Geschrieben am 15.06.2018 2018-06-15| Aktualisiert am
16.06.2018
Besucht am 06.05.20183 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
… kommt ja eher selten vor. Nun ergab es sich, dass auf Grund eines frühmorgendlichen Sonntagstermins das Frühstück zu Hause ausfiel.
Mein Bruder war zu Besuch und wir trafen uns zum Frühstück in der Obersteiner Fußgängerzone zum Frühstück.
2016 eröffnete das Café Kredenz. Ein schöner und fröhlicher Blickfang sind die bunten Regenschirme die über der Terrasse zu schweben scheinen. Sie spenden Schatten, schützen aber vielleicht auch vor ein paar Regentropfen. Und sie machen aufmerksam auf das leicht zurückgesetzte Café in der Fußgängerzone (= parken vor dem Café geht nicht).
Vor der Terrasse gibt es einige ebenerdige Sitzplätze, ansonsten sind Stufen zu überwinden. .
Optisch ist das Café auf jeden Fall schon mal eine Bereicherung gegenüber des vorherigen Döner-Imbisses. Hier wurde ansprechend investiert.
Telefonisch hatte ich vorab reserviert, dies war wohl kein Fehler. Innen gibt es nur wenige Sitzplätze. .
Dann gibt es noch einen geschützten vorgebauten Wintergarten. Die Außengastronomie bietet wohl den größten Teil der Sitzplätze und muss über die Sommermonate die Winterzeit überbrücken.
Der Chef des Cafés, Herr Sławomir Perczak, begrüßte uns herzlich. Wir nahmen in dem geschützten Bereich des Wintergartens Platz. Übergang Wintergarten zum Caféraum
Die Karten lagen am Tisch aus und wir wählten unser Frühstück:
Mein Mann wählte das Frühstück Nr. 3: Kaffee (oder Tee), 2 Brötchen, Butter, Rührei aus 3 Eiern in Butter, Marmelade, Nutella, Honig, frischer Karottensaft (aktuell Orangensaft) - € 7,90
Mein Bruder wählte aus einzelnen Angeboten: 3 Spiegeleier mit Speck, Schnittlauch und Brötchen - € 4,20
und im Wasser gekochte Krakauer-Wurst und Brötchen - € 2,20.
Ich (nicht sehr hungrig) wählte auch einzeln: 2 Spiegeleier mit Schnittlauch und Brötchen - € 3,50.
Mein Bruder bestellten auch noch zusätzlich je 1 Karottensaft, aber leider gibt es diesen nicht mehr. Herr Perczak versicherte: Niemand wolle frischen Karottensaft (außer uns). So wurde aus dem Karottensaft frisch gepresster Orangensaft zu je € 3,00.
Die polnische Herkunft des Inhabers merkbar auf der Speisekarte. Aber genau das finde ich nicht schlecht. Mal was anderes. Es geht hier nicht zu professionell zu, aber mit Freude und Herzblut. Herr Perczak gab gerne Auskunft über die Speisen. Steckenpferd sind sicherlich die hausgemachten Kuchen seiner Frau. Inzwischen gerhört auch eine Eistheke dazu. Eistheke
Ein Angebot, das die Laufkundschaft und Touristen zufrieden stellt. Offensichtlich aber auch Stammkundschaft. Das Café war gut besucht, am Nebentisch feierte eine Frauenrunde wohl gut gelaunt und mit reichlichem Angebot einen Geburtstag.
Die gekühlten Orangen wurden frisch gepresst, wir konnten zusehen. Und gekühlt schmeckt so ein frischer Orangensaft einfach klasse. Frisch gepresster Orangensaft
Kurze Zeit später wurden Kaffee und Milchkaffee (€ 3,00) serviert, Milchkaffee
dann das frisch zubereitete Frühstück.
Wir waren rundum zufrieden, bis auf die Brötchen. Diese waren ok, aber entweder nicht vom besten Bäcker oder eher noch Aufbackbrötchen. Da war es auch gar nicht schlimm, dass 1 Brötchen vergessen wurde. Hier sollte wirklich nachgebessert werden, die Brötchen schmälern den guten Gesamteindruck! Vielleicht auch etwas gutes frisches Brot ins Angebot aufgenommen werden.
