Besucht am 05.02.20252 Personen
Rechnungsbetrag: 21.2 EUR
Allgemein
Dellbrück liegt auf der Schäl Sick von Köln. Und für Konrad Adenauer fing nach Köln Deutz schon Sibirien an.
Aber der Stadtteil ist nicht zu unterschätzen.
Doch neben „Rademacher“ kenne ich noch nicht viel hier. Es gibt einen großartigen Käseladen (Käseglück) und einen ordentlichen REWE.
Der Stadtteil ist gut zu erreichen (S 11 und einige Busse).
Also wollte ich mehr kennen lernen (und mein Kumpel, ein Kölner, weiß gut Bescheid).
Zur Stärkung haben wir aber zuerst einen kleinen Lunch im Rademacher eingenommen und sind danach langsam die Dellbrücker Hauptstraße entlang gegangen.
Neben vielen Schnellimbissen haben wir auch einige Buchläden und Fachgeschäfte gesehen.
Heute wollten wir aber ein Café besuchen. Und da lag das Café-Perle genau auf unserem Weg. Ambiente
Ein kleiner Laden; aber passend eingerichtet. Im vorderen Bereich sind einige Tische und man kann durch ein Schaufenster nach draußen blicken.
Etwas weiter befindet sich links die Theke und rechts weitere Plätze.
Geradeaus kommen dann die Küche in der Zugang zu den WCs.
Die Dekorationen sind schlicht aber geschmackvoll gehalten. Sauberkeit
Alles wirkte gut gepflegt.
Service
Hinter der Theke stand eine nette Dame (wahrscheinlich sogar die Besitzerin) und erkläre geduldig unsere Fragen zu den Kuchen.
Die verkosteten Speisen
Wir wählten dann drei Stücke aus.
Streuselkuchen mit Früchtefüllung – 4,30 ³€
Apfelkuchen mit Sahne-Creme-Haube – 4,30 €
Cheesecake – 4,50 €
Der Streuselkuchen war mir am Ende etwas zu trocken. Obwohl die Früchte in der Mitte für eine gewisse Saftigkeit sorgen sollten. Vielleicht lag es aber auch hauptsächlich am Streusel – meine Frau macht zu Hause göttlichen Streusel - einfach herrlich: buttrig, mürbe, knusprig!
Vielleicht war zu wenig Butter drin oder die Streusel waren zu klein. Jedenfalls war das Stück nicht mein Fall – aber das ist ja Geschmackssache.
Aber den Käsekuchen fand ich dagegen großartig. Der Geschmack war sahnig und die Creme war zart und geschmeidig.
Das hat mir gefallen und ich werde ihn sicher bei einem anderen Besuch wieder nehmen.
Mein Kumpel war von seinem Stück ebenfalls angetan. Die Apfelkompottfüllung war angenehm gewürzt. Der Boden schmeckte gut. Und die obere Schicht aus sahniger Creme passte gut zum Gesamtwerk.
Getränke
Cappuccino – 3,90 €
Milchkaffee – 4,20 €
Die beiden Getränke waren in Ordnung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Kuchen waren ohne Schnörkel, aber gut gemacht. Hier wird alles selber gebacken und der Betreiberin kommt es auf den Geschmack an. Eben solides Handwerk.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 05.02.2025 – nachmittags – 2 Personen
Allgemein
Dellbrück liegt auf der Schäl Sick von Köln. Und für Konrad Adenauer fing nach Köln Deutz schon Sibirien an.
Aber der Stadtteil ist nicht zu unterschätzen.
Doch neben „Rademacher“ kenne ich noch nicht viel hier. Es gibt einen großartigen Käseladen (Käseglück) und einen ordentlichen REWE.
Der Stadtteil ist gut zu erreichen (S 11 und einige Busse).
Also wollte ich mehr kennen lernen (und mein Kumpel, ein Kölner, weiß gut Bescheid).
