
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Mut macht, dass sich etliche Gastronomen kreativ gegen ihren Untergang stemmen, und versuchen sich und ihre Betriebe über Wasser zuhalten. Das gehört unterstützt, und auch wenn das Kochen in der eigenen Küche wahrlich keine Strafe für mich ist und wir in den letzten zwei Wochen etliches an leckeren Gerichten hier in der Küche zubereitet haben (siehe Forum), für den heutigen Abend hatten meine Frau und ich entschieden, wir unterstützen einen der oben angesprochenen Betriebe in seinem Bemühen, den Kopf über Wasser zu halten.
Neben den üblichen Verdächtigen der Lieferbranche, Pizza, Döner, Burger, Schni-Po und Co. hat auch unser hiesiger Bib Gourmand Betrieb einen Lieferservice aufgemacht. Und so beschreibt das Familie Beesten auf Ihrer HP:
Gourmet-Bringservice:
Rezept für einen schönen Abend
Tischdecke aufbügeln, Tisch decken und Kerze anzünden
Bestellung bei uns unter 05971 3253 ab 16 Uhr aufgeben » Lieferung oder Abholung zwischen 18 und 21 Uhr
Hinweis: Trotz Angebot einer Lieferung wäre für uns die Abholung leichter.
Mitbestellen?
Wein zum Menü
frische Terrine für morgen?
Und dann?
Backofen vorheizen um den Hauptgang warm zu halten
auf einen schönen Abend einstimmen und Lieferung abwarten
Per paypal ([email protected]) bezahlen oder direkt in bar!
» den Abend genießen
Das klingt doch sehr ordentlich, und es hebt sich ab vom üblichen Lieferanten-Einerlei....zwei Menüs stehen zur Auswahl, so wurde je eines für meine Frau und mich bestellt. Frau fuhr zur Eichenstraße und holte die gut verpackten Einzelbestandteile ab. Ich machte den Tisch fein, der Vorteil dieser Art "Restaurantbesuch" liegt auf der Hand, freie Tischwahl, bester Tisch mit schönsten Blick für uns allein.
Dann ging es in den eigenen Weinkeller, auch ein Vorteil, man weiß, alles schmeckt, was da liegt. Die Wahl fiel schwer, die liebste Frau von allen, noch unterwegs, hatte mir carte blanche erteilt bei der Weinwahl. Rot oder Weiß? Es wurde ein Weißer, aus Flemlingen in der Pfalz, von Familie Minges....sowieso immer eine sichere Wahl, der 2013 Riesling Buntsandstein Spätlese trocken ist ein Wein, der mir momentan besonders gefällt.
Wasser dazu, und der Tisch war bereit für das kommende Sonntagabendessen. 18:30 Uhr hatten wir vereinbart, es dauerte also noch etwas, und ich legte mich mit Nachbars Kater vor den Kamin bis zum eintreffen meiner Frau.
Meine Frau hatte sich für Menü 1 entschieden. Mit der Einschränkung dass ich das Dessert meines Menüs an sie abzugeben hatte, weil ihr die, zugegebener Maßen sehr spezielle, Lakritzsauce in den Desserts von Herrn Beesten nicht zusagt, kein Problem für mich, ich liebe Lakritze.....also für meine Frau vorweg Fischterrine mit Kabeljaubällchen und Sahnemeerrettich an Blattsalat
Highend-Gourmetküche kann man jetzt im Lieferservice nicht erwarten, nicht alles, was sonst die Karte des Beesten bestimmt, ist Liefertauglich, also hatte Herr Beesten eine taugliche Auswahl getroffen. Ich blickte über Tisch und in zufrieden dreinblickende Augen, Frau war mit ihrem Menüauftakt zufrieden, dann folgte Entenbrust auf Balsamicosauce mit Kohlrabigemüse und Rösti
Die grauen Teller sind unsere eigenen, eventuelle Unzulänglichkeiten in der Anrichte hat nicht Familie Beesten zu verantworten. Die Entenbrust schön rosa im Inneren, perfekt getroffen im Gargrad. Auch hier zustimmendes Nicken bei der Frage nach der Zufriedenheit. Auch der Hauptgang hielt den Erwartungen meiner Frau stand. Blieb noch das Dessert, dass innerfamiliär getauscht wurde, also Dessert Menü 2 für die Dame, die Menü 1 bestellt hatte. Himbeercreme mit Vanillehaube und Schokoladensauce
