Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 598 Bewertungen
809210x gelesen
15852x "Hilfreich"
14656x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
598 Bewertungen
Verifiziert
4
Geschrieben am 19.11.2017 2017-11-19
| Aktualisiert am
15.08.2018
Besucht am 01.11.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Buchnas Dorfküche im Landhotel Saarschleife
Buchnas Dorfküche im Landhotel Saarschleife
€-€€€
Restaurant, Hotel
068651790
Cloefstraße 44, 66693 Mettlach
4.0
stars -
"Wiederholungstäter an der Saarschleife"
PetraIO
Fluchtgedanken überfallen meinen Mann regelmäßig zu seinem Jubeltage. Bevor ich Vorschläge zu seiner Geburtstagsfeier machen konnte, wünschte er sich zum Geburtstag nochmal einen Besuch im Hotel Saarschleife.
Also buchte ich vom 01.11. – 03.11. unser Zimmer und reservierte einen Tisch für den 01.11.17. Den zweiten Abend wollten wir noch offen lassen. Letztlich kehrten wir an beiden Abenden in der Saarschleife ein.
Zur Mittagszeit wurden wir sehr freundlich von einem Herrn an der Rezeption begrüßt. Die Reservierung für den Abend wurde
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
2
Geschrieben am 12.11.2017 2017-11-12
| Aktualisiert am
20.03.2021
Kupferstube am historischen Kupferbergwerk
Kupferstube am historischen Kupferbergwerk
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel
06784 9833633
Hosenbachstraße 17a, 55743 Fischbach
2.0
stars -
"Leider keine frische Hausmannskost mehr!"
PetraIO
Mein Mann war vor einigen Wochen nochmals hier zu Gast.
Der Pächter, Herr Benjamin Breckner, steht hier nicht mehr selbst am Herd. Inzwischen hat er in Idar-Oberstein die Weiherschleife übernommen.
In der Kupferstube wurde Personal eingestellt und die Speisekarte auf einfachste Snacks und Convenienceprodukte herunter gestuft. An diesem Tag war eine Mitarbeiterin für Küche und Service zuständig.
Die komplett neu ausgerichtete Speisekarte bietet Chickennuggets, Pommes, Flammkuchen, Pizza.
Der bestellte Fammkuchen mit Mais und Paprika zu € 6,90 war essbar.
Aber auch nicht
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 11.11.2017 2017-11-11
| Aktualisiert am
12.11.2017
Besucht am 31.10.2017
Besuchszeit: Abendessen
4 Personen
Rechnungsbetrag: 276 EUR
Eltvinum
Eltvinum
€-€€€
Restaurant, Weinstube, Hotel, Catering
06123601780
Schmittstr. 2, 65343 Eltville am Rhein
3.5
stars -
"Eine gute Wahl für ein geselliges Treffen"
PetraIO
Carsten1972 uns seine Frau waren mal wieder auf Wandertour. Mehrere Abende standen zur Wahl und so entschieden wir uns für unser zweites Treffen für’s Eltvinum.
Mein Mann und ich kannten das Restaurant schon von außen, es gefiel uns schon im vergangenen Jahr. Carsten und seine Frau besuchten das Restaurant bereits im September. Der Beitrag machte Appetit und beide wollten das Restaurant auch gerne ein zweites Mal besuchen.
Wir holten Carsten und seine Frau an ihrer sehr schönen Unterkunft ab. Gemütlich spazierten
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 05.11.2017 2017-11-05
Besucht am 16.10.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 62 EUR
Neos Weinbar und Restaurant
Neos Weinbar und Restaurant
€-€€€
Restaurant, Weinstube
01607821560
Liniusstraße 4, 56812 Cochem
4.5
stars -
"Nicht geplant, trotzdem ein Volltreffer!"
PetraIO
Für den Abend freuten wir uns seit Tagen auf ein Essen im „Zom Stüffje“. Carsten1972 hatte mit seinem Besuch Anfang Oktober uns so richtig Appetit gemacht.
Mittags spazierten wir am Restaurant vorbei, ich wollte schnell für abends reservieren. Da stand ich vor verschlossener Türe auf der die bösen Worte zu lesen waren: Montags und dienstags Ruhetag! Ich hatte leider nur bei GastroGuide die Öffnungszeiten angesehen, da war nur der Dienstag Ruhetag. Dumm gelaufen – schlecht recherchiert.
