Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Mit einem Paukenschlag ist das Homburger Schlossberg Hotel ins neue Jahr gestartet. Seit Mitte Januar ist das umfassend renovierte Restaurant, das im August 2024 von einem Schwelbrand betroffen war, unter neuer Leitung wieder komplett am Start. Als Serviceleiter und Sommelier konnten sich Geschäftsführer Giuseppe Nardi und Hoteldirektorin Corinna Nardi die Dienste von Jérôme Pourchère sichern. "Wir schätzen uns überaus glücklich, unser Team mit Jérôme Pourchère zu verstärken", freut sich Hoteldirektorin Corinna Nardi. "Als hochqualifizierter Experte in Sachen Wein macht der Sommelier die Kreationen der Küche zum ganzheitlichen Genusserlebnis." Auch das Service-Team werde von der Erfahrung des neuen Restaurantleiters profitieren. "Er bringt eine unvergleichliche Expertise mit, die den Service in unserem Restaurant noch einmal auf eine neue Stufe stellt."
Der neue Restaurantchef arbeitet seit 2002 im Saarland. Bei Klaus Erfort erwarb er sich mit seiner höchst fachkundigen, charmanten und herzlichen Art einen Riesenanteil daran, dass das Saarbrücker "Gästehaus Erfort" den Aufstieg zum Drei-Sterne-Restaurant schaffte. Danach war er ebenfalls erfolgreich im Zwei-Sterne-Restaurant "Esplanade", ebenfalls Saarbrücken, als Restaurantleiter und Sommelier tätig. Zuletzt habe er Anfragen aus ganz Deutschland erhalten, doch er wollte im Saarland bleiben. " Ich lebe gerne hier und fühle mich sehr wohl", so Pourchène. Das Hotel und sein Restaurant hätten viel Potential. "Ich bin jetzt seit ein paar Wochen hier, etliche Gäste, die mich von meinen früheren Arbeitsstätten her kennen, kommen zum Essen, es macht viel Spaß."
Mit Küchenchef Mirko Bunk bildet der Restaurantleiter ein eingespieltes Team; sie kennen sich und haben bereits bei Klaus Erfort um das Wohl der Gäste gekümmert. Die neue Speisekarte des Restaurants ist ganz bewusst übersichtlich gehalten; klein, frisch und fein soll das Angebot sein. Es gibt vier Vorspeisen (zwischen 21 und 28 Euro), fünf Hauptgerichte (26 bis 34 Euro) und zwei Desserts (14 Euro). Dazu ein Menü des Monats, wahlweise vier oder drei Gänge (89 oder 69 Euro),
Das Restaurant ist aktuell auch im Michelin-Führer gelistet. Die Inspektoren loben neben der tollen Lage und der Aussicht auch das "geradlinig-moderne Ambiente" und die "klassisch basierten Gerichte mit internationalen Einflüssen".
(auszugsweise SZ vom 13.02.25)