Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1264 Bewertungen 978979x gelesen 4703x "Hilfreich" 3788x "Gut geschrieben"
Besucht am 06.07.2023Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 99 EUR
Im Geo Naturpark Bergstrasse-Odenwald im kleinen Mörlenbacher Ortsteil Juhöhe ( staatlich anerkannter Erholungsort mit nur ca. 180 Einwohnern ) direkt am Wald gelegen.
Abseits von Trubel und Hektik in Höhenlage mit unverbautem Ausblick , kann man hier die Seele baumeln lassen und im familiengeführten, schönen Anwesen die angebotenen Annehmlichkeiten genießen.
Das Anwesen besteht aus Hotel, Restaurant und Cafe.
Wir hatten reserviert und nahmen im Hauptraum der Waldschenke platz, da es am frühen Abend auf der Terrasse bereits etwas windig war.
Neben diesen Hauptgastraum gibt es noch 2 Nebenräume für geschlossene Gesellschaften/Feiern und eine für die warmen Monate eine wunderschöne Sonnenterrasse von wo man einen phantastischen Ausblick auf die umgebenden Wälder/Wiesen und kleinen Weiler hat.
Von hier starten und enden unzählige Wander-Spazierwege , sodass besonders an den Wochenenden zahlreiche Autokennzeichen der umliegenden Großstädte zu finden sind .
Schon bei unserer Fahrt zum Lokal konnten wir sowohl äsende Rehe sowie Störche und Fischreiher beobachten .
Natur pur , abseits von Lärm der Großstadt - herrlich.
Das Lokal verfügt auch über ausreichend Parkplätze , sodass man guten Gewissens auch beim anschließenden Verdauungsspaziergangs das Auto noch einige Zeit stehen lassen kann.
Das Restaurant bietet eine breite Auswahl an bürgerliche Küche mit saisonalem Gerichten ( z. B. Holunderküchlein, Wild, diverse Bowlen , Pilze., Fisch .....) und regionalen Spezialitäten ( z. B. Kochkäse, Odenwälder Vesperplatte ) und hervorragende Desserts ( z. B. Walnussmousse mit warmen Pflaumen, Marzipanstangen , beschwipste Erdbeeren in Weinschaumsauce, Lebkuchenparfait mit Rumtopffrüchten .........) .
Freundliche Begrüßung , die Tische waren mit Stofftischdecken ,Läufern, hübschen Windlichtern und farblich korrespondieren Servietten eingedeckt.
Die restliche Dekoration bestand aus Porzellanschweinen, Vogelhäuschen, Kunstblumen und Dekobändern , ganz nett aber nicht so mein Geschmack - aber darüber lässt sich bekanntermaßen ja vortrefflich streiten.
Insgesamt etwas überfrachtete Deko , aber sonst angenehme Atmosphäre .
Wir bestellten :
- Herrensteak = 320 gr. Rinderfilet mit Röstwiebeln und Knoblauchsauce , Bratkartoffeln, Grillgemüse - Steak sehr zart , knusprige Bratkartoffel und leckeres Grillgemüse - ausgezeichnet
- Schweinebraten mit hausgemachten Semmelknödel und bayrisch Kraut - 3 große Scheiben Braten, viel deftig, leckere Sauce und 3 Semmelknödel - ordentliche Portion und sehr gut
- Kochkässchnitzel mit Bratkartoffeln und gemischtem Salat - 2 mittelgroße panierte Schnitzel mit Kochkäse überbacken , knusprige, Bratkartoffel , der gemischte Salat mit feiner Joghurtkräutersauce abgeschmeckt - passt
Da alle von uns gewählten Speisen großzügig bemessen waren, schafften wir nur 1 von uns einen Nachtisch
- Apfelküchlein mit Vanillesauce und frischen Beeren - ließ mir sagen soll sehr gut gewesen sein.
Maracujaschorle, hausgemachte Erdbeerbowle, Hefeweizen löschten unseren Durst.
Beim vorbeischreiten an der Kuchentheke war schnell beschlossen , das wir wiederkommen müssen um die erlesen aussehenden Kuchen / Torten auszuprobieren .
Im Geo Naturpark Bergstrasse-Odenwald im kleinen Mörlenbacher Ortsteil Juhöhe ( staatlich anerkannter Erholungsort mit nur ca. 180 Einwohnern ) direkt am Wald gelegen.
Abseits von Trubel und Hektik in Höhenlage mit unverbautem Ausblick , kann man hier die Seele baumeln lassen und im familiengeführten, schönen Anwesen die angebotenen Annehmlichkeiten genießen.
Das Anwesen besteht aus Hotel, Restaurant und Cafe.
Wir hatten reserviert und nahmen im Hauptraum der Waldschenke platz, da es am frühen Abend auf der Terrasse bereits etwas windig war.
Neben diesen Hauptgastraum gibt... mehr lesen
Waldschenke Fuhr
Waldschenke Fuhr€-€€€Restaurant, Cafe, Hotel062524967Auf der Juhöhe 25, 69509 Mörlenbach
4.0 stars -
"wundervolle Lage" Maja88Im Geo Naturpark Bergstrasse-Odenwald im kleinen Mörlenbacher Ortsteil Juhöhe ( staatlich anerkannter Erholungsort mit nur ca. 180 Einwohnern ) direkt am Wald gelegen.
Abseits von Trubel und Hektik in Höhenlage mit unverbautem Ausblick , kann man hier die Seele baumeln lassen und im familiengeführten, schönen Anwesen die angebotenen Annehmlichkeiten genießen.
Das Anwesen besteht aus Hotel, Restaurant und Cafe.
Wir hatten reserviert und nahmen im Hauptraum der Waldschenke platz, da es am frühen Abend auf der Terrasse bereits etwas windig war.
Neben diesen Hauptgastraum gibt
Besucht am 05.07.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Im Heidelberger Stadtteil Neuenheim, gegenüber des Unicampuses ist dieses Traditionscafe zu finden.
Fast direkt am Neckar gelegen ( nur die Straße und ein kleiner Grünstreifen trennt das Cafe vom Fluss ) hat man von hier nur einen kurzen Fußweg in die HD-Innenstadt, auch sind die Parkmöglichkeiten weitaus besser als in der City , sodass ich hier oft das Auto parke und noch eine kleinen Spaziergang in die Innenstadt mache , so denn ich dort einen Termin habe.
Das Cafe wird schon sehr viele Jahre im Familienbesitz geführt , und schon während meiner Studienzeit in HD habe ich dort sehr gerne abgehangen.
Von außen wirkt das Cafe sehr ansprechend, durch die bodentiefe Verglasung ist es im Innenbereich angenehm hell und lichtdurchflutet.
Vor einigen Jahren wurde das Cafe komplett modernisiert und erstrahlt seither im urban Chic Stil.
Drinnen kann man sich entscheiden ob man im offen gestalteten Hauptraum , oder dem angrenzenden Wintergarten platz nehmen möcht,- im Sommer auch auf der Terrasse .
Schon von früher kannte ich das Problem das auf Grund der vielen Stammkunden ( Wen wunderts ? ) , schwierig ein Platz zu bekommen war.
So auch bei diesem Besuch , aber wir hatten Glück und bemerkten das Gäste im Aufbruch waren , sogleich fragten wir ob wir danach den Tisch bekommen könnten.
Sehr freundliche Begrüßung , auch mussten wir nicht lange auf die Speisekarte warten .
Den Kuchen ,Torten, süße Stücke sucht man sich an der langen Theke selbst aus, hier hat man die Qual der Wahl ob Klassiker ( z. B. Schwarzwälder, Nougattorte, Bienenstich, Frankfurter Kranz etc ) aber auch Neues und saisonales ( z.B. Heidelbeerkuchen mit Baiser, Schlosstorte, Passionfruchtsahnetorte, , Apfelberliner ......... ) hier solltes jedes Schleckermäulchen fündig werden.
Steht man nicht so auf die köstlichen Zuckerbomben , offeriert die Speisekarte neben diversen Frühstücken, einige Flammkuchen , Salatvariationen, Suppen Snacks auch einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch.
Auch auf Eisbecher , Kaffee/Teespezialitäten muss hier keiner verzichten.
Unsere Mittagspause versüßten wir uns mit :
- Stachelbeerbaiser mit Marzipan - süß-sauere Früchte, knackiger geflammter Baiser, eine tolle Kombi
- Foccacia mit Tomaten, gekochtem Schinken, frischem Rucola und Mozzarella - getoastet und warm serviert - prima
dazu Cappucino - große Schale duftendes Kaffees mit reichlich fluffigem Milchschaum - sehr gut , dazu wird immer 1 kleiner Keks gereicht, sowie 1 Keltereischorle Quitte - Bio ,ohne extra Zuckerzusatz leicht sauer - sehr gut.
Kein Wunder das es bei der DLG Zertifizierung jedes Jahr Gold und Silberpreise regnet für das Cafe und auch im Feinschmecker Magazin schon mehrfach Erwähnung fand, zu recht wie wir finden und das zu durchaus zivilen Preisen - Chapeau , weiter so .
Im Heidelberger Stadtteil Neuenheim, gegenüber des Unicampuses ist dieses Traditionscafe zu finden.
Fast direkt am Neckar gelegen ( nur die Straße und ein kleiner Grünstreifen trennt das Cafe vom Fluss ) hat man von hier nur einen kurzen Fußweg in die HD-Innenstadt, auch sind die Parkmöglichkeiten weitaus besser als in der City , sodass ich hier oft das Auto parke und noch eine kleinen Spaziergang in die Innenstadt mache , so denn ich dort einen Termin habe.
Das Cafe wird schon sehr... mehr lesen
4.5 stars -
"kurzes Update" Maja88Im Heidelberger Stadtteil Neuenheim, gegenüber des Unicampuses ist dieses Traditionscafe zu finden.
Fast direkt am Neckar gelegen ( nur die Straße und ein kleiner Grünstreifen trennt das Cafe vom Fluss ) hat man von hier nur einen kurzen Fußweg in die HD-Innenstadt, auch sind die Parkmöglichkeiten weitaus besser als in der City , sodass ich hier oft das Auto parke und noch eine kleinen Spaziergang in die Innenstadt mache , so denn ich dort einen Termin habe.
Das Cafe wird schon sehr
Besucht am 23.06.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Im Frankfurter Stadtteil Griesheim gelegen, in einem Einkaufzentrum , nebenan ein großer Kinokomplex.
Die Restaurantkette "City Gourmet " findet man auch in anderen Großstädten und hat ein jeweils ähnliches Geschäftsmodell, meist All you can eat Buffets, riesige Restaurants ( hier ca. 400 Sitzplätze ) die auf Massenabfertigung ausgelegt sind.
Da ich es leider oft eilig habe , nehme ich häufig All you can eat Buffets, da dort das Essen schon fertig ist , man immer einen Sitzplatz bekommt ,und man dort auch ansonsten keine lange Wartezeiten hat .
Das Restaurant betritt man durch die schönen großen beeindruckenden roten Türen, drinnen schönes Lichtkonzept und moderne Einrichtung.
Der Buffetbereich ist etwas abgegrenzt von eigentlichen Sitzbereich für die Gäste.
Keinerlei Begrüßung oder Geleit an den Sitzplatz.
Als ich Platz genommen hatte erschien 1 jüngerer Herr, der nur kurz fragte . " Du Buffet ? , ,als ich dies bejahte zeigte er in Richtung des Buffets, und er sagte , da Alles !
Durch die Größe des Restaurants und kaum Schallabsorbierendes ( Abtrennungen, große Pflanzen, abgehängte Decken, Teppiche etc ) sehr laut, man hatte fast das Gefühl in einer Großraumhalle oder sich auf dem Bahnhof zu befinden.
Zunächst war die Essensauswahl beeindruckend , was sich bei näherem hinschauen jedoch schnell relativierte.
Billige Reis und Nudelgerichte in versch. Variante, Surimi, viel Schweinefleischgerichte , oder leere Schalen ........zum Teil Speisen nicht beschriftet und vom bloßen hinschauen nicht definierbar, beim Nachtisch das gleiche Billigware vom Supermarkt ( z.B. bunte Donuts, Kuchen vom Blech, scheußlich schmeckende Macarons ,giftgrüner Wackelpudding, Eis aus dem 5 L Kanister , Konservenobst ..........frisches Obst suchte ich bei meinem Besuch hier vergebens ) Gourmetbuffet geht anders.
Man hat die Möglichkeit am Running Sushi , am mongolischen Grill, Hot-Pot und / oder am warmen chin. Buffet teilzunehmen.
Bei den Getränken bedient man sich ebenfalls selbst aus dem Kühlschrank.
Da ich mir alles Offen halten wollte entschied ich mich für die teurere Variante, und probierte überall etwas.
Das Sushi ungenießbar, selten so schlechtes Sushi gegessen, trocken, kaum Abwechslung, pampig , schmeckte nach nichts.
Das chin. Buffet halbwegs O. K. , jedoch schwammen die Gerichte z. T. im Fett und schmeckten trotz versch. Saucen recht ähnlich - insgesamt enttäuschend.
Einzig die frisch zubereiteten Speisen vom mongolischen Grill konnten mich überzeugen.
Auf den Hot-Pot habe ich dann verzichtet, da ich doch schon recht gesättigt war.
Jedenfalls hätte ich mir bei dem Preis etwas besseres erwartet. Service und Wohlfühlambiente Fehlanzeige.
Hier sollte das Motto eher - Masse statt Klasse lauten, von Gourmet jedenfalls weit entfernt !
Im Frankfurter Stadtteil Griesheim gelegen, in einem Einkaufzentrum , nebenan ein großer Kinokomplex.
Die Restaurantkette "City Gourmet " findet man auch in anderen Großstädten und hat ein jeweils ähnliches Geschäftsmodell, meist All you can eat Buffets, riesige Restaurants ( hier ca. 400 Sitzplätze ) die auf Massenabfertigung ausgelegt sind.
Da ich es leider oft eilig habe , nehme ich häufig All you can eat Buffets, da dort das Essen schon fertig ist , man immer einen Sitzplatz bekommt ,und man dort auch... mehr lesen
Gourmet City Frankfurt
Gourmet City Frankfurt€-€€€Restaurant06976756661Mainzer Landstraße 681, 65933 Frankfurt am Main
2.0 stars -
"Gourmand statt Gourmet" Maja88Im Frankfurter Stadtteil Griesheim gelegen, in einem Einkaufzentrum , nebenan ein großer Kinokomplex.
Die Restaurantkette "City Gourmet " findet man auch in anderen Großstädten und hat ein jeweils ähnliches Geschäftsmodell, meist All you can eat Buffets, riesige Restaurants ( hier ca. 400 Sitzplätze ) die auf Massenabfertigung ausgelegt sind.
Da ich es leider oft eilig habe , nehme ich häufig All you can eat Buffets, da dort das Essen schon fertig ist , man immer einen Sitzplatz bekommt ,und man dort auch
Besucht am 04.06.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 50 EUR
Im Frankfurter Stadtteil Bornheim gelegen.
Von außen eher unscheinbar , so weist die brasilianische Flagge draußen schon darauf hin welche Küche einem im Lokal erwartet.
Drinnen kein richtiges durchgängiges Konzept zu erkennen, die Fußbälle, Kronleuchter, Papageien, üppige, bunte künstliche Blumengestecke etc. wirken wild zusammengewürfelt.
Bei meiner Ankunft freundliche Begrüßung , man kann an den hellen Holztischen platz nehmen oder am Bartresen.
Da das Lokal noch recht leer war konnte ich mir meinen Platz selbst aussuchen, obwohl ich nicht reserviert hatte und mich spontan entschlossen hatte einzukehren.
Insgesamt sitzt man recht beengt im Lokal . An einigen Abenden sollen Sambavorführungen und brasilianische Livemusik statt finden.
Bei Rodizio handelt es sich um eine spezielle Zubereitung von verschiedenen Fleischsorten , welche auf großen Spießen über offenem Feuer gegrillt werden , und am Tisch vom Personal direkt frisch abgeschnitten werden .
Angeboten wird im Lokal ausschließlich ein " All you can eat " Konzept zu 29,90 Euro / Person .
Man bedient sich selbst mit Beilagen ( z. B. Reis, selbstgebackenes Brot, Kartoffelchips, Eintopf, gebackenen Bananen ........) und Salaten vom Buffet , das saftig gegrillte Fleisch ( u.a. Lamm, Schwein, Würstchen , Spare Ribs, Pute, Rind, Hähnchen ............) wird vom Cortador ( so bezeichnet man hier die Personen die gleich einer Zeremonien gekonnt das heiße Fleisch an den Tischen der Gäste aufschneidet ) von den großen Spiesen am Tisch direkt auf den Teller abgeschnitten.
Am Tisch stehen 3 farbige Hölzer bereit, die je nach je nach Lage und Farbe dem Personal signalisieren ob man noch mehr Fleisch möchte, eine kleine Pause einlegen oder der Hunger bereits gestillt ist.
Ich ließ mir servieren :
- Coracao = Hühnerherzen mit Paprika vom großen Spieß - gut
- Linguica = pikante Würstchen - leider sehr salzig, nicht meins
- Costella = Spare Ribs - gut gewürzt , lecker .
Die bereitgestellten Saucen waren Fertigsaucen aus der Flasche - recht phantasielos .ebenso wie die z.T. dargereichten Fertigsalate.
Als Nachtisch gab es ebenfalls vom Grill gegrillte karamellisierte Ananas mit Zimt - mein Highlight an diesem Abend zusammen mit den Cocktails Caipirinha und Mojito - Cocktails können die !
Im Frankfurter Stadtteil Bornheim gelegen.
Von außen eher unscheinbar , so weist die brasilianische Flagge draußen schon darauf hin welche Küche einem im Lokal erwartet.
Drinnen kein richtiges durchgängiges Konzept zu erkennen, die Fußbälle, Kronleuchter, Papageien, üppige, bunte künstliche Blumengestecke etc. wirken wild zusammengewürfelt.
Bei meiner Ankunft freundliche Begrüßung , man kann an den hellen Holztischen platz nehmen oder am Bartresen.
Da das Lokal noch recht leer war konnte ich mir meinen Platz selbst aussuchen, obwohl ich nicht reserviert hatte und mich spontan entschlossen... mehr lesen
Rodizio Grill
Rodizio Grill€-€€€Restaurant06937408114Germaniastraße 47-49, 60385 Frankfurt am Main
3.0 stars -
"Churrascaria" Maja88Im Frankfurter Stadtteil Bornheim gelegen.
Von außen eher unscheinbar , so weist die brasilianische Flagge draußen schon darauf hin welche Küche einem im Lokal erwartet.
Drinnen kein richtiges durchgängiges Konzept zu erkennen, die Fußbälle, Kronleuchter, Papageien, üppige, bunte künstliche Blumengestecke etc. wirken wild zusammengewürfelt.
Bei meiner Ankunft freundliche Begrüßung , man kann an den hellen Holztischen platz nehmen oder am Bartresen.
Da das Lokal noch recht leer war konnte ich mir meinen Platz selbst aussuchen, obwohl ich nicht reserviert hatte und mich spontan entschlossen
Besucht am 27.06.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Kurz hinter der Abfahrt der Autobahn Mannheim - Heidelberg ( A 656 ) am Eingang von HD liegt das thailändische Restaurant Bay Jok .
Das Restaurant liegt im EG eines hübschen Heidelberger Altbau , leider verfügt das Restaurant über keinerlei eigene Parkplätze , sodass sich wie leider häufig in HD das leidige Parkplatzproblem ergibt , einige Minuten mehr sollte man dafür wenn man einen Tisch bestellt unbedingt mit einkalkulieren !!!
Drinnen sehr schöne, helle, moderne Gestaltung.
An den Wänden und Säulen Moos an den Wänden und das z.zt. angesagte Konzept des vertikal Gardening umgesetzt.
Riesiger Buddhabrunnen aus dessen Händen frisches Wasser plätschert, Fotos von thailändischen Tempeln , Märkten, Menschen und Landschaften , aufwendig geschnitzte Holzelemente, Schwerter ..........sehr schönes Ambiente .
Von den Decken hingen kupferfarbene Halbkugelleuchten und an den Fensterbänken , Buddhaköpfe und große Stumpenkerzen .
Nicht überladen , bezauberte es mit modernem thailändischen Flair und versetzte uns in Urlaubslaune.
Einfache Holztische , jedoch mit bequemen dickgepolsterten Stühlen und Bänken.
Wir hatten vorbestellte und erhielten einen der schönen Fensterplätze .
Das Essen sucht man sich aus den hübschen Holzspeisekarten aus .
Wir probierten :
- Khao Soi = Spezialität des Chefs , bestehend aus Hühnerbeinen, gebratenen Nudeln, frischem Koriander, Limettensaft und Curry - leicht scharf , sehr , sehr lecker
- Geang Khua Gai = Hühnerfleisch mit Ananas, Paprika, Lychees und Zwiebeln in einer milden Kokosnusssauce - äußerst lecker.
Dazu wurde rosefarbener Basmatireis serviert, auch ließ das Essen nicht lange auf sich warten und kam noch richtig heiß bei uns am Tisch an.
Die Portionen hätten durchaus etwas größer sein können und waren unserer Meinung nach etwas knapp bemessen.
Alle Speisen wurden dekorativ arrangiert auf schönen Steingutschalen oder Bambustabletts gereicht - sehr ansprechend.
Unseren Durst löschten: Lycheesaft und Kokosnusssaft - gekühlt und herrlich erfrischend , in formschönen Gläsern mit frischen Kräutern/Früchten dekoriert serviert.
Dies war sicher nicht unser letzter Besuch , denn noch viele andere Köstlichkeiten warten darauf probiert zu werden.
Kurz hinter der Abfahrt der Autobahn Mannheim - Heidelberg ( A 656 ) am Eingang von HD liegt das thailändische Restaurant Bay Jok .
Das Restaurant liegt im EG eines hübschen Heidelberger Altbau , leider verfügt das Restaurant über keinerlei eigene Parkplätze , sodass sich wie leider häufig in HD das leidige Parkplatzproblem ergibt , einige Minuten mehr sollte man dafür wenn man einen Tisch bestellt unbedingt mit einkalkulieren !!!
Drinnen sehr schöne, helle, moderne Gestaltung.
An den Wänden und Säulen Moos an... mehr lesen
BAY JOK | Thai Cuisine
BAY JOK | Thai Cuisine€-€€€Restaurant062214557891Bergheimer Str. 137, 69115 Heidelberg
4.0 stars -
"Thailand lässt grüßen" Maja88Kurz hinter der Abfahrt der Autobahn Mannheim - Heidelberg ( A 656 ) am Eingang von HD liegt das thailändische Restaurant Bay Jok .
Das Restaurant liegt im EG eines hübschen Heidelberger Altbau , leider verfügt das Restaurant über keinerlei eigene Parkplätze , sodass sich wie leider häufig in HD das leidige Parkplatzproblem ergibt , einige Minuten mehr sollte man dafür wenn man einen Tisch bestellt unbedingt mit einkalkulieren !!!
Drinnen sehr schöne, helle, moderne Gestaltung.
An den Wänden und Säulen Moos an
Besucht am 25.06.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Kleines vietnamesisches Restaurant in der Frankfurter Innenstadt, in der Nähe des Senckenberg Museums.
Angeboten werden neben tradionellen vietnamesischen Gerichten , Udonnudelsuppen , vegetarische Speisen und Sushi.
Der Eingang erfolgt ins Souterrain über Treppen und ist somit für Menschen mit Handicap ungeeignet.
Bei warmen Temperaturen stehen beschattete Tische für einen Außenaufenthalt zur Verfügung.
Freundlicher Empfang durch das Servicepersonal, die Einrichtung ist eher schlicht gehalten , jedoch lockern einige asiatische Stilelemente das Interieur ( Bambusmatten, Reisstrohhüte, Buddhas, große Grünpflanzen ........) auf.
Auf den blanken Tischen nur die obligatorische Sojasauce und folierte Speisekarten.
Tischdecken, Blumen , Kerzen oder ähnliches sucht man hier vergeblich.
Ich hatte mich für das " Rolling Sushiband " in der "All you can eat "Variante zu 24,90 Euro entschieden und direkt am Laufband Platz genommen.
Probiert habe ich davon :
- vietnamesische Sommerrollen mit Garnelen und frischem Koriander sowie Süß-sauere Chilisauce - sehr gut
- die frittierten Frühlingsrollen - leider nur Durchschnitt
- California Roll mit Avocado - gut
- Nigiris mit flambierten Lachs - O.K.
- Sashimi vom Thunfisch - schön fettiger Fisch, hauchdünn geschnitten ,prima
- mein geliebter Wakamealgensalat - gut, aber schon besser gegessen.
- Dim Sum - gefüllte Teigtaschen mit Gemüse - sehr lecker.
insgesamt eher günstige Produkte auf dem " Rolling Sushi Laufband " ( z. B. Surimi, Omelett, Tofu ,günstiger Fisch ....... ) besonderes bzw. hochwertiges sucht man hier leider vergebens .
Das Sushi damit leider nur mittelmäßig , die vietn. Speisen sehr lecker, vielleicht sollte man sich im Restaurant darauf beschränken diese anzubieten.
Dazu trank ich roten Eistee - leider nicht selbst gemacht , und viel zu süß, sowie ein alkoholfreies Pils .
Beim Service der durchaus freundlich war, hätte ich mir etwas mehr Aufmerksamkeit gewünscht, da ich wenn mein Getränk/ Saucen leer war ich winken/rufen musste damit ich etwas nachorderten konnte.
Kleines vietnamesisches Restaurant in der Frankfurter Innenstadt, in der Nähe des Senckenberg Museums.
Angeboten werden neben tradionellen vietnamesischen Gerichten , Udonnudelsuppen , vegetarische Speisen und Sushi.
Der Eingang erfolgt ins Souterrain über Treppen und ist somit für Menschen mit Handicap ungeeignet.
Bei warmen Temperaturen stehen beschattete Tische für einen Außenaufenthalt zur Verfügung.
Freundlicher Empfang durch das Servicepersonal, die Einrichtung ist eher schlicht gehalten , jedoch lockern einige asiatische Stilelemente das Interieur ( Bambusmatten, Reisstrohhüte, Buddhas, große Grünpflanzen ........) auf.
Auf den blanken Tischen nur die... mehr lesen
Na Sushi & Nudelbar
Na Sushi & Nudelbar€-€€€Restaurant06997785759Robert-Mayer-Str. 22, 60486 Frankfurt am Main
3.0 stars -
"Nudelbar & Sushi" Maja88Kleines vietnamesisches Restaurant in der Frankfurter Innenstadt, in der Nähe des Senckenberg Museums.
Angeboten werden neben tradionellen vietnamesischen Gerichten , Udonnudelsuppen , vegetarische Speisen und Sushi.
Der Eingang erfolgt ins Souterrain über Treppen und ist somit für Menschen mit Handicap ungeeignet.
Bei warmen Temperaturen stehen beschattete Tische für einen Außenaufenthalt zur Verfügung.
Freundlicher Empfang durch das Servicepersonal, die Einrichtung ist eher schlicht gehalten , jedoch lockern einige asiatische Stilelemente das Interieur ( Bambusmatten, Reisstrohhüte, Buddhas, große Grünpflanzen ........) auf.
Auf den blanken Tischen nur die
Besucht am 26.06.20234 Personen
Rechnungsbetrag: 99 EUR
Das indische Restaurant Hayat ist in einem hübschen alten Fachwerkhaus direkt im idyllischen Ortskern der Weschnitztalgemeinde , direkt am Marktplatzbrunnen und dem alten Rathaus/Standesamt untergebracht
Kleines nettes Lokal, ( ehemals Cafe/Bäckerei Jöst ) ,welches in den Sommermonaten über zusätzliche Sitzmöglichkeiten auf dem Marktplatz verfügt.
Drinnen eher einfache Möblierung, hier und da ein schwarz-weiß Foto von Indien ansonsten fehlten indische Elemente leider fast gänzlich.
Insgesamt könnte das Ambiente etwas Modernisierung vertragen, da es etwas in die Jahre gekommen schien. ( Tische und Stühle standen schon davor im Cafe , aber es soll wohl noch umgebau und vergrößert werden laut Besitzer )
Neben dem speisen im Lokal kann man sich das Essen auch nach Hause liefern lassen oder selbst abholen , hier winkt auch 15%Rabatt auf die Take away Gerichte.
Mittagstisch im eigentlichen Sinne gibt es nicht , jedoch werden Mittags zu allen Gerichten 1 Getränk und 1 Dessert kostenlos dazu serviert.
Sehr freundliche Begrüßung und die Frage wo wir Platz nehmen wollten , leiteten unseren Besuch ein.
Wir bekamen noch einen der hübschen Tische auf dem Marktplatz.
Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an Vorspeisen, Fleisch,-Fischgerichte, Salate, würziges aus dem Tandooriofen, Reisgerichte und eine breite Auswahl an vegetarischen Speisen sowie exotische Desserts.
Schon mal nett und aufmerksam vorab , ein Gruß aus der Küche bestehend aus Papadam ( = frittiertes Fladenbrot aus Bohnenmehl ) mit Minz-Joghurt Dipp und Tamarinden Chutney - sehr gut, als wir es beim abräumen das Papadam lobten , brachte uns der nette, zuvorkommende Kellner sogleich noch einige Papadams Nachschub.
Als Getränke orderten wir Mango Lassi, Chaas ( = gesalzenes Joghurtgetränk ) und Rose Serbat ( = süßliches Rosenwassergetränk ) sowie 1 Bit Burger .
Bei unserem 1 Besuch abends zu 2 bestellten wir :
Vorspeisen :
- Mixed veg. Pakora = frittiertes gemischtes Gemüse im knusprigen Kichererbsenmantel - gut und reichlich
- Chicken Pakora = mariniertes Hühnerfleisch in Kichererbsenmehl , welches frittiert wird - gut
Hauptspeisen :
- Lamb Roghan Josh = Lammfleisch mit einer aromatischen Gewürzmischung aus Zimt, Chili, Nelken, Kardamom und in Joghurt gekocht , es stammt aus dem Himalaja und wurde mit Basmatireis und Raita serviert - kräftiger würziger Geschmack
- Chili Chicken = Hähnchenteile in einer Süß-sauren Sauce mit Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch - wie erwartet leicht scharf im Abgang , richtig gut wenn man gerne scharf isst.
Da die Portionen reichlich bemessen waren , mussten wir uns leider einiges einpacken lassen zum mitnehmen, das nächste Mal werden wir wohl auf eine Vorspeise verzichten. - 61,50 Euro
Beim 2 Besuch nur einige Wochen später wieder überaus freundliche Begrüßung.
Diesmal hatten wir drinnen im Restaurant platz genommen um zu speisen .
Wieder orderten wir das köstlich erfrischende Mango Lassi , welches gekühlt in hübschen Kupferbechern serviert wurde.
Auf Vorspeisen verzichteten auf Grund unserer Vorerfahrung und starten gleich mit den Hauptspeisen :
- Lamb Khumbwala - zarte Lammstücke in einer cremigen Mandelsauce mit frischen Pilzen und Tandoori Roti ( = knuspriges Vollkorn Fladenbrot aus dem Tandooriofen - sehr gut
- Chicken Tikka - mariniertes Hähnchenfleisch in einer Joghurtsauce mit Pfannengemüse - äußerst lecker
da wir beim 2. Besuch mittags eingekehrt waren , erfreute uns zum Abschluss noch kostenloser Nachtisch .
- Roshogolla = kleine süße Knödel aus Hüttenkäse welche in Kardamomsirup serviert werden - gut, für meinen Geschmack aber leider viel zu süß und klebrig - 37,80 Euro
Insgesamt haben wir uns auch bei unserem 2 Besuch gut gegessen und sehr wohl gefühlt.
Das indische Restaurant Hayat ist in einem hübschen alten Fachwerkhaus direkt im idyllischen Ortskern der Weschnitztalgemeinde , direkt am Marktplatzbrunnen und dem alten Rathaus/Standesamt untergebracht
Kleines nettes Lokal, ( ehemals Cafe/Bäckerei Jöst ) ,welches in den Sommermonaten über zusätzliche Sitzmöglichkeiten auf dem Marktplatz verfügt.
Drinnen eher einfache Möblierung, hier und da ein schwarz-weiß Foto von Indien ansonsten fehlten indische Elemente leider fast gänzlich.
Insgesamt könnte das Ambiente etwas Modernisierung vertragen, da es etwas in die Jahre gekommen schien. ( Tische und Stühle standen... mehr lesen
4.0 stars -
"Am Marktplatz" Maja88Das indische Restaurant Hayat ist in einem hübschen alten Fachwerkhaus direkt im idyllischen Ortskern der Weschnitztalgemeinde , direkt am Marktplatzbrunnen und dem alten Rathaus/Standesamt untergebracht
Kleines nettes Lokal, ( ehemals Cafe/Bäckerei Jöst ) ,welches in den Sommermonaten über zusätzliche Sitzmöglichkeiten auf dem Marktplatz verfügt.
Drinnen eher einfache Möblierung, hier und da ein schwarz-weiß Foto von Indien ansonsten fehlten indische Elemente leider fast gänzlich.
Insgesamt könnte das Ambiente etwas Modernisierung vertragen, da es etwas in die Jahre gekommen schien. ( Tische und Stühle standen
Besucht am 28.06.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Nur wenige Minuten vom Mannheimer Hauptbahnhof befindet sich mit Murphys Law ein typisch irisches Pub.
Wer hier nur etwas trinken will ist genauso willkommen wie hungrige Gäste.
Von außen fällt das Murphys Law schon durch seinen Anstrich in irischem Nationalgrün ins Auge.
Bei gutem Wetter stehen vor dem Pub , einige Biergarnituren für durstige Gäste zur Verfügung .
Drinnen ist es etwas dunkel, stickig und sehr laut ( das TV lief laut und die Menschenmenge tat ihr übriges )
Einfache Holzmöbel, ein langer Bartresen, dickbauchige Fässer als Stehtische umfunktioniert und eine überbordernde Wanddekoration ( Fotos, Musikinstrumente, lustige Sprüche, Fahnen, Pokale etc) erwarten hier den Gast. Man wusste gar nicht wo man hinschauen soll, da man kaum ein freies Plätzchen an der Wand ausmachen konnte.
An einigen Tagen werden hier auch Quizabende abgehalten und Livemusik gespielt.
Da ich es aber eilig hatte, und bis mein Zug abfahren sollte nur noch wenig Zeit verblieb ,blieb ich erstmal.
Die Speise,-Getränkekarte las sich gut.
Wie es sich für einen Pub gehört irische Biere , darunter versch. Guinness, Kilkenny, Stowford...........aber auch deutsche Biere fanden sich im Ausschank.
Cocktails, Weine, Longdrinks, Shots, Cider , sowie eine riesige Auswahl an Whisky etc. komplettieren das Angebot.
Das Essensangebot besteht vorwiegend aus " Fast food " wie z.B. Burger ; Baguettes, Fingerfood , überbackene Ofenkartoffeln ............ sowie englisch/irische Klassiker wie Fish & Chips, diverse Pies und Stews.
Ich fragte was schnell geht , man riet mir zu Fisch & Chips ; typisch englisch wurden die Chips mit Schale und das ganze mit Essig übergossen serviert - hätte mich gefreut das man betreff des Essig auf den Chips fragt , denn ich hätte mich garantiert dagegen entschieden.
Die frittierten Fischnuggets mit Mayo habe ich auch schon besser gegessen, dazu einen Farmers Burger mit gebratenem Bacon und Spiegelei - alles O.K., aber eben auch nicht mehr.
Meine Laune besserte eigentlich nur das bestellte Bananenweizen welches gut gekühlt serviert wurde.
Wie gut das ich an diesem Tag alleine unterwegs war , denn unterhalten , außer vielleicht schreiend wäre hier sowieso nicht möglich gewesen.
Daher für mich zum Essen gehen eher ungeeignet, für ein schnelles Feierabend Bierchen , abhängen mit Kumpels oder gemeinsam Sport Events schauen O.K.
Nur wenige Minuten vom Mannheimer Hauptbahnhof befindet sich mit Murphys Law ein typisch irisches Pub.
Wer hier nur etwas trinken will ist genauso willkommen wie hungrige Gäste.
Von außen fällt das Murphys Law schon durch seinen Anstrich in irischem Nationalgrün ins Auge.
Bei gutem Wetter stehen vor dem Pub , einige Biergarnituren für durstige Gäste zur Verfügung .
Drinnen ist es etwas dunkel, stickig und sehr laut ( das TV lief laut und die Menschenmenge tat ihr übriges )
Einfache Holzmöbel, ein langer Bartresen, dickbauchige... mehr lesen
3.0 stars -
"Irish Pub & Restaurant" Maja88Nur wenige Minuten vom Mannheimer Hauptbahnhof befindet sich mit Murphys Law ein typisch irisches Pub.
Wer hier nur etwas trinken will ist genauso willkommen wie hungrige Gäste.
Von außen fällt das Murphys Law schon durch seinen Anstrich in irischem Nationalgrün ins Auge.
Bei gutem Wetter stehen vor dem Pub , einige Biergarnituren für durstige Gäste zur Verfügung .
Drinnen ist es etwas dunkel, stickig und sehr laut ( das TV lief laut und die Menschenmenge tat ihr übriges )
Einfache Holzmöbel, ein langer Bartresen, dickbauchige
Besucht am 20.06.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Nachdem auch auf dem " Land " das Gastronmiesterben eingesetzt hat , wurde seit kurzem in der kleinen Weschnitzgemeinde Birkenau ein alteingessenes deutsches Lokal das nicht mehr fortgeführt wurde von einem indischen Restaurant abgelöst.
Direkt an den Bahnschienen der Weschnitztalbahn und unweit des Bahnhofs liegt dieses indische Restaurant.
Wir wurden sehr freundlich begrüßt und gefragt an welchem Tisch wir Platz nehmen wollten.
Die Einrichtung wurde wohl vom Vorgänger übernommen ( Kachelofen, rustikale Holzmöbel, Fachwerk........) und wollte nicht so recht zu einem indischen Lokal passen, nur einige indische Bilder und kleine Statuen erinnern daran das man sich in einem indischen Lokal befand.
Die Tische waren mit Stofftischdecken , Papierservietten eingedeckt .
Das Restaurant besteht aus dem Hauptgastraum, Nebenräumen sowie einer überdachten Terrasse im O.G.
Außer den Mahlzeiten vor Ort einzunehmen bietet das Lokal aus einen Lieferdienst, Take Away, Catering und einen Partyservice an.
Die Auswahl der Speisekarte ist breit gefächert.
Vorspeisen: z.B. Bhaji, Pakora, Dal, Paneer, Suppen.......indische Salate , Rotis......
Hauptspeisen : Currys, Karahis, Korma, Dhanasak, Bhuna, Vindalho, Tandoori vegetarische Gerichte ,etc.
Zahlreiche indische Getränke und Desserts runden das kulinarische Angebot ab.
Für mich neu und interessant die einzelnen Untergruppen der Gerichte werden in ihren Bestandteilen und und ihrer Zubereitung erklärt, und in welchen Landesteilen sie hauptsächlich gegessen werden.
z. B. Karahi = ein dicker runder, tiefer Topf in dem Gerichte auf Ingwer-Knoblauch Basis zubereitet werden .
Tandoori = die marinierten Gerichte werden in einem speziellen Backofen mit Holzkohle zubereitet.
Biriyanis = Reisgerichte mit Fleisch, Gemüse Mandeln, Rosinen und Cashew Nüssen.
Vindalho aus Goa und dem Westen ; Tandoori aus dem Punjab; Biriyanis eher in Südindien , Mughal Curries vorwiegend Nordindien ............wie soll man sich da nur entscheiden ?
Wir ließen uns von freundlichen Servicepersonal beraten und entschieden uns für :
- Chicken Dhansak = Hühnerbrustfilet in einer Cashewsauce mit Gemüse und Ananas und Basmatreis - leicht süß- saurer Geschmack
- Gemüse Bhuna = in der Pfanne geschmortes Gemüse mit einer Vielzahl trocken gerösteter Gewürze, Tomaten und Knoblauch , dazu Butter Naan - lecker
Dies war sicher nicht unser letzter Besuch .
Nachdem auch auf dem " Land " das Gastronmiesterben eingesetzt hat , wurde seit kurzem in der kleinen Weschnitzgemeinde Birkenau ein alteingessenes deutsches Lokal das nicht mehr fortgeführt wurde von einem indischen Restaurant abgelöst.
Direkt an den Bahnschienen der Weschnitztalbahn und unweit des Bahnhofs liegt dieses indische Restaurant.
Wir wurden sehr freundlich begrüßt und gefragt an welchem Tisch wir Platz nehmen wollten.
Die Einrichtung wurde wohl vom Vorgänger übernommen ( Kachelofen, rustikale Holzmöbel, Fachwerk........) und wollte nicht so recht zu einem indischen Lokal... mehr lesen
Restaurant Taj Mahal
Restaurant Taj Mahal€-€€€Restaurant, Lieferdienst062012902020Obergasse 10, 69488 Birkenau
3.5 stars -
"indisch essen im Weschnitztal" Maja88Nachdem auch auf dem " Land " das Gastronmiesterben eingesetzt hat , wurde seit kurzem in der kleinen Weschnitzgemeinde Birkenau ein alteingessenes deutsches Lokal das nicht mehr fortgeführt wurde von einem indischen Restaurant abgelöst.
Direkt an den Bahnschienen der Weschnitztalbahn und unweit des Bahnhofs liegt dieses indische Restaurant.
Wir wurden sehr freundlich begrüßt und gefragt an welchem Tisch wir Platz nehmen wollten.
Die Einrichtung wurde wohl vom Vorgänger übernommen ( Kachelofen, rustikale Holzmöbel, Fachwerk........) und wollte nicht so recht zu einem indischen Lokal
Geschrieben am 20.12.2023 2023-12-20| Aktualisiert am
20.12.2023
Besucht am 15.06.20232 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Am Rande der pittoresken Weinheimer Altstadt zu finden ist dieses hübsche kleine Cafe.
Eine Terrasse und ein bestuhlter kleiner Vorplatz laden bei Sonnenschein zum Frischluftverzehr ein.
Draußen wo wir Platz genommen hatten ist alles in franz. Bistrostil eingerichtet.
Kleine Mosaiktische, Bistrostühle, balinesische Sonnenschirme, nette Schilder mit Sinnsprüchen.....
Im Innenbereich viel dunkles Holzmobiliar im Retrostil.
Der Name " Männl " ist eine Hommage an dem Opa ( Hermann Krautinger ) der Besitzerin, der ebenfalls ein erfolgreiches Cafe betrieb.
Um 10 .00 Uhr als wir unseren Tisch bestellt hatten, waren nur noch 2 andere Tische belegt und trotzdem dauerte alles unendlich lange.
Die Speisekarte recht unübersichtlich , klassische Frühstücke sucht man hier vergeblich sondern muss sich mühsam alles selbst zusammenstellen.
Die Begrüßung freundlich, jedoch war das Servicepersonal recht unstrukturiert, desorganisiert und wie wir später feststellen sollten total überfordert.
Wir bestellten:
- Brotzeit Italia = 2 halbe Brotscheiben mit Pesto und gegrilltem Gemüse, Rucola - gut aber für 7,90 Euro zu teuer
- Vesperplatte = 2 Scheiben roher Schinken, 2 Salami und 1 Scheibe Putenbrust, 3 kleine Stücke Käse, eingelegtes Gemüse, Meersalzbutter und kleines Brotkörbchen 13.90 Euro - gut aber auch hier stimmt das Preis-Verhältnis nicht, sodass auf Grund der " Miniportionen " sowohl ich 1 pochiertes Ei , als auch mein Liebster Pancakes nachbestellten.
Dazu tranken wir Milchkaffee ( 4,50 Euro ) und Cappuchino ( 4,50 ) - O.K
Da wir Zucker zu unseren Kaffee wollten, bestellten wir diesen bei der Bedienung, als dieser nach 10 min und 2 Nachfragen immer noch nicht da war, behalfen wir uns selbst und holten ihn drinnen im Cafe selbst ab.
Die einfachen Bistrostühle wackelten so stark, das man sobald man das Brot schnitt oder schmierte unser Kaffee regelmäßig überschwappte.
Ähnlich erging es 2 Frauen am Nebentisch mit dem Salz zu ihren Rühreiern, das sie nach langer Wartezeit ebenfalls selbst abholten.
2 weitere Tische standen auf und verließen das Lokal nachdem sie nach 15 Minuten weder nach ihren Wünschen gefragt noch eine Speisekarte erhalten hatten - verständlich wie wir fanden.
So gab es entgegen meiner sonstigen Gewohnheit diesmal leider auch kein Trinkgeld, denn das muss man sich verdienen !
Meiner Meinung nach hat dafür aber auch sehr guter Service durchaus auch besonders viel Trinkgeld verdient.
Essen und Ambiente gut , beim Service und der Preis-Leistungsgestaltung sollte dringend nachgebessert werden.
Am Rande der pittoresken Weinheimer Altstadt zu finden ist dieses hübsche kleine Cafe.
Eine Terrasse und ein bestuhlter kleiner Vorplatz laden bei Sonnenschein zum Frischluftverzehr ein.
Draußen wo wir Platz genommen hatten ist alles in franz. Bistrostil eingerichtet.
Kleine Mosaiktische, Bistrostühle, balinesische Sonnenschirme, nette Schilder mit Sinnsprüchen.....
Im Innenbereich viel dunkles Holzmobiliar im Retrostil.
Der Name " Männl " ist eine Hommage an dem Opa ( Hermann Krautinger ) der Besitzerin, der ebenfalls ein erfolgreiches Cafe betrieb.
Um 10 .00 Uhr als wir unseren Tisch bestellt... mehr lesen
2.5 stars -
"Licht und Schatten" Maja88Am Rande der pittoresken Weinheimer Altstadt zu finden ist dieses hübsche kleine Cafe.
Eine Terrasse und ein bestuhlter kleiner Vorplatz laden bei Sonnenschein zum Frischluftverzehr ein.
Draußen wo wir Platz genommen hatten ist alles in franz. Bistrostil eingerichtet.
Kleine Mosaiktische, Bistrostühle, balinesische Sonnenschirme, nette Schilder mit Sinnsprüchen.....
Im Innenbereich viel dunkles Holzmobiliar im Retrostil.
Der Name " Männl " ist eine Hommage an dem Opa ( Hermann Krautinger ) der Besitzerin, der ebenfalls ein erfolgreiches Cafe betrieb.
Um 10 .00 Uhr als wir unseren Tisch bestellt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Abseits von Trubel und Hektik in Höhenlage mit unverbautem Ausblick , kann man hier die Seele baumeln lassen und im familiengeführten, schönen Anwesen die angebotenen Annehmlichkeiten genießen.
Das Anwesen besteht aus Hotel, Restaurant und Cafe.
Wir hatten reserviert und nahmen im Hauptraum der Waldschenke platz, da es am frühen Abend auf der Terrasse bereits etwas windig war.
Neben diesen Hauptgastraum gibt es noch 2 Nebenräume für geschlossene Gesellschaften/Feiern und eine für die warmen Monate eine wunderschöne Sonnenterrasse von wo man einen phantastischen Ausblick auf die umgebenden Wälder/Wiesen und kleinen Weiler hat.
Von hier starten und enden unzählige Wander-Spazierwege , sodass besonders an den Wochenenden zahlreiche Autokennzeichen der umliegenden Großstädte zu finden sind .
Schon bei unserer Fahrt zum Lokal konnten wir sowohl äsende Rehe sowie Störche und Fischreiher beobachten .
Natur pur , abseits von Lärm der Großstadt - herrlich.
Das Lokal verfügt auch über ausreichend Parkplätze , sodass man guten Gewissens auch beim anschließenden Verdauungsspaziergangs das Auto noch einige Zeit stehen lassen kann.
Das Restaurant bietet eine breite Auswahl an bürgerliche Küche mit saisonalem Gerichten ( z. B. Holunderküchlein, Wild, diverse Bowlen , Pilze., Fisch .....) und regionalen Spezialitäten ( z. B. Kochkäse, Odenwälder Vesperplatte ) und hervorragende Desserts ( z. B. Walnussmousse mit warmen Pflaumen, Marzipanstangen , beschwipste Erdbeeren in Weinschaumsauce, Lebkuchenparfait mit Rumtopffrüchten .........) .
Freundliche Begrüßung , die Tische waren mit Stofftischdecken ,Läufern, hübschen Windlichtern und farblich korrespondieren Servietten eingedeckt.
Die restliche Dekoration bestand aus Porzellanschweinen, Vogelhäuschen, Kunstblumen und Dekobändern , ganz nett aber nicht so mein Geschmack - aber darüber lässt sich bekanntermaßen ja vortrefflich streiten.
Insgesamt etwas überfrachtete Deko , aber sonst angenehme Atmosphäre .
Wir bestellten :
- Herrensteak = 320 gr. Rinderfilet mit Röstwiebeln und Knoblauchsauce , Bratkartoffeln, Grillgemüse - Steak sehr zart , knusprige Bratkartoffel und leckeres Grillgemüse - ausgezeichnet
- Schweinebraten mit hausgemachten Semmelknödel und bayrisch Kraut - 3 große Scheiben Braten, viel deftig, leckere Sauce und 3 Semmelknödel - ordentliche Portion und sehr gut
- Kochkässchnitzel mit Bratkartoffeln und gemischtem Salat - 2 mittelgroße panierte Schnitzel mit Kochkäse überbacken , knusprige, Bratkartoffel , der gemischte Salat mit feiner Joghurtkräutersauce abgeschmeckt - passt
Da alle von uns gewählten Speisen großzügig bemessen waren, schafften wir nur 1 von uns einen Nachtisch
- Apfelküchlein mit Vanillesauce und frischen Beeren - ließ mir sagen soll sehr gut gewesen sein.
Maracujaschorle, hausgemachte Erdbeerbowle, Hefeweizen löschten unseren Durst.
Beim vorbeischreiten an der Kuchentheke war schnell beschlossen , das wir wiederkommen müssen um die erlesen aussehenden Kuchen / Torten auszuprobieren .