"Saarbrücker Traditionsgasthaus "Zum Stiefel" öffnet zum 9.November erneut, und das unter neuem Betreiber"
Geschrieben am 27.10.2022 2022-10-27 | Aktualisiert am 27.10.2022

"Einmal mehr hätte ich meiner ersten Eingebung folgen sollen ........."
Geschrieben am 27.09.2022 2022-09-27 | Aktualisiert am 27.09.2022

"Vier Saar-Restaurants in neuer "Feinschmecker"-Liste für jeden Tag ..........."
Geschrieben am 15.09.2022 2022-09-15 | Aktualisiert am 15.09.2022

"Und wieder einmal lockte das "Saigon".........."
Geschrieben am 13.09.2022 2022-09-13 | Aktualisiert am 14.09.2022

"Die Wandlung ist vollzogen, ab heute geht es unter anderem Namen mit anderem Konzept weiter ......"
Geschrieben am 08.09.2022 2022-09-08 | Aktualisiert am 08.09.2022

"Beim zweiten Gang hatten wir die Biene Maja auf dem Teller und haben sie mit Genuss verspeist ........"
Geschrieben am 06.09.2022 2022-09-06 | Aktualisiert am 06.09.2022

"Zwischen Erwartungshaltung und Realität können manchmal Welten liegen ......"
Geschrieben am 03.09.2022 2022-09-03 | Aktualisiert am 04.09.2022

"Der Umbau des "Stiefels" steht kurz vor der Vollendung ........."
Geschrieben am 30.08.2022 2022-08-30 | Aktualisiert am 30.08.2022

"Ein Stück Spanien mitten in Saarbrücken"
Geschrieben am 19.08.2022 2022-08-19 | Aktualisiert am 19.08.2022

"Wirt Georgi und sein Kellner waren heute im Service nicht auf Ballhöhe, die Küche war es diesmal noch weit weniger"
Geschrieben am 18.08.2022 2022-08-18 | Aktualisiert am 19.08.2022

"Nicht nur in Sachen Pulpo war heute Land unter ....."
Geschrieben am 07.08.2022 2022-08-07 | Aktualisiert am 07.08.2022

"Seine Desserts zählen zu den besten der Welt ........"
Geschrieben am 05.08.2022 2022-08-05 | Aktualisiert am 05.08.2022

"Im "Mapaso" gibts viel Leckeres zum Tunken ..........."
Geschrieben am 02.08.2022 2022-08-02 | Aktualisiert am 02.08.2022

"Wirtsleuten gelingt Neustart während Corona"
Geschrieben am 30.07.2022 2022-07-30

"Habiba, Saarbrücken ,einmal und nie wieder"
Geschrieben am 28.07.2022 2022-07-28

"Hätte ich mal lieber den Schweizer Wurstsalat genommen ........."
Geschrieben am 28.07.2022 2022-07-28 | Aktualisiert am 23.10.2023

"Feine Häppchen in barockem Ambiente ........"
Geschrieben am 22.07.2022 2022-07-22 | Aktualisiert am 22.07.2022

"Nach über sieben Jahren erstmals wieder im "Haus Brück", diesmal aber bei 40,5 °C und im Biergarten ........"
Geschrieben am 19.07.2022 2022-07-19

"Udon Nudelsuppe, Niku Men Nudelsuppe, Gyoza und Yaki Ika; her damit!"
Geschrieben am 09.07.2022 2022-07-09 | Aktualisiert am 11.07.2022

"Und sie haben es schon wieder getan, die Simbas ..........."
Geschrieben am 03.07.2022 2022-07-03 | Aktualisiert am 05.07.2022

Der neue "Stiefel", in den ein siebenstelliger Betrag investiert wurde, bietet auf zwei Etagen rund 400 Plätze drinnen, 150 weitere draußen. Es wird täglich von elf bis 23 Uhr geöffnet sein, am Wochenende auch länger. Jeden Sonntag soll es einen großen Frühschoppen mit Fassanstich, Grillhähnchen und Blasmusik der eigens gegründeten "Stiefel Bräu Musikanten" geben, voraussichtlich erstmals am 27.November. Ein hauseigenes "Stiefel Original" und weitere Bierspezialitäten sollen die Gäste an den St.Johanner Markt locken, dazu Wein und Sekt aus der Region sowie - klar, wir sind im Saarland - aussergewöhnlich gutes Essen. Hahnenberg spricht von "saarländischer Küche mit leicht bajuwarischem Einschlag" und verrät schon mal einige Gerichte der Karte, an der gerade noch gefeilt wird: Jungschweinebraten mit Schneebällchen, Lewwerknepp mit Stampes, Rindergulasch in der Kupferpfanne, auch Rindertatar wird es geben oder eine klassische saarländische Rindfleischsuppe. Aber auch verschidene vegetarische und vegane Gerichte wie Gemüsefrikadellen oder Grumbeerkichelcher mit Apfelmus.
Für das Apfelmus, so erklärt Hahnenberg, würden Bio-Äpfel aus Habkirchen verwendet, überhaupt habe man sich im "Stiefel" zum Ziel gesetzt, "viele Erzeuger aus der Region" einzubinden. Partner sind bisher unter anderem die Bäckerei Schaefer aus Illingen, der Martinshof aus St.Wendel, die Dorf- und Schaukäserei Hirztaler aus Hirzweiler sowie die Bliesgau-Ölmühle aus Kleinblittersdorf.
(u.a. SZ vom 27.10.)
P.S. Für mich persönlich als "alten Stiefelianer" ist das wohl eher nix; ich behalte den "Stiefel" lieber so in Erinnerung so wie ich ihn vor der Schließung als damaligen Teil des "Bruch-Imperiums" über viele Jahre erlebt und gekannt habe.