Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Am frühen Abend trafen wir ein. Ein großer Parkplatz steht für die motorisierten Gäste zur Verfügung.
Leider war es auch an diesem Abend zu kühl, um im wunderschönen Blumengarten des Hauses zu Abend zu essen.
.
Im Restaurant begrüßte uns Herr Rudolph. Er war erstaunt, als ich ihn mit Namen ansprach. Aber nicht nur gutes Essen bleibt in Erinnerung, auch sehr guter Service.
Wir freuten uns sehr, dass Herr Rudolph an diesem Abend im Einsatz war. Er begleitete uns zu unserem besonders schön eingedeckten Tisch im tadellos gepflegten Restaurant.
Unser Tisch
Das Ambiente gefällt uns sehr gut. Modern und doch gemütlich.
.
Auch bei zunehmender Gästezahl ist die Akustik angenehm.
Feuerwand
Unsere Wünsche wurden aufgenommen. Zügig waren wir mit ersten Durstlöschern versorgt.
Morelli Mineralwasser € 7,90 / 0,75 l
Aperol Spriz € 9,50
Fritz-Spritz Bio € 3,90
Die Küche grüßte mit einem fein abgestimmten Hülsenfruchtsalat und einem zarten Stück Hähnchenbrust.
Küchengruß mit Linsen, Stangenbohnen und Geflügel
Wenig später erfreuten wir uns an unseren Vorspeisen.
Mein Mann führte seine, in diesem Urlaub gestarteten, Fischsuppentestreihe fort.
Dampfend wurde seine Fischbouillon zu € 11,50 serviert. Handwerklich 1A zubereitet.
Fischbouillon
Die Bouillon mit feiner Safrannote, saftigen Fischfiletstücken und Gemüsejulienne und Erbsensprossen.
Meine Vorspeise lief unter dem Titel „Meeresgrüße“ zu € 22,80.
Ikarimi Lachsfilet – mit Hickoryholz kaltgeräuchert. Jakobsmuschel & Riesengarnele, Wakame, Wasaabi-Sahne Meerrettich und kleinem hausgemachten Röstitaler.
Meeresgrüße
Sehr schön angerichtet wurde serviert. Lachs, Jakobsmuschel und Garnele jeweils mit sehr schönem Eigenaroma.
Lachs, Jakobsmuschel, Garnele, Rösti
Etwas Lachskaviar und ein kleines Salatbouquet fanden sich auch noch auf dem farbenprächtigen Teller ein. Sehr gelungen fand nicht nur ich den halbierten knusprigen Kartoffeltaler. Mein Mann ergaunerte eine Hälfte. Eine tolle Vorspeise!
Zum Hauptgang folgten ein Spätburgunder Rosé, Weingut Kilian Hunn, Baden, € 8,50 / 0,2 l und ein trockener Riesling vom Weingut Robert Weil, Rheingau, € 9,50 / 0,2 l.
Mit Dorsch (Kabeljau) ging es zum Hauptgang weiter.
Für meinen Mann: Filet vom Dorsch, auf der Haut gebraten. Meerrettich-Sahnesoße, frisches Wurzelgemüse und Salzkartoffeln - € 31,80.
Dorsch, Wurzelgemüse, Kartoffeln
Meine Hauptspeise stand eigentlich mit Zander auf der Karte. Es war aber gar kein Problem den Zander in Dorsch zu wandeln. Dazu frische Spargelstangen, Sauce Hollandaise und junge Kartoffeln. € 33,80.
Dorsch, Spargel, Drillinge
Zwei klassische Fischgerichte. Auch hier wieder eine frische und einwandfreie Zubereitung. Saftiger Fisch, knackiges Wurzelgemüse, auch die Spargelstangen noch mit leichtem Biss, frisch aufgeschlagene Saucen.
Hollandaise
Die Küche versteht ihr Fach.
Zum Abschuss fand sich für meinen Mann noch sein Lieblingsdessert: Crème Brûlée - € 9,50! Ganz pur (ohne Früchte, Minze…) wie er es mag.
Crème Brûlée
Und für mich gab es einen Espresso - € 3,10, auch ohne Firlefanz.
Hochzufrieden machten wir uns, nach herzlicher Verabschiedung, auf den Rückweg nach Wustrow.
Und letzte Woche kam es, wie es kommen musste: Aus dem geplanten Urlaub in Bayern wurde…. vielleicht ein Wiedersehen im Juni mit Herrn Rudolph!