Geschrieben am 29.05.2015 2015-05-29| Aktualisiert am
29.05.2015
Eine kleine Revolution im Feinschmeckerland Saarland: Küchenchef Jens Jakob verzichtet auf seine beiden Michelin-Sterne. Günstiger und regionaler will der 43-Jährige künftig kochen – und so auch jüngere Kunden ansprechen.
Über dem saarländischen Koch-Himmel funkeln künftig merklich weniger Sterne. Der Saarbrücker Spitzenkoch Jens Jakob gibt seine beiden Michelin-Sterne zurück und ändert sein Konzept. Regionale und französische Speisen auf Gourmetniveau will er künftig anbieten statt kostspieliger Edelküche.
Eine kleine Revolution im Feinschmeckerland Saarland: Küchenchef Jens Jakob verzichtet auf seine beiden Michelin-Sterne. Günstiger und regionaler will der 43-Jährige künftig kochen – und so auch jüngere Kunden ansprechen.
Über dem saarländischen Koch-Himmel funkeln künftig merklich weniger Sterne. Der Saarbrücker Spitzenkoch Jens Jakob gibt seine beiden Michelin-Sterne zurück und ändert sein Konzept. Regionale und französische Speisen auf Gourmetniveau will er künftig anbieten statt kostspieliger Edelküche.
SZ Saarbrücken, 29.05.2015
http://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/saarbruecken/Saarbruecken-Aufstaende-und-Revolutionen-Kunden-Preisverleihungen-und-Auszeichnungen;art446398,5763361
Le Noir
Le Noir€-€€€Restaurant, Hotel, Sternerestaurant06819681988Mainzer Str. 10-12, 66111 Saarbrücken
stars -
"Saarbrücker Spitzenkoch Jens Jakob gibt Gastro-Auszeichnung zurück" carpe.diemEine kleine Revolution im Feinschmeckerland Saarland: Küchenchef Jens Jakob verzichtet auf seine beiden Michelin-Sterne. Günstiger und regionaler will der 43-Jährige künftig kochen – und so auch jüngere Kunden ansprechen.
Über dem saarländischen Koch-Himmel funkeln künftig merklich weniger Sterne. Der Saarbrücker Spitzenkoch Jens Jakob gibt seine beiden Michelin-Sterne zurück und ändert sein Konzept. Regionale und französische Speisen auf Gourmetniveau will er künftig anbieten statt kostspieliger Edelküche.
SZ Saarbrücken, 29.05.2015
http://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/saarbruecken/Saarbruecken-Aufstaende-und-Revolutionen-Kunden-Preisverleihungen-und-Auszeichnungen;art446398,5763361
Geschrieben am 23.05.2015 2015-05-23| Aktualisiert am
24.05.2015
Besucht am 23.05.2015
Heute ließ es das Wetter zu, dass wir vor dem "Langenfeld" sitzen konnten, zumal wir Glück hatten und gerade ein Tisch freigeworden war. Es war "volles Haus", drinnen wie draussen, aber eben nur draussen kommt "tout Saarbrücken" an einem vorbeigeschlendert. Auf der aktuellen Wochenkarte war wieder einmal "Schnittlauch-Eier-Salat mit Bratkartoffeln" (EUR 7,95) vertreten, ausserdem "Paniertes Sellerieschnitzel mit Bratkartoffeln" (EUR 8,95). Beides haben wir bestellt, dazu zum Trinken Kristallweizen und Orangenschorle.
Die "Bratkartoffeln" bei beiden Gerichten waren strenggenommen Röstkartoffeln; möglicherweise kennt der Saarländer ja den Unterschied nicht. Ich hätte definitiv lieber Bratkartoffeln gehabt, wenn das Gericht mit Bratkartoffeln auf der Karte steht. Der Schnittlauch-Eiersalat machte seinem Namen wirklich alle Ehre; vor lauter Schnittlauch fand man fast die Eierscheiben oder -stücke darunter nicht. Es schmeckte zwar ganz ordentlich, aber schräg rüber bei "Bruch No.1" ist der Eiersalat weitaus pikanter Der kommt nämlich so ziemlich an meinen hausgemachten Eiersalat heran. Und auch mit der Portionsgrösse und seinen echten Bratkartoffeln kann der Mitbewerber erheblich besser punkten. Die panierten Sellerieschnitzel, drei an der Zahl, sollen geschmeckt haben; Highlights waren beide Gerichte nicht.
Fazit: Seit vielen Jahren besuchen wir das "Langenfeld" immer wieder gerne, vornehmlich an Samstagen so gegen Mittag um uns dort für etwa zweieinhalb Stunden mit Freunden zu treffen. Ein Speiselokal ist das "Langenfeld" für mich nicht sondern ein Lokal, in dem es auch etwas zu essen gibt (was wir nur selten wahrnehmen). Für mich/uns ist es vielmehr das typische "Im Sommer draussen und im Winter drinnen sitzen-Lokal" am Markt!
Heute ließ es das Wetter zu, dass wir vor dem "Langenfeld" sitzen konnten, zumal wir Glück hatten und gerade ein Tisch freigeworden war. Es war "volles Haus", drinnen wie draussen, aber eben nur draussen kommt "tout Saarbrücken" an einem vorbeigeschlendert. Auf der aktuellen Wochenkarte war wieder einmal "Schnittlauch-Eier-Salat mit Bratkartoffeln" (EUR 7,95) vertreten, ausserdem "Paniertes Sellerieschnitzel mit Bratkartoffeln" (EUR 8,95). Beides haben wir bestellt, dazu zum Trinken Kristallweizen und Orangenschorle.
Die "Bratkartoffeln" bei beiden Gerichten waren strenggenommen Röstkartoffeln; möglicherweise kennt der... mehr lesen
3.0 stars -
"Vor dem" simba47533Heute ließ es das Wetter zu, dass wir vor dem "Langenfeld" sitzen konnten, zumal wir Glück hatten und gerade ein Tisch freigeworden war. Es war "volles Haus", drinnen wie draussen, aber eben nur draussen kommt "tout Saarbrücken" an einem vorbeigeschlendert. Auf der aktuellen Wochenkarte war wieder einmal "Schnittlauch-Eier-Salat mit Bratkartoffeln" (EUR 7,95) vertreten, ausserdem "Paniertes Sellerieschnitzel mit Bratkartoffeln" (EUR 8,95). Beides haben wir bestellt, dazu zum Trinken Kristallweizen und Orangenschorle.
Die "Bratkartoffeln" bei beiden Gerichten waren strenggenommen Röstkartoffeln; möglicherweise kennt der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Über dem saarländischen Koch-Himmel funkeln künftig merklich weniger Sterne. Der Saarbrücker Spitzenkoch Jens Jakob gibt seine beiden Michelin-Sterne zurück und ändert sein Konzept. Regionale und französische Speisen auf Gourmetniveau will er künftig anbieten statt kostspieliger Edelküche.
SZ Saarbrücken, 29.05.2015
http://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/saarbruecken/Saarbruecken-Aufstaende-und-Revolutionen-Kunden-Preisverleihungen-und-Auszeichnungen;art446398,5763361