Geschrieben am 14.04.2017 2017-04-14| Aktualisiert am
15.04.2017
Besucht am 13.04.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Als Fischliebhaber habe ich mich heute mal wieder auf den heutigen Besuch sehr gefreut. Angekündigt war ein Fischmenü in 3 bzw. 4 Gängen zu 38 bzw. 52 Euro.
Das Restaurant, in dem ich vor ca. 3 Wochen für den heutigen Tag reserviert hatte, befindet sich in einem Wohngebiet im Heilbronner Stadtteil Böckingen. Parkplätze gibt es in den umliegenden Straßen und reicht für die Restaurantbesucher des kleinen Lokals mit gerade mal 8 Tischen.
Die Begrüßung mit Namen und Handschlag ist sehr herzlich und unser zugewiesener Tisch am Fenster ist einer der zwei schönsten Zweiertische. Das Ambiente und die Deko mit Lavendelsträußchen, dem Serviettenring aus Zweigen mit Kunstoliven und deren Blätter, ein mediterranes Windlicht auf dem Sims und eines auf dem Tisch, darunter eine helle Stofftischdecke und die Hintergrundmusik mit französischen Chansons in sehr angenehmer Lautstärke lassen schon sehr auch auf eine französische Küche schließen. Eingedeckt ist mit schönen Gläsern, einer Flasche Wasser, Öl, grobes Salz und das WMF Hotelbesteck liegt, was man heute nur noch selten entdeckt, auf einem Messerbänkchen. Die Tische stehen in einem angenehmen Abstand.
Zu unserem Aperitif grüßt die Küche gleich mit zwei Amuse. Eine kleine Waffel gefüllt mit Ziegenkäse und (Coulis?) auf einem Häppchenlöffel. Danach ein Camarquereisrisotto mit einem Stück geräuchertem Skrei.
Das Menü für den heutigen Abend liegt fest und wir bestellen unverändert das 4 gängige:
Spargelroyale mit Zitrone und Anis, Zitrusfrüchte und Bärlauchpistou
Rotbarbenfilet mit 4 Pieces grüne Erbsenmousseline und geräucherter Thymianmilch
Schwertfischspieß mit Rosmarin, Etuvée von Artischocken und Fenchel, geschmorte Frühlingszwiebeln
Vhalronaschokoladenganache mit Olivenöl, Tonkabohneneisparfait und konfierte schwarze Oliven aus Nyon
Besonders gefallen hat mir, daß Champroux sehr natürlich und ungekünstelt kocht und das dann ebenso auf dem Teller präsentiert. Begeistert hat mich auch die Vielzahl an verwendeten Blüten, Kräutern und Gewürzen und deren gekonnter Einsatz.
Einen tollen Start hatten wir mit dem Spargelsalat und in dieser Kombination mit Zitrusfrüchen so noch nie gegessen. Sehr mühevoll wurde der weiße Spargel in dünne Scheiben geschnitten und zusammen mit dem grünen Spargel, frischen Blüten und Blättern auf einem Soßenspiegel von Zitrusfrüchten angerichetet, eingerahmt mit der Bärlauchsoße.
Das Rotbarbenfiletstückchen war auf der Haut angebraten und hatte als Begleiter ein perfektes Erbsenpüree, garniert mit ein paar gerösteten Mandeln. Sehr sehr fein - gerne hätte das Fischstückchen einen Tick größer sein dürfen ;-)
Und mein absoluter Favorit war der Hauptgang mit den auf einen Rosmarinzweig aufgespießten Schwertfischwürfeln. Sieht es doch recht unspektakulär aus, so schmeckte es phantastisch. Das gedünstete Artischocken-Fenchel-Gemüse fand sich kleingeschnitten in einer Muschelnudel wieder. winzige Kartöffelchen in Schale daneben und eine Überraschin in Form einer Orangenschalen-Rosmarin-Pesto, die ich sehr passend fand, um den Fisch damit einzudippen. Ein sehr leichter Gang, wie auch die übrigen davor.
Das Dessert war natürlich wie alles andere handwerklich auch sehr gut gelungen. Für meinen Geschmack war es auf dem Teller etwas zu viel an dunkler Schokolade.Zwischen den zwei Fischgängen überraschte Champroux mit einer Gazpacho aus Tomate, Paprika und Ingwer mit Thymianlikör.
Beate Champroux leitet versiert den Service. Ihre Weinempfehlungen (pro 0,1 l Glas 5 Euro), auch wenn wir uns keinen einzigen Franzosen davon namentlich merken konnten, haben uns gefallen. Sie lacht viel und sorgt zusammen mit ihrem Mann, der nicht nur kocht, sondern auch mit ihr zusammen serviert und auch die einzelnen Komponenten auf dem Teller erklärt, für eine entspannte und schon fast familiäre Atmosphäre. Wir haben uns wieder sehr wohl gefühlt und werden von beiden wieder mit Handschlag verabschiedet. Au Revoir et merci beaucoup - wir kommen wieder.
Als Fischliebhaber habe ich mich heute mal wieder auf den heutigen Besuch sehr gefreut. Angekündigt war ein Fischmenü in 3 bzw. 4 Gängen zu 38 bzw. 52 Euro.
Das Restaurant, in dem ich vor ca. 3 Wochen für den heutigen Tag reserviert hatte, befindet sich in einem Wohngebiet im Heilbronner Stadtteil Böckingen. Parkplätze gibt es in den umliegenden Straßen und reicht für die Restaurantbesucher des kleinen Lokals mit gerade mal 8 Tischen.
