"Eigentlich hatten wir ja schräg gegenüber zum Chinesen gewollt ......."
Geschrieben am 11.05.2019 2019-05-11 | Aktualisiert am 12.05.2019

"Nach sportlicher Betätigung bedarf der menschliche Körper der Stärkung .........."
Geschrieben am 09.05.2019 2019-05-09 | Aktualisiert am 10.05.2019

"Eigentlich hatte es etwas vom Türken sein sollen ............"
Geschrieben am 21.04.2019 2019-04-21 | Aktualisiert am 21.04.2019

"Neuer Inder in Saarbrücken; ob er wohl so gut wie "unser" Homburger Inder ist ?"
Geschrieben am 15.04.2019 2019-04-15 | Aktualisiert am 16.04.2019

"Wir waren wieder sehr zufrieden ....."
Geschrieben am 10.04.2019 2019-04-10 | Aktualisiert am 15.04.2019

Ambiente: "Das Brockenhaus" wirbt mit bis zu 250 Sitzplätzen im Hauptraum, dazu Platz für bis zu 30 Personen im Konferenzraum, einem Kellerraum mit Platz für max. 60 Personen und einer Terrasse, die allerdings an einer vielbefahrenen Strasse gelegen. Das muss man dann allerdings mögen; wir mögen es nicht. Das Thema "draussen sitzen" hätte sich aber ohnehin nicht gestellt, denn der Himmel hatte auch heute wohl ganztägig und großzügig seine Schleusen geöffnet. Wir sassen mit wenigen andere Gästen im Hauptraum; richtig groß mit hoher Decke. Altdeutsch urig meets Reklameschilderwald aus den "Nebulä" sprich Neue Bundesländer; man wird sich erinnern. Viererlei Bestuhlung, an einem Siebenertisch auch ein Sofa mit üppiger Polsterung; insgesamt nicht ungemütlich. Die Hintergrundmusik begann mit leisem Pianogeplätscher (Barjazz) , um nach und nach kräftigem New Wave Platz zu machen; hier wäre weniger durchaus mehr gewesen. Die "Hintergrundmucke" drückt meine Bewertung für das Ambiente von drei Sternen auf deren zwei herunter.
Sauberkeit: alles picobello, auch die Naßräume: fünf Sterne (damit der geschätzte GG-Kollege hbeermann an der vergebenen Sternenzahl nichts moniert).
Service: wurde unaufdringlich und akkurat von einer jungen Dame mit ausländischerm Zungenschlag versehen. Bei voller Hütte braucht sie entweder Assistenz oder Rollschuhe; die gerade mal drei besetzten Tische brachten sie dagegen weder in Verlegenheit noch ins Schwitzen. Vier Sterne.
Essen und Trinken: Die "Aktuelle Mittagskarte der Woche (6.05. - 11.05.) wurde uns nicht präsentiert, da sie an Wochenenden und Feiertagen nicht gilt. Nun gut, heute war der 11.05. und gleichzeitig Wochenende; das verstehe wer will, so ganz logisch ist es jedenfalls nicht.
Meine Frau (heute Fahrdienst) trank eine Fanta (0,2l EUR 2,00), ich bevorzugte ein Glas Soave (0,2l EUR 4,00). Ein ordentlicher Trinkwein, nicht mehr und nicht weniger.
Sie bestellte eine "Gemüselasagne" für EUR 9,50, ich nahm "Calamares alla Griglia (Brockenhaus)mit Spaghetti" für EUR 14,90. Zuvor gab es als Küchengruß drei Tranchen Pizza ohne Belag mit eingelegten grünen Oliven. Der Pizzateig war sehr gut; die Vermutung, dass auch die Pizzen hier lecker sind, liegt daher nahe. Die eingelegten Oliven waren geschmacklich einwandfrei. Was mir überhaupt nicht gefallen hat war unser Besteck; die Messer wären vielleicht noch durchgegangen, die Gabeln allerdings nicht. Natürlich erwartet man in einem Restaurant wie dem "Brockenhaus" weder Damasttischwäsche noch edles Tafelsilber, aber Gabeln von solch unterirdischer Qualität habe ich noch nicht einmal in Stehimbissen oder gammeligen Betriebskantinen je gesichtet. Sie haben uns beiden ziemlich den Appetit verdorben.
Die Gemüselasagne war nach Ansicht meiner Frau TK-Ware, die hier in der Küche aufgepeppt worden war. Ihr Urteil:"Sie hat trotzdem geschmeckt", später revidiert in "Man konnte sie essen". Ich hatte mit meinen Calamares mehr Glück; sie, sechs ganze Tuben sowie die entsprechenden Ärmchen, hatten keine vom Grillen verbrannte Stellen, waren sehr zart und schwammen nicht (wie es ansonsten häufiger anzutreffen ist) in Öl. Die Pasta war noch bissfest; so soll es für mich sein. Allerdings war das Gericht insgesamt ziemlich "unterwürzt"; mit Pfeffer und Salz konnte ich da abhelfen, hätte es allerdings begrüßt wenn auf dem Tisch Pfeffer- und Salzmühle anstelle der für mich immer etwas ärgerlichen Streuer gestanden hätten. Den Beilagensalat zu den Calamares hat meine Frau mit Vergnügen verzehrt. Die Calamares bewerte ich mit vier Sternen, die Gemüselasagne mit zweielnhalb; für die scheusslichen Gabeln ziehe ich allerdings eineinhalb Sterne ab. Verbleiben unter Strich zweieinhalb Sterne.
Preis-/Leistungsverhältnis: in Ordnung, vier Sterne.
Fazit: Meine Frau:"Hier muss ich die nächsten zwanzig Jahre nicht wieder hin." Mein Fazit: "Falls aber doch bringe ich von zuhause eigenes Besteck mit".