Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1264 Bewertungen 978980x gelesen 4703x "Hilfreich" 3788x "Gut geschrieben"
Besucht am 19.03.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Zwischen dem Ostbahnhof und dem Zoo zu finden.
Das Interieur scheint etwas in die Jahre gekommen zu sein und ist wild zusammengewürfelt ( Tiffany Lampen, Pferdehalfter, Felle., Bilder ,hölzerne Wagenräder , Urkunden ......... ) ein stimmiges Konzept fehlt hier leider .
Tischdeko sucht man vergebens.
Beim Betreten erfolgte auf mein " Guten Tag " keinerlei Erwiderung, also suchte ich mir selbst einen Tisch aus .
Es dauerte etwas bis ich die Aufmerksamkeit des Kellners auf mich ziehen konnte, und dies obwohl nicht viel Betrieb im Lokal war.
Auf der Speisekarte wird wie es sich für ein Steakhaus gehört mit viel gegrilltem geworben, aber auch Schnitzel, Fischgerichte , Salate , Burger .....findet der Gast.
Zur Mittagszeit wird eine vergünstigte Lunchkarte angeboten mit international wechselnden Tagesgerichten ( Risotto, Putengeschnetzeltes , gefüllte Paprika, Raznjici etc )
Vegetarisches und vegane Speisen findet man nur sehr vereinzelt bei den Vorspeisen, da die Speisekarte doch sehr fleischlastig gestaltet ist.
Nachdem ich bestellt hatte , dauerte es nicht lange bis ein kleiner Gruß aus der Küche ( warmes Baguette mit Paprika-Chilisauce ) , die Wartezeit bis zum Hauptessen verkürzte .
Dann kam der bestellte:
- El Nigo Grillteller = Rindersteak, Hähnchenbrust, Schweinesteak, gegrillter Bacon , Grillgemüse, Kräuterbutter und Pommes - üppige Portion , gut.- 19,90 Euro
- Palatschinken = dünner crepeartiger Pfannkuchen mit Milchkaffee als Nachtisch versüßten meinen Abend .- 6,50 Euro / 3,50 Euro - faire Preisgestaltung .
Bei warmen Temperaturen bietet das Lokal einen hübsch gestalteten Außenbereich zum sitzen an.( Holzbänke, große Sonnenschirme , große Grünpflanzen .........)
Zwischen dem Ostbahnhof und dem Zoo zu finden.
Das Interieur scheint etwas in die Jahre gekommen zu sein und ist wild zusammengewürfelt ( Tiffany Lampen, Pferdehalfter, Felle., Bilder ,hölzerne Wagenräder , Urkunden ......... ) ein stimmiges Konzept fehlt hier leider .
Tischdeko sucht man vergebens.
Beim Betreten erfolgte auf mein " Guten Tag " keinerlei Erwiderung, also suchte ich mir selbst einen Tisch aus .
Es dauerte etwas bis ich die Aufmerksamkeit des Kellners auf mich ziehen konnte, und dies obwohl nicht viel Betrieb... mehr lesen
El Nigo Steakhaus
El Nigo Steakhaus€-€€€Restaurant069434382Rhönstr. 30, 60316 Frankfurt am Main
3.0 stars -
"Steakhouse" Maja88Zwischen dem Ostbahnhof und dem Zoo zu finden.
Das Interieur scheint etwas in die Jahre gekommen zu sein und ist wild zusammengewürfelt ( Tiffany Lampen, Pferdehalfter, Felle., Bilder ,hölzerne Wagenräder , Urkunden ......... ) ein stimmiges Konzept fehlt hier leider .
Tischdeko sucht man vergebens.
Beim Betreten erfolgte auf mein " Guten Tag " keinerlei Erwiderung, also suchte ich mir selbst einen Tisch aus .
Es dauerte etwas bis ich die Aufmerksamkeit des Kellners auf mich ziehen konnte, und dies obwohl nicht viel Betrieb
Besucht am 25.03.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Im kleinen , beschaulichen Wetterau Örtchen Echtzell am Ortseingang zu finden.
Von außen recht unscheinbar , jedoch mit Biergarten und ausreichend Parkplätzen direkt am Lokal.
Uns lockte die große Schiefertafel auf der Wildschweinsteaks und Schäufele angeboten wurden.
Freundliche Berüßung im Restaurant und Begleitung zu unserem Tisch.
Angeboten werden vorwiegend italienische Klassiker (z. B. Pizza, Pasta, Fleischgerichte...... ) sowie deutsche Speisen ( z. B. Braten, Rumpsteak, Schnitzel........) aber auch einige Burgervarianten.
Von Zeit zu Zeit werden kulinarische " Mottowochen " veranstaltet ( z. B. bayrische Speisen, Wild, indische Küche, Gans ..........)
Der 2 geteilte Gastraum war hell und offen gestaltet, trotz Grünpflanzen wirkte der Gastraum kühl und leer, irgendwie nicht so gemütlich .
Die Möbel sind in dunklem Holz gehalten , die Tische mit Kunstblumen und einfachen Teelichtern bestückt.
Bei gutem Wetter kann man auf der großen Terrasse mit großen Sonnenschirmen direkt vor dem Lokal platz nehmen.
Obwohl wir noch recht früh vor Ort waren ( 17.30 Uhr , hatten nicht reserviert ) war das Lokal schon recht gut besucht und es wurden immer mehr und mehr Besucher , so das während unseres Aufenthaltes etliche Gäste auch abgewiesen werden mussten.
Irgendwie konnten wir uns das nicht so recht erklären, zumal wir auf der Anfahrt noch mehrere Lokale gesehen hatten und offensichtlich kein besonderes Fest im Ort gefeiert wurde.
Wir bestellten in Ermangelung der dann doch nicht vorhanden Schäufele und Wildsteaks ( waren auch leicht verärgert darüber , zumal die große Schiefertafel draußen dies doch versprach- O-Ton haben gestern vergessen Tafel zu entfernen ) :
- Schnitzel all´Áglio - großes Schweineschnitzel mit reichlich Knoblauch, Oliven in Tomatensauce , Pommes und kleiner Salat - gut 12,50 Euro
- Schwabenpfanne - 5 kleine Schweinefilets in Sahnesauce mit frischen Champignons , Spätzle und Gemüse - hübsch serviert in einer gußeisernen Pfanne .- lecker 16,50 Euro
dazu schmeckte uns Hefeweizen und Cola Lemon.
Nun wussten wir auch wieso dieses doch eher durchschnittliche Restaurant so gut besucht war : große Portionen, sensationell günstige Preise und gutes Essen .
Nur der Service wirkte unorganisiert und sehr langsam, jedoch freundlich und zugewandt.
Im kleinen , beschaulichen Wetterau Örtchen Echtzell am Ortseingang zu finden.
Von außen recht unscheinbar , jedoch mit Biergarten und ausreichend Parkplätzen direkt am Lokal.
Uns lockte die große Schiefertafel auf der Wildschweinsteaks und Schäufele angeboten wurden.
Freundliche Berüßung im Restaurant und Begleitung zu unserem Tisch.
Angeboten werden vorwiegend italienische Klassiker (z. B. Pizza, Pasta, Fleischgerichte...... ) sowie deutsche Speisen ( z. B. Braten, Rumpsteak, Schnitzel........) aber auch einige Burgervarianten.
Von Zeit zu Zeit werden kulinarische " Mottowochen " veranstaltet ( z. B. bayrische Speisen,... mehr lesen
Pizzeria Da Nandha
Pizzeria Da Nandha€-€€€Restaurant, Pizzeria06008 9179562Gartenstraße 38, 61209 Echzell
3.5 stars -
"italienisch-deutsche Küche" Maja88Im kleinen , beschaulichen Wetterau Örtchen Echtzell am Ortseingang zu finden.
Von außen recht unscheinbar , jedoch mit Biergarten und ausreichend Parkplätzen direkt am Lokal.
Uns lockte die große Schiefertafel auf der Wildschweinsteaks und Schäufele angeboten wurden.
Freundliche Berüßung im Restaurant und Begleitung zu unserem Tisch.
Angeboten werden vorwiegend italienische Klassiker (z. B. Pizza, Pasta, Fleischgerichte...... ) sowie deutsche Speisen ( z. B. Braten, Rumpsteak, Schnitzel........) aber auch einige Burgervarianten.
Von Zeit zu Zeit werden kulinarische " Mottowochen " veranstaltet ( z. B. bayrische Speisen,
Besucht am 15.03.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Im idyllisch gelegen Wald-Michelbacher Ortsteil Kreidach .
Unweit davon verkehrt die Solardraisine der Überwaldgemeinde, sowie etliche Ausflugsmöglichkeiten befinden in unmittelbarer Nähe ( Sommerrodelbahn, Kletterwald, Kunstwanderweg...........)
Seit 200 Jahren im Familienbesitz , auch heute noch wird hier selbst geschlachtet.
Ein großer Parkplatz vor dem Gasthaus, ein Biergarten für die warmen Tage und ein Gastraum sowie mehrere Nebenräume laden zum einkehren ein.
In einem der großen Nebenräume war unsere Festgesellschaft untergebracht.
Die Tische waren in Hufeisenform gestellt und mit Stofftischdecken, Blumengestecken, farblich passenden Kerzen und Servietten eingedeckt.
Das Lokal ist ansonsten rustikal eingerichtet, viel gemütliches Holz, Blumenkränze , an den Wänden schwarz-weiß Bilder von "Anno dazumal" z. B Heuernte früher bei der die gesamte Familie mithalf, Überwaldbahn auf der heute die Solardraisine verkehrt..........etc.
Zum Empfang wurde bereits Sekt gereicht, danach konnte man die Getränke selbst wählen .
Zum Essen war ein Menue bestellt :
- Grünkernsuppe mit Markklößchen - kräftig gewürzt , schön heiß serviert , ein guter Auftakt
- bunter Salatteller - 5 hausgemachte Rohkostsalate und 2 Sorten grüner Salat mit frischen Kräutern - prima
- 3 Hauptgerichte standen zur Wahl :
- Hirschbraten , hausgemachte Spätzle , Blumenkohl und Preiselbeeren - als Wildliebhaberin habe ich natürlich dies gespeist und genossen, reichlich käftige Wildsauce , abgeschmelzte Spätzle - ein Gaumenschmaus
- Schweinelende in Kräuterrahm mit frischen Champignons, Kartoffelgratin und Brokkoli - mein Liebster meinte sehr gut.
- Schnitzel mit Pommes , Möhren und Erbsengemüse - habe nur kurz probiert - Schnitzel leicht trocken, Pommes nicht mehr richtig heiß , aber noch O.K.
Als Dessert wurde Walnusseis mit hausgemachtem Eierlikör und karamellisierten Walnüssen gereicht -sehr, sehr lecker und toll arrangiert auf dem Teller mit Zitrusfrüchten und frischen Beeren .( Das Auge isst mit )
Bereits 2 Stunden später gab es noch reichlich Kaffee und Kuchen .
Das Servicepersonal war freundlich und sehr aufmerksam, obwohl dies bei einer großen Gesellschaft sicher nicht immer einfach ist, ständig Gläser und Flaschen aufzufüllen, hier gelang es gut und man musste nicht lange warten.
Auf der regulären Speisekarte konnten wir sehen das an besonderen Tagen spezielle Angebote gibt ( Haxentag, Fischtage, Wildwochen etc.) ansonsten wird vorwiegend bürgerliche Küche, regionale Spezialitäten sowie Vespergerichte für den kleinen Hunger angeboten.
Bei diesem Besuch kann ich nichts zum Preis-Leistungsverhältnis sagen, da wir eingeladen waren.
Bei der Feier las ich jedoch die Ankündigung für ein Schlachtfest .
Da ich Schlachtfestessen liebe und man dies leider nicht mehr so häufig geboten bekommt, stand schnell fest, gleich Plätze für das in einigen Wochen standfindende Schlachtfest zu reservieren.
Als wir einige Wochen später ankamen, war sowohl der Hauptgastraum und 1 der Nebenräume sehr gut besucht.
Die Speisekarte brauchten wir nicht, da wir uns ja schon riesig auf unsere Schlachtplatte freuten.
- Wurstsuppe - herzhaft mit viel Einlage - gibts gratis zur Schlachtplatte dazu
- Schlachtplatte - 2 Scheiben Wellfleisch, 1 Blutwurst,1 Leberwurst, 1 Bratwurst, Kartoffelpüree, reichlich schwarze Brühe und Sauerkraut - fast so lecker wie aus meinen Kindheitserinnerungen bei Oma .
Dazu Apfelwein von den heimischen Streuobstwiesen - genießen ganz manchmal so einfach sein.
Als Abschluss auf´s Haus noch einen Schnaps auf den wir verzichteten ( Cave Autofahrt ! ) alles für nur 13,50 Euro p. Person - megagünstig wie ich finde.
Natürlich nahmen wir noch von der guten frischen Schlachtwurst mit nach Hause .
Wirklich schade das es nur noch so wenige alteingesessene bürgerlichen Lokale mit regionalen Schmankerln gibt , und gefühlt werden es leider immer weniger.
Im idyllisch gelegen Wald-Michelbacher Ortsteil Kreidach .
Unweit davon verkehrt die Solardraisine der Überwaldgemeinde, sowie etliche Ausflugsmöglichkeiten befinden in unmittelbarer Nähe ( Sommerrodelbahn, Kletterwald, Kunstwanderweg...........)
Seit 200 Jahren im Familienbesitz , auch heute noch wird hier selbst geschlachtet.
Ein großer Parkplatz vor dem Gasthaus, ein Biergarten für die warmen Tage und ein Gastraum sowie mehrere Nebenräume laden zum einkehren ein.
In einem der großen Nebenräume war unsere Festgesellschaft untergebracht.
Die Tische waren in Hufeisenform gestellt und mit Stofftischdecken, Blumengestecken, farblich passenden Kerzen und Servietten eingedeckt.
Das... mehr lesen
Zum Odenwald
Zum Odenwald€-€€€Landgasthof, Biergarten062076846Mörlenbacher Str. 45, 69483 Wald-Michelbach
4.0 stars -
"gutbürgerlicher Landgasthof" Maja88Im idyllisch gelegen Wald-Michelbacher Ortsteil Kreidach .
Unweit davon verkehrt die Solardraisine der Überwaldgemeinde, sowie etliche Ausflugsmöglichkeiten befinden in unmittelbarer Nähe ( Sommerrodelbahn, Kletterwald, Kunstwanderweg...........)
Seit 200 Jahren im Familienbesitz , auch heute noch wird hier selbst geschlachtet.
Ein großer Parkplatz vor dem Gasthaus, ein Biergarten für die warmen Tage und ein Gastraum sowie mehrere Nebenräume laden zum einkehren ein.
In einem der großen Nebenräume war unsere Festgesellschaft untergebracht.
Die Tische waren in Hufeisenform gestellt und mit Stofftischdecken, Blumengestecken, farblich passenden Kerzen und Servietten eingedeckt.
Das
Besucht am 26.02.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Direkt an der vielbefahrenen Hanauner Landstr. im Frankfurter Ostend gelegen.
Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhaueses findet man dieses von außen eher unauffällige Restaurant .
Im Lokal ist es hell und gemütlich mit vielen Grünpflanzen eingerichtet.
In der warmen Jahreszeit steht auch ein hübscher Außensitzbereich mit Koiteich im Hinterhof des Lokals zur Verfügung.
Neben den Speisen auf der Karte (Köfte, Falafel, Dürum, Pide, Suppen, Salate, Pfannengerichte , Desserts ..........) werden auch Pizzen angeboten , oder man macht gebrauch von der Möglichkeit sich in der appetitlich arrangierten Kühltheke sein Fleisch selbst herauszusuchen , welches dann auf dem Holzkohlegrill frisch zubereitet wird.
Ich entschied für :
- Grillteller = 1 Stück Spare Rip, 1 Hähnchenkeule, kleines Hacksteak, und Lammkotelett dazu Pommes , Salatgarnitur und 3 verschiedene Saucen ( Jalapeno, Knoblauch,Ajvar ) sowie Pitabrot.- gut.
Die Brote werden hier noch selbst gebacken nach altem Familienrezept, warm knusprig und unheimlich lecker.
Dazu genoß ich Ayran und bekam vom Wirt beim bezahlen noch einen türkischen Tee geschenkt.
Sehr nette Geste , leider war dieser für meinen Geschmack viel zu kräftig und süß.
Das Lokal würde ich empfehlen wenn man mal wieder nicht allzu viel Zeit zum essen und verweilen hat .
Direkt an der vielbefahrenen Hanauner Landstr. im Frankfurter Ostend gelegen.
Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhaueses findet man dieses von außen eher unauffällige Restaurant .
Im Lokal ist es hell und gemütlich mit vielen Grünpflanzen eingerichtet.
In der warmen Jahreszeit steht auch ein hübscher Außensitzbereich mit Koiteich im Hinterhof des Lokals zur Verfügung.
Neben den Speisen auf der Karte (Köfte, Falafel, Dürum, Pide, Suppen, Salate, Pfannengerichte , Desserts ..........) werden auch Pizzen angeboten , oder man macht gebrauch von der Möglichkeit sich in der appetitlich arrangierten... mehr lesen
URFA-Grill & Pizzeria
URFA-Grill & Pizzeria€-€€€Restaurant, Schnellrestaurant, Imbiss06943057661Hanauer Landstraße 133, 60314 Frankfurt am Main
3.0 stars -
"orientalisches Grillrestaurant" Maja88Direkt an der vielbefahrenen Hanauner Landstr. im Frankfurter Ostend gelegen.
Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhaueses findet man dieses von außen eher unauffällige Restaurant .
Im Lokal ist es hell und gemütlich mit vielen Grünpflanzen eingerichtet.
In der warmen Jahreszeit steht auch ein hübscher Außensitzbereich mit Koiteich im Hinterhof des Lokals zur Verfügung.
Neben den Speisen auf der Karte (Köfte, Falafel, Dürum, Pide, Suppen, Salate, Pfannengerichte , Desserts ..........) werden auch Pizzen angeboten , oder man macht gebrauch von der Möglichkeit sich in der appetitlich arrangierten
Besucht am 07.03.20233 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Im Ortskern ( = in hiesiger Mundart heißt dies: " In de Gass " ) des beschaulichen Odenwaldstädtchen Wald-Michelbach gelegen ( Anfangs,-Endpunkt der Solardraisinenbahn )
Direkt neben dem sehenswerten Heimatmuseum, lädt das schmucke Fachwerkhäuschen schon von außen zur Einkehr ein.Üppig mit Blumen geschmuckt erzählt es aus vergangener Zeit.
Direkt vor dem Cafe fließt ein kleines Flüsschen durch den Ortskern und eine vorgelagerte Terrasse erweitert die Sitzmöglichkeiten des Lokals im Sommer
Nachdem Nicoles Cafe vom Rathhausplatz in Mörlenbach in die wenige Kilometer entfernte Überwald Gemeinde gezogen ist, erfreut sich das Cafe auch hier großer Beliebheit.
Auf 2 Stockwerken erstrecken sich die gemütlichen Sitzgelegenheiten.
Ein gelungener Mix aus Alt und Neu lässt sofort Wohlfühlatmosphäre aufkommen . Die restaurierten Fachwerkbalken liegen zum teil frei undund dienen als Raumteiler ,glitzernde Kronleuchter bringen etwas Eleganz in das alte Fachwerkhaus.
Das Cafe selbst und auch die Tische sind je nach Jahreszeit passend in Szene gesetzt.
Angeboten werden diverse Frühstücke ( auch vegetarische und vegane Varianten ) , täglich wechselnder Mittagstisch, Torten, Kuchen, Feingebäck und Snacks sowie verschiedene Kaffeespezialitäten.
Die Torten/ Kuchen sucht man sich im Erdgeschoss an der Vitrine selbst aus.
Wir nahmen im Obergeschoss des Cafes platz und wählten :
- kleines Frühstück = 1 Brötchen nach Wahl ,Wurst, Käse, Melone, Kiwistücke, frische Beeren, Butter, Tomate und Heißgetränk nach Wahl für nur 6,90 Euro p. Person - alles war lecker und hübsch angerichtet auf dem Teller
- Rhabarberstreuselkuchen ein riesige Stück , wo anders würde man glatt 2 Stücke daraus schneiden, üppig mit Streuseln und Zimt - sehr lecker , dazu cremiger Cappuccino.
Ungewöhnlich für einen normalen Wochentag ( waren Di da ) fast alle Tische außer 2 reservierten waren besetzt.
Wir hatten Glück das sich eine kleine Familie gerade erhob als wir kamen.
Freundlicher, kompetenter Service komplettierten den gelungen Erstbesuch, welcher sicher nicht unser letzter bleiben wird.
Im Ortskern ( = in hiesiger Mundart heißt dies: " In de Gass " ) des beschaulichen Odenwaldstädtchen Wald-Michelbach gelegen ( Anfangs,-Endpunkt der Solardraisinenbahn )
Direkt neben dem sehenswerten Heimatmuseum, lädt das schmucke Fachwerkhäuschen schon von außen zur Einkehr ein.Üppig mit Blumen geschmuckt erzählt es aus vergangener Zeit.
Direkt vor dem Cafe fließt ein kleines Flüsschen durch den Ortskern und eine vorgelagerte Terrasse erweitert die Sitzmöglichkeiten des Lokals im Sommer
Nachdem Nicoles Cafe vom Rathhausplatz in Mörlenbach in die wenige Kilometer entfernte Überwald... mehr lesen
Nicoles Cafe
Nicoles Cafe€-€€€Cafe0176-61673902In der Gass 13, 69483 Wald-Michelbach
4.0 stars -
"Cafe in de Gass" Maja88Im Ortskern ( = in hiesiger Mundart heißt dies: " In de Gass " ) des beschaulichen Odenwaldstädtchen Wald-Michelbach gelegen ( Anfangs,-Endpunkt der Solardraisinenbahn )
Direkt neben dem sehenswerten Heimatmuseum, lädt das schmucke Fachwerkhäuschen schon von außen zur Einkehr ein.Üppig mit Blumen geschmuckt erzählt es aus vergangener Zeit.
Direkt vor dem Cafe fließt ein kleines Flüsschen durch den Ortskern und eine vorgelagerte Terrasse erweitert die Sitzmöglichkeiten des Lokals im Sommer
Nachdem Nicoles Cafe vom Rathhausplatz in Mörlenbach in die wenige Kilometer entfernte Überwald
Besucht am 05.02.2023Besuchszeit: Abendessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 186 EUR
In der Nähe des Frankfurter Hauptbahnhof zu finden.
Im Lokal findet man sowohl chinesische, japanische und taiwanesische Küche auf der Speisekarte , oder man entscheidet sich gleich für Buffett oder Hot-Pot Gerichte.
Kleines holzvertäfeltes Lokal, keinerlei Deko auf den Tischen , alles sehr eng, nur die Lampions als Leuchten erinnern daran das man sich in einem asiatischen Restaurant befindet.
Dieses Lokal hatte ein Kollege vorgeschlagen der dort wohl schon öfter zu Gast war und uns anderen besonders vom Szechuan Hot-Pot vorschwärmt hatte .
Also ließen wir uns gerne dazu überreden, zumal nur wenige von uns den besagten Feuertopf kannten.
Es sollte sich als eine Art " chinesisches Fondue " herausstellen.
Drinnen war bei unserer Ankunft schon viel Betrieb, wobei ca. 3/4 der Gäste asiatischen Ursprungs schienen , was wir als Gutes Omen werteten.
Da wir zu 6 essen wollten hatten reserviert, was sich als sehr weise herausstellen sollte.
Im Restaurant ging es zu wie im Taubenschlag, nie blieb ein Tisch lange leer , es war ein ständiges kommen und gehen ,die Kellner in ständiger Hetze zwischen den Tischen und der Theke.
Hatte man sich nicht schnell genug entschieden was man wollte, sagte er ,er komme gleich wieder.
Ansonsten extrem eng für so viele Besucher , man stand sich ständig gegenseitig im Weg, wenn man Zutaten für seinen Hot-Pot im Kühlschrank bzw. am Buffett holen wollte.
Natürlich entschieden sich alle für den vom Kollegen so angepriesenen Hot-Pot.
Zuerst wählt man den Topf ( normal oder geteilt ) danach die Brühe 4 Grundbrühen stehen zur Auswahl ( Chili = scharf ; Hühnerbrühe; vegetarisch; Sukiyaki )
Kommt die Brühe im Topf wird diese auf einen Gaskocher in die Mitte des Tisches gestellt.
Danach werden die ausgewählten Nahrungsmittel kurz in die brodelnde Brühe gesteckt bis diese gar sind und mit Saucen und anderen Beilagen vom Buffett verzehrt.
Zur Auswahl an zu garnenden Lebensmittel ,welche im gelagert im Kühlschrank gelagert wurden standen :
Meeresfrüchte/ Fisch : Oktopus, Garnelen, Seelachs, Kabeljau
Fleisch: Lamm, Rind, Schwein dünn geschnitten und aufgerollt
Pilze : Mu-Eer , Kräuterseitlinge, Enoki, Champignons
Gemüse : Spinat, Pak Choi, Mais , Algen, Paprika, Zuchini
dazu Tempeh und Saitan, sowie allerlei undefinierbare Bällchen - fast nichts war beschriftet , man musste also sofern man die Lebensmittel nicht erkannte experimentierfreudig sein.
Bei einem Bällchen das ich verspeiste hat mich später der koreanische Tischnachbar aufgeklärt das es sich um gestocktes, gesäuertes Blut gehandelt habe, aber was soll ich sagen ,war gar nicht so schlecht wie ich vermutet hätte.
Dazu bedient man sich am Buffett mit Saucen . z.B. Erdnuss, Teriyaki, süß-sauer, Hoisin., Soja ..........und Nudeln, Reis, Sprossen und sonstigen Beilagen.
Besonders lecker fand ich die kleinen Pfannkuchen gefüllt mit Hackfleisch und Gemüse bzw. mit Spinat und Ei , sowie die Minidampfnudeln ( krosser Boden ! ) mit Lammfleisch gefüllt.
Auch bei den Getränken blieben wir beim asiatischen : Lycheesaft, Mango, chin. Eistee, Guavensaft und chin. Bier.
Beim Dessert gab es leider nur 2 Sorten Eis in 10 Liter Kanistern zum selbst abstechen, naja.
Für unsere 2.und 3. Getränke mussten wir uns an das Thekenpersonal wenden, da sich nachdem wir unseren Pot erhalten hatten ,niemand mehr vom Servicepersonal bei uns blicken lies, schade .
Ansonsten hat uns allen dieses kleine kulinarische Abenteuer gefallen.
Man sollte eigentlich viel öfter mal was neues ausprobieren - denn wer nicht wagt der nicht gewinnt.
In der Nähe des Frankfurter Hauptbahnhof zu finden.
Im Lokal findet man sowohl chinesische, japanische und taiwanesische Küche auf der Speisekarte , oder man entscheidet sich gleich für Buffett oder Hot-Pot Gerichte.
Kleines holzvertäfeltes Lokal, keinerlei Deko auf den Tischen , alles sehr eng, nur die Lampions als Leuchten erinnern daran das man sich in einem asiatischen Restaurant befindet.
Dieses Lokal hatte ein Kollege vorgeschlagen der dort wohl schon öfter zu Gast war und uns anderen besonders vom Szechuan Hot-Pot vorschwärmt hatte .
Also... mehr lesen
Ichiban | Taiwan Restaurant
Ichiban | Taiwan Restaurant€-€€€Restaurant069252267Düsseldorfer Straße 11, 60329 Frankfurt am Main
3.5 stars -
"Asiatisches Restaurant" Maja88In der Nähe des Frankfurter Hauptbahnhof zu finden.
Im Lokal findet man sowohl chinesische, japanische und taiwanesische Küche auf der Speisekarte , oder man entscheidet sich gleich für Buffett oder Hot-Pot Gerichte.
Kleines holzvertäfeltes Lokal, keinerlei Deko auf den Tischen , alles sehr eng, nur die Lampions als Leuchten erinnern daran das man sich in einem asiatischen Restaurant befindet.
Dieses Lokal hatte ein Kollege vorgeschlagen der dort wohl schon öfter zu Gast war und uns anderen besonders vom Szechuan Hot-Pot vorschwärmt hatte .
Also
Besucht am 29.01.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Eigentlich nettes kleines afrikanische Restaurant zwischen Zoo und der Schirn Kunsthalle zentral gelegen.
Von außen noch recht unscheinbar, so besticht es drinnen doch mit sehr viel afrikanischen Elementen .
In den Wandnischen afrikanische Schalen, Krüge und Kalebassen, an den Wänden Strohmatten , Bilder und geflochtene Körbe ......stehende Holzgiraffen etc. , es gab so viel zu entdecken , dass man gar nicht wusste wo man zuerst hinschauen soll und wirkte dadurch etwas leider etwas "überfrachtet"
Bei den Tischen konnte man zwischen der afrikanischen Sitzweise = niedrige Tische und Hocker oder lieber der bekannte Europäischen Variante wählen.
Da ich Rückenlehnen bei meinen Stühlen schätze entschied ich mich für die europäische Sitzvariante.
Neben den normalen Gerichten wird auch eine Kaffeezeremonie sowie Buffett und Feste.
Das Lokal bietet äthiopische und eritreische Gerichte und Getränke , sowie einige vegetarische Speisen an.
Die Begrüßung lief etwas seltsam ab O-Ton: Sind sie Fahrerin ? Ich fragte welche Fahrerin ? die , welche unser Essen ausliefert ?
Ich erwiderte nein ,ich bin ein gewöhnlicher Gast und möchte hier essen , darauf kam nur ein O.K. wortlos erhielt ich dann die Speisekarte.
Ich entschied mich für :
- Sambusa mit Fleisch = gefüllte Teigtaschen - O. K
- gemischte Platte für 1 Person = Injera (= gesäuertes Fladenbrot unserem deutschen Pfannkuchen ähnlich , welches nicht nur Nahrungsmittel ist, sondern auch als Besteck Ersatz dient. Stücke werden davon abgezupft und Fleisch, Gemüse und Sauce mit Fingern damit zum Mund geführt ) Linsen, Grünkohl, gekochte Eier, Hühnchen, und Bohnenmus - hübsch serviert in buntem Korb , insgesamt etwas langweilige Zubereitung und leider nur lauwarm.
Habe diese oder ähnliche Gerichte schon weitaus besser zubereitet gegessen in anderen afrikanischen Restaurants .
Auf meine Beschwerde wurde gar nicht reagiert.
Ebenso negativ aufgefallen : da etwas vom Essen übrig blieb , habe ich es mir dies zum mitnehmen einpacken lassen - dafür musste ich dann 1 Euro extra bezahlen ( für feste Einmalschale/ Box hätte ich es noch verstanden ) aber für popeligen, normalen Pappteller , nicht O. K.
Keinen guten Tag gewünscht beim Betreten des Lokals , kein Auf Wiedersehen zum Schluss , gleichgültiges bis missmutiges Personal , dies war mein 1 und auch letzter Besuch im Adabina .
Eigentlich nettes kleines afrikanische Restaurant zwischen Zoo und der Schirn Kunsthalle zentral gelegen.
Von außen noch recht unscheinbar, so besticht es drinnen doch mit sehr viel afrikanischen Elementen .
In den Wandnischen afrikanische Schalen, Krüge und Kalebassen, an den Wänden Strohmatten , Bilder und geflochtene Körbe ......stehende Holzgiraffen etc. , es gab so viel zu entdecken , dass man gar nicht wusste wo man zuerst hinschauen soll und wirkte dadurch etwas leider etwas "überfrachtet"
Bei den Tischen konnte man zwischen der afrikanischen Sitzweise... mehr lesen
AdabinaRestaurant | Äthiopische Spezialitäten
AdabinaRestaurant | Äthiopische Spezialitäten€-€€€Restaurant06921990824Allerheiligenstraße 3, 60313 Frankfurt am Main
2.5 stars -
"afrikanische Küche" Maja88Eigentlich nettes kleines afrikanische Restaurant zwischen Zoo und der Schirn Kunsthalle zentral gelegen.
Von außen noch recht unscheinbar, so besticht es drinnen doch mit sehr viel afrikanischen Elementen .
In den Wandnischen afrikanische Schalen, Krüge und Kalebassen, an den Wänden Strohmatten , Bilder und geflochtene Körbe ......stehende Holzgiraffen etc. , es gab so viel zu entdecken , dass man gar nicht wusste wo man zuerst hinschauen soll und wirkte dadurch etwas leider etwas "überfrachtet"
Bei den Tischen konnte man zwischen der afrikanischen Sitzweise
Besucht am 22.01.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Familiengeführtes kleines deutsch-österreichisches Restaurant in der Nähe des schönen Frankfurter Zoos.
Hier packen alle Familienmitglieder mit an, Oma, Mutter, Tochter kreieren zusätzlich zur Speisekarte täglich frische Tagesgerichte sowie selbstgebackenen Kuchen /Torten , diese liebe zum Essen und Kochen schmeckt man.
Im Sommer lädt eine Sonnenterrasse, welche man durch einen Rosenbogen erreicht , zum genießen der deftigen, leckeren Speisen ein.
Bei Gerichten wie z.B: Geflügelfrikassee, Rinderleber mit Kartoffelpüree, Gemüseeintopf, Hackbraten etc. fühlt man sich ans Omas wunderbare Küche erinnert.
Gut "Ausgefallenes" sucht man hier vergebens ,dafür findet man gutgemachte, ehrliche Hausmannskost und bürgerliche Spezialitäten mit regionalen Zutaten.
Neben diesen haben sich einige Klassiker der österreichischen Küche ( z. B. Schnitzel, Serviettenknödel, Kaiserschmarrn..........) gesellt.
Im Lokal freundliche Begrüßung , einfach aber sauber und bequem mit Holzmöbel eingerichtet, frische Blumen und Platzsets auf den Tischen .
Etliche Grünpflanzen auf den Fensterbänken und Bilder/Wanddekoration lockern das Gesamtbild etwas auf.
Auf großen Schiefertafeln machen die Tagesangebote , welche saisonal wechseln auf sich aufmerksam.
Die äußerst lecker aussehenden Kuchen /Torten wählt man direkt aus der Vitrine aus.
Bei unserem schnellen Abendessen entschieden wir uns für :
- Geflügeleintopf - große Schale mit viel Hühnerfleisch, kräftig gewürzte Brühe und allerhand Gemüse - davon wurde man gut satt - 5,50 Euro
- Grillteller mit Schnitzel, Frikadelle, Leber und Hähnchenfilet dazu knusprige Pommes mit Ajvar und Grillgemüse - sehr lecker und üppige Portion - 17,50 Euro
dazu tranken wir lokalen Apfelwein für 2.20 ( 0, 25 ) bis 4 Euro ( 0,5 L ) je Glas .
Ein schneller, netter Service und das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis sowie die bodenständige Küche haben uns angenehm überrascht .
Familiengeführtes kleines deutsch-österreichisches Restaurant in der Nähe des schönen Frankfurter Zoos.
Hier packen alle Familienmitglieder mit an, Oma, Mutter, Tochter kreieren zusätzlich zur Speisekarte täglich frische Tagesgerichte sowie selbstgebackenen Kuchen /Torten , diese liebe zum Essen und Kochen schmeckt man.
Im Sommer lädt eine Sonnenterrasse, welche man durch einen Rosenbogen erreicht , zum genießen der deftigen, leckeren Speisen ein.
Bei Gerichten wie z.B: Geflügelfrikassee, Rinderleber mit Kartoffelpüree, Gemüseeintopf, Hackbraten etc. fühlt man sich ans Omas wunderbare Küche erinnert.
Gut "Ausgefallenes" sucht man hier vergebens... mehr lesen
Restaurant Buchholz
Restaurant Buchholz€-€€€Restaurant06948981670Sandweg 38, 60316 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"deutsch-österreichische Küche" Maja88Familiengeführtes kleines deutsch-österreichisches Restaurant in der Nähe des schönen Frankfurter Zoos.
Hier packen alle Familienmitglieder mit an, Oma, Mutter, Tochter kreieren zusätzlich zur Speisekarte täglich frische Tagesgerichte sowie selbstgebackenen Kuchen /Torten , diese liebe zum Essen und Kochen schmeckt man.
Im Sommer lädt eine Sonnenterrasse, welche man durch einen Rosenbogen erreicht , zum genießen der deftigen, leckeren Speisen ein.
Bei Gerichten wie z.B: Geflügelfrikassee, Rinderleber mit Kartoffelpüree, Gemüseeintopf, Hackbraten etc. fühlt man sich ans Omas wunderbare Küche erinnert.
Gut "Ausgefallenes" sucht man hier vergebens
Besucht am 20.01.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 144 EUR
Dieses charmantes kleines Lokal ist im aufstrebenden Stadtteil Jungbusch zu finden.
Parkplätze gibt es leider keine beim Lokal und man muss etwas Fußweg in Kauf nehmen.
Früher hatte dieser Stadtteil einen eher " verruchten Ruf " , jedoch siedelten sich die letzten Jahre im Zuge der Gentrifizierung , viel junges, hippes Volk mit neuen und ausgefallenen Ideen hier an, sodass das dieses Szeneviertel inzwischen ein beliebter Ort für Kultur, Gastronomie und Kunst geworden ist.
Obwohl ich schon viel auf der Welt unterwegs war, so gebe ich zu ,das Südamerika noch ein weißer Fleck auf meiner Landkarte ist.
Dies sollte sich heute zumindest kulinarisch ändern.
Wir hatten schon viel gutes vom Mima gehört und umso gespannter und voll freudiger Erwartung waren wir auf diese neue Erfahrung.
Bei der Ankunft am Gebäude bemerkten wir, dass das Gebäude mit Street Art Kunst , gleich einem Urwald gestaltet war, zusätzliche üppige echte Bepflanzung verstärkte diesen ersten Eindruck.
Bereits beim betreten des Lokals fiel uns die angenehme leise spanische Hintergrundsmusik auf, vom freundlichen Personal wurden wir zu unserem reservierten Tisch begleitet.
Dort warteten bereits kleine Lamas und Pflanzen als Tischdeko auf uns, niedlich .
Leider standen Tische und Stühle etwas eng und somit saßen Rücken an Rücken zum Tischnachbarn.
Leider gab es keine "haptischen Speisekarten" ,und wir mussten mit unseren Handys die Speisekarte herunterladen.
