"Muschelzeit in der Bischmisheimer "Linde""
Geschrieben am 11.11.2022 2022-11-11 | Aktualisiert am 14.04.2023
"Diesmal hatte die Carbonara wieder die gewohnte "Italia"-Qualität, selbst in der "to bring"-Version ............"
Geschrieben am 11.11.2022 2022-11-11 | Aktualisiert am 11.11.2022
"Heute musste das "Saigon" mal als Lückenbüßer für das "Siam" herhalten ......."
Geschrieben am 28.10.2022 2022-10-28 | Aktualisiert am 28.10.2022
"Saarbrücker Traditionsgasthaus "Zum Stiefel" öffnet zum 9.November erneut, und das unter neuem Betreiber"
Geschrieben am 27.10.2022 2022-10-27 | Aktualisiert am 27.10.2022
"Einmal mehr hätte ich meiner ersten Eingebung folgen sollen ........."
Geschrieben am 27.09.2022 2022-09-27 | Aktualisiert am 27.09.2022
"Vier Saar-Restaurants in neuer "Feinschmecker"-Liste für jeden Tag ..........."
Geschrieben am 15.09.2022 2022-09-15 | Aktualisiert am 15.09.2022
"Und wieder einmal lockte das "Saigon".........."
Geschrieben am 13.09.2022 2022-09-13 | Aktualisiert am 14.09.2022
"Die Wandlung ist vollzogen, ab heute geht es unter anderem Namen mit anderem Konzept weiter ......"
Geschrieben am 08.09.2022 2022-09-08 | Aktualisiert am 08.09.2022
"Beim zweiten Gang hatten wir die Biene Maja auf dem Teller und haben sie mit Genuss verspeist ........"
Geschrieben am 06.09.2022 2022-09-06 | Aktualisiert am 06.09.2022
"Zwischen Erwartungshaltung und Realität können manchmal Welten liegen ......"
Geschrieben am 03.09.2022 2022-09-03 | Aktualisiert am 04.09.2022
"Der Umbau des "Stiefels" steht kurz vor der Vollendung ........."
Geschrieben am 30.08.2022 2022-08-30 | Aktualisiert am 30.08.2022
"Ein Stück Spanien mitten in Saarbrücken"
Geschrieben am 19.08.2022 2022-08-19 | Aktualisiert am 19.08.2022
"Wirt Georgi und sein Kellner waren heute im Service nicht auf Ballhöhe, die Küche war es diesmal noch weit weniger"
Geschrieben am 18.08.2022 2022-08-18 | Aktualisiert am 19.08.2022
"Nicht nur in Sachen Pulpo war heute Land unter ....."
Geschrieben am 07.08.2022 2022-08-07 | Aktualisiert am 07.08.2022
"Seine Desserts zählen zu den besten der Welt ........"
Geschrieben am 05.08.2022 2022-08-05 | Aktualisiert am 05.08.2022
"Im "Mapaso" gibts viel Leckeres zum Tunken ..........."
Geschrieben am 02.08.2022 2022-08-02 | Aktualisiert am 02.08.2022
"Wirtsleuten gelingt Neustart während Corona"
Geschrieben am 30.07.2022 2022-07-30
"Habiba, Saarbrücken ,einmal und nie wieder"
Geschrieben am 28.07.2022 2022-07-28
"Hätte ich mal lieber den Schweizer Wurstsalat genommen ........."
Geschrieben am 28.07.2022 2022-07-28 | Aktualisiert am 23.10.2023
"Feine Häppchen in barockem Ambiente ........"
Geschrieben am 22.07.2022 2022-07-22 | Aktualisiert am 22.07.2022
Als nun der neuerliche Wunsch zum Muschelessen in der "Linde" von ihr an mich herangetragen wurde, habe ich mich natürlich keinen Momernt gesträubt und ihr dann auch den Reservierungsanruf überlassen.