Die Begrüßung mit Namen und Handschlag ist sehr herzlich und... mehr lesen
Rebstock | La petite provence
Rebstock | La petite provence€-€€€Restaurant071314054351Eppinger Str. 43, 74080 Heilbronn
5.0 stars -
"La Petite Provence in Heilbronn - immer und immer wieder gerne - excellent" Karibiksonne210Als Fischliebhaber habe ich mich heute mal wieder auf den heutigen Besuch sehr gefreut. Angekündigt war ein Fischmenü in 3 bzw. 4 Gängen zu 38 bzw. 52 Euro.
Das Restaurant, in dem ich vor ca. 3 Wochen für den heutigen Tag reserviert hatte, befindet sich in einem Wohngebiet im Heilbronner Stadtteil Böckingen. Parkplätze gibt es in den umliegenden Straßen und reicht für die Restaurantbesucher des kleinen Lokals mit gerade mal 8 Tischen.
Die Begrüßung mit Namen und Handschlag ist sehr herzlich und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Restaurant, in dem ich vor ca. 3 Wochen für den heutigen Tag reserviert hatte, befindet sich in einem Wohngebiet im Heilbronner Stadtteil Böckingen. Parkplätze gibt es in den umliegenden Straßen und reicht für die Restaurantbesucher des kleinen Lokals mit gerade mal 8 Tischen.
Die Begrüßung mit Namen und Handschlag ist sehr herzlich und unser zugewiesener Tisch am Fenster ist einer der zwei schönsten Zweiertische. Das Ambiente und die Deko mit Lavendelsträußchen, dem Serviettenring aus Zweigen mit Kunstoliven und deren Blätter, ein mediterranes Windlicht auf dem Sims und eines auf dem Tisch, darunter eine helle Stofftischdecke und die Hintergrundmusik mit französischen Chansons in sehr angenehmer Lautstärke lassen schon sehr auch auf eine französische Küche schließen. Eingedeckt ist mit schönen Gläsern, einer Flasche Wasser, Öl, grobes Salz und das WMF Hotelbesteck liegt, was man heute nur noch selten entdeckt, auf einem Messerbänkchen. Die Tische stehen in einem angenehmen Abstand.
Zu unserem Aperitif grüßt die Küche gleich mit zwei Amuse. Eine kleine Waffel gefüllt mit Ziegenkäse und (Coulis?) auf einem Häppchenlöffel. Danach ein Camarquereisrisotto mit einem Stück geräuchertem Skrei.
Das Menü für den heutigen Abend liegt fest und wir bestellen unverändert das 4 gängige:
Spargelroyale mit Zitrone und Anis, Zitrusfrüchte und Bärlauchpistou
Rotbarbenfilet mit 4 Pieces grüne Erbsenmousseline und geräucherter Thymianmilch
Schwertfischspieß mit Rosmarin, Etuvée von Artischocken und Fenchel, geschmorte Frühlingszwiebeln
Vhalronaschokoladenganache mit Olivenöl, Tonkabohneneisparfait und konfierte schwarze Oliven aus Nyon
Besonders gefallen hat mir, daß Champroux sehr natürlich und ungekünstelt kocht und das dann ebenso auf dem Teller präsentiert. Begeistert hat mich auch die Vielzahl an verwendeten Blüten, Kräutern und Gewürzen und deren gekonnter Einsatz.
Einen tollen Start hatten wir mit dem Spargelsalat und in dieser Kombination mit Zitrusfrüchen so noch nie gegessen. Sehr mühevoll wurde der weiße Spargel in dünne Scheiben geschnitten und zusammen mit dem grünen Spargel, frischen Blüten und Blättern auf einem Soßenspiegel von Zitrusfrüchten angerichetet, eingerahmt mit der Bärlauchsoße.
Das Rotbarbenfiletstückchen war auf der Haut angebraten und hatte als Begleiter ein perfektes Erbsenpüree, garniert mit ein paar gerösteten Mandeln. Sehr sehr fein - gerne hätte das Fischstückchen einen Tick größer sein dürfen ;-)
Und mein absoluter Favorit war der Hauptgang mit den auf einen Rosmarinzweig aufgespießten Schwertfischwürfeln. Sieht es doch recht unspektakulär aus, so schmeckte es phantastisch. Das gedünstete Artischocken-Fenchel-Gemüse fand sich kleingeschnitten in einer Muschelnudel wieder. winzige Kartöffelchen in Schale daneben und eine Überraschin in Form einer Orangenschalen-Rosmarin-Pesto, die ich sehr passend fand, um den Fisch damit einzudippen. Ein sehr leichter Gang, wie auch die übrigen davor.
Das Dessert war natürlich wie alles andere handwerklich auch sehr gut gelungen. Für meinen Geschmack war es auf dem Teller etwas zu viel an dunkler Schokolade.Zwischen den zwei Fischgängen überraschte Champroux mit einer Gazpacho aus Tomate, Paprika und Ingwer mit Thymianlikör.
Beate Champroux leitet versiert den Service. Ihre Weinempfehlungen (pro 0,1 l Glas 5 Euro), auch wenn wir uns keinen einzigen Franzosen davon namentlich merken konnten, haben uns gefallen. Sie lacht viel und sorgt zusammen mit ihrem Mann, der nicht nur kocht, sondern auch mit ihr zusammen serviert und auch die einzelnen Komponenten auf dem Teller erklärt, für eine entspannte und schon fast familiäre Atmosphäre. Wir haben uns wieder sehr wohl gefühlt und werden von beiden wieder mit Handschlag verabschiedet. Au Revoir et merci beaucoup - wir kommen wieder.