeebeutel , sowie Obst auf dem Zimmer.
Mein Zimmer ging in den schönen Innenhof des Hotel, von wo aus ich abends die angestrahlte Stadtmauer mit Türmen und den beleuchteten ... mehr lesen
Haus Anna an der Stadtmauer
Haus Anna an der Stadtmauer€-€€€Hotel06181-9699040Steinheimer Vorstadt 52, 63456 Hanau
4.5 stars -
"nettes kleines Hotel" Maja88Direkt an der Stadtmauer mit einem wunderschönen Garten und einem herzlichen, individuellen Service im Hanauer Stadtteil Steinheim mit seiner historischen Altstadt gelegen.
Sehr freundliche Begrüßung und schnelle Abwicklung der Anmeldeformalitäten.
Die Zimmer sind geräumig ,modern ( mit eigener Sitzecke ) und geschmackvoll eingerichtet und sehr, sehr sauber.
Zusätzlich war Mineralwasser , sowie ein Wasserkocher mit Tee,-Kaffeebeutel , sowie Obst auf dem Zimmer.
Mein Zimmer ging in den schönen Innenhof des Hotel, von wo aus ich abends die angestrahlte Stadtmauer mit Türmen und den beleuchteten
Besucht am 11.01.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
In einem Industriegebiet , außerhalb der Kernstadt Viernheims zu finden.
Neben dem Restaurant stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, schon mal 1 Sorge weniger.
In einem modernen Gebäudekompex im EG, findet man das asiatische Restaurant Yang Yang.
Die bodentiefen Fensterfronten sorgen für genügend Helligkeit und können bei gutem Wetter geöffnet werden um so die Terrasse zu vergrößern.
Am Eingang wird man von 2 großen geschnitzten asiatischen Holzfiguren begrüßt.
Im Lokal befindet sich ca. mittig ein großes Buffet , welches von schön bepflanzten Aquarien umrahmt wird.
Die Tische nicht eingedeckt , schmucklos..
Die Pflanzen zum teil echt zum Teil Plastikpflanzen.
Angeboten wird ein Mix aus mongolischer, chinesischer, japanisch und thailändische Gerichte.
Kann man sich auf Grund der Fülle der angebotenen Gerichte nicht entscheiden, wählt man am besten das Mittags,-oder Abendbuffet zu 10,90 Euro bzw. 17.90 Euro.
Hier wird von allem etwas geboten und man kann soviel essen wie man will.( 3 Stunden Limit ) und bedient sich selbst.Die Getränke werden an den Tisch gebracht.
Wir starteten mit Guavensaft und Lycheeschorle .
als Vorspeise Sushi - etwas trocken, phantasielos und wenig Auswahl .
Thaisuppe mit Kokosmilch, Pilzen, Gemüse ,Huhn und Nudeln - lecker
Als Hauptspeisen :
Rindfleisch mit Teriyakisauce und Sojasprossen - scharf angebraten , würzig und gut
Chicken Wings statt knusprig , eher pampig - das geht wirklich besser
gebratene Garnelen mit Paprika, Lauch , Zwiebeln und Reis - gut
Schweinefleisch in Currysauce, Kokosmilch , Cashewnüsse - fein , mein Favorit, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr verschieden .
Als Nachtisch probierten wir :
frittierte Ananas , frische Melone und Dosen Lychees - gut
ungenießbar hingegen der Schokobrunnen , scheußlich schmeckende, billig Schokolade - dann doch lieber gar nichts !
Das große Salatbuffet konnten wir gar nicht probieren, da wir schon bei den rechtlichen Speisen ins straucheln kamen.
Für das Geld wird relativ viel geboten, wobei nicht alles wirklich lecker schmeckt - hier wird Masse statt Klasse geboten.
Ansonsten besteht kein Unterschied zu den vielen überall aus dem Boden sprießenden asiatischen Buffetrestaurants.
Für einen normalen Wochentag war das Restaurant sehr gut besucht , fast ausschließlich Herrschaften fortgeschrittenen Alters, was meine Kollegin und mich zu der Annahme verleitete das hier bestimmt ein Seniorenzentrum in der Nähe sein müsste .
In einem Industriegebiet , außerhalb der Kernstadt Viernheims zu finden.
Neben dem Restaurant stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, schon mal 1 Sorge weniger.
In einem modernen Gebäudekompex im EG, findet man das asiatische Restaurant Yang Yang.
Die bodentiefen Fensterfronten sorgen für genügend Helligkeit und können bei gutem Wetter geöffnet werden um so die Terrasse zu vergrößern.
Am Eingang wird man von 2 großen geschnitzten asiatischen Holzfiguren begrüßt.
