Besucht am 25.10.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Lage
Der einzige Wohnmobilstellplatz in Augsburg an der Wertach ist umrahmt von einer großen Baustelle. Aber wir entschieden uns dennoch zu bleiben. Nachts schlafen auch die Bauarbeiter J und die Innenstadt kann man von hier aus fußläufig erreichen. So kamen wir auf dem Weg dorthin an dem Riegele Wirtshaus vorbei.
Ambiente
Bei dem Riegele Wirtshaus handelt es sich um eine große Brauerei. Das Symbol ist ein schwarzes Pferd. Entlang dem Betriebsgelände über eine große Terrasse betraten wir das Wirtshaus. Hier war alles sehr modern und in einem hellen Holz gehalten. Der langgezogene Thekenbereich dominiert im Raum. Es gab erstaunlich viele große lange Tische, zum gemütlichen Beisammensein. Die Wände waren voller lustiger und unterhaltsamer Biersprüche.
Service
Der Service war etwas steif und zurückhaltend.
Essen
Die Speisekarte ist nicht allzu groß. Wir entschieden uns für die Brotzeitplatte (10,50€). Das Holzbrett war reich bestückt mit Wammerl, Schwartenmagen etc. Aber was hervorragend schmeckte war der aufgeschnittene Fleischkäse – gerne mehr davon. Verlockend hörte sich auch die Augsburger Röstipfanne (9,50€) an. Unten im Pfännchen lag der Rösti dann kam reichlich Gemüse mit reichlich Käse überbacken. Gerne hätte ich den Rösti kross und separat gehabt. Er hatte das Gemüseattentat im Pfännchen leider nicht überlebt und konnte gar nicht zeigen wer er wirklich war.
Fazit: Zum Wiehern ist es nicht, aber für eine Brotzeit mit Bier gerne wieder. Rechnungsbeleg gab es leider keinen.
Lage
Der einzige Wohnmobilstellplatz in Augsburg an der Wertach ist umrahmt von einer großen Baustelle. Aber wir entschieden uns dennoch zu bleiben. Nachts schlafen auch die Bauarbeiter J und die Innenstadt kann man von hier aus fußläufig erreichen. So kamen wir auf dem Weg dorthin an dem Riegele Wirtshaus vorbei.
Ambiente
Bei dem Riegele Wirtshaus handelt es sich um eine große Brauerei. Das Symbol ist ein schwarzes Pferd. Entlang dem Betriebsgelände über eine große Terrasse betraten wir das Wirtshaus. Hier war alles sehr... mehr lesen
3.0 stars -
"Typische Brauhausküche" PepperoniLage
Der einzige Wohnmobilstellplatz in Augsburg an der Wertach ist umrahmt von einer großen Baustelle. Aber wir entschieden uns dennoch zu bleiben. Nachts schlafen auch die Bauarbeiter J und die Innenstadt kann man von hier aus fußläufig erreichen. So kamen wir auf dem Weg dorthin an dem Riegele Wirtshaus vorbei.
Ambiente
Bei dem Riegele Wirtshaus handelt es sich um eine große Brauerei. Das Symbol ist ein schwarzes Pferd. Entlang dem Betriebsgelände über eine große Terrasse betraten wir das Wirtshaus. Hier war alles sehr
Besucht am 20.11.2021Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 18 EUR
Das Ebisu befindet sich im 1.OG der City Galerie, dem fettesten Einkaufszentrum Augsburgs. Die a la carte-Zone ist im Laden, das Running Sushi mitten im Flur, wo der Trubel herrscht.
Dementsprechend kann die Bewertung des Ambientes nicht gut wegkommen. Unter der Woche und am Samstag zur Mittagszeit muss man sich ca. 20 Minuten anstellen, bis ein Tisch frei wird. Am Tisch rauschen die Einkäufer an dir vorbei und schauen dir beim Essen zu. Immerhin zwei der etwa 14 Tische sind dank Corona-Schutzwänden abgeschirmt, sodass man nicht ganz in der Öffentlichkeit isst. Zum Essen hat man genau eine Stunde Zeit.
Service:
In der hektischen Massenspeisung bleibt der Service trotzdem freundlich und räumt regelmäßig leere Sushiteller ab. Ein Stapel wird nie höher als 5 Teller. Die Servicekräfte helfen dir sogar beim Sparen, indem sie Getränke-Nachbestellungen regelmäßig vergessen.