Wir versuchten unser Glück im Lohspeicher.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 04.11.2017 2017-11-04
| Aktualisiert am
04.11.2017
Besucht am 16.10.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 46 EUR
Weinhaus Berg
Weinhaus Berg
€-€€€
Restaurant, Hotel
02675301
Moselstraße 39, 56814 Bremm
3.0
stars -
"Auf Carsten1972s Spuren – nette Einkehr am Mittag."
PetraIO
Carsten1972 machte mit seinen kürzlichen Moselberichten so richtig Appetit!
Also Überstunden abfeiern an einem Montag! Vormittags machten wir uns auf den Weg an die Mosel. Wir sind ja deutlich schneller dort als Carsten.
Für den Mittag hatten wir keinen konkreten Plan, landeten zufällig in Bremm. Da fiel mir der Beitrag zum Weinhaus Bremm ein, wir parkten im Ort und fanden das Haus auf Anhieb.
Ein wunderschöner Herbsttag zog nicht nur uns an die Mosel. Die Terrasse des Weinhauses fast auf den letzten Platz
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 30.10.2017 2017-10-30
| Aktualisiert am
30.10.2017
Besucht am 03.10.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 18 EUR
Burgschenke Grevenburg
Burgschenke Grevenburg
€-€€€
Biergarten, Ausflugsziel, Gaststätte
06541 8157050
Brückenstraße 52, 56841 Traben-Trarbach
4.0
stars -
"Ausflugsziel mit freundlicher Gastronomie und richtig gutem Kartoffelsalat!"
PetraIO
Feiertag und schönes Wetter, spontan beschlossen wir, einen Kurztrip an die Mosel zu machen. Mein Mann hatte da schon so eine Idee…
Das Ziel war die Ruine Grevenburg, oberhalb von Traben-Trarbach gelegen. Steil führt eine schmale Straße zur Burgruine, an der Burgruine gibt es kostenlose Parkplätze.
Die Höhenburg wurde 1350 erbaut und 1734 zerstört.
Heute kann die gepflegte Burgruine kostenfrei besichtigt werden. In einem schönen Steinhaus befindet sich die Gastronomie. Aber bei diesem tollen Wetter saßen natürlich die Gäste alle draußen im
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 30.10.2017 2017-10-30
| Aktualisiert am
11.11.2017
Besucht am 02.10.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Restaurant WOK Idar
Restaurant WOK Idar
€-€€€
Schnellrestaurant
0 67 81 - 450 78 08
Hauptstraße 51, 55743 Idar-Oberstein
3.5
stars -
"Warum nicht mal wieder WOK?"
PetraIO
Brückentag – Montag – Arztbesuch. Wir waren in Birkenfeld unterwegs, nach unserem Termin wollten wir noch essen gehen. Ein paar Restaurants hatte ich im Sinn, aber Montag = Ruhetag. So versuchten wir es spontan in Birkenfeld und scheiterten vollends. Einige Restaurants, noch keine 2 Jahre eröffnet und schon wieder geschlossen.
Also zurück nach Idar-Oberstein. Hier wurde es auch schwierig, die Edelsteinmesse Intergem sorgte für ausgebuchte Restaurants. Irgendwie war mir nach asiatischer Küche, spät genug war es auch inzwischen. Also unser 3.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 29.10.2017 2017-10-29
| Aktualisiert am
29.10.2017
Besucht am 30.09.2017
Besuchszeit: Abendessen
4 Personen
Rechnungsbetrag: 80 EUR
Pizzeria Rossini
Pizzeria Rossini
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Gaststätte
063165992
Steinstraße 45, 67657 Kaiserslautern
2.5
stars -
"Zum zweiten Mal an diesem Tag: Durchwachsene Gefühle beim Italiener!"
PetraIO
Wir trafen uns abends direkt im Restaurant mit meiner Freundin und ihrem Mann. Viel zu lange hatten wir uns nicht gesehen und freuten uns auf einen gemütlichen Abend.
Das schon lange bestehende Restaurant liegt in der Altstadt von Kaiserslautern, parken direkt am Haus kann man nicht. Am Eingang schon die Empfehlung „Frische Muscheln“, darauf hatte ich gehofft.
Mein Mann und ich betraten das Restaurant und wurden zum reservierten Tisch begleitet, die Karten wurden uns gereicht. Im gleichen Moment kamen unsere Freunde. Diese
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
3
Geschrieben am 24.10.2017 2017-10-24
| Aktualisiert am
25.10.2017
Besucht am 30.09.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
ITALIANO | sapori veri
ITALIANO | sapori veri
€-€€€
Restaurant, Eiscafe
0631 36794067
Eisenbahnstraße 1, 67655 Kaiserslautern
3.0
stars -
"Gemischte Gefühle beim Italiener"
PetraIO
Bei unserem letzten Besuch war mir das Eckhaus an der belebten Eisenbahnstraße in Kaiserslautern aufgefallen. Meines Wissens gibt es dieses Restaurant hier noch nicht so lange.
Erneut in Kaiserslautern lag dieses zentrale Restaurant mit Eisdiele in der Nähe der Fußgängerzone genau richtig für ein Mittagessen. Das Auto stand gut geparkt auf einem öffentlichen Parkplatz, auf Parkplätze in Restaurantnähe darf man immerhin hoffen. Aber bitte nicht mehr.
Zur fortgeschrittenen Mittagszeit betraten wir das Restaurant und eine quirlige, junge, italienischstämmige Mitarbeiterin begrüßte uns herzlich.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 22.10.2017 2017-10-22
| Aktualisiert am
22.10.2017
Besucht am 22.09.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Pizzeria Sarici
Pizzeria Sarici
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
065449913737
Otto-Conrad-Straße 1, 55624 Rhaunen
4.0
stars -
"Gelungener Überraschungsbesuch!"
PetraIO
Die Rückfahrt von Oberwesel führte uns über Rhaunen. Hier eröffnete vor einigen Monaten Müslüm (hoffentlich so richtig geschrieben) das Sarici.
Erst 2016 eröffnete der erfahrene türkische Gastronom in Idar-Oberstein die „Pizzeria auf der Hohl“. Daher kennen wir uns. Müslüm baute das Geschäft auf, nun hat sein Neffe die Pizzeria übernommen. Wir sind hier gerne Gast.
Rhaunen liegt für uns nicht gerade um die Ecke. Aber auf dieser Rückfahrt und zum Abendessen passte es prima.
Es gibt mehrere kostenfreie Parkgelegenheiten direkt an dem schönen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Also buchte ich vom 01.11. – 03.11. unser Zimmer und reservierte einen Tisch für den 01.11.17. Den zweiten Abend wollten wir noch offen lassen. Letztlich kehrten wir an beiden Abenden in der Saarschleife ein.
.
Zur Mittagszeit wurden wir sehr freundlich von einem Herrn an der Rezeption begrüßt. Die Reservierung für den Abend wurde bestätigt. Es gibt 2 Restauranträume im Haus, für beide Räume gilt die gleiche Karte.
Ein Raum ist sehr schön im Landhausstil eingerichtet, die Tische stehen recht eng.
.
Der zweite Raum ist deutlich geräumiger und auch etwas eleganter eingerichtet. Wir baten darum, in diesem Raum abends unseren Tisch zu bekommen. Dem wurde gerne nachgekommen.
Rein von der Einrichtung gefällt mir der rustikalere Raum besser, aber es ist teilweise wirklich eng.
Es gibt noch einen „Durchgangsraum“ mit Theke. Man könnte ihn als Bistrobereich werten.
.
Gegen 19.00 Uhr wurden wir freundlich begrüßt und zum reservierten Tisch begleitet. Die Tische waren alle sehr schön eingedeckt. Was mich störte war, dass Brot und 2 Aufstriche (Tomate und Kräuterquark) bereits für die Gäste auf den Tischen bereit standen.
Brot und 2 Aufstriche (Tomate und Kräuterquark)
Das passt für mich nicht zum Anspruch des Hauses. Als bekennender Lebensmittelpingel finde ich es einfach schöner, wenn frisch serviert wird. Die zwei Aufstriche waren ok, aber ohne besondere Raffinesse. Die Aufbackbrötchen waren erheblich über ihrem Frischepunkt und deutlich angetrocknet, also hatte sich dies schnell erledigt. Schade.
Als Aperitif wählten wir den Moselsekt vom Weingut Molitor, 0,1 l - € 7,00. Dieser steht regulär pur nicht auf der Karte. Das Weingut ist recht bekannt, daher wollten wir diesen Sekt gerne pur probieren. Er war gut, aber der bereits mittags gekostete Cremant war überzeugender.
Dazu noch eine Flasche Mineralwasser, 0,75 l - € 6,50. Dazu ein Kühler – so blieb unser Wässerchen bis zum Schluß kalt, so wie wir es mögen.
Ein weiterer Gruß wurde dieses Mal frisch gereicht. Ein Scheibchen Poulardenterrine mit Couscous.
Gruß: Poulardenterrine mit Couscous
Die leicht gesäuerte Terrine passte gut zu dem gut abgeschmeckten und lockeren Couscous.
Für den weiteren Verlauf wählten wir eine Flasche Blanc de Noir QbA, Weingut Schmitt-Weber, Perl (Mosel) - € 27,00. Dieser wurde am Tisch geöffnet, Probeschluck angeboten. Uns war er etwas zu warm, der freundliche Herr vom Service parkte die Flasche extra tief im Weinkühler mit reichlich Eis, schnell war der Wein auf Wunschtemperatur.
Die Speisekarte hatte ich mir vorab online angesehen. Vielfältig, aber nicht überladen, und sehr abwechselungsreich. Über die leidige Gänsestopfleber ist dieses Haus leider nicht erhaben. Dies ist oft ein Kriterium für uns, ein Restaurant NICHT aufzusuchen. Diese Dunkelziffer kann die Gastronomie wohl nicht einschätzen.
Sehr schön, dass viele Gerichte auch als vegetarische Variante oder als kleine Portion erhältlich sind. Die Gerichte sind entsprechend gekennzeichnet. Ebenso wird die Herkunft der „Hauptdarsteller“ deklariert. Die Wahl fiel nicht einfach.
Als Vorspeise entschied sich mein Mann für die Crèmesuppe vom Muskatkürbis mit gerösteten Kürbiskernen, Kürbiskernöl und Rehklößchen - € 11,00.
Crèmesuppe vom Muskatkürbis
Eine sehr feine Suppe, Kürbiskerne und Kürbisöl gehören für mich unbedingt dazu für den richtigen Geschmackseffekt. Das Rehklößchen ging geschmacklich leider etwas in der Suppe unter.
Meine Vorspeise: Carpaccio vom Heilbutt und Bachsaibling mit Schalottenvinaigrette Avocado-Tatar und Strohfriseé - € 16,00.
Carpaccio vom Saibling und Heilbutt
Was soll ich sagen? Es schmeckte so, wie es aussah: Wunderbar! Schon bei unserem Besuch 2014 begeisterte mich die Vorspeise so sehr, dass es bei uns zu Hause die Vorspeise zu Weihnachten wurde. Hier hatte ich mein Déjà-vu!
Das Carpaccio feinsäuerlich abgeschmeckt, mit aromatischem Pesto und Forellenkaviar nett dekoriert. Mittig der Friseésalat mit Avocado. Richtig klasse.
Bis zu den Hauptspeisen dauerte es bei sehr gut besuchtem Haus eine Weile. Uns war das sehr recht.
Die beiden jungen und aufmerksamen Herren servierten die Hauptspeisen. Manchmal etwas holprig, mal von rechts, mal von links. Aber immer freundlich und mit Ansage, die Hauptsache. Wein wurde nachgeschenkt.
Sehr schön angerichtet für meinen Mann:
Auf der Haut gebratenes Medaillon vom Zander
Pommery-Senfkörnervelouté, Schwarzwurzeln á la crème und Kartoffelschales mit Wurzelgemüse - € 21,00 (kleine Portion).
Medaillon vom Zander
Dieses Gericht überzeugend auf der ganzen Linie. Perfekt gebratener Fisch. Schwarzwurzeln finden sich viel zu selten in der Gastronomie, diese schön mit leichtem Biss, das Schales als saarländische Spezialität natürlich auch ohne Tadel.
Mein Hauptgericht:
In Zitronenthymian sautierte Seezungenfilets mit Foccacciachip, aufgeschäumter Hummerbisque und Frischkäse-Blattspinatravioli - € 24,00 (kleine Portion).
Es hätte so perfekt sein können. Geschmacklich war es das zu 100 %. Angerichtet im tiefen, gut vorgewärmten Teller. Die beschriebenen Bestandteile des Gerichtes fand ich unter einem Salatbouquet.
Seezungenfilets mit Foccacciachip, aufgeschäumter Hummerbisque und Frischkäse-Blattspinatravioli
Salat mag ich sehr, aber hier verdeckte dieser die Hauptdarsteller. Weiter ging es in die Tiefen des Tellers. Focacciachip leicht angeweicht, das Seezungenfilet ging über in Ravioli. Die einzelnen Bestandteile kaum erkennbar und einzeln schmeckbar. Besonders auf die Ravioli hatte ich mich sehr gefreut aber irgendwie war alles… Eintopf. Aber sehr, sehr lecker.
Für ein üppiges Dessert war leider kein Platz mehr, obwohl die Quitten-Rahmtarte sehr verführerisch war. Eine gute Idee vom Haus, Eis und Sorbet kugelweise (€ 2,30 / Bällchen) zur Wahl zu stellen.
Also für meinen Mann Eis: Weißer Nougat und Kaffee + Sahne.
Sahneeis: Weißer Nougat und Kaffee + Sahne
Fü mich Sorbet: Erdbeere, Himbeere und Zitrone.
Sorbet: Erdbeere, Himbeere und Zitrone
Kalter purer Genuss für uns, mit Waffel im Eisbecher serviert. Alle Sorten sehr fein und cremig.
Insgesamt hatten wir einen schönen Abend und reservierten für den nächsten Abend.
Dieser kurz zusammengefasst. Der Service, an diesem Donnerstag nur von einem unserer bekannten Servicemitarbeiter, deutlich „runder“. Bei unserem Betreten des Restaurants längere Zeit kein Mitarbeiter in Sicht. Aus dem Reservierungsbuch suchten wir also selbst unseren Tisch, wir sind ja schon groß. Der nette Mitarbeiter etwas verwundert, aber wir saßen ja richtig.
Der gleiche Küchengruß wie am Vortag, wieder bereits am Tisch. Das Brot allerdings deutlich frischer.
Aperitif: Riesling Crémant von Legill - Luxemburg Schengen, 0,1 l - € 8,00.
Wein: 2016er Auxerrois QbA, trocken, Weingut Ökonomierat Petgen - Dahm, Perl (Mosel) - € 26,00. Ein stimmiger Wein, auf dem Heimweg statteten wir dem Weingut einen kurzen Einkaufsbesuch ab.
Amuse: Gurke, rote Zwiebel, Tomate, gelbe Paprika – fein mariniert.
Amuse: Gurke, rote Zwiebel, Tomate, gelbe Paprika
Schöne Ampelfarben auf dem Teller.
Vorab zum Aperitif: 6 Austern „Fines de Claire N°2“ frisch geöffnet, auf “Crushed“ Eis mit Chesterbrot (für mich: Schwarzbrotschmier) und Zitrone - € 18,00. Für uns aufgeteilt zu je 3 Austern, hervorragend und frisch im Geschmack.
Austern „Fines de Claire N°2“
Schwarzbrotschnitten
Als Vorspeise wählte mein Mann meine Vorspeise des Vorabends, das Carpaccio vom Heilbutt und Bachsaibling.
Für mich gab es gratinierter Ziegenkäse auf geröstetem Walnuss-Kümmelbrot, Apfel-Balsamico, Birnen-Vanille Chutney und Ölraukensalat - € 14,00.
gratinierter Ziegenkäse
Als Türmchen richtet die Küche hier gerne an. Hier ein schön dekorierter Teller und ein ausgewogenes Gesamtpaket. Der Käse in bester Qualität passte genau zu der knusprigen Brotunterlage. Aromatisch und frisch in Einem.
Als Hauptgang wählte ich das Zandergericht meines Mannes vom Vorabend – ich wußte ja bereits: Schmeckt.
Mein Mann wollte mal was anderes probieren. Also die im Ofen gebackene Quiche von violetten Kartoffeln Lauch, glacierte Schalotten und Möhren mit Tête de Repplinger und Thymian gratiniert, dazu ein Kräuter-Sauerrahm Dip - € 21,00.
Quiche
Geschmacklich gut, der Käse schön würzig. Optisch nicht sehr ansprechend. Eher die Rubrik Studenten-Bistroküche. Da hatten wir beide andere Erwartungen und € 21,00 waren für uns absolut nicht nachvollziehbar.
Ein Dessert haben wir an diesem Abend nicht mehr geschafft, dafür einen Zwetsch- und Schlehenabsacker. Der hat noch gepasst.
Insgesamt hatten wir wieder einen tollen Aufenthalt. Schönes Zimmer, im gesamten Haus sehr netter aufmerksamer Service, vielfältiges Frühstück und ein gepflegter Wellnessbereich. Gerne wieder.
.