Im Lokal befindet sich ca. mittig ein großes Buffet , welches von schön bepflanzten Aquarien umrahmt wird.
Die Tische... mehr lesen
Yang Yang
Yang Yang€-€€€Restaurant0620467636Schwetzinger Str. 7, 68519 Viernheim
3.0 stars -
"panasiatische Küche" Maja88In einem Industriegebiet , außerhalb der Kernstadt Viernheims zu finden.
Neben dem Restaurant stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, schon mal 1 Sorge weniger.
In einem modernen Gebäudekompex im EG, findet man das asiatische Restaurant Yang Yang.
Die bodentiefen Fensterfronten sorgen für genügend Helligkeit und können bei gutem Wetter geöffnet werden um so die Terrasse zu vergrößern.
Am Eingang wird man von 2 großen geschnitzten asiatischen Holzfiguren begrüßt.
Im Lokal befindet sich ca. mittig ein großes Buffet , welches von schön bepflanzten Aquarien umrahmt wird.
Die Tische
Besucht am 25.01.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
In nördlichen Stadtteil Wohlgelegen zu finden, steht hier das Bier in all seinen Facetten im Mittelpunkt.
Früher als ich noch in Mannheim, und in der Nähe wohnte ,war ich hier ab und an zum essen.
Besonders wenn ich überraschend Besuch bekam und der Kühlschrank wieder mal leer war.
Im Eichbaum Brauhaus gibt es bürgerliche Küche zu akzeptablen Preisen und das passte so ziemlich für jeden, zudem der schöne Biergarten .
Dann machte ich einige male schlechte Erfahrungen ( z. B. miserabler , unfreundlicher Service, Essen mit Kantinencharakter, überalterte Einrichtung............) so das ich einige Jahre das Eichbaum Brauhaus mied.
Nun nach vielen, vielen Jahren schlug ein Kollege das Lokal zum Mittagstisch vor, zugegeben ich war mehr als skeptisch, aber er meinte es hätte sich einiges verändert, also wieso nicht einen neuen Anlauf nehmen.
Gesagt getan , wir kehrten zur Mittagszeit hier ein, das Lokal war gut besucht, durch alle Altersklassen hinweg,- vom jungen Yuppie, über den Freundinnentreff , Angestellte in der Mittagspause bis zum Rentnerpaar war hier alles vertreten.
Dadurch war natürlich auch der Geräuschpegel entsprechend hoch, aber man konnte sich noch unterhalten.
Außen recht traditionell anzuschauen, ist das Lokal innen modern , rustikal und hell modernisiert worden.
Fotografien aus der " guten alten Zeit " den 20 er und 30er Jahren ,als die Bierfässer noch mit der Pferdekutsche ausgeliefert wurden, Fotos der alten Fässerlager, der alten Fabrik etc geben Zeugnis der traditionsreichen Vergangenheit hier in Mannheim.
Auch auf unseren Bierdeckel fanden sich Abbildungen der Fuhrwerke, des alten Labors, Arbeiterversammlungen etc.
Neben den Plätzen im Gasthaus selbst, finden sich bei guten Wetter zahlreiche Plätze im schönen, begrünten Biergarten, oder im Brausaal im OG Platz für Veranstaltungen.
Die Umfangreiche Speisekarte bietet neben Schnitzelvariationen, bayrischen Schmankerln, regionale Gerichte, Steaks, Burger inzwischen sogar einige vegetarische Speisen an.
Dazu eine wechselnde Wochen/ Mittagstischkarte welche sich an den Jahreszeiten orientiert ( u.a. Wildbratwurst, Maultaschen mit Kürbisfüllung, Pilze etc. )
Verschiedene Veranstaltungen z.B. Bierdiplom, Biertasting, Biertower usw. sind für Betriebsausflüge, Jubiläen, Junggesellenabschiede............gern gebuchte Events.
Wir bestellten:
- Bierhauslimonade Grapefruit - süffig, gut
- Bierhauslimonade wilder Holunder - fruchtig, sehr gut
- Spare Ribs mit Pommes - Ribs leider nicht gegrillt und knusprig, sondern geschmort naja , dafür leckere BBQ Sauce , Pommes O.K., jedoch schlug der gewünschte kleine Salat dazu mit extra 4,50 Euro zu Buche
- Sau gut - 2 panierte Schweineschnitzel mit Schmelzzwiebeln und Käse überbacken , Pommes - gerade richtig für den ganz großen Hunger - wie der Name des Gerichtes schon verrät - sau gut ,dem gibt es nichts hinzu zu fügen.