Gestern fuhren wir kurz nach 12:30 Uhr an der Linde vor; wir waren "dank" einer Strassen-Vollsperrung ein bisschen spät dran, denn so gut kennen wir uns in SB-Bischmisheim nicht aus, aber auf etwas verschlungenen Pfaden haben wir uns dann irgendwie doch bis zur "Linde" durchgemogelt.
Wir bekamen den Tisch Nr. 13 und wurden dort von einer älteren Dame (der Wirtin) und von einer jungen und sehr lebhaften Italienerin gut betreut. Und diesmal blieben wir auch standhaft bei unserem Muschelwunsch; Mme. Simba orderte "Muscheln à la creme" und ich die "Muscheln Seemann". Beide Gerichte waren mit je EUR 18,50 gleich bepreist und dazu bestellte ich noch eine Portion Pommes Frites für EUR 3,00. Sie trank dazu Apfelschorle für EUR 2,20. Ich hätte normalerweise einen trockenen Weißwein genommen, höchtahrscheinlich einen Riesling oder Grauburgunder. Aber nachdem ich die Werbung für Karlsberg Bockbier bemerkt hatte, wurden es dann für mich zwei Bock (0,3l EUR 2,80). Er war sehr süffig, das muss ich schon sagen.
An einem der Nebentische waren zwei alte Damen mit ihren Muscheln zugange; ansonsten war, soweit ich das überblicken konnte, Muscheln nicht allzu sehr gefragt, stattdessen schienen Zander oder auch die hinsichtlich ihrer Fleischmenge und -qualität bekannten "Linde"-Rumpsteaks die Renner zu sein. Bei uns am Zweiertisch zeichneten sich die kommenden Ereignisse ab; alles was auf dem Tisch entbehrlich war wie Wassergläser, Blumenvase, Messer, Teelicht etc. wurde abgeräumt. Sogar der Ständer mit Salz- und Pfefferstreuer sowie der im Saarland anscheinend lebenswichtige Maggiflasche musste dran glauben und weichen. Dafür wurden zwei Rechauds aufgebaut, zwei große Gefäße zur Aufnahme der leeeren Muschelschalen und zwei große Suppenteller nebst Untertellern und Löffeln. Und wenig später Trommelwirbel: die Teelichter unter den Rechauds werden angezündet und zwei große schwarze Deckelpötte mit Schöpflöffeln werden an unseren Tisch getragen, anschlessend noch eine Schale mit den Pommes Frites, diese in der langen dünnen Form. Sie waren sehr knusprig und schmackhaft, hätten mir im belgische Format aber noch ein wenig besser gefallen. Wir waren froh, nicht zwei Portionen Pommes Frites bestellt zu haben; die zweite Portion wäre für uns zu viel gewesen.
Die Muschelpötte waren beide jeweils bis zum Rand mit Muscheln gefüllt, deren Sud noch kräftig vor sich hindampfte. Äusserlich unterschieden sich die unterschiedlichen Muschelgerichte so gut wie nicht. Und dass bei den "Moules marinière), hier als "Muscheln Seemann" bezeichnet, neben gehackter Zwiebel, Thymian, gehacktem Lauch und feingewiegtem Schnittlauch sowie Weißwein, Pfeffer und Salz jede Menge an Mohrrübenstiften am Start sind, habe ich als Muschelfreund so noch nie gesehen. Egal, geschmeckt haben sie genau wie die "Moules à la crème" meiner Frau. Im Gegensatz zu ihr konnte ich meinen Muschelsud nicht löffeln: total versalzen und überpfeffert. Schade, aber dafür muss ich bei "Essen" einen Stern von den eigentlich geplanten vieren abziehen.Zumal ein Teil der Muscheln wohl noch im zarten Babyalter sprich klein bis wirklich klein waren. Aber sicher kommen wir vor Ende der Saison noch mal zum Muschelessen her und werden es dann hoffentlich mit lauter "Erwachsenen" zu tun haben :-)).