Jenome

aus Pulsnitz
Platz #3 • 1,456,665 Punkte
Frustrierter RK´ler und nun mit einer neuen Heimat...... Beruflich bin ich oft unterwegs und daher auch öfters mal in gastronomischen Einrichtungen anzutreffen. Viel mehr liebe ich es aber mit meiner Frau und Freunden die kulturellen Begebenheiten zu besuchen. Dazu gehört dann natürlich auch ein gepflegtes Essen und schnacken in gemütlicher Atmosphäre.... mehr lesen

Bewertungs-Statistik

Insgesamt 290 Bewertungen
704579x gelesen
8306x "Hilfreich"
5727x "Gut geschrieben"
3.6 Durchschnitt bei
290 Bewertungen
5 Sterne
85 Bewertungen
85
4 Sterne
101 Bewertungen
101
3 Sterne
75 Bewertungen
75
2 Sterne
26 Bewertungen
26
1 Stern
3 Bewertungen
3
Jenome hat einen Beitrag zum Restaurant Erbgericht Eulowitz in 02692 Eulowitz geschrieben
"Das Eulowitzer Erbgericht ist wieder offen"

Geschrieben am 16.12.2016
Die Tafel ist gedeckt, die Gäste können kommen. Das Eulowitzer Erbgericht ist wieder offen. Ein reichliches Dreivierteljahr war die Gaststätte an der B 96 geschlossen, nachdem Pächter Tilo Hamann, der sie viereinhalb Jahre betrieben hatte, Insolvenz anmelden musste. Den Neustart und damit den Sprung in die Selbstständigkeit wagen hier nun Justyna und Nico Krumbholz. Ein Vierteljahr haben sie gewirbelt, um das Restaurant nach ihren Vorstellungen umzugestalten. Mit neuen Farben an den Wänden und auf den Sitzbänken und Stühlen sind die Räume... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Maiwerts in 83700 Rottach-Egern geschrieben
"Sternekoch Dieter Maiwert zieht nach Dresden und eröffnet ein neues Restaurant"

Geschrieben am 15.12.2016
Vom Tegernsee nach Dresden: Sternekoch Dieter Maiwert (58, „Maiwerts“) aus Rottach will Anfang 2017 ein neues Restaurant in Dresden eröffnen - genau vis-à-vis von Sternekoch Stefan Mießner und seinem Restaurant „elements“ auf dem Areal der „Zeitenströmung“. Feinschmecker haben dann die Wahl - und die Köche die Konkurrenz. Die soll vor allem das Geschäft von Maiwert beleben. Im Interview mit der Zeitung „Merkur“ nennt Maiwert, der seit über 30 Jahren in der Küche steht, klar die Gründe für den Umzug. „Am Tegernsee ist... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Ristorante Il Faro da Salvatore in 01445 Radebeul geschrieben
"Nach dem Brand Mitte November soll das "Il Faro" bis zum 20.12.2016 wieder öffnen"

Geschrieben am 02.12.2016
Vielleicht war es nur ein böser Traum? Dieser Gedanke schoss Salvatore Andreacchio durch den Kopf, als er am 11. November mit dem Auto Richtung Radebeul raste. Um 7 Uhr morgens hatte er den Anruf bekommen: Es brennt in seinem Restaurant auf der Hauptstraße. Vor Ort muss er dann feststellen, dass der Anruf kein Traum war. In der Gaststätte hatte es wirklich gebrannt. Als Andreacchio eintraf, hat die Feuerwehr das Feuer schon gelöscht. Doch in der Gaststube quoll noch der Rauch. Ein Schock... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Kulmbacher Postillion in 02827 Görlitz geschrieben
"Abschied für den Postillon - Familie Fuchs schließt zum Jahresende ihr Restaurant an der Landeskrone in Görlitz"

Geschrieben am 01.12.2016
Die Biesnitzer Gaststättenlandschaft ist wieder etwas ärmer. Ende des Jahres schließt der „Kulmbacher Postillion“. Die Betreiber Angelica und Karsten Fuchs geben Gaststätte, Saal und Biergarten aus Altersgründen auf und ziehen nach Bayern. Damit endet die langjährige Verbindung des „Postillions“ mit dem Namen Fuchs. Schon seit 1844 hat das Haus an der Aufgangstraße gastronomische Wurzeln. Kurz nach 1900 gesellten sich eine Bäckerei und eine Fleischerei dazu. Fleischermeister Bruno Fuchs verpachtete das Lokal an wechselnde Betreiber, und die tauschten auch die Gaststättennamen. „Gasthaus... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

Hanseat1957 findet diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Sportgaststätte Am Kalkberg in 01773 Altenberg geschrieben
"Lotzes sagen Adieu - Die Wirtsleute der Sportgaststätte hören auf"

Geschrieben am 29.11.2016
Die Adventszeit ist diesmal eine ganz besondere für Kerstin und Helmar Lotze. Mit jeder Weihnachtsfeier, jedem Treffen von Familien, Senioren und Sportlern im Gastraum oder auf der Kegelbahn geht ein Stück aus ihrem Berufsleben, nehmen sie leise Abschied. „Mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt Kerstin Lotze. Die Wirtsleute der Sportgaststätte „Am Kalkberg“ in Bärenstein werden zum Jahresende schließen – und damit verliert der Altenberger Stadtteil seine letzte Gaststätte. „Es tut uns leid für Bärenstein“, sagt Helmar Lotze. Durch Hörensagen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Oberschmiede in 02689 Sohland an der Spree geschrieben
"Der Gasthof Oberschmiede ist kaum wiederzuerkennen"

Geschrieben am 18.11.2016
Kaum wiederzuerkennen ist der Saal im Sohlander Gasthof Oberschmiede. Statt düster und kalt, wirkt er jetzt hell und einladend. Weiß strahlen Wände und Decke. Einen schönen Kontrast dazu bilden einzelne Bereiche in Weinrot. Das Parkett auf dem Fußboden glänzt. Die großen Fenster sind nicht hinter Gardinen versteckt, sondern nur von dunkelroten Vorhängen umrahmt. So bleibt der beeindruckende Ausblick über Sohland bis hin zur Bergkette im Norden frei. Die Stühle tragen Überzüge aus beigefarbenem Satin. Das verleiht dem Raum, in dem... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat einen Beitrag zum Erbgericht Porschdorf in 01814 Porschdorf geschrieben
"Schmerzvoller Abschied-das Erbgericht Porschdorf ist seit dem 1. November geschlossen"

Geschrieben am 18.11.2016
Seit Ende Oktober geht das nun schon so. Die Schar derer, die sich bei Annegret Mack für ihr jahrelanges Engagement in Porschdorf bedanken und sich von ihr verabschieden wollen, reißt einfach nicht ab. Mit 66 Jahren hört sie als Wirtin auf. Viele Stammkunden wollten es bis zuletzt nicht glauben, doch seit dem Ersten dieses Monats ist die Gaststätte mit Pension geschlossen. Das ist sie aber keineswegs aus wirtschaftlichen Gründen. „Zwar wurde es mir in den vergangenen Jahren ziemlich schwer gemacht, aber... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat Eiscafe Valentino in 18586 Göhren (Rügen) bewertet
"Ein Allerweltscafe für die vielen Touris im Sommer"
Verifiziert

Geschrieben am 15.11.2016 | Aktualisiert am 15.11.2016
Besucht am 12.10.2016 4 Personen Rechnungsbetrag: 22 EUR
Unser diesjähriger Wanderurlaub im bayrischen Wald musste leider aufgrund des quengeln der Kinder ausfallen. Dafür wünschten sich meine Mädels einen stürmischen Urlaub an der Ostsee auf der Insel Rügen. Was tut man nicht alles für seine Mädels……  Da ich als Kind zu DDR Zeiten oft in Göhren war, meine Lieblingscousine arbeitete dort als Servicekraft in einem Restaurant, wollte ich unbedingt wieder einmal dort hin. Vor ca. 15 Jahren das letzte Mal in der Ecke, war ich ziemlich erstaunt ob der... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 12 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
"Nicht unbedingt ein Cafe-aber urgemütlich und die Speisekarte verspricht nordische Küche"
Verifiziert

Geschrieben am 15.11.2016 | Aktualisiert am 15.11.2016
Besucht am 11.10.2016 4 Personen Rechnungsbetrag: 30 EUR
Ein Ausflug ins herbstliche Stralsund mit Besuch des Meereskundemuseums stand an. Und solch Wissensdurst und die steife Meeresbrise macht auch hungrig. Also die GG-App gestartet und nach Cafés in der Nähe gesucht. Es gab genug, also haben wir sie abgeklappert. Aber leider alle besetzt. So landeten wir letztendlich im alten Hafenspeicher und standen vorm „Christa´s“. Die Tür war offen, das Lokal war leer-na gut da gehen wir wieder. Auf einmal stand der Chef vor uns, welcher erst vor wenigen Wochen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 11 andere finden diese Bewertung hilfreich.

PetraIO und 10 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat Odessa in 01067 Dresden bewertet
"Russisch geht anders"
Verifiziert

Geschrieben am 15.11.2016 | Aktualisiert am 15.11.2016
Besucht am 06.11.2016 Besuchszeit: Abendessen 4 Personen Rechnungsbetrag: 78 EUR
Allgemein: Zum Sonntagnachmittag hatten wir Karten für die Comödie Dresden geschenkt bekommen, und so ging es gemeinsam mit Schwager und Schwägerin nach Dresden. Da wir da bereits gegen 18 Uhr fertig mit unserem Stück waren, wollten wir natürlich im Nachhinein wieder Essen gehen. Schwägerin wünschet sich ausländische Spezialitäten, und da ich mit meiner Frau vor kurzem bereits russisch essen waren, und davon überaus überzeugt waren, suchten wir nun also in Dresden nach einem russischen Restaurant. Vier davon stehen in Dresden zur... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 19 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 19 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.