Der Service " hart aber herzlich " wie die Kurpfälzer nun mal sind, die original Mannheimer Schnauze konnten wir an Nebentisch vernehmen , als der Kellner zu einem weiblichen Gast , welcher nur Käsespätzle bestellen wollte sagte : O - Ton : "Ei Mädsche, davon wern se awer net satt " , was von meinem Kollegen und mir mit einem schmunzeln wahrgenommen wurde und der Besucherin ins Hochdeutsche übersetzt wurde , nachdem wir merkten das diese es gar nicht verstanden hatte.
Kulinarische Höhenflüge gibt es hier immer noch keine , aber gut gemachte bürgerliche Küche , gut portioniert zu angemessen Preisen, welche eine große Bandbreite an Besuchern anspricht.
In nördlichen Stadtteil Wohlgelegen zu finden, steht hier das Bier in all seinen Facetten im Mittelpunkt.
Früher als ich noch in Mannheim, und in der Nähe wohnte ,war ich hier ab und an zum essen.
Besonders wenn ich überraschend Besuch bekam und der Kühlschrank wieder mal leer war.
Im Eichbaum Brauhaus gibt es bürgerliche Küche zu akzeptablen Preisen und das passte so ziemlich für jeden, zudem der schöne Biergarten .
Dann machte ich einige male schlechte Erfahrungen ( z. B. miserabler , unfreundlicher Service,... mehr lesen
Eichbaum Brauhaus
Eichbaum Brauhaus€-€€€Restaurant, Kneipe, Biergarten, Gaststätte, Brauhaus062135385Käfertaler Straße 168, 68167 Mannheim
3.0 stars -
"Up-date" Maja88In nördlichen Stadtteil Wohlgelegen zu finden, steht hier das Bier in all seinen Facetten im Mittelpunkt.
Früher als ich noch in Mannheim, und in der Nähe wohnte ,war ich hier ab und an zum essen.
Besonders wenn ich überraschend Besuch bekam und der Kühlschrank wieder mal leer war.
Im Eichbaum Brauhaus gibt es bürgerliche Küche zu akzeptablen Preisen und das passte so ziemlich für jeden, zudem der schöne Biergarten .
Dann machte ich einige male schlechte Erfahrungen ( z. B. miserabler , unfreundlicher Service,
Besucht am 22.12.20222 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Im kleinen beschaulichen Ortsteil Siedelsbrunn direkt an der Hauptdurchfahrtsstraße gelegen .
Nachdem ich mit einer Freundin an meinem freien Tag einen ausgedehnten Spaziergang durch den Wald-Michelbacher Forst gemacht hatte, wollten wir noch bevor uns wieder auf den Heimweg machten, irgendwo zum Kaffee trinken einkehren.
Meine Freundin schlug das Cafe Jäger vor , das sie von einigen vorangegangen Besuchen kannte.
Inzwischen hatte es auch zu nieseln angefangen, und wir waren froh uns in der warmen Stube des Cafes aufwärmen zu können.
Große Fensterfronten im Cafe sorgen für ausreichend Tageslicht auch in der dunklen Jahreszeit.
Im Cafe war alles weihnachtlich in rot und grün geschmückt, und stimmte uns auf das bevorstehende Fest ein.
Kuchen/ Torten und süße Stücke/belegte Brötchen sucht man sich an der Vitrine selbst aus, der Kaffee wird vom freundlichen Servicepersonal am Tisch serviert.
Wir genossen :
- Hefestreuselkuchen gefüllt mit Pudding - lockerer Hefeteig , Pudding nicht zu süß, viele krosse Streusel, großes Stück - gut
- Pflaumenkuchen mit Walnüssen - sehr lecker , auch hier wieder erstaunlich großes Stück; dies sei aber immer so erklärte meine Freundin, sehr zu meinem Erstaunen.
- Cappuccino - cremiger Milchschaum, sowie Milchkaffee beides schön heiß serviert , dazu 2 kleine Flaschen Mineralwasser.
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Hier hätte man eigentlich 6 von 5 Sternen geben müssen, aber das geht ja leider nicht.
Hier einige Beispiele dazu : Kaffee = 2 Euro - 2,60 Euro , Hefekuchen = 2,20 Euro und das bei den großen Stücken, Mineralwasser = 1,50 Euro
Als wir beim abkassieren die Servicekraft auf die günstigen Preise ansprachen, sagte sie uns das die "Leute auf dem Land" nicht bereit seien, die hohen Preise die z.T. in der Großstadt aufgerufen werden zu bezahlen und ggf. lieber beim Discounter ihre Backwaren/Kuchen etc. kaufen würden, deshalb müsse man auf dem "Land" seine Preise entsprechend anpassen.
Die Brote der Bäckerei Jäger werden regelmäßig von der Bäckerinnung mit hervorragender Brotqualität ausgezeichnet was die Urkunden im Verkaufsraum verkünden.
