
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Nein, ich hatte eigentlich dem sehr nahegelegenen "Gasthaus Hierl" wieder einmal die Ehre geben wollen; dies in der Hoffnung auf ein schmackhaftes Wildgericht. Leider war der "Hierl" verschlossen und dunkel; neben der Eingangstür prangte ein Schild mit der Aufschrift "Wegen Krankheit bis auf weiteres geschlossen". Satz mit "X": War wohl nix". Groß noch in der Gegend herumhampeln wollte ich nicht, zumal knapp 200m weit entfernt "unser" Italiener lockte. Dort gings dann auch auf Schusters Rappen hin.
Die beiden Betreiberinnen, mittlerweile gute Bekannte, hatten heute wohl auch Mädelsabend; nur die Thekenmamsell, die wir nun auch schon seit elf Jahren kennen, hatte Dienst. Sie wies mir direkt einen Tisch zu und ging dem wohl nicht so ganz firmen Service-"Ersatzspieler" fallweise zur Hand. Der Wunsch nach einem Glas Barbera war rasch erfüllt; die beiden Chefinnen bringen mir schon immer ungefragt ein Glas mit sehr großzügig bemessenen 0,2l Inhalt für EUR 6,00, diesmal waren es nur wenig mehr als 0,1l, die sich aber dann auch mit nur EUR 3,00 auf der Rechnung wiederfanden. Was essen? Von den Tagesangeboten auf der Schiefertafel Pulpo-Carpaccio (EUR 11,50), Calamari EUR 21,90), Kalbsleber (EUR 18,50) oder Seezunge (EUR 29,50) ? Oder doch etwas von der Normalkarte? Dort bin ich dann auch gelandet und zwar bei "Bavette Scampi alio e olio" für EUR 12,90. Wohlwissend, dass dabei die "Scampi" nichts anderes als stinknormale größere Garnelen sind. Zu Beginn unserer häufigeren Besuch im "Italia" habe ich dieses Thema den Betreiberinnen gegenüber zur Sprache gebracht, leider ohne Erfolg. So freundlich und zugänglich beide ansonsten auch sind; hier sind sie bockig, stur und nicht zur Änderung auf der Karte zu bewegen: "Alle anderen machen das auch so, "Scampi" bleibt Scampi; basta! " Ist dann eben so mit dem Etikettenschwindel.
Geschmeckt hat es wie immer vorzüglich und wie immer räume ich die Kirschtomatenhälften zur Seite bevor ich mit dem Essen beginne. Auch wie immer ist weder an "alio" in Form von grob gehackten Zehen noch an "olio", hier schon mal ein bisschen zuviel, gespart worden. Nach dem Verlangen der Rechnung, deren Begleichung und dem Schlürfen des Grappas "aufs Haus" zog ein zufriedener Simba nachhause; sind ja mal gerade eben knapp 400m.
Fazit: Nichts zu meckern, alles easy.