Geschrieben am 26.04.2017 2017-04-26| Aktualisiert am
26.04.2017
Besucht am 07.02.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Bevor ich mich letzte Woche ins Ulmer Nachtleben stürzte, wollte ich mich vorher noch stärken und habe, da sich meine Begleitung im Maritim Hotel einquartiert hatte, auch gleich für den Abend dort einen Tisch reservieren lassen.
Das Restaurant Panorama und das Restaurant Bastei befinden sich im 16. Stock (selbstverständlich mit Aufzug) des Hotels. Ausdrücklich bat ich meine Sekretärin bei der Buchung um einen Fensterplatz, was möglich gewesen wäre. Dort angekommen, wurde festgestellt, daß dies gar nicht notiert wurde und so durften wir erstmal in der Mitte des Restaurants Platz nehmen mit der Option zu wechseln, sobald ein Fensterplatz frei wird. Dies war dann nach der Vorspeise möglich. Sehr schade, daß hier die verschmutzte Tischdecke des Vorgastes nicht ausgewechselt wurde.
Eine schöne Aussicht von oben durch die bodenlagen Fenster und hier bei Nacht auf die beleuchtete Stadt Ulm. 4 Tische stehen direkt am Fenster, die restlichen vier sind in der Mitte verteilt. Alle mit Stofftischdecken und Stoffservietten eingedeckt. Bequem sitzt es sich in den mit rosefarbenem Stoff bezogenen Stühle, das rose wiederholt sich im blauen Teppich. Gleich daneben ist die (fast) offene Küche und ich habe es in der Zeit als wir in der Mitte saßen, durch die Küchengeräusche, Geschirrkleppern und Geschirr das auf den Boden gefallen ist, als sehr unangenehm und laut empfunden.
Ein Kellner mit Wiener Dialekt bringt uns die Speisekarten und als Entschädigung für die verschlampte Reservierung zwei Gläser Sekt und eine Karaffe Weißwein mit 0,25 l. Die Speisekarte im Internet ist nicht aktualisiert und das von uns gewünschte 4 gängige Menü konnte nicht ohne Dessert und dann zum Menüpreis bestellt werden. Da es sich ja nur um eine Preisänderung drehte, fand ich das recht unflexibel und minderte die Einnahme, da wir uns somit gegen das Menü entschieden.
Ich nahm zum Aufwärmen eine Schwarzwurzelcremesuppe mit Picandou (8 Euro). Sie entsprach komplett meinen Vorstellungen was die dezente Verfeinerung mit Sahne oder Creme fraiche betraf und ohne den feinen Geschmack der Schwarzwurzel zu überdecken, keine Klumpen und fein püriert, als Einlage der zerbröckelte Ziegenfrischkäse, den ich mir auch sparsamer dosiert darin hätte vorstellen können (oder noch besser als Ravioli).
Als Hauptgang kam für mich der Steinbutt mit Vadouvan, Avocado und Polenta (27 Euro): Neugierig und noch nie von Vadouvan gehört bekam ich vom Kellner darauf die Erklärung: Vadouvan ist ein asiatisches Gemüse. Das ich dann doch nicht auf dem Teller hatte. Gegoogelt war es dann eine exotische Gewürzmischung. Ein paar Stücke Steinbutt von denen die Hälfte ganz wenig Pannade hatte und die andere Hälfte ohne, es kann natürlich auch sein, daß es so gewollt war. Bei einem Stück mußte ich passen. Es war mir einfach zuviel und an der Grenze zu trocken. Dazu recht wenig Soßenspiegel und mit der naturgemäß auch eher trockenen Avocado und der noch trockeneren Polenta nur mit viel Wein runterzubekommen. Das Gemüse war eine Pampe aus Avocado und kleinen Paprikawürfeln.
Die Lachstranche meines Gegenübers, der ich schon ansah, daß sie den perfekten Garpunkt schon längst überschritten hat, wäre bei mir zurückgegangen. Es ist schon frech, dafür und für zwei Jakobsmuscheln 28 Euro zu nehmen.
Dem abschließenden bitteren Espresso (einfach 2,40 Euro) fehlte die dichte Crema.
Der sehr freundliche Kellner umsorgte uns und fragte laufend, ob alles recht ist.
An diesem Abend war der überwiegende Anteil Hotelgäste, die gespeist haben und schon zufrieden sind, wenn sie nicht außer Haus und sich noch ein Restaurant suchen müssen. Die Meßlatte hängt dann meist auch nicht hoch und die Rechnung wird von der Firma übernommen. Ich fand die Preise für das Gebotene schon grenzwärtig.
Bevor ich mich letzte Woche ins Ulmer Nachtleben stürzte, wollte ich mich vorher noch stärken und habe, da sich meine Begleitung im Maritim Hotel einquartiert hatte, auch gleich für den Abend dort einen Tisch reservieren lassen.
Das Restaurant Panorama und das Restaurant Bastei befinden sich im 16. Stock (selbstverständlich mit Aufzug) des Hotels. Ausdrücklich bat ich meine Sekretärin bei der Buchung um einen Fensterplatz, was möglich gewesen wäre. Dort angekommen, wurde festgestellt, daß dies gar nicht notiert wurde und so... mehr lesen
3.0 stars -
"In Ulm und um Ulm herum - und über den Dächern" Karibiksonne210Bevor ich mich letzte Woche ins Ulmer Nachtleben stürzte, wollte ich mich vorher noch stärken und habe, da sich meine Begleitung im Maritim Hotel einquartiert hatte, auch gleich für den Abend dort einen Tisch reservieren lassen.
Das Restaurant Panorama und das Restaurant Bastei befinden sich im 16. Stock (selbstverständlich mit Aufzug) des Hotels. Ausdrücklich bat ich meine Sekretärin bei der Buchung um einen Fensterplatz, was möglich gewesen wäre. Dort angekommen, wurde festgestellt, daß dies gar nicht notiert wurde und so
Geschrieben am 29.03.2017 2017-03-29| Aktualisiert am
29.03.2017
Besucht am 26.03.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
Nach einer schönen Woche in Ried / Serfaus, mit einer tollen Verköstigung, sind wir wieder auf unseren Busfahrer angewiesen. Er hat uns dieses Mal auf den Autohof Seligweiler bei Ulm geführt.
Wir waren von unterwegs vorangemeldet im Hotel – Rasthaus Seligweiler. Hier sind mehrere große Räume die sich hier auch für Busgesellschaften eignen und auch dementsprechend vorbereitet sind.
Unser Busfahrer hatte uns schon den Weg vom Busparkplatz zum Hotel beschrieben und Sollten dort nach unserer Busgruppe fragen. Hat alles super geklappt, im Hotel wurden wir von einer netten Dame in Empfang genommen und zu dem Raum geführt wo die Plätze für uns reserviert waren.
Speise – u. Getränkekarten waren auch genügend auf den Tischen vorhanden um sich die Getränke auszusuchen. Zwei nette Servicedamen nahmen die Getränke mit dem Handheld auf und so ging es recht flott das die Getränke schnell am Tisch serviert wurden. Danach ging es mit den Essensbestellungen gleich schnell. Es konnte von Tagesgerichten oder auch von der normalen Karte bestellt werden.
Wir hatten uns bei den Getränken für eine Cola - (Afri) 0,3l zu 2,80 € und ein Hefeweizen (Gold Ochsen) 0,5l zu 3,40 € entschieden. Beim Essen waren wir beide bei je einem Tost Hawaii zu 8,50 € dabei.
Wir beide waren mit unserem Tost Hawaii mit frischem Obst (Traube, Kiwi, Orange und Erdbeerstücke) als Beilage sehr zufrieden.
Wir wurden hier alle freundlichst Bedient und hatten von unserer Gruppe (ca. 50 Personen) keine Beanstandungen erfahren. Kurz nachdem wir am Bezahlen waren, kam schon eine neue Busgruppe für die auch noch ausreichend Platz in dem Raum vorhanden war.
Die Toilettenanlage machte einen sauberen Eindruck und wurde kurz danach wieder Turnusmäßig gereinigt.
Für ein Hotel/Rasthaus/Autohof kann ich diesen nur weiterempfehlen.
Nach einer schönen Woche in Ried / Serfaus, mit einer tollen Verköstigung, sind wir wieder auf unseren Busfahrer angewiesen. Er hat uns dieses Mal auf den Autohof Seligweiler bei Ulm geführt.
Wir waren von unterwegs vorangemeldet im Hotel – Rasthaus Seligweiler. Hier sind mehrere große Räume die sich hier auch für Busgesellschaften eignen und auch dementsprechend vorbereitet sind.
Unser Busfahrer hatte uns schon den Weg vom Busparkplatz zum Hotel beschrieben und Sollten dort nach unserer Busgruppe fragen. Hat alles super geklappt, im... mehr lesen
Hotel - Rasthaus Seligweiler
Hotel - Rasthaus Seligweiler€-€€€Restaurant, Hotel, Rasthaus073120540Seligweiler 1, 89081 Ulm
4.0 stars -
"Diesen Autohof mit dem Hotel kann ich gerne weiterempfehlen." hhfp65428Nach einer schönen Woche in Ried / Serfaus, mit einer tollen Verköstigung, sind wir wieder auf unseren Busfahrer angewiesen. Er hat uns dieses Mal auf den Autohof Seligweiler bei Ulm geführt.
Wir waren von unterwegs vorangemeldet im Hotel – Rasthaus Seligweiler. Hier sind mehrere große Räume die sich hier auch für Busgesellschaften eignen und auch dementsprechend vorbereitet sind.
Unser Busfahrer hatte uns schon den Weg vom Busparkplatz zum Hotel beschrieben und Sollten dort nach unserer Busgruppe fragen. Hat alles super geklappt, im
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Restaurant Panorama und das Restaurant Bastei befinden sich im 16. Stock (selbstverständlich mit Aufzug) des Hotels. Ausdrücklich bat ich meine Sekretärin bei der Buchung um einen Fensterplatz, was möglich gewesen wäre. Dort angekommen, wurde festgestellt, daß dies gar nicht notiert wurde und so durften wir erstmal in der Mitte des Restaurants Platz nehmen mit der Option zu wechseln, sobald ein Fensterplatz frei wird. Dies war dann nach der Vorspeise möglich. Sehr schade, daß hier die verschmutzte Tischdecke des Vorgastes nicht ausgewechselt wurde.
Eine schöne Aussicht von oben durch die bodenlagen Fenster und hier bei Nacht auf die beleuchtete Stadt Ulm. 4 Tische stehen direkt am Fenster, die restlichen vier sind in der Mitte verteilt. Alle mit Stofftischdecken und Stoffservietten eingedeckt. Bequem sitzt es sich in den mit rosefarbenem Stoff bezogenen Stühle, das rose wiederholt sich im blauen Teppich. Gleich daneben ist die (fast) offene Küche und ich habe es in der Zeit als wir in der Mitte saßen, durch die Küchengeräusche, Geschirrkleppern und Geschirr das auf den Boden gefallen ist, als sehr unangenehm und laut empfunden.
Ein Kellner mit Wiener Dialekt bringt uns die Speisekarten und als Entschädigung für die verschlampte Reservierung zwei Gläser Sekt und eine Karaffe Weißwein mit 0,25 l. Die Speisekarte im Internet ist nicht aktualisiert und das von uns gewünschte 4 gängige Menü konnte nicht ohne Dessert und dann zum Menüpreis bestellt werden. Da es sich ja nur um eine Preisänderung drehte, fand ich das recht unflexibel und minderte die Einnahme, da wir uns somit gegen das Menü entschieden.
Ich nahm zum Aufwärmen eine Schwarzwurzelcremesuppe mit Picandou (8 Euro). Sie entsprach komplett meinen Vorstellungen was die dezente Verfeinerung mit Sahne oder Creme fraiche betraf und ohne den feinen Geschmack der Schwarzwurzel zu überdecken, keine Klumpen und fein püriert, als Einlage der zerbröckelte Ziegenfrischkäse, den ich mir auch sparsamer dosiert darin hätte vorstellen können (oder noch besser als Ravioli).
Als Hauptgang kam für mich der Steinbutt mit Vadouvan, Avocado und Polenta (27 Euro): Neugierig und noch nie von Vadouvan gehört bekam ich vom Kellner darauf die Erklärung: Vadouvan ist ein asiatisches Gemüse. Das ich dann doch nicht auf dem Teller hatte. Gegoogelt war es dann eine exotische Gewürzmischung. Ein paar Stücke Steinbutt von denen die Hälfte ganz wenig Pannade hatte und die andere Hälfte ohne, es kann natürlich auch sein, daß es so gewollt war. Bei einem Stück mußte ich passen. Es war mir einfach zuviel und an der Grenze zu trocken. Dazu recht wenig Soßenspiegel und mit der naturgemäß auch eher trockenen Avocado und der noch trockeneren Polenta nur mit viel Wein runterzubekommen. Das Gemüse war eine Pampe aus Avocado und kleinen Paprikawürfeln.
Die Lachstranche meines Gegenübers, der ich schon ansah, daß sie den perfekten Garpunkt schon längst überschritten hat, wäre bei mir zurückgegangen. Es ist schon frech, dafür und für zwei Jakobsmuscheln 28 Euro zu nehmen.
Dem abschließenden bitteren Espresso (einfach 2,40 Euro) fehlte die dichte Crema.
Der sehr freundliche Kellner umsorgte uns und fragte laufend, ob alles recht ist.
An diesem Abend war der überwiegende Anteil Hotelgäste, die gespeist haben und schon zufrieden sind, wenn sie nicht außer Haus und sich noch ein Restaurant suchen müssen. Die Meßlatte hängt dann meist auch nicht hoch und die Rechnung wird von der Firma übernommen. Ich fand die Preise für das Gebotene schon grenzwärtig.