Selbstredend das auch wir uns noch jeder ein Brot für den heimischen Verzehr mit nach Hause nahmen.
Im kleinen beschaulichen Ortsteil Siedelsbrunn direkt an der Hauptdurchfahrtsstraße gelegen .
Nachdem ich mit einer Freundin an meinem freien Tag einen ausgedehnten Spaziergang durch den Wald-Michelbacher Forst gemacht hatte, wollten wir noch bevor uns wieder auf den Heimweg machten, irgendwo zum Kaffee trinken einkehren.
Meine Freundin schlug das Cafe Jäger vor , das sie von einigen vorangegangen Besuchen kannte.
Inzwischen hatte es auch zu nieseln angefangen, und wir waren froh uns in der warmen Stube des Cafes aufwärmen zu können.
Große Fensterfronten im Cafe... mehr lesen
Cafe Konditorei Jäger
Cafe Konditorei Jäger€-€€€Cafe, Konditorei062072716Weinheimer Straße 30, 69483 Wald-Michelbach
4.0 stars -
"einfach, gut & günstig" Maja88Im kleinen beschaulichen Ortsteil Siedelsbrunn direkt an der Hauptdurchfahrtsstraße gelegen .
Nachdem ich mit einer Freundin an meinem freien Tag einen ausgedehnten Spaziergang durch den Wald-Michelbacher Forst gemacht hatte, wollten wir noch bevor uns wieder auf den Heimweg machten, irgendwo zum Kaffee trinken einkehren.
Meine Freundin schlug das Cafe Jäger vor , das sie von einigen vorangegangen Besuchen kannte.
Inzwischen hatte es auch zu nieseln angefangen, und wir waren froh uns in der warmen Stube des Cafes aufwärmen zu können.
Große Fensterfronten im Cafe
Besucht am 15.01.2023Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 116 EUR
Etwas abgelegen am Ende der Straße auf einem Hügel der Kerngemeinde Birkenau , mit schönen Ausblicken auf die umgebenden Wiesen , Wälder und ins Tal . zu finden.
Um ehrlich zu sein hätte ich das Lokal nicht empfohlen bekommen ich wäre nie dort eingekehrt.
Von außen unscheinbar und nichtssagend, dafür überrascht es innen umso mehr.
Modern, hell und sehr stylisch eingerichtet ( üppige Grünpflanzen, Makrameewandbehänge, große Spiegel, dezente griech. Stilelemente .......) hier trifft wohl das Gegenteil des Sprichwortes : Außen hui und innen pfui zu, den hier ist außen pfui und innen hui.
Obwohl ich berichtet bekam das im Sommer hier ganz anderes aussieht , die Terrasse vor den Lokal hübsch begrünt und beleuchtet sowie sowie nett eingedeckt ist.
Bei unserem Besuch im Januar karg, leer ,fast schon etwas ungepflegt aussehend .
Auch am Sonntag mittag um 14.00 Uhr , als wir eintrafen war das Lokal noch sehr gut besucht und die Plätze blieben auch nachdem die Gäste gegangen waren nicht lange leer.
Wie gut das wir vorbestellt hatten, auch das hatte man uns empfohlen.
Hier lebt man wohl von der guten Mundpropaganda, zu recht wie wir feststellen konnten.
Die Speiseauswahl ist sehr groß und umfasst neben den typischen griechischen Gerichten/Vorspeisen und Platten auch deutsche Klassiker wie z. B. Rumpsteak, Schnitzel etc. sowie einige Fischgerichte/Meeresfrüchte ( z. B. Seezunge, Muscheln, Calamares, Scampi...............) , Salaten und vegetarischen Speisen ( z. B. gefüllte Champignons, gebackener Schafskäse, Saganaki.........).
Saisonale Angebote ergänzen die Speisenauswahl .
Wir speisten :
- Grillspieß = 2 Sorten Fleisch ( Schweine und Rinderfilet , beides zart ) , Tzatziki, , Gemüsereis und gemischter Salat - große Portion und sehr schmackhaft
- Fischteller = 3 große Garnelen, Tintenfischringe, gebratener Zander und frittierte Sardinen mit Pommes und Salat - sehr lecker
- Rumpsteak mit Kräuterbutter , Kroketten und Salat - Steak auf den Punkt medium gebraten - prima
- Athen Spezialteller = 1 Lammkotelett, Rinderleber, Rindersteak und kleines Lammfilet mit gegrillten Zucchini und
Pommes - sehr gut gewürzt und äußerst lecker .
Dazu spritzigen hessischen Apfelwein und Apfelsaftschorle .
Übrigens schlagen hier Umbestellungen nicht extra zu Buche .
Kein Problem war , das wir Kroketten statt Pommes wollten, oder Gemüse statt Salat , dies ist leider nur noch selten in Restaurants der Fall, häufig steht schon auf der Speisekarte, für Umbestellungen berechnen wir pro Gericht 1,50 Euro extra.
Wie gut das wir uns von der Außenansicht nicht abschrecken ließen, sondern auf den Tipp von Bekannten gehört haben:
"Im Athen könnte man gut und zu angemessen Preisen essen, diesem Urteil können wir uns nur anschließen.
Etwas abgelegen am Ende der Straße auf einem Hügel der Kerngemeinde Birkenau , mit schönen Ausblicken auf die umgebenden Wiesen , Wälder und ins Tal . zu finden.
Um ehrlich zu sein hätte ich das Lokal nicht empfohlen bekommen ich wäre nie dort eingekehrt.
Von außen unscheinbar und nichtssagend, dafür überrascht es innen umso mehr.
Modern, hell und sehr stylisch eingerichtet ( üppige Grünpflanzen, Makrameewandbehänge, große Spiegel, dezente griech. Stilelemente .......) hier trifft wohl das Gegenteil des Sprichwortes : Außen hui und innen... mehr lesen
4.0 stars -
"griechisch-deutsche Küche" Maja88Etwas abgelegen am Ende der Straße auf einem Hügel der Kerngemeinde Birkenau , mit schönen Ausblicken auf die umgebenden Wiesen , Wälder und ins Tal . zu finden.
Um ehrlich zu sein hätte ich das Lokal nicht empfohlen bekommen ich wäre nie dort eingekehrt.
Von außen unscheinbar und nichtssagend, dafür überrascht es innen umso mehr.
Modern, hell und sehr stylisch eingerichtet ( üppige Grünpflanzen, Makrameewandbehänge, große Spiegel, dezente griech. Stilelemente .......) hier trifft wohl das Gegenteil des Sprichwortes : Außen hui und innen
Besucht am 14.01.20234 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Nach dem Besuch einer Ausstellung in der Schirn Kunsthalle und einem langen Spaziergang entlang des Mainufers sind wir mit Freunden vor diesem schönen Cafe gelandet.
Schon durch die großen, bodentiefen Fensterfronten entdeckten wir die köstlich aussehenden Kuchen und Torten , so war nicht einkehren schon fast keine Option mehr.
Auch diesmal gewann leider der "innere Schweinehund" den Battle zwischen Vernunft und Gelüsten .
Das hübsche Cafe mit direktem Blick auf das Mainufer offeriert außer Kaffee und Kuchen, Waffeln, Crepes allerlei Kaffee,-Teespezialitäten ( z. B. Chai Latte, Sahlep, Nanatee, Rooibostee.......), Suppen, diverse Flammkuchen, Frühstücksvariationen, Salate, Pasta und Burger, regionale Spezialitäten (z.B. Eier mit grüner Sauce, Frankfurter Wurstteller etc ) .
Wechselnde Mittagsgerichte und eine Saisonkarte vervollständigen die breitgefächerte Auswahl des Lokals.
Auf der Speisekarte sind vegetarische/ vegane Gerichte und glutenfreie Speise extra gekennzeichnet, nicht unwichtig für Allergiker.
Vom zeitigen Frühstück bis zum späten Abendessen mit einem guten Gläschen Wein wird hier immer das passende Essen vorgehalten.
In den wärmeren Monaten kann man auf der großen Terrasse direkt vor dem Cafe platz nehmen und den flanierenden Menschen oder vorbeifahrenden Schiffen zu schauen .
Kaum das wir platz genommen hatten, wurden vom Serviceteam auch schon unsere Wünsche entgegen genommen, wobei uns die Auswahl bei der großen und ansprechenden Kuchenauswahl nicht leichtfiel.
Letztendlich entschieden wir uns für :
- Apfelstrudel mit Vanilleeis - heiß servierter leckerer Apfelstrudel mit reichlich Sahne , dazu 1 Becher heiße weiße Schokolade - sehr gut
- Mangokäsesahne - leicht und erfrischend , dazu 1 Tasse heiße Bitterschokolade - mega
- Frankfurter beschwipste Apfeltorte - Mürbteigboden mit viele Äpfeln und Rosinen in Apfelwein getränkt , geschlossen mit verzierter Mürbteigplatte - , dazu 1 cremiger Milchkaffee - sehr fein
Der 4. in unserem Bunde verfügte über mehr Selbstdisziplin als der Rest unserer Truppe und begnügte sich mit einem Schöfferhofer Weizen.
Im Kaffee gibt es auch die hauseigene Kaffeeröstung " Mainkaffee " zu erwerben um diesen dann zu Hause zu genießen.
Uns hat es hier gefallen .
Nach dem Besuch einer Ausstellung in der Schirn Kunsthalle und einem langen Spaziergang entlang des Mainufers sind wir mit Freunden vor diesem schönen Cafe gelandet.
Schon durch die großen, bodentiefen Fensterfronten entdeckten wir die köstlich aussehenden Kuchen und Torten , so war nicht einkehren schon fast keine Option mehr.
Auch diesmal gewann leider der "innere Schweinehund" den Battle zwischen Vernunft und Gelüsten .
Das hübsche Cafe mit direktem Blick auf das Mainufer offeriert außer Kaffee und Kuchen, Waffeln, Crepes allerlei Kaffee,-Teespezialitäten ( z.... mehr lesen
Mainkai Café
Mainkai Café€-€€€Bistro, Cafe6926097565Mainkai 15, 60311 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Kaffee & mehr" Maja88Nach dem Besuch einer Ausstellung in der Schirn Kunsthalle und einem langen Spaziergang entlang des Mainufers sind wir mit Freunden vor diesem schönen Cafe gelandet.
Schon durch die großen, bodentiefen Fensterfronten entdeckten wir die köstlich aussehenden Kuchen und Torten , so war nicht einkehren schon fast keine Option mehr.
Auch diesmal gewann leider der "innere Schweinehund" den Battle zwischen Vernunft und Gelüsten .
Das hübsche Cafe mit direktem Blick auf das Mainufer offeriert außer Kaffee und Kuchen, Waffeln, Crepes allerlei Kaffee,-Teespezialitäten ( z.
Inmitten des hübschen Kurstädtchens , in Bad Rappenaus Zentrum gelegen- schräg gegenüber des Kurparks .
Von außen recht unscheinbar, dafür erwartete uns drinnen eine angenehme Überraschung.
Sehr freundliche Begrüßung und wir wurden zu unseren Plätzen begleitet.
Schöne Holzmöbel, warme Wandfarben z. T holzverkleidet, dezente geschmackvolle Deko auf den mit Stofftischdecken und Servietten eingedeckten Tischen.
Große Grünpflanzen und aparte Raumteiler lockern das Gesamtbild des Hauptgastraumes auf.
Neben diesem stehen noch 2 Nebenräume für diverse Feierlichkeiten zur Verfügung.
Die Küche des Kulimare ist von der Mittelmeerküche geprägt ( z.B. Fischsuppe, gratinierter Ziegenkäse ,Fischspeisen, überbackener Schafskäse, Creme Brulee .........) wobei der Schwerpunkt eindeutig auf der italienischen Küche liegt ( z. B. Pasta, Pizza, Risotto., Antipasti ..........) einige wenige deutsche Klassiker ergänzen die Speisekarte, sowie wechselnde saisonale Angebote .
Ein Kunde hatte mich zu seiner Weihnachtsfeier eingeladen, bei gutem Essen und netter Gesellschaft bin ich doch gerne dabei wenn es sich irgendwie terminlich vereinbaren lässt.
Bei unserem Besuch brannte bereits der Kamin und ein üppig bestückter Tannenbaum versprühte schon Weihnachtsflair und lies uns den Nebel und Nieselregen draußen schnell vergessen.
Da kein Menue vorbestellt war, durfte man frei wählen , ich entschied mich für :
Tagliatelle a la Tropea = dünne, feine grüne Nudeln mit Gambas in Zitronen-Minzbuttersauce und Salat - herrlich
Auch meine Sitznachbarn/innen rechts , links und gegenüber - mehr konnte ich nicht eruieren , waren mehr als zufrieden mit ihren ausgewählten Speisen.
Diese waren :
- Doradenfilet auf der Haut gebraten mit Ofenkartoffeln und frischem Marktgemüse
- Tortellini Spinaci = große Tortellini mit Spinat-Ricottafüllung in Safransauce auf Spinat mit frischen Parmesansplittern, welche am Tisch frisch darüber gerieben wurden.
- Pizza BBQ = mit Tomaten, Mozzarella, , Speck, BBQ Sauce, gebratene Hühnerbrust und karamellisierten Zwiebeln .
Nachdem etliche Besucher der Weihnachtsfeier begeistert von der Toilette zurück kamen, trieb mich die mir ausgeprägte eigene Neugier diese doch auch aufzusuchen.
Groß, hell mit wunderschönem runden Marmorbecken, sehr sauber und gepflegt, etliche Orchideen , große Spiegel, in einem Körbchen warteten auf der Damentoilette sogar Deo, Tampons, Parfüm und Tempotaschentücher auf die Nutzerin.
Farblich passend zu den Fliesen und der Wandfarbe, kleine farblich Gästehandtücher - nur selten sieht man so saubere ,hübsche Toilettenanlagen !
Inmitten des hübschen Kurstädtchens , in Bad Rappenaus Zentrum gelegen- schräg gegenüber des Kurparks .
Von außen recht unscheinbar, dafür erwartete uns drinnen eine angenehme Überraschung.
Sehr freundliche Begrüßung und wir wurden zu unseren Plätzen begleitet.
Schöne Holzmöbel, warme Wandfarben z. T holzverkleidet, dezente geschmackvolle Deko auf den mit Stofftischdecken und Servietten eingedeckten Tischen.
Große Grünpflanzen und aparte Raumteiler lockern das Gesamtbild des Hauptgastraumes auf.
Neben diesem stehen noch 2 Nebenräume für diverse Feierlichkeiten zur Verfügung.
Die Küche des Kulimare ist von der Mittelmeerküche geprägt (... mehr lesen
Ristorante Kulimare
Ristorante Kulimare€-€€€Restaurant, Pizzeria07264960580Kirchenstraße 8, 74906 Bad Rappenau
4.5 stars -
"mediterrane Küche" Maja88Inmitten des hübschen Kurstädtchens , in Bad Rappenaus Zentrum gelegen- schräg gegenüber des Kurparks .
Von außen recht unscheinbar, dafür erwartete uns drinnen eine angenehme Überraschung.
Sehr freundliche Begrüßung und wir wurden zu unseren Plätzen begleitet.
Schöne Holzmöbel, warme Wandfarben z. T holzverkleidet, dezente geschmackvolle Deko auf den mit Stofftischdecken und Servietten eingedeckten Tischen.
Große Grünpflanzen und aparte Raumteiler lockern das Gesamtbild des Hauptgastraumes auf.
Neben diesem stehen noch 2 Nebenräume für diverse Feierlichkeiten zur Verfügung.
Die Küche des Kulimare ist von der Mittelmeerküche geprägt (
Mitten in einer der Hauptstraßen der wunderschönen mittelalterlichen Stauferpfalz von Bad Wimpfen gelegen . (Autofrei ! )
Mit seinen vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern ,der Stadtmauer und den endlosen Sehenswürdigkeiten / historischen Festen , fühlt man sich fast ins Mittelalter zurück versetzt.
Das Königsblau ist ein kleines ,schnuckliges Cafe welches im EG in einem der schönen Fachwerkhäuser beheimatet ist .
In den warmen Monaten laden Tische und Stühle vor dem Lokal zum einkehren ein.
Durch die großen Fensterfronten zu den Kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt hin , ist es drinnen hell und freundlich und man kann ,kann man einen Fensterplatz ergattert , auch dem fröhlichen ,bunten Treiben auf den Gassen zuschauen.
Die Wände schmücken jeweils die Malereien und Kunstobjekte der wechselnden Ausstellung der jeweiligen Künstler/innen.
Von Zeit zu Zeit finden auch andere Events z.B. Comedy, Kabarett, Mundartlesungen.........statt, hier heißt es schnell sein und vorbestellen, da nur begrenzte Plätze .
Ansonsten eher einfache und schlichte Holzmöbel mit netter Tischdeko .
Das Angebot reicht von diversen Frühstücksangeboten, Kaffee,-Teespezialitäten , Cocktails, Suppen, Kuchen/Torten , Salate und kleinere Snacks etc.
Ich erfreute mich an :
- Cortado di leche = spanisch/portug. Kaffeespezialität bestehend aus Espresso , welche 1: 1 mit aufgeschäumter warmer Milch zubereitet wird - kräftiger Kaffeegeschmack ,cremiger Milchschaum - sehr lecker
- Confiserie Tellerchen mit 3 Köstlichkeiten = 1 Macaron nach Wahl, meine viel auf Pistazie - O.K.; 1 gefüllter Schokotaler gefüllt mit Zitronenbuttercreme - super ; 1 Praline Dattel-Salzkaramell - zum dahin schmelzen
dies durfte man sich an der Theke selbst aussuchen .
Freundlicher, kompetenter Service rundete meinen gelungen Besuch ab.
Mitten in einer der Hauptstraßen der wunderschönen mittelalterlichen Stauferpfalz von Bad Wimpfen gelegen . (Autofrei ! )
Mit seinen vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern ,der Stadtmauer und den endlosen Sehenswürdigkeiten / historischen Festen , fühlt man sich fast ins Mittelalter zurück versetzt.
Das Königsblau ist ein kleines ,schnuckliges Cafe welches im EG in einem der schönen Fachwerkhäuser beheimatet ist .