Essen:
Sehr gute Qualität. Die Sushi-Schiene hat 2 Etagen. Unten düsen alle gängigen Sushi-Variationen mit hauptsächlichem Einsatz von Lachs, Ingwer, Fake-Wasabi, Nachspeisen in Form von Götterspeise, Pudding und Früchten an dir vorbei. Die obere Bahn ist für warme Küche, dh. Frittiertes und anderweitig Fettiges was dich schnell sättigen soll wie Wantan, Krupuk, gebackenes Huhn süßsauer, Chickenwings oder gebratene Nudeln, abends außerdem noch Garnelen und Fleischspieße. Nachschub wird permanent frisch produziert. Nur die Götterspeise, die keiner mag, zieht stundenlang traurig ihre Kreise.
Es gibt neben den üblichen Getränken auch Cola von Afri und der lokalen Brauerei Riegele, was ich nicht schlecht finde.
Vegetarier müssten sich dort leider nur mit Gurken- und Avocado-Maki bzw. Obsttellern zufrieden geben.
Sauberkeit:
Wenn ein Tisch frei wird, wird dieser sofort gründlich desinfiziert.
Preis/Leistung:
Du kannst Mittags für 11,90 Euro und ab 16:00 Uhr für 14,90 Euro für eine Stunde lang bedingungslose Völlerei betreiben als gäbe es kein morgen. Das ist m.E. kein schlechter Preis für das, was man bekommt.
Das Ebisu befindet sich im 1.OG der City Galerie, dem fettesten Einkaufszentrum Augsburgs. Die a la carte-Zone ist im Laden, das Running Sushi mitten im Flur, wo der Trubel herrscht.
Dementsprechend kann die Bewertung des Ambientes nicht gut wegkommen. Unter der Woche und am Samstag zur Mittagszeit muss man sich ca. 20 Minuten anstellen, bis ein Tisch frei wird. Am Tisch rauschen die Einkäufer an dir vorbei und schauen dir beim Essen zu. Immerhin zwei der etwa 14 Tische sind dank... mehr lesen
Ebisu Running Sushi · City Galerie
Ebisu Running Sushi · City Galerie€-€€€Restaurant, Sushibar082150861686Willy-Brandt-Platz 1, 86153 Augsburg
4.0 stars -
"Let´s go to the mall" ChorizoDas Ebisu befindet sich im 1.OG der City Galerie, dem fettesten Einkaufszentrum Augsburgs. Die a la carte-Zone ist im Laden, das Running Sushi mitten im Flur, wo der Trubel herrscht.
Dementsprechend kann die Bewertung des Ambientes nicht gut wegkommen. Unter der Woche und am Samstag zur Mittagszeit muss man sich ca. 20 Minuten anstellen, bis ein Tisch frei wird. Am Tisch rauschen die Einkäufer an dir vorbei und schauen dir beim Essen zu. Immerhin zwei der etwa 14 Tische sind dank
Besucht am 31.07.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42.4 EUR
Hübsches orientalisches Restaurant/ Cafe im Augsburger Stadtteil Lechhausen.
während man draußen noch im hektischen Mitteleuropa weilt , weht einem sofort nach betreten des orientalischen Lokals ein Hauch 1001 Nacht entgegen.
Der sehr freundliche Empfang , die mit afghanischen Teppichen behängte Wände , die reich verzierten Wandteller, die bunten Mosaiklampen.........wir fühlten uns gleich wohl und willkommen.
Angeboten wird das Spektrum an afghanischer, usbekischer und iranischer Speisen.
Vorspeisen z.B. Pakaura, Suppen , Hauptspeisen : viel vegetarisches ,Fleischgerichte vom Lavagrill, Salate , Süßes, orientalische Getränke ........
Das wir das noch nicht probiert hatten, ließen wir uns auf das Abenteuer ein und wurden für unsere Neugier belohnt.
Wir probierten :
Sherbets= Erfrischungsgetränk auf Safranbasis ; 1 mal mit Minze und Limette -sehr lecker und erfrischend
1 mal auf Safran -Granatapfelbasis -wir waren begeistert
Mantu = große Teigtaschen gefüllt mit pikantem Hackfleisch, Zwiebeln, Kräutern dazu gab es Joghurt-Linsensauce - sehr gut
Mahicha = Lammhaxen mit Rosinen, Pistazien, Mandeln , Karotten in cremiger Sauce und Basmatireis- das Lammfleisch butterzart - die Sauce ein neue noch nicht gekannte Geschmacksrichtung- prima
alles wurde in orientalischen Teller / Platten und kupfernen Gläsern /Kannen serviert
Im UG des Lokals befindet sich ein hübscher , orientalischer Raum mit abgeteilten Holznischen, Teppichböden mit niedrigen Tischen, großen bunten Sitzkissen, alles üppig dekoriert - sehr exotisch.
Leider haben wir dies Raum erst zum Ende unseres Aufenthaltes entdeckt, sonst hätten wir gerne hier platz genommen ,um uns noch mehr vom orientalischen Flair gefangen nehmen zu lassen.
Hübsches orientalisches Restaurant/ Cafe im Augsburger Stadtteil Lechhausen.
während man draußen noch im hektischen Mitteleuropa weilt , weht einem sofort nach betreten des orientalischen Lokals ein Hauch 1001 Nacht entgegen.
Der sehr freundliche Empfang , die mit afghanischen Teppichen behängte Wände , die reich verzierten Wandteller, die bunten Mosaiklampen.........wir fühlten uns gleich wohl und willkommen.
Angeboten wird das Spektrum an afghanischer, usbekischer und iranischer Speisen.
Vorspeisen z.B. Pakaura, Suppen , Hauptspeisen : viel vegetarisches ,Fleischgerichte vom Lavagrill, Salate , Süßes, orientalische Getränke ........
Das wir ... mehr lesen
3.5 stars -
"orientalische Küche" Maja88Hübsches orientalisches Restaurant/ Cafe im Augsburger Stadtteil Lechhausen.
während man draußen noch im hektischen Mitteleuropa weilt , weht einem sofort nach betreten des orientalischen Lokals ein Hauch 1001 Nacht entgegen.
Der sehr freundliche Empfang , die mit afghanischen Teppichen behängte Wände , die reich verzierten Wandteller, die bunten Mosaiklampen.........wir fühlten uns gleich wohl und willkommen.
Angeboten wird das Spektrum an afghanischer, usbekischer und iranischer Speisen.
Vorspeisen z.B. Pakaura, Suppen , Hauptspeisen : viel vegetarisches ,Fleischgerichte vom Lavagrill, Salate , Süßes, orientalische Getränke ........
Das wir
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der einzige Wohnmobilstellplatz in Augsburg an der Wertach ist umrahmt von einer großen Baustelle. Aber wir entschieden uns dennoch zu bleiben. Nachts schlafen auch die Bauarbeiter J und die Innenstadt kann man von hier aus fußläufig erreichen. So kamen wir auf dem Weg dorthin an dem Riegele Wirtshaus vorbei.
Ambiente
Bei dem Riegele Wirtshaus handelt es sich um eine große Brauerei. Das Symbol ist ein schwarzes Pferd. Entlang dem Betriebsgelände über eine große Terrasse betraten wir das Wirtshaus. Hier war alles sehr modern und in einem hellen Holz gehalten. Der langgezogene Thekenbereich dominiert im Raum. Es gab erstaunlich viele große lange Tische, zum gemütlichen Beisammensein. Die Wände waren voller lustiger und unterhaltsamer Biersprüche.
Service
Der Service war etwas steif und zurückhaltend.
Essen
Die Speisekarte ist nicht allzu groß. Wir entschieden uns für die Brotzeitplatte (10,50€). Das Holzbrett war reich bestückt mit Wammerl, Schwartenmagen etc. Aber was hervorragend schmeckte war der aufgeschnittene Fleischkäse – gerne mehr davon. Verlockend hörte sich auch die Augsburger Röstipfanne (9,50€) an. Unten im Pfännchen lag der Rösti dann kam reichlich Gemüse mit reichlich Käse überbacken. Gerne hätte ich den Rösti kross und separat gehabt. Er hatte das Gemüseattentat im Pfännchen leider nicht überlebt und konnte gar nicht zeigen wer er wirklich war.
Fazit: Zum Wiehern ist es nicht, aber für eine Brotzeit mit Bier gerne wieder. Rechnungsbeleg gab es leider keinen.