Die Nummer eins in Dortmund ist nach den großen Führern schon heute eindeutig der „Palmgarden“ im Casino (ein Stern, 15 GM, 8/10 Gusto-Pfannen etc. Stand 2016/17).
Nun kündigt der junge Chefkoch an, dass das Restaurant ein neues Design, ein neues Image und ein neues Speisekonzept im Sommer 2017 bekommen soll.
Das Lokal wird dafür für kurze Zeit schließen - und danach kaum wieder zuerkennen sein, sagt Michael Dyllong gegenüber der Presse.
Es wird viel verändert und neu gemacht. Bis hin zu einer eigenen Sanitäranlage und einen separatem Zugang.
Der Chefkoch beschreibt das neue Aussehen allgemein mit: „Wir wollen moderner werden."
Dabei wird die Speisekarte ausdrücklich mit einbezogen: Menüs und -la-carte-Gerichte soll es schon weiterhin geben. Aber statt Neun- und Sieben-Gang-Dinner stehen dann Vier- und Sechs-Gang-Varianten auf der Karte (die aber auch verlängert werden können).
Man will auch verstärkt mit einfachen, frischen, regionalen Produkten arbeiten.
Weiterhin sind auch Bereiche geplant, die den Gästen das Essen noch mehr zum Erlebnis machen sollen.
So will er neue Kunden gewinnen und die Sterne-Gastronomie einem breiteren Publikum schmackhaft machen.
Die Qualität soll dabei nie aus den Augen verloren gehen: Also kein Blick vom Stern weg, sondern eher noch weiter nach oben.
Im Service soll Sabrina Koos als neue Chefin das alles tatkräftig unterstützen. Die 36-Jährige hat am 15. Januar 2017 bereits die Service-Leitung übernommen. Sie ist zusätzlich auch eine ausgebildete Sommelire.
Sie bringt Sterne-Erfahrung mit, denn sie hat unter anderem in den Sterne-Restaurants Gästehaus Klaus Erfort und Tigerpalast gewirkt.
Eine erste Mammutaufgabe stellt sicher die Überarbeitung der Weinkarte dar - ebenso eine alkoholfreie Getränkebegleitung zum Menü. Denn auch das muss heute sein.
Da kann ich dem Haus nur Glück wünschen – aber auch viele andere Häuser bewegen sich in diese Richtung:
Die Gäste sollen sehen, wie Gerichte entstehen. Sie sind dann nahe am Geschehen. Regional und saisonal ist heute ebenso eine Pflicht – bestimmt wird es auch vegetarische oder vegane Angeboten geben, obwohl das in den Berichten nicht ausdrücklich angesprochen wurde.
Aber vor allem soll das Publikum jünger werden – wenn schon die Einrichtung modern sein wird.
Einige Häuser haben damit großen Erfolg (siehe an der Spitze Kevin Fehling in Hamburg).
Aber bei anderen war es auch ein Schritt in eine ungewisse Zukunft.
Zur Zeit gibt es das Degustationsmenü mit sieben Gängen eigentlich recht günstig: Menü inkl. Wein – Wasser – Kaffee (exkl. Aperitif) für 160 Euronen (95 € Menü – 55 € Wein).
Die Nummer eins in Dortmund ist nach den großen Führern schon heute eindeutig der „Palmgarden“ im Casino (ein Stern, 15 GM, 8/10 Gusto-Pfannen etc. Stand 2016/17).
Nun kündigt der junge Chefkoch an, dass das Restaurant ein neues Design, ein neues Image und ein neues Speisekonzept im Sommer 2017 bekommen soll.
Das Lokal wird dafür für kurze Zeit schließen - und danach kaum wieder zuerkennen sein, sagt Michael Dyllong gegenüber der Presse.
Es wird viel verändert und neu gemacht. Bis hin zu einer eigenen... mehr lesen
stars -
"Neue Konzepte im Sternerestaurant ab Sommer 2017" kgsbusDie Nummer eins in Dortmund ist nach den großen Führern schon heute eindeutig der „Palmgarden“ im Casino (ein Stern, 15 GM, 8/10 Gusto-Pfannen etc. Stand 2016/17).
Nun kündigt der junge Chefkoch an, dass das Restaurant ein neues Design, ein neues Image und ein neues Speisekonzept im Sommer 2017 bekommen soll.
Das Lokal wird dafür für kurze Zeit schließen - und danach kaum wieder zuerkennen sein, sagt Michael Dyllong gegenüber der Presse.
Es wird viel verändert und neu gemacht. Bis hin zu einer eigenen
Die unerwartete Schließung der Eisenbarth-Gastronomie am Volksgarten Lütgendortmund Anfang des Jahres hat für Ärger bei Kunden und für Spekulationen gesorgt.
Mit einer offiziellen Stellungnahme sorgt Geschäftsführerin Nina Elena Eisenbarth nun für Klarheit. Durch ihren Rechtsanwalt Andreas Schulz ließ sie vermelden, dass der Betrieb des Traditions-Restaurants endgültig eingestellt wurde. Die Geschäftsführerin musste sich demnach krankheitsbedingt gegen eine Weiterführung des Betriebes entscheiden. Über Stornierungen langfristiger Reservierungen sollen Kunden "zeitnah" informiert werden.
Quelle: Ruhr-Nachrichten DO, 20.01.2017, Nr. 017
Die unerwartete Schließung der Eisenbarth-Gastronomie am Volksgarten Lütgendortmund Anfang des Jahres hat für Ärger bei Kunden und für Spekulationen gesorgt.
Mit einer offiziellen Stellungnahme sorgt Geschäftsführerin Nina Elena Eisenbarth nun für Klarheit. Durch ihren Rechtsanwalt Andreas Schulz ließ sie vermelden, dass der Betrieb des Traditions-Restaurants endgültig eingestellt wurde. Die Geschäftsführerin musste sich demnach krankheitsbedingt gegen eine Weiterführung des Betriebes entscheiden. Über Stornierungen langfristiger Reservierungen sollen Kunden "zeitnah" informiert werden.
Quelle: Ruhr-Nachrichten DO, 20.01.2017, Nr. 017
stars -
"Restaurant Eisenbarth in Dortmund-Lütgendortmund endgültig geschlossen" uteesterDie unerwartete Schließung der Eisenbarth-Gastronomie am Volksgarten Lütgendortmund Anfang des Jahres hat für Ärger bei Kunden und für Spekulationen gesorgt.
Mit einer offiziellen Stellungnahme sorgt Geschäftsführerin Nina Elena Eisenbarth nun für Klarheit. Durch ihren Rechtsanwalt Andreas Schulz ließ sie vermelden, dass der Betrieb des Traditions-Restaurants endgültig eingestellt wurde. Die Geschäftsführerin musste sich demnach krankheitsbedingt gegen eine Weiterführung des Betriebes entscheiden. Über Stornierungen langfristiger Reservierungen sollen Kunden "zeitnah" informiert werden.
Quelle: Ruhr-Nachrichten DO, 20.01.2017, Nr. 017
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nun kündigt der junge Chefkoch an, dass das Restaurant ein neues Design, ein neues Image und ein neues Speisekonzept im Sommer 2017 bekommen soll.
Das Lokal wird dafür für kurze Zeit schließen - und danach kaum wieder zuerkennen sein, sagt Michael Dyllong gegenüber der Presse.
Es wird viel verändert und neu gemacht. Bis hin zu einer eigenen Sanitäranlage und einen separatem Zugang.
Der Chefkoch beschreibt das neue Aussehen allgemein mit: „Wir wollen moderner werden."
Dabei wird die Speisekarte ausdrücklich mit einbezogen: Menüs und -la-carte-Gerichte soll es schon weiterhin geben. Aber statt Neun- und Sieben-Gang-Dinner stehen dann Vier- und Sechs-Gang-Varianten auf der Karte (die aber auch verlängert werden können).
Man will auch verstärkt mit einfachen, frischen, regionalen Produkten arbeiten.
Weiterhin sind auch Bereiche geplant, die den Gästen das Essen noch mehr zum Erlebnis machen sollen.
So will er neue Kunden gewinnen und die Sterne-Gastronomie einem breiteren Publikum schmackhaft machen.
Die Qualität soll dabei nie aus den Augen verloren gehen: Also kein Blick vom Stern weg, sondern eher noch weiter nach oben.
Im Service soll Sabrina Koos als neue Chefin das alles tatkräftig unterstützen. Die 36-Jährige hat am 15. Januar 2017 bereits die Service-Leitung übernommen. Sie ist zusätzlich auch eine ausgebildete Sommelire.
Sie bringt Sterne-Erfahrung mit, denn sie hat unter anderem in den Sterne-Restaurants Gästehaus Klaus Erfort und Tigerpalast gewirkt.
Eine erste Mammutaufgabe stellt sicher die Überarbeitung der Weinkarte dar - ebenso eine alkoholfreie Getränkebegleitung zum Menü. Denn auch das muss heute sein.
Da kann ich dem Haus nur Glück wünschen – aber auch viele andere Häuser bewegen sich in diese Richtung:
Die Gäste sollen sehen, wie Gerichte entstehen. Sie sind dann nahe am Geschehen. Regional und saisonal ist heute ebenso eine Pflicht – bestimmt wird es auch vegetarische oder vegane Angeboten geben, obwohl das in den Berichten nicht ausdrücklich angesprochen wurde.
Aber vor allem soll das Publikum jünger werden – wenn schon die Einrichtung modern sein wird.
Einige Häuser haben damit großen Erfolg (siehe an der Spitze Kevin Fehling in Hamburg).
Aber bei anderen war es auch ein Schritt in eine ungewisse Zukunft.
Zur Zeit gibt es das Degustationsmenü mit sieben Gängen eigentlich recht günstig: Menü inkl. Wein – Wasser – Kaffee (exkl. Aperitif) für 160 Euronen (95 € Menü – 55 € Wein).