"Meinen Zahnarzt muss ich wirklich loben, seine Empfehlung in Sachen "Auberge Rouge" traf weitgehend ins Schwarze ........"
Geschrieben am 06.07.2023 2023-07-06 | Aktualisiert am 06.07.2023
"Manches ist neu hier im Saarbrücker "Saigon" ............"
Geschrieben am 27.06.2023 2023-06-27 | Aktualisiert am 28.06.2023
"Cordon Bleu einmal nicht platt sondern als eine Art Giga-Roulade; habe ich so noch nie auf dem Teller gehabt ........"
Geschrieben am 23.06.2023 2023-06-23 | Aktualisiert am 24.06.2023
"Statt der ins Auge gefassten "Scaloppina Milanese" wurde es für mich eine "Pasta Frutti di Mare" ....."
Geschrieben am 10.06.2023 2023-06-10 | Aktualisiert am 10.06.2023
"Nach dem vorgestrigen "Adler"-Bouillabaisse-Debakel musste gestern unbedingt die Sopa de pescado her....."
Geschrieben am 04.06.2023 2023-06-04 | Aktualisiert am 04.06.2023
"Zur Biergartenzeit können wir den "Adler" künftig leider nicht mehr besuchen ............"
Geschrieben am 03.06.2023 2023-06-03 | Aktualisiert am 03.06.2023
"Leckere Speisen in einem lockeren Umfeld ........."
Geschrieben am 01.06.2023 2023-06-01 | Aktualisiert am 02.06.2023
"Die "Via Napoli" von Angelo auf der Saarbrücker Futterstrasse besuchte ich auf Empfehlung meiner Frau ....."
Geschrieben am 19.05.2023 2023-05-19 | Aktualisiert am 13.08.2024
"Eine kulinarische Entdeckung hinter der Leitplanke ........."
Geschrieben am 29.04.2023 2023-04-29 | Aktualisiert am 29.04.2023
"Diesmal habe ich die Rigatoni alla Mama leider nicht ganz geschafft ........"
Geschrieben am 29.04.2023 2023-04-29 | Aktualisiert am 29.04.2023
"Wo einst die "Madame" war, gibt´s jetzt Vielfalt schon zum Frühstück .........."
Geschrieben am 26.04.2023 2023-04-26
"Bis auf das nicht vorhandene Eifelbräu Landbier war alles wie immer, nämlich in bester Ordnung ........."
Geschrieben am 24.04.2023 2023-04-24 | Aktualisiert am 19.06.2024
"Wie aus dem Wunsch nach Fisch plötzlich Spargel mit Schweineschnitzel wurde........"
Geschrieben am 15.04.2023 2023-04-15 | Aktualisiert am 17.12.2024
"Beliebtes Restaurant in Saarbrücken schließt nach 10 Jahren ........."
Geschrieben am 14.04.2023 2023-04-14 | Aktualisiert am 14.04.2023
"Schlangestehen mit mindestens 40 anderen Personen beim Osterbrunch; das müssen wir nicht noch einmal haben........."
Geschrieben am 09.04.2023 2023-04-09 | Aktualisiert am 10.04.2023
"Wie es scheint haben wir einen neuen Lieblings-Italiener ........."
Geschrieben am 01.04.2023 2023-04-01 | Aktualisiert am 01.04.2023
"Ein wenig war heute im "Siam" der sprichwörtliche Wurm drin ......"
Geschrieben am 29.03.2023 2023-03-29 | Aktualisiert am 30.03.2023
"Seit 20 Jahren gibt es das "Pablo Kunst und Wein" am St. Johanner Markt .........."
Geschrieben am 15.03.2023 2023-03-15 | Aktualisiert am 15.03.2023
"Türkisches Essen ist nicht nur Döner ......."
Geschrieben am 11.03.2023 2023-03-11 | Aktualisiert am 11.03.2023
Ich war hier zuvor noch nie gewesen; meine Frau erzählte, dass sie vor zig Jahren einmal zu Gast im "Gasthaus Pulvermüller", so hiess das Lokal damals, gewesen sei. Wann genau das "Pulvermüller" zur von Dagmara Wozniak betriebenen "Auberge" geworden ist, wissen wir beide nicht. Kleine Anmerkung am Rande: Als ich den Namen "Auberge Rouge" erstmal gehört habe, machte ich unwillkürlich einen Gedankensprung zum Stuttgarter "Dreifarbenhaus"; bei diesem handelt(e) es ich allerdings nicht um ein Restaurant, sondern um das bekannteste Freudenhaus der schwäbischen Landeshauptstadt.
Als wir Platz genommen hatten, wurden zügig unsere Getränkewünsche erfragt; meine Frau bestellte Aperol Spritz (EUR 8,00) und ich ein Karlsberg Weizen (0,5l EUR 4,80). Ich wunderte mich, dass uns keine Speisekarten gebracht wurden; das Rätsel wurde gelöst, als eine weibliche Servicekraft (zwei Damen und ein Herr sind hier im Einsatz) einen Ständer neben unseren Tisch stellte. In einem Gestell befindet sich eine drehbare Tafel; auf der einen Tafelseite sind Vorspeisen und kleine Gerichte aufgeführt, auf der anderen die Hauptgerichte. Insgesamt ein sehr überschaubares Angebot, was allerdings auf frische Zubereitung der Speisen hindeuten kann. Die einzige Karte, die es hier im Hause gibt, ist die Weinkarte. Na gut; wir waren jedenfalls nicht unbeeindruckt. Meine Herzallerliebste mochte keine Vorspeise sondern nur ein Hauptgericht; sie wählte "Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat" für EUR 23,80. Ich hatte etwas mehr Appetit und wählte aus der Sektion "Kleine Speisen" die abgespeckte Version von "Fromage aus Frankreich mit Barosso-Baguette und Birnensenf" für EUR 8,50; dafür bekam ich drei verschiedene Käsesorten, die Vollversion mit 5 Käsesorten hätte EUR 14,50 gekostet. Als Hauptgericht nahm ich die "Linguine aglio e olio mit Garnelen" (EUR 17,00).
Zunächst brachte man uns ein Körbchen mit äusserst leckerem Brot und einem Schälchen mit Kaperncreme; ein sehr feiner Küchengruß. Es folgte mein Käseteller: drei Stück unterschiedlicher Käse (2 Weichkäse, ein Hartkäse), eingerahmt von großen gehälfteten Erdbeeren und drei Klecksen Birnensenf unterschiedlicher Farbe. Mein Schatz bekam alle Erdbeeren und natürlich auch Käse-Kostehäppchen. Schmackhaft ware allen drei Käse, wobei mein Favorit der Hartkäse war. Schön wäre es gewesen, wenn der Service beim Servieren mitgeteilt hätte, um welche Käsesorten es sich gehandelt hat. Das Wiener Schnitzel vom Kalb war geschmacklich sehr gut, allerdings hätte es gerne noch ein bisschen dünner geklopft sein können. Schwimmend in Butterschmalz ausgebraten war es eher nicht, denn die Panierung warf keine Blasen. Über den Kartoffel-Gurken-Salat hörte ich nichts Negatives, also muss er wohl geschmeckt haben. Meine Linguine kamen in Begleitung von sechs großen Garnelen der Kategorie Black Tiger 8/12; das Gericht war sehr gut gewürzt, die Linguine hätte ich mir ein bisschen bissfester gewünscht und 100%ig gefiel mir "aglio e olio" nicht. Darüber hatte sich bevor ich mein Hauptgericht hatte bereits am Nebentisch ein Paar mit dem Kellner auseinandergesetzt; sie bemängelten das weitgehende Fehlen von "aglio" und die nicht allzu gute Qualität vom "olio". Dieses schien auch mir für ein Spitzen-Olivenöl etwas zu "wässrig" und auch auf meinem Teller fanden sich nicht mehr als äusserstenfalls drei Fitzelchen von aglio". Insgesamt waren wir aber beide mit dem Gebotenen zufrieden.
Fazit: Wir kommen wieder.