Diese " normalen Karten " sollen wohl noch nachkommen, sagte man uns .
Da wir uns unter den Speisen der Karte nichts vorstellen konnten, outeten wir uns gegenüber der freundlichen Servicekraft als absolute Neulinge auf dem Gebiet der peruanischen Küche.
Geduldig erklärte sie uns die einzelnen Gerichte und die Eigenarten der peruanischen Speisen und gab auf Nachfrage auch gerne Empfehlungen ab.
Nebenbei erfuhren wir das der Chefkoch des Lokals aus der heiligen Stadt Cusco stammt und die Servicekraft selbst auch eine peruanische Mutter hat.
Gerne ließen wir uns auf ihre Empfehlungen ein.
Getreu dem abgewandelten Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf Motto : Das habe ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher das es gut wird.
Wir starteten mit Pisco - das peruanische Nationalgetränk aus Traubenmost, und Selva eine selbstzubereitete Limonade aus Lucuma, Limette, Rosmarin und Soda - sehr gut gefolgt von 3 Vorspeisen .
- Ceviche classico = Fisch des Tages in Tigermilch mit Süßkartoffeln, Zwiebeln und geröstetem Mais - phantastisch
- Ceviche Nikkei = roher Thunfisch in Zitrone mariniert , Avocadocreme , Reisnudelcrunch und Gurke - exzellent
- Urubamba = Roastbeefstreifen mit frischen Basilikum, Kaviar und Creme choclo - ausgezeichnet
alles wurde äußerst dekorativ arrangiert auf hochwertigem Porzellan serviert.
Als Hauptspeise überraschte uns :
- Locro =Tintenfisch gegrillt auf Butternutkürbis mit Erbsen , Kartoffeln und Käse , dazu Reis mit geschmorten Pilzen - mega lecker
- Mima Entrecote = Rindersteak (noch schön saftig und zart, auf den Punkt medium wie bestellt ) mit Salsa Antichurra de Naranja , Pastel de Papa ( eine Art exotisches Kartoffelgratin ) geschmorten Zwiebeln und Salat - köstlich.
Zum Dessert ,( wir mussten uns 1 Dessert teilen, obwohl eigentlich satt waren , lies uns die Neugier keine Ruhe ) erhielten wir :
Mima special = große Schokoladenkugel gefüllt mit Mango Espuma, exotischem Früchtesalat und Chica Morada Sirup ( wird im Lokal selbst hergestellt aus : Zucker , Limetten, Mais, Anis, Zimt, Nelken und Ananas ) , welcher am Tisch heiß über die Schokoladenkugel gegossen wird , sodass diese schmilzt und die Mango Espuma zum Vorschein kommt - göttlich lecker !
Jedes der Gerichte war eine kulinarische Offenbarung und hätte durchaus mehr als 5 Sterne verdient ,So denn dies möglich wäre , dazu peruanischer Kaffee - wunderbar .
Einzig an den recht kleinen Portionen hätten wir etwas zu meckern, da man alleine von den Hauptspeisen ohne Vor-Nachspeise nicht satt wird !
Die gepflegten Toiletten ( gemischt geschlechtlich ) bezauberten uns mit reichlich exotischen Pflanzen , Windlichtern mit vielen brennenden Kerzen und Duftstäbchen - selten wo so wohlriechende Toilettenräume aufgesucht.
Gut diese kleine kulinarische Südamerikaexkursion war nicht günstig (z. B. Vorspeisen ca. 13-22 Euro ; Hauptspeisen ca. 20-34 Euro, Dessert ca. 9-15 Euro ) aber so ein exquisites Essen gönnt man sich ja auch nicht jeden Tag .
Wenn man neuem gegenüber aufgeschlossen ist , gerne mal was neues probiert, bereit die ausgetretenen Pfade zu verlassen , wird man hier mit einer exotischen ,fremden Geschmacksexplosion überrascht.
Dieses charmantes kleines Lokal ist im aufstrebenden Stadtteil Jungbusch zu finden.
Parkplätze gibt es leider keine beim Lokal und man muss etwas Fußweg in Kauf nehmen.
Früher hatte dieser Stadtteil einen eher " verruchten Ruf " , jedoch siedelten sich die letzten Jahre im Zuge der Gentrifizierung , viel junges, hippes Volk mit neuen und ausgefallenen Ideen hier an, sodass das dieses Szeneviertel inzwischen ein beliebter Ort für Kultur, Gastronomie und Kunst geworden ist.
Obwohl ich schon viel auf der Welt unterwegs war,... mehr lesen
4.5 stars -
"peruanische Kulinarik in der Quadratestadt" Maja88Dieses charmantes kleines Lokal ist im aufstrebenden Stadtteil Jungbusch zu finden.
Parkplätze gibt es leider keine beim Lokal und man muss etwas Fußweg in Kauf nehmen.
Früher hatte dieser Stadtteil einen eher " verruchten Ruf " , jedoch siedelten sich die letzten Jahre im Zuge der Gentrifizierung , viel junges, hippes Volk mit neuen und ausgefallenen Ideen hier an, sodass das dieses Szeneviertel inzwischen ein beliebter Ort für Kultur, Gastronomie und Kunst geworden ist.
Obwohl ich schon viel auf der Welt unterwegs war,
Besucht am 14.01.20234 Personen
Rechnungsbetrag: 98 EUR
Nach dem Besuch der Chagall Ausstellung in der benachbarten Schirn Kunsthalle, die doch länger dauerte als ursprünglich geplant, hatte uns alle der Hunger gepackt, sodass man sich spontan entschloss dem Kunstgenuss noch einen kulinarischen Genuss anzuschließen.
Damit auch alle auf ihre Kosten kamen, wurde ein deutsches Restaurant ausgewählt mit breitgefächerter Speisekarte - hier ist immer ein gemeinsamer Konsens zu finden.
Inmitten der Frankfurter Innenstadt sollte das doch kein Problem sein, dachten wir .
Aber Samstag später nachmittag , nicht reserviert und gleich 4 Personen, sollte sich als nicht so einfach gestalten , wie wir feststellen mussten.
Nach 2-3 Versuchen in anderen Restaurants landeten wir im Standesämtchen .
Mit seiner direkten Lage am historischen und bekannten Römerberg und in einem wunderschön restaurierten alten Fachwerkhaus beheimatet lockte uns das Lokal.
Hier hatten wir Glück und just in dem Moment wo wir 4 eintraten, wurde gerade ein Tisch frei.
Das Standesämtchen ist ein uriges Lokal , alteingesessen, beeindruckt es durch seinen lockeren " Kneipencharme " .
Das EG wird dominiert von dunklem Holz , selbst die Wände sind damit vertäfelt , dicke Fachwerkbalken , Tresen mit Sitzmöglichkeiten , Zinnteller, Bembel .......und nicht zuletzt ein buntes Völkchen - eine Mischung aus Einheimischen und Touristen aus aller Welt ließen uns hier sehr wohlfühlen.
Bilder zeigen schwarz-weiß Impressionen des alten Frankfurts.
Eine verschnörkelte Wendeltreppe führt ins OG von wo man einen tollen Blick auf die Frankfurter Altstadt hat und weitere Sitzplätze vorhanden sind.
In den wärmeren Jahreszeiten stehen vor dem Lokal zahlreiche beschattete Außensitzplätze zur Verfügung.
Die Speisekarte umfasst neben den Klassikern der bürgerlichen Küche , regionale und Frankfurter Spezialitäten ( z. B: Ei gude wie, Handkäsbratwurst ,etliche Gerichte mit grüner Sauce ( =tradionell bestehend aus 7 Kräutern ) Handkäscarpaccio.......) und Tagesangebote welche auf großen Schiefertafeln den Gästen die zusätzlichen Speisen verkünden.
Begrüßt wurden wir mit : Ei was wolle mer den ?
Auch als unsere Getränke gebracht wurden, zauberte uns der Spruch des Getränke Untersetzers ein Lächeln ins Gesicht, darauf stand :
" Aach Wasser werd zum elde Troppe, mischt mer es mit Malz un Hopfe " - für Bierliebhaber sicher keine Neuigkeit.
Diese findet man auch in reichlicher Auswahl auf der Getränkekarte.
Für internationale Gäste führt das Lokal auch Speisekarten in englisch.
Wir orderten :
- Standesämtchenteller = kleine Grillhaxe, Frankfurter Würstchen, Nürnberger mit Sauerkraut und Bratkartoffeln - deftiges Essen, ordentliche Portion ohne Chi Chi, mein Liebster war selig
- Tafelspitz mit grüner Sauce und Salzkartoffeln - sehr gut , wenn auch die grüne Sauce etwas knapp bemessen war und wir nachordern mussten.
- Rumpsteak mit Kräuterbutter und Spätzle - Steak auf den Punkt medium und Umbestellung von Bratkartoffeln auf Spätzle kein Problem und verursachte auch keine extra Kosten , wie sonst häufig üblich.
Zum Essen wünschte uns der schnelle Kellner , welcher seinen Laden im Griff hatte ein " Ei gude zamme " statt einen guten Appetit - Frankfurter Schnauze eben.
Apfelweinschorle der hier natürlich stielecht im Bembel serviert wird, Hefeweizen , Pils und Apfelsaft von hessischen Streuobstwiesen flankierten unser Essen .
Auch wenn es etwas laut war ( Restaurant war voll besetzt bei unserem Besuch) kann man jedem der das Frankfurter Flair mit typischen hessischen Spezialitäten genießen will, durchaus ans Herz legen.
Nach dem Besuch der Chagall Ausstellung in der benachbarten Schirn Kunsthalle, die doch länger dauerte als ursprünglich geplant, hatte uns alle der Hunger gepackt, sodass man sich spontan entschloss dem Kunstgenuss noch einen kulinarischen Genuss anzuschließen.
Damit auch alle auf ihre Kosten kamen, wurde ein deutsches Restaurant ausgewählt mit breitgefächerter Speisekarte - hier ist immer ein gemeinsamer Konsens zu finden.
Inmitten der Frankfurter Innenstadt sollte das doch kein Problem sein, dachten wir .
Aber Samstag später nachmittag , nicht reserviert und gleich 4... mehr lesen
Zum Standesämtchen
Zum Standesämtchen€-€€€Restaurant069282999Römerberg 16, 60311 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"original Frankfurter Flair" Maja88Nach dem Besuch der Chagall Ausstellung in der benachbarten Schirn Kunsthalle, die doch länger dauerte als ursprünglich geplant, hatte uns alle der Hunger gepackt, sodass man sich spontan entschloss dem Kunstgenuss noch einen kulinarischen Genuss anzuschließen.
Damit auch alle auf ihre Kosten kamen, wurde ein deutsches Restaurant ausgewählt mit breitgefächerter Speisekarte - hier ist immer ein gemeinsamer Konsens zu finden.
Inmitten der Frankfurter Innenstadt sollte das doch kein Problem sein, dachten wir .
Aber Samstag später nachmittag , nicht reserviert und gleich 4
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Interieur scheint etwas in die Jahre gekommen zu sein und ist wild zusammengewürfelt ( Tiffany Lampen, Pferdehalfter, Felle., Bilder ,hölzerne Wagenräder , Urkunden ......... ) ein stimmiges Konzept fehlt hier leider .
Tischdeko sucht man vergebens.
Beim Betreten erfolgte auf mein " Guten Tag " keinerlei Erwiderung, also suchte ich mir selbst einen Tisch aus .
Es dauerte etwas bis ich die Aufmerksamkeit des Kellners auf mich ziehen konnte, und dies obwohl nicht viel Betrieb im Lokal war.
Auf der Speisekarte wird wie es sich für ein Steakhaus gehört mit viel gegrilltem geworben, aber auch Schnitzel, Fischgerichte , Salate , Burger .....findet der Gast.
Zur Mittagszeit wird eine vergünstigte Lunchkarte angeboten mit international wechselnden Tagesgerichten ( Risotto, Putengeschnetzeltes , gefüllte Paprika, Raznjici etc )
Vegetarisches und vegane Speisen findet man nur sehr vereinzelt bei den Vorspeisen, da die Speisekarte doch sehr fleischlastig gestaltet ist.
Nachdem ich bestellt hatte , dauerte es nicht lange bis ein kleiner Gruß aus der Küche ( warmes Baguette mit Paprika-Chilisauce ) , die Wartezeit bis zum Hauptessen verkürzte .
Dann kam der bestellte:
- El Nigo Grillteller = Rindersteak, Hähnchenbrust, Schweinesteak, gegrillter Bacon , Grillgemüse, Kräuterbutter und Pommes - üppige Portion , gut.- 19,90 Euro
- Palatschinken = dünner crepeartiger Pfannkuchen mit Milchkaffee als Nachtisch versüßten meinen Abend .- 6,50 Euro / 3,50 Euro - faire Preisgestaltung .
Bei warmen Temperaturen bietet das Lokal einen hübsch gestalteten Außenbereich zum sitzen an.( Holzbänke, große Sonnenschirme , große Grünpflanzen .........)