Wenn Frau schnurrt wie sonst der Kater vor dem Kamin, war es gut, und der Teller erst, eine Augenweide! Den hatte Frau Beesten wahrscheinlich aus der Vitrine in der guten Stube genommen......erste Hürde überzeugend genommen, Frau war zufrieden. Kann ich mich also meinem Menü zuwenden, ich begann mit Carpaccio von der gekochten Ochsenbrust mit Paprikavinaigrette
Auch diese Vorspeise fertig angerichtet auf geliehenem Geschirr. Die Ochsenbrust war gekocht, ähnlich wie ein Tafelspitz und in dünne Scheiben aufgeschnitten. Auf ihr eine deutlich Chili-scharfe Vinaigrette mit sehr viel feinen Paprikawürfeln. Die sauer-scharfe Vinaigrette passte zum würzigen Fleisch, eine überzeugende kalte Vorspeise. Auch bei mir ein erfreulich wohlschmeckender Auftakt. Im Hauptgang sollte es bei mir geben Kalbsrückensteak mit Champignonkruste auf Madeirasauce an Spitzkohl und gratinierten Kartoffeln
Kalbfleisch ist jetzt nicht unbedingt mein absoluter Favorit bei Fleischarten, aber hier hatte es mir die Madeirasauce angetan, die kenne ich aus Besuchen in der Eichenstraße und die ist immer ein Genuss! Wie schon geschrieben, wir arrangierten unsere Teller selber und darauf fand sich dann ein, besonders in der Kombination mit der Sauce, feines Kartoffelgratin, ganz klassisch mit Sahne und Muskatnuss zubereitet. Der Spitzkohl war schön bissig, hatte viel Frische bewahrt auch nach der Reise von Reine Eichenstraße zu Rheine "sag ich hier nicht".....und der Anschnitt des mit einer Champignonkruste versehenen Kalbssteak förderte auch sehr erfreuliches zutage.
Ebenso der Hauptgang ein guter Gang, ich war zufrieden. Also zum Dessert, aus Menü 1 für mich, meine Frau schüttelte sich nur beim zusehen, Passionsfruchtschaum mit Lakritzsauce
Diese Sauce spaltet die Gemüter, zwischen ungenießbar (gefühlte 95% aller Menschen) bis hin zu genial, der klägliche Rest, findet sich kein Raum für andere Meinungen. Ich gehöre, Gegensatz zu meiner Frau, zu den zweiten 5 Prozent. Und habe mich schon in der Vorkritik vor dieser Sauce verbeugt! In Kombination mit der recht sauren Mousse immer wieder lecker! Perfekter Abschluss für den Rheinenser Liebhaber von DZ (dubbel zout) Lakritze.....
Das war ein schönes Abendessen und weil ich schon jetzt genussvolle Restaurantbesuche vermisse, eigentlich wären wir an diesem Wochenende im Osnabrücker IKO zum Essen gewesen und auch der Besuch im Coeur d'artichaud für nächste Woche ist abgesagt, schreibe ich jetzt einfach mal eine Homestory....über Ostern und das schon traditionelle Essen am Ostersonntagabend mit meiner Frau, dieses Jahr hatten wir im Brust oder Keule in Münster reserviert, mag ich noch gar nicht nachdenken.....aber vielleicht habe ich Glück, und der wirtschaftliche Druck wird so sehr anschwellen, das den Gastronomen wenigstens das Ostergeschäft nicht genommen wird...aber das ist nur eine ganz ganz kleine Hoffnung!
Ich wünsch allen Lesern dieser Kritik, dass ihnen das Virus nichts böses zufügt und das die wrtschaftlichen Auswirkungen des Lockdowns sie nicht zu sehr treffen! Das Leben geht weiter, ich freue ich auf unsere Maiwanderung im Bergischen, auf Familie Schmidtthaler im Juni, auf DIE Insel im Sommer und auf den Feuerwerksbesuch mit zwei ganz lieben Bremern im August! Und im September geht es auf den Rhein Burgen Weg wandern...das Leben geht weiter! Immer, irgendwie!
PS Service Bewertung bezieht sich auf liederliches Nachschenken von Wein durch mich in das Glas meiner Frau!