"Mercedes vs Alfa oder: (Super) Mario im Service und Vater Angelo in der Küche, der Gast bekommt hier ehrliche italienische Küche und angemessene Portionen für sein Geld"
Geschrieben am 21.08.2019 2019-08-21
"Casa Matti steht für Matsche Patsche oder: Originale Carbonara ? Gibt es hier in diesem Lokal, nur nicht heute. Das, was mir da vorgesetzt wurde, ist jedem Italien-Fan ein Faustschlag ins Gesicht."
Geschrieben am 20.08.2019 2019-08-20 | Aktualisiert am 20.08.2019
"Spanische Pasta, Italienische Tapas und Ägyptische Pizza - dazu ein paar frisch gezapfte Franziskaner und gut iss ..."
Geschrieben am 19.08.2019 2019-08-19
"Auch schwer beschäftigte Businessmenschen müssen nicht auf den gesunden Lunch verzichten - sollten sie aber. Hier wird die Quahl zur Qual !!"
Geschrieben am 16.08.2019 2019-08-16 | Aktualisiert am 16.08.2019
"Betreiberwechsel zum Jahresende 2019"
Geschrieben am 12.08.2019 2019-08-12
"Schönes Steakhaus mit moderaten Preisen"
Geschrieben am 19.07.2019 2019-07-19
"Stylisch-stimmige Industriearchitektur mit zeitgemässem Food & Drink-Catering"
Geschrieben am 19.07.2019 2019-07-19 | Aktualisiert am 19.07.2019
"Variationsreich-feine Küche - auch in Buffetform"
Geschrieben am 18.07.2019 2019-07-18
"Restaurant ist umgezogen"
Geschrieben am 16.07.2019 2019-07-16 | Aktualisiert am 16.07.2019
"Der Abend und natürlich das Essen war so gut, dass wir nach zwei Tagen nochmals da waren..."
Geschrieben am 10.07.2019 2019-07-10
"Restaurant und super großer Biergarten mit Strandgefühl an der Spree"
Geschrieben am 09.07.2019 2019-07-09 | Aktualisiert am 09.07.2019
"Markthalle 9 - Schnellimbissbuden? Nee ganz bestimmt nicht!"
Geschrieben am 08.07.2019 2019-07-08
"origineller Ort zum Frühstücken und dort beginnt der Tag richtig gut"
Geschrieben am 08.07.2019 2019-07-08
""Letzte Tanke" vor der Brücke"
Geschrieben am 07.07.2019 2019-07-07
"Französische Galionsfigur internationaler Hotellerie mitten in Berlin"
Geschrieben am 27.06.2019 2019-06-27 | Aktualisiert am 27.06.2019
"Am 28.9.2019 schießt das Haus für immer"
Geschrieben am 11.06.2019 2019-06-11
"Taverne in Charlottenburg mit guten Meze"
Geschrieben am 04.06.2019 2019-06-04
"DDR-Nostalgie als Hingucker – Die DDR-Küche langweilt"
Geschrieben am 02.06.2019 2019-06-02
"Berliner Currywurst und -Buletten - urban-klassisch und unkompliziert"
Geschrieben am 30.05.2019 2019-05-30
"Berlin Mitte"
Geschrieben am 29.05.2019 2019-05-29
Also wird heute mal „geklotzt“ und nicht nur „gekleckert“. Oder vielleicht beides ?
Klotzen und Kleckern ?
Oder Kotzen und Keckern ?
Oder Motzen und Meckern ?
Mittlerweile habe ich mich mit den Wegen im Moabit vertraulich gemacht. Ich fühle mich wohl, grüße nochmal die Diplomaten in der S Klasse von der indonesischen Botschaft (ich hatte direkten Blick zu den Wohnungen im Hinterhof) und mache mich auf den Weg zum Sapori di Casa. Ich bin endlich in Berlin angekommen. Mittlerweile mag ich die Berliner, mag die dreckige Luft, irgendwann ziehe ich hier her. Hier kann man einfach Mensch sein. Da fällt man nicht auf, wenn man(n) in seiner eigenen Kotze auf dem Bürgersteig liegt. Hier gefällt es mir, geht es doch in der Neckarstadt West in meiner Wahlheimat Mannheim genauso zu. Zu erwähnen noch, dass ich täglich die Mannschaft von >Union Berlin< beim Training gesehen habe, unweit von der Wellness Oase (ein FKK Club) entfernt.
