"Einmal mehr waren wir mit dem im Café Steigleiter Gebotenen zufrieden ....."
Geschrieben am 22.07.2023 2023-07-22 | Aktualisiert am 23.07.2023

"Frühstücksrunde in der "Brotmanufaktur Kleinbauer" zu Dudweiler Süd .........."
Geschrieben am 17.07.2023 2023-07-17 | Aktualisiert am 18.07.2023

"Nach 2021 erneute Probe aufs Exempel in Sachen "Trattoria Naccarato""
Geschrieben am 15.07.2023 2023-07-15 | Aktualisiert am 15.07.2023

"Meinen Zahnarzt muss ich wirklich loben, seine Empfehlung in Sachen "Auberge Rouge" traf weitgehend ins Schwarze ........"
Geschrieben am 06.07.2023 2023-07-06 | Aktualisiert am 06.07.2023

"Manches ist neu hier im Saarbrücker "Saigon" ............"
Geschrieben am 27.06.2023 2023-06-27 | Aktualisiert am 28.06.2023

"Cordon Bleu einmal nicht platt sondern als eine Art Giga-Roulade; habe ich so noch nie auf dem Teller gehabt ........"
Geschrieben am 23.06.2023 2023-06-23 | Aktualisiert am 24.06.2023

"Statt der ins Auge gefassten "Scaloppina Milanese" wurde es für mich eine "Pasta Frutti di Mare" ....."
Geschrieben am 10.06.2023 2023-06-10 | Aktualisiert am 10.06.2023

"Nach dem vorgestrigen "Adler"-Bouillabaisse-Debakel musste gestern unbedingt die Sopa de pescado her....."
Geschrieben am 04.06.2023 2023-06-04 | Aktualisiert am 04.06.2023

"Zur Biergartenzeit können wir den "Adler" künftig leider nicht mehr besuchen ............"
Geschrieben am 03.06.2023 2023-06-03 | Aktualisiert am 03.06.2023

"Leckere Speisen in einem lockeren Umfeld ........."
Geschrieben am 01.06.2023 2023-06-01 | Aktualisiert am 02.06.2023

Meine Herzallerliebste hat sich beim Frühstücken im "Steigleiter" so ziemlich auf das Frühstück "Das Pikante" (EUR 7,40 plus EUR 2,60 für die Tasse Kaffee, in ihren Fall koffeinfrei) eingeschossen; eigentlich muss gar nicht mehr nachgefragt werden. Das "pikante" Frühstück besteht wahlweise aus zwei Weckchen (für Nicht-Saarländer "Brötchen", "Semmeln", "Rundstücke" oder "Schrippen"; mag sein, dass ich hierbei noch den ein oder anderen Begriff unerwähnt gelassen habe) oder mehreren Scheiben Sauerteigbrot, zwei abgepackten Stückchen Butter sowie einem Wurst-Käseteller, in der Karte ebenfalls als "pikant" bezeichnet, und Garnitur. Mein Frühstück ist keines der in der Karte aufgeführten vier Frühstücks-Varianten; ich stelle mir lieber aus Einzelkomponenten etwas zusammen. Dabei st die Tasse Kaffee für EUR 2,60 bei mir Standard, ebenso das Mohnbrötchen. Hinzu kommen entweder zwei Landeier gerührt mit Schinken (EUR 4,80) oder so wie heute zwei weichgekochte Landeier (EUR 2,60). Der Mohnbrötchenpreis ist mir genau so wenig in Erinnerung wie der für das heute hinzugefügte Naturcroissant. Heute hatte Frau Rosi Dienst hinter der Theke, deshalb hatten meine zwei weichgekochte Landeier auch wieder mit Filzschreiber aufgemalt lustige Gesichter; solche Verschönerungsarbeiten, die den Gast zusätzlich erfreuen sollen, vollführen ihre beiden Kolleginnen leider nicht.Bezahlt wird im "Café Steigleiter" direkt beim Erhalt der Ware am Tresen, auch trägt der Gast sein Tablett eigenhändig bzw. eigenfüssig an den Tisch und räumt auch selbst wieder ab. Lediglich die Eispeisen werden an den Tisch gebracht; eine Ausnahme stellte die Geburtstagstafel anlässlich meines runden Geburtstages im März dar. Da trugen Frau Rosi und ihre Kolleginnen, assistiert von meiner Frau sowie von Tochter und Schwiegersohn schon kräftig dazu bei, dass die Festgäste nichts schleppen mussten und ich auch nicht.
Fazit: Einmal mehr können wir das "Café Steigleiter" empfehlen; auch die hier und an den beiden anderen "Steigleiter"-Standorten angebotenen Torten sind "erste Sahne". Bevor wir gingen schnappte ich mir noch ein kleines Überraschungspaketchen für meinen Schatz.