In den warmen Monaten laden Tische und Stühle vor dem Lokal zum einkehren ein.
Durch die großen Fensterfronten zu den Kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt hin... mehr lesen
Königsblau Cafe
Königsblau Cafe€-€€€Cafe, Eventlocation07063-9340852Hauptstr. 60, 74206 Bad Wimpfen
4.0 stars -
"Schoklade ist Glück das man essen kann" Maja88Mitten in einer der Hauptstraßen der wunderschönen mittelalterlichen Stauferpfalz von Bad Wimpfen gelegen . (Autofrei ! )
Mit seinen vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern ,der Stadtmauer und den endlosen Sehenswürdigkeiten / historischen Festen , fühlt man sich fast ins Mittelalter zurück versetzt.
Das Königsblau ist ein kleines ,schnuckliges Cafe welches im EG in einem der schönen Fachwerkhäuser beheimatet ist .
In den warmen Monaten laden Tische und Stühle vor dem Lokal zum einkehren ein.
Durch die großen Fensterfronten zu den Kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt hin
das Primavera heißt inzwischen Sabor de Mexico , bietet aber immer noch mexikanische Küche , auch Telefon - Nr. wurde übernommen.
das Primavera heißt inzwischen Sabor de Mexico , bietet aber immer noch mexikanische Küche , auch Telefon - Nr. wurde übernommen.
Sabor de Mexico
Sabor de Mexico€-€€€Restaurant063175005308Liebigstraße 5, 67661 Kaiserslautern
3.5 stars -
"Restaurant umbenannt" Maja88das Primavera heißt inzwischen Sabor de Mexico , bietet aber immer noch mexikanische Küche , auch Telefon - Nr. wurde übernommen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bereits im Jahre 1490 erbaut, diente es zunächst als Wohnhaus und Kapelle.
Überbleibsel davon ,ist die Marienstatue über dem Eingangstor zum Hof .
Das inzwischen denkmalgeschützte Fachwerkhaus hat nach etlichen Umbauten/Sanierungen nun seine Bestimmung als typisch, urige hessische Apfelweinwirtschaft gefunden und ist das älteste Steinhaus Steinheims.
Im Außenbereich erwartet ein schöner Biergarten mit alten Mauerresten und Ziehbrunnen die durstigen und hungrigen Besucher.
Drinnen in der Gaststube ist es rustikal gehalten, viel dunkles Holz bei Tischen, Bänken, Stühlen , alten Schränken, ergänzt wird dies durch Stadtansichten von früher und gemütlichen Kissen auf den Eckbänken.
Die Tische waren passend zum Ambiente mit rot-weißen Tischdecken, Steintöpfen als Besteckhalter, bunte Blumentöpfe..........dekoriert.
Bei meinem Besuch war das urige Lokal sehr gut besucht und leider kein Platz mehr frei, sodass ich ein junges Paar fragte ob ich an ihrem Tisch mit platz nehmen dürfe, was diese erfreulicherweise bejahten.
Ein schönes, kurzweiliges Gespräch entwickelte sich zwischen den Touristen und mir, welche die Zeit bis zur Ankunft des Essens überbrückte .
Die Speisekarte bietet vorwiegend bürgerliche Küche ( z. B. allerlei Schnitzel, Steaks , Bratwurst etc ) mit regionalen, hessischen Schmankerln (u. a. grüne Sauce mit Eiern, Tafelspitz mit grüner Sauce, Kochkäs, Hackepeter............)
aber auch Fisch und vegetarisches, sowie Gerichte für den " kleinen Hunger " finden sich auf der Speisekarte ( z. B. Frankfurter Würstchen, Handkäs, Ofenkartoffel .........)
will man auch bei der Getränkeauswahl regional bleiben bietet sich natürlich das hessische " Nationalgetränk" Apfelwein im Bembel in diversen Ausführungen an ( gesprizt, rose, warm........), sowie regionale Biere wie z. B. Schlappesepel, oder Schwind Bräu an.
Zusätzlich werden je nach Jahreszeit wechselnde saisonale Tagesangebote offeriert.
Ich entschied mich für das Frankfurter Schnitzel = paniertes Schnitzel mit Frankfurter grüner Sauce , Spätzle und gemischtem Salat - großzügig portioniert,- Schnitzel füllte die Hälfte des Tellers aus, leckere in Butter geschwenkte Spätzle und gemischter Salat mit leckerem Joghurtdressing für nur 13,90 Euro - gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Der Wenck´sche Hof vermietet auch Langzeitappartments mit integrierter Küche und Wäscheservice für den ein oder anderen Kunden sicher gut zu wissen.
Frankfurter Kultlokal für Apfelweinliebhaber und hessischer Kost.