Mit unserer Wahl waren wir trotzdem sehr zufrieden. Der Frühstücksteller meines Mannes zusätzlich mit Tomate und Gurke dekoriert. Frühstück Nr. 3 mit Brötchen für alle
Die Spiegeleier von unten schön kross angebraten. Der polnische Senf zur Krakauer-Wurst meines Bruders war so klasse, wir mussten alle probieren und ich bekomme diesen sogar in Idar-Oberstein zu kaufen. Der Chef brachte extra die Senfflasche an den Tisch! Spiegelei mit Speck und Krakauer mit Senf Knusprig gebratenes Spiegelei
Das war ein einfaches Frühstück, lecker (Brötchen bitte ändern), Preis-Leistung hat gepasst.
Das kleine Café wurde ansprechend modernisiert, alles ist sauber und gepflegt. Die Toiletten klein, aber einwandfrei.
Bei der Verabschiedung entschloss sich mein Mann noch 3 Stücke des hausgemachten Kuchens (von der Chefin) mitzunehmen. So war das Wochenende gerettet.
Wir werden gerne gelegentlich wieder kommen. Vielleicht nachmittags: Kuchen für meinen Mann und ein herzhaftes Crêpe für mich!
… kommt ja eher selten vor. Nun ergab es sich, dass auf Grund eines frühmorgendlichen Sonntagstermins das Frühstück zu Hause ausfiel.
Mein Bruder war zu Besuch und wir trafen uns zum Frühstück in der Obersteiner Fußgängerzone zum Frühstück.
2016 eröffnete das Café Kredenz. Ein schöner und fröhlicher Blickfang sind die bunten Regenschirme die über der Terrasse zu schweben scheinen. Sie spenden Schatten, schützen aber vielleicht auch vor ein paar Regentropfen. Und sie machen aufmerksam auf das leicht zurückgesetzte Café in der... mehr lesen
4.0 stars -
"Polnisches Frühstück in unserer Heimatstadt…" PetraIO… kommt ja eher selten vor. Nun ergab es sich, dass auf Grund eines frühmorgendlichen Sonntagstermins das Frühstück zu Hause ausfiel.
Mein Bruder war zu Besuch und wir trafen uns zum Frühstück in der Obersteiner Fußgängerzone zum Frühstück.
2016 eröffnete das Café Kredenz. Ein schöner und fröhlicher Blickfang sind die bunten Regenschirme die über der Terrasse zu schweben scheinen. Sie spenden Schatten, schützen aber vielleicht auch vor ein paar Regentropfen. Und sie machen aufmerksam auf das leicht zurückgesetzte Café in der
Geschrieben am 08.06.2018 2018-06-08| Aktualisiert am
09.06.2018
Besucht am 01.06.20182 Personen
Rechnungsbetrag: 52 EUR
Ende vergangenen Jahres übergaben die Eheleute Infantino ihr etabliertes kleines Restaurant in die Hände der Eheleute Galliero, ebenfalls erfahrene Gastronomen.
Kollege Saarschmecker und Frau hatten einen Termin in Idar-Oberstein. So verabredeten wir uns kurzfristig zum Abendessen und statteten der Pizzeria unter neuer Leitung unseren Besuch ab. Ich war wirklich gespannt.
In dem schmalen Fachwerkhaus am schönen Marktplatz befindet sich wohl Idar-Obersteins kleinste Pizzeria. .
Gut, dass ich einige Tage vorab telefonisch reservierte. Ohne Reservierung hätten wir keinen Platz mehr bekommen. Zum draußen Essen war es zu kühl.
Das Geld muss hier sicherlich im Sommer verdient werden, denn die Außenbestuhlung übertrifft die wenigen Sitzplätze des schmalen Hauses im Innern um ein Vielfaches.
Mein Hauptgericht entschied sich schon an der aufgestellten Speisetafel an der Eingangstreppe: „Spaghetti mit Scampis und grünem Spargel - € 10,00“. Empfehlung vom 01.05.18
Ich liebe Spargel in allen Variationen!
Ob Absicht oder nicht, bei diesem Preis rechnete ich nicht mit Scampi sondern Garnelen. Aber der Gastronom sollte den Unterschied schon kennen!
Beim Betreten des Gastraumes wurden wir freundlich von der Chefin Monika Galliero empfangen, sie war sichtlich erleichtert als ich die Reservierung nannte. Für 4 Personen war ohne Reservierung kein Platz mehr verfügbar. Unser Tisch am Ende des Raumes war für uns eingedeckt. Ein anderer Wirt hätte hier 6 Personen an den Tisch gequetscht. Sehr positiv, dass trotz des kleinen Raumes uns Gästen Freiraum gewährt wurde.
Die „Saarschmeckers“ trafen kurze Zeit später ein und wir stöberten nach der Begrüßung ein wenig in der typisch italienischen Karte für Deutsche.
Die Getränke wurden vorab aufgenommen. Mein Mann und ich bestellten: Mineralwasser, 0,75 l - € 4,50 und einen trockenen italienischen Weißwein (vermutlich Pinot Grigio. Leider ohne Rebsorte, ich vergaß die Getränkekarte zu fotografieren und die Quittung war handschriftlich nur mit Preisen) 0,5 l - € 8,00.
Frau Galliero war alleine im Service. Da die Außengastronomie nicht geöffnet war, war dies zu schaffen. Zwischendurch holte sie noch Getränkenachschub.
Das Mineralwasser wurde schnell serviert. Der Wein kurze Zeit später. Leider war dieser warm, gute (!) Zimmertemperatur. Wir hatten Schwierigkeiten um auf uns aufmerksam zu machen und den Wein zu reklamieren. Dieser wurde dann aber sofort und ohne Umschweife in einen anderen gekühlten trockenen Weißwein getauscht.
Die Weine in der italienischen „Standardgastronomie“ werden leider sehr vernachlässigt, ich kann mich nur wiederholen. Hier war der Wein ok. Aber es geht wohl immer um Gewinnmaximierung durch italienische Massenweine. Brauchen wir nicht. Beim Türken und Bistro-Asiaten in Idar-Oberstein werden gute Naheweine unter Angabe der Weingüter zu günstigeren Preisen serviert.
Unsere Vorspeisen:
Für meinen Mann das Carpaccio vom Rind - € 12,50. Fein marmoriertes Rindfleisch wurde serviert. Rindercarpaccio
Mit Olivenöl und Zitrone mariniert. Ein wenig Rucola mit Parmesanhobel und frische Champignonscheiben dazu. Endlich mal ein nicht mit Zutaten (Balsamicoschmierereien etc.) überhäuftes Carpaccio.
Für mich Insalata Tonno - € 7,50. Der grüne Salat mit Thunfisch, Zwiebeln, Ei, Tomaten, Gurken und Käse (Scheibenkäse, na ja) war eine reichliche und frische Portion, gut und schlicht mit einem Essig-Öl-Dressing (so bestellt). Insalata Tonno
Mein Mann durfte bei der Portionsbewältigung noch gerne helfen.
Zu den Vorspeisen wurde frisches Weißbrot gereicht.
Als Hauptgang für uns beide die Spaghetti der Tagesempfehlung „Spaghetti mit Scampis und grünem Spargel“. Frau „Saarschmecker“ schloss sich uns an, Freund „Saarschmecker“ bestellte Pizza.
Auf Nachfrage wurde uns gesagt, dass das Pastagericht ein „leichtes Gericht“ ohne Sahnesauce sei. Dies war genau unser Wunsch.
Nach passender Wartezeit wurden die Hauptspeisen serviert.
Auf dem Foto sieht die Portion vielleicht klein aus, die Spaghetti waren aber gut bemessen. Dazu 5 saftige, aber schwach gebratene Garnelen (wie erwartet keine Scampi! Augen auf als Gastronom… mancher Gast hätte hier ein Fass aufgemacht!). Beim grünen Spargel hätten wir uns, nach persönlichem Geschmack, etwas mehr Biss erhofft! Zwischendurch wurden, außerhalb der angekündigten Zutaten, noch knusprige Knoblauch-Baguettescheiben aus der Küche gebracht. Spaghetti mit Garnelen und grünem Spargel
Knoblauchbrot
Hat es geschmeckt? Eigentlich nicht, leider. Essbar ja, da waren wir uns zu Dritt einig. Das komplette Gericht schmeckte nur nach Brühwürfel! In der Küche steht Francesco Galliero, der italienische Chef! Wieso hier mit Pulverbrühe gearbeitet wurde, war uns schleierhaft. Salz, Pfeffer, gerne Knoblauch, gutes Olivenöl, etwas Zitrone? Mehr hat das Gericht nicht gebraucht. Schade, nicht unser Geschmack.
Zum Abschluss des Abends wurde noch ein Digestif oder Espresso angeboten. Dieser ging später zu unserer Überraschung, da nicht so angeboten, aufs Haus. Danke!
Zum Haus und Ambiente:
Parken kann man auf öffentlichen Verkehrsplätzen in der Nähe.
Am Eingang ist eine kleine Treppe zu überwinden, das Restaurant ist ebenerdig. Im Sommer gibt es schöne Außenplätze. Die Innendekoration hat sich wohltuend verändert. Es wurde renoviert, hell gestrichen und nicht mehr so überladend dekoriert. .
Wohltuend in dem kleine Raum. Die Toilette war einwandfrei, sauber und gepflegt.
Eindruck: Durchwachsen, aber hoffentlich ausbaufähig!
Ende vergangenen Jahres übergaben die Eheleute Infantino ihr etabliertes kleines Restaurant in die Hände der Eheleute Galliero, ebenfalls erfahrene Gastronomen.
Kollege Saarschmecker und Frau hatten einen Termin in Idar-Oberstein. So verabredeten wir uns kurzfristig zum Abendessen und statteten der Pizzeria unter neuer Leitung unseren Besuch ab. Ich war wirklich gespannt.
In dem schmalen Fachwerkhaus am schönen Marktplatz befindet sich wohl Idar-Obersteins kleinste Pizzeria.
Gut, dass ich einige Tage vorab telefonisch reservierte. Ohne Reservierung hätten wir keinen Platz mehr bekommen. Zum draußen Essen war... mehr lesen
3.0 stars -
"Die Vorspeisen weckten Erwartungen" PetraIOEnde vergangenen Jahres übergaben die Eheleute Infantino ihr etabliertes kleines Restaurant in die Hände der Eheleute Galliero, ebenfalls erfahrene Gastronomen.
Kollege Saarschmecker und Frau hatten einen Termin in Idar-Oberstein. So verabredeten wir uns kurzfristig zum Abendessen und statteten der Pizzeria unter neuer Leitung unseren Besuch ab. Ich war wirklich gespannt.
In dem schmalen Fachwerkhaus am schönen Marktplatz befindet sich wohl Idar-Obersteins kleinste Pizzeria.
Gut, dass ich einige Tage vorab telefonisch reservierte. Ohne Reservierung hätten wir keinen Platz mehr bekommen. Zum draußen Essen war
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Mein Bruder war zu Besuch und wir trafen uns zum Frühstück in der Obersteiner Fußgängerzone zum Frühstück.
2016 eröffnete das Café Kredenz. Ein schöner und fröhlicher Blickfang sind die bunten Regenschirme die über der Terrasse zu schweben scheinen. Sie spenden Schatten, schützen aber vielleicht auch vor ein paar Regentropfen. Und sie machen aufmerksam auf das leicht zurückgesetzte Café in der Fußgängerzone (= parken vor dem Café geht nicht).
Vor der Terrasse gibt es einige ebenerdige Sitzplätze, ansonsten sind Stufen zu überwinden.
.
Optisch ist das Café auf jeden Fall schon mal eine Bereicherung gegenüber des vorherigen Döner-Imbisses. Hier wurde ansprechend investiert.
Telefonisch hatte ich vorab reserviert, dies war wohl kein Fehler. Innen gibt es nur wenige Sitzplätze.
.
Dann gibt es noch einen geschützten vorgebauten Wintergarten. Die Außengastronomie bietet wohl den größten Teil der Sitzplätze und muss über die Sommermonate die Winterzeit überbrücken.
Der Chef des Cafés, Herr Sławomir Perczak, begrüßte uns herzlich. Wir nahmen in dem geschützten Bereich des Wintergartens Platz.
Übergang Wintergarten zum Caféraum
Die Karten lagen am Tisch aus und wir wählten unser Frühstück:
Mein Mann wählte das Frühstück Nr. 3:
Kaffee (oder Tee), 2 Brötchen, Butter, Rührei aus 3 Eiern in Butter, Marmelade, Nutella, Honig, frischer Karottensaft (aktuell Orangensaft) - € 7,90
Mein Bruder wählte aus einzelnen Angeboten:
3 Spiegeleier mit Speck, Schnittlauch und Brötchen - € 4,20
und
im Wasser gekochte Krakauer-Wurst und Brötchen - € 2,20.
Ich (nicht sehr hungrig) wählte auch einzeln:
2 Spiegeleier mit Schnittlauch und Brötchen - € 3,50.
Mein Bruder bestellten auch noch zusätzlich je 1 Karottensaft, aber leider gibt es diesen nicht mehr. Herr Perczak versicherte: Niemand wolle frischen Karottensaft (außer uns). So wurde aus dem Karottensaft frisch gepresster Orangensaft zu je € 3,00.
Die polnische Herkunft des Inhabers merkbar auf der Speisekarte. Aber genau das finde ich nicht schlecht. Mal was anderes. Es geht hier nicht zu professionell zu, aber mit Freude und Herzblut. Herr Perczak gab gerne Auskunft über die Speisen. Steckenpferd sind sicherlich die hausgemachten Kuchen seiner Frau. Inzwischen gerhört auch eine Eistheke dazu.
Eistheke
Ein Angebot, das die Laufkundschaft und Touristen zufrieden stellt. Offensichtlich aber auch Stammkundschaft. Das Café war gut besucht, am Nebentisch feierte eine Frauenrunde wohl gut gelaunt und mit reichlichem Angebot einen Geburtstag.
Die gekühlten Orangen wurden frisch gepresst, wir konnten zusehen. Und gekühlt schmeckt so ein frischer Orangensaft einfach klasse.
Frisch gepresster Orangensaft
Kurze Zeit später wurden Kaffee und Milchkaffee (€ 3,00) serviert,
Milchkaffee
dann das frisch zubereitete Frühstück.
Wir waren rundum zufrieden, bis auf die Brötchen. Diese waren ok, aber entweder nicht vom besten Bäcker oder eher noch Aufbackbrötchen. Da war es auch gar nicht schlimm, dass 1 Brötchen vergessen wurde. Hier sollte wirklich nachgebessert werden, die Brötchen schmälern den guten Gesamteindruck! Vielleicht auch etwas gutes frisches Brot ins Angebot aufgenommen werden.
Mit unserer Wahl waren wir trotzdem sehr zufrieden. Der Frühstücksteller meines Mannes zusätzlich mit Tomate und Gurke dekoriert.
Frühstück Nr. 3 mit Brötchen für alle
Die Spiegeleier von unten schön kross angebraten. Der polnische Senf zur Krakauer-Wurst meines Bruders war so klasse, wir mussten alle probieren und ich bekomme diesen sogar in Idar-Oberstein zu kaufen. Der Chef brachte extra die Senfflasche an den Tisch!
Spiegelei mit Speck und Krakauer mit Senf
Knusprig gebratenes Spiegelei
Das war ein einfaches Frühstück, lecker (Brötchen bitte ändern), Preis-Leistung hat gepasst.
Das kleine Café wurde ansprechend modernisiert, alles ist sauber und gepflegt. Die Toiletten klein, aber einwandfrei.
Bei der Verabschiedung entschloss sich mein Mann noch 3 Stücke des hausgemachten Kuchens (von der Chefin) mitzunehmen. So war das Wochenende gerettet.
Wir werden gerne gelegentlich wieder kommen. Vielleicht nachmittags: Kuchen für meinen Mann und ein herzhaftes Crêpe für mich!