Das "Sapori di Casa" war hier bei gastroguide nicht gelistet, wurde von mir eingetragen. Das habe ich auch gleich dem Inhaber ein Tag zuvor erklärt, er hat mich schon mit großen Augen vor dem Lokal abgefangen. Mit einem Plausch hat er mir einen schönen Tisch im Außenbereich angeboten. Kaum gesessen, kam schon ein Glas mit frischen Oliven,
diese waren mit Schafskäse sowie fein mit Paprika gefüllt. Ich kenne die Oliven, denn ich kaufe die öfter in einem Italienischen Feinkost Geschäft. Hab mich damals gewundert, warum das kleine Glas knappe 5 Euro kostet, das sind sie aber wert. Während ich die Karte studiere kommt der Junior Chef und zeigt mir stolz seine neue C Klasse, ein C63 AMG mit 420 PS. Sah gut aus, ich erklärte ihm, dass es das Gerücht gibt, dass die Italiener mit so dicken Autos meist nur einen kleinen Spatz in der Hose haben. Er schmunzelte … aber als Italiener hole ich mir doch die Giulia, sieht a.) besser aus und hat b.) mehr PS (ich glaube 520)
Ich bin kein Italiener, denke deutsch und träume auch deutsch. Esse aber gerne italienisch. Daher hielt ich mich an dem Abend ganz an die Empfehlungskarte. Als Vorspeise das Tartar vom Lachs - Tartare di salmone con avocado e pistacchio für faire € 12.00. Zum Hauptgang favorisierte ich die Tagliatelle ai cantarelli - € 14.00 Tagliatelle mit frischen Pfifferlingen in Tomatensauce mit einem Hauch Sahne. Hörte sich super an !! Mit einem Hauch Sahne, herrlich. Da werden Erinnerungen wach, als ich mir den „Hauch des Todes“ in der damaligen DVD Abteilung im Landauer Kaufhof für 9,90 DM gekauft und 6 Monate später bei filmundo für 145 DM verkauft habe.
Oder nehme ich: Tonno ai Sapori di Casa für 19.50 € ein Frisches Thunfischsteak mit Kapern, schwarzen Oliven in leicht würziger Cherry-Tomatensauce von der Standardkarte. Schwierig, schwierig …
In der Zwischenzeit wurde mir zweierlei Brot hingestellt,
am Nachbartisch wurde Pizza bestellt. Aber zwei mal was fischiges ? Da entdeckte ich auf der Empfehlungskarte: Tagliolini al tartufo - € 16.50 in deutsch: Frische dünne Bandnudeln in Parmesan-Creme-Sauce und gehobeltem Trüffel sowie Medaglioni di maiale ai cantarelli - € 19.50 rosa Schweinefilet mit frischen Pfifferlingen in leichter Sahnesauce dazu Tagesgemüse und Beilagensalat. Ha, das wäre doch was, dachte ich. Ich entschied mich im Hauptgang für die frischen Bandnudeln, zum Lachstartar nahme ich gerne die Empfehlung des Juniorchefs an, einen andalusichen Weißwein, der war sehr sehr fruchtig. Los ging es dann mit dem Frischen Lachstartar mit Avocado, Pistazien und Zitrus-Ingwer-Joghurt-Dressing.
Das kam etwas lieblos daher. Die Portion von der Menge passabel, war das Tartar viel zu grob geschnitten. Auch war es nicht richtig angemacht, so musste ich das Dressing mit dem Tartar vermengen um Geschmack dran zu bekommen. Auch musste ich mich öfters des Salzstreuers bedienen, das wurde komplett in der Küche vergessen. Aber dennoch zu den anderen Besuchen an den Vorabenden eine deutliche Steigerung, das frisch aufgebackene Brot dazu passte hervorragend. Klasse die große Anzahl der Pistazien, das gab dem ganzen einen gewissen „Crunch“, störend für mich das Garten-Senfrauke Hasenfutter, denn: Ich bin kein Hase, das sollte schon mundfein vorgeschnitten sein und vor allem angemacht. Pur ist das wirklich nur was für "Meister Lampe".
Nach einer angenehmen Wartezeit wurde mir die Tagliolini al tartufo serviert.
Eine beachtliche Portion. Schön mit der Parmesancreme vermengt, obenauf noch gehobelter Parmesan und jede Menge Trüffel. Die Nudeln waren der Hammer, leichter Biss, hervorragend abgeschmeckt, ein Genuss mit jeder Gabel. Nachdem zum dritten oder vierten Mal Brot nachgereicht wurde, stellte sich so langsam das erste „Sattgefühl“ ein. Schade, hätte ich doch gerne noch was zum Dessert genommen. Es lachten mich Tartufo classico - Halbgefrorenes aus Schokoladencreme und Zabaione sowie Semifreddo alle mandorle ein hausgemachtes Mandel-Parfait am meisten an. So entschied ich mich für einen Sambucca um etwas Platz zu schaffen, blieb aber nach dem zweiten und dritten Sambucca doch beim Likörchen hängen. Beim nächsten mal dann ein Dessert.
Fazit:
Nicht umsonst ist das >Sapori di Casa< unter den 10 besten Restaurants in Berlin bei tripadvisor. Keine Touristenfalle, so wie ich in einige in Berlin hineingetreten bin. Hier gibt es ehrliche -, sizilianisch – bodenständige Küche. Empfehlung !!