Zur Stärkung haben wir aber zuerst einen kleinen Lunch im Rademacher eingenommen und sind danach... mehr lesen
3.5 stars -
"Ordentliches Handwerk - ansprechende Backware" kgsbusAllgemein
Dellbrück liegt auf der Schäl Sick von Köln. Und für Konrad Adenauer fing nach Köln Deutz schon Sibirien an.
Aber der Stadtteil ist nicht zu unterschätzen.
Doch neben „Rademacher“ kenne ich noch nicht viel hier. Es gibt einen großartigen Käseladen (Käseglück) und einen ordentlichen REWE.
Der Stadtteil ist gut zu erreichen (S 11 und einige Busse).
Also wollte ich mehr kennen lernen (und mein Kumpel, ein Kölner, weiß gut Bescheid).
Zur Stärkung haben wir aber zuerst einen kleinen Lunch im Rademacher eingenommen und sind danach
Geschrieben am 08.02.2025 2025-02-08| Aktualisiert am
08.02.2025
An der Kemperwiese 4, 51069 Köln- Dellbrück - in der Nähe von der Haltestelle „Dellbrück Hauptstraße“.
Bisher kannte ich in der Gegend nur das „Brauhaus in Dellbrück“ - ein ordentliches Gasthaus mit Gaffel Kölsch im Ausschank.
Aber nicht weit weg davon – etwa 200 m weiter die „Dellbrücker Hauptstraße“ hoch, gibt es das „Werk2“. Ein kleines Haus – aber mit ganz viel Charme.
Die Dekoration ist ganz dem Karneval gewidmet und der „KG UHU“ zugewandt.
Es wirkte auf mich so, wie ich eine gemütliche Kneipe.
Die Theke steht im Mittelpunkt. Am Tresen sind Hochstühle und eine kleine Sitzecke.
Im restlichen Gastraum befinden sich dann die Tischgruppen.
Kurz nach 17 Uhr waren kaum Gäste an der Theke.
Fast alle Sitz-Plätze waren reserviert. Und die Gäste strömten auch schnell ins Haus – gegen 18 Uhr war das Lokal voll.
Aber an der Theke war noch etwas frei. Ein Tisch ist mir lieber. Doch von der Ecke an der Theke hatte ich einen tollen Blick auf das ganze Lokal.
Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen.
Nur der Gang zu den Toiletten war etwas anstrengend – halt tief im Keller – aber mit guten Handlauf. Aber das ist leider in vielen Lokalen der Fall. Doch die Anlage war gut gepflegt.
Viele Gäste kommen hier auch wegen des Essens hin, mein Ziel war aber das Schreckenskammer (Kölsch). Bis vor einigen Jahren gab es das Bier nur an der Basilika St. Ursula im Brauhaus.
Aber jetzt steigen auch einige Kneipen in Köln und Umgebung auf Schreckenskammer um.
Und im Werk2 gibt es dieses Kölsch nun auch seit einiger Zeit.
Das Bier kam frisch vom Fass.
Das Personal war freundlich und aufmerksam.
Der Preis für ein Stange (0,2 l) liegt bei 2,00 € - und das ist für Köln nicht zu hoch kalkuliert – also im Rahmen (im Gaffel am Dom sind zum Beispiel schon 2,40 € fällig).
Es hat mir sehr gut gefallen hier ein paar Gläschen zu trinken und mich gut zu unterhalten.
Für mich ein Tipp für urige Lokale mit frischem Kölsch.
An der Kemperwiese 4, 51069 Köln- Dellbrück - in der Nähe von der Haltestelle „Dellbrück Hauptstraße“.
Bisher kannte ich in der Gegend nur das „Brauhaus in Dellbrück“ - ein ordentliches Gasthaus mit Gaffel Kölsch im Ausschank.
Aber nicht weit weg davon – etwa 200 m weiter die „Dellbrücker Hauptstraße“ hoch, gibt es das „Werk2“. Ein kleines Haus – aber mit ganz viel Charme.
Die Dekoration ist ganz dem Karneval gewidmet und der „KG UHU“ zugewandt.
Es wirkte auf mich so, wie ich eine... mehr lesen
Werk 2 - Marktschänke Knippschild
Werk 2 - Marktschänke Knippschild€-€€€Restaurant0221684426An der Kemperwiese 4, 51069 Köln
4.0 stars -
"Kneipe mit Charme – und Schreckenskammer (Kölsch) !" kgsbusAn der Kemperwiese 4, 51069 Köln- Dellbrück - in der Nähe von der Haltestelle „Dellbrück Hauptstraße“.
Bisher kannte ich in der Gegend nur das „Brauhaus in Dellbrück“ - ein ordentliches Gasthaus mit Gaffel Kölsch im Ausschank.
Aber nicht weit weg davon – etwa 200 m weiter die „Dellbrücker Hauptstraße“ hoch, gibt es das „Werk2“. Ein kleines Haus – aber mit ganz viel Charme.
Die Dekoration ist ganz dem Karneval gewidmet und der „KG UHU“ zugewandt.
Es wirkte auf mich so, wie ich eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dellbrück liegt auf der Schäl Sick von Köln. Und für Konrad Adenauer fing nach Köln Deutz schon Sibirien an.
Aber der Stadtteil ist nicht zu unterschätzen.
Doch neben „Rademacher“ kenne ich noch nicht viel hier. Es gibt einen großartigen Käseladen (Käseglück) und einen ordentlichen REWE.
Der Stadtteil ist gut zu erreichen (S 11 und einige Busse).
Also wollte ich mehr kennen lernen (und mein Kumpel, ein Kölner, weiß gut Bescheid).
Zur Stärkung haben wir aber zuerst einen kleinen Lunch im Rademacher eingenommen und sind danach langsam die Dellbrücker Hauptstraße entlang gegangen.
Neben vielen Schnellimbissen haben wir auch einige Buchläden und Fachgeschäfte gesehen.
Heute wollten wir aber ein Café besuchen. Und da lag das Café-Perle genau auf unserem Weg.
Ambiente
Ein kleiner Laden; aber passend eingerichtet. Im vorderen Bereich sind einige Tische und man kann durch ein Schaufenster nach draußen blicken.
Etwas weiter befindet sich links die Theke und rechts weitere Plätze.
Geradeaus kommen dann die Küche in der Zugang zu den WCs.
Die Dekorationen sind schlicht aber geschmackvoll gehalten.
Sauberkeit
Alles wirkte gut gepflegt.
Service
Hinter der Theke stand eine nette Dame (wahrscheinlich sogar die Besitzerin) und erkläre geduldig unsere Fragen zu den Kuchen.
Die verkosteten Speisen
Wir wählten dann drei Stücke aus.
Streuselkuchen mit Früchtefüllung – 4,30 ³€
Apfelkuchen mit Sahne-Creme-Haube – 4,30 €
Cheesecake – 4,50 €
Der Streuselkuchen war mir am Ende etwas zu trocken. Obwohl die Früchte in der Mitte für eine gewisse Saftigkeit sorgen sollten. Vielleicht lag es aber auch hauptsächlich am Streusel – meine Frau macht zu Hause göttlichen Streusel - einfach herrlich: buttrig, mürbe, knusprig!
Vielleicht war zu wenig Butter drin oder die Streusel waren zu klein. Jedenfalls war das Stück nicht mein Fall – aber das ist ja Geschmackssache.
Aber den Käsekuchen fand ich dagegen großartig. Der Geschmack war sahnig und die Creme war zart und geschmeidig.
Das hat mir gefallen und ich werde ihn sicher bei einem anderen Besuch wieder nehmen.
Mein Kumpel war von seinem Stück ebenfalls angetan. Die Apfelkompottfüllung war angenehm gewürzt. Der Boden schmeckte gut. Und die obere Schicht aus sahniger Creme passte gut zum Gesamtwerk.
Getränke
Cappuccino – 3,90 €
Milchkaffee – 4,20 €
Die beiden Getränke waren in Ordnung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Kuchen waren ohne Schnörkel, aber gut gemacht. Hier wird alles selber gebacken und der Betreiberin kommt es auf den Geschmack an. Eben solides Handwerk.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 05.02.2025 – nachmittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm