![](/imgs/worauf_hast_du_lust.png)
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Mit Pralinen, Croissants und Kuchen will das Paar deshalb französisches Flair nach Westerland bringen.
Und tatsächlich: Betritt man das Lokal, das bis vor Kurzem noch leer stand, erwarten einen rosafarbene Polstermöbel, marmorierte Tische sowie mintfarbene Wände. Auch die Kuchentheke steht schon. "Es fehlt uns noch ein bisschen Deko und die Bilder müssen noch aufgehängt werden", sagt Müller, die ebenso wie Mandic einen Großteil ihres Lebens in der Gastronomie auf Sylt verbracht hat.
"Wir wollen das Rad nicht neu erfinden, sondern einfach einen schönen Ort kreieren, an dem man sich gerne trifft", so Mandic. Inspiration für ihr Konzept habe sich das Paar bei ihrem letzten Paris-Urlaub geholt. Deshalb stehen nun Kreationen wie das Frühstück "Petit Amour" mit zwei Croissants, Marmelade und Käse für 6,90 Euro, Petit Fours oder hausgemachte Kuchen auf der Karte.
Je nach Saison will das Paar sein Café mit rund 100 Plätzen von 9 Uhr bis 23 Uhr öffnen. Von Frühstück, über Mittag bis hin zum abendlichen Wein folgen die beiden Sylter dabei dem französischen Bistro-Konzept. "Wir freuen uns und sind gespannt, ob die Gäste die französische Café-Kultur genauso schnuckelig finden wie